Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.Das deutsche Lied seit Robert Schumann. die Fichte vereinsamt schwankt, und wir erquicken uns an der Frische des berg- Ganz selbstverständlich hat diese eigne Art der Anschauung auch die Form Grmzboten III. 1331. ö
Das deutsche Lied seit Robert Schumann. die Fichte vereinsamt schwankt, und wir erquicken uns an der Frische des berg- Ganz selbstverständlich hat diese eigne Art der Anschauung auch die Form Grmzboten III. 1331. ö
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0073" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150223"/> <fw type="header" place="top"> Das deutsche Lied seit Robert Schumann.</fw><lb/> <p xml:id="ID_204" prev="#ID_203"> die Fichte vereinsamt schwankt, und wir erquicken uns an der Frische des berg-<lb/> bekränzten Flußthales, das der Frühling eben schmückt. Nichts von der poetischen<lb/> Kraft, die dein Componisten eigen, bleibt latent. Diese Lieder sind mit der<lb/> äußersten Energie der Phantasie geschrieben. Sie giebt ihnen oft etwas Fieber¬<lb/> haftes, wo Leidenschaften spielen, etwas Visionäres und Entrücktes, wo stille<lb/> Gedanken walten. Nicht alle kamt man eigentlich als dramatisch bezeichnen. Bei<lb/> einem Gedichte wie „Es muß ein Wunderbares sein" schließt der Text die wirk¬<lb/> liche Dramatik aus. Aber ein frappantes Angenblicksbild hat Lißzt doch daraus<lb/> gemacht und uns eine junge Person hingezeichnet, deren Herz noch einer ge-<lb/> schlossnen Knospe gleicht, die die Liebe noch nicht kennt und nun in der Abend¬<lb/> stunde von Ahnen und Sehnen durchzogen wird. Was auch die Gedichte bringen,<lb/> wie Lißzt sie behandelt im Vergleich zu andern, ist es immer ungefähr der Unter¬<lb/> schied wie zwischen der Novelle in Briefform oder in einer andern Art der direkten<lb/> Erzählung durch die Betheiligten und andrerseits der Darstellung durch den un-<lb/> betheiligten Schriftsteller.</p><lb/> <p xml:id="ID_205" next="#ID_206"> Ganz selbstverständlich hat diese eigne Art der Anschauung auch die Form<lb/> der Lißztschen Lieder beeinflußt. Viele von ihnen haben etwas Rhapsodisches,<lb/> Jmprovisirtes. die Melodie kommt absatzweise, nicht im fortlaufenden Gleichmaß.<lb/> Sie ist oft nicht ein Gefang, sondern eine Declamation, ein Sprechen im Hin-<lb/> starren; der Sänger schweigt auch viel und lauscht dem Clavier. Das gehört<lb/> alles zur dramatischen Darstellung, die nicht vom Concertgesang und Ohren¬<lb/> schmaus ausgehen kann. Es hängt damit auch zusammen, daß wir oft verschiedne<lb/> Personen zu hören glauben. Die eine ruft erschreckt und aufgeregt: „Wo weilt<lb/> er?" Eine andre antwortet geisterhaft: „Im kalten, im schaurigen Land." Oben<lb/> schreit es: „Vergiftet sind meine Lieder!" In der Tiefe fährt es fort: „Wie<lb/> könnt' es anders sein!" Man würde aber auf ganz falschem Wege sein, wenn<lb/> man diese Lieder für formlos hielte. Keineswegs sind sie das. Trotz des Ab-<lb/> brechens, AufHaltens, Pausirens, bei allem Wechsel der Motive und Rhythmen,<lb/> trotz aller Symptome der Unregelmäßigkeit, die diese Gesänge im Aeußern häusiger<lb/> tragen als die andrer Componisten, nie sind sie zerfallen und zusammenhanglos.<lb/> Im Gegentheil einheitlicher als viele, wenn anch das Band, das die Theile an<lb/> einander heftet, nicht immer ein der offnen Seite liegt. Man fühlt immer den<lb/> Brennpunkt durch, in dem die Worte gesammelt wurden, und wie sie als ein festes,<lb/> ganzes Bild concipirt sind, wirken sie auch als Ganzes fesselnd und übersichtlich.<lb/> Sie sind das Product der Freiheit, aber einer genialen Freiheit. Uebrigens hat<lb/> Lißzt auch verschiedne ganz einfache Lieder geschrieben, in geschlossner und volks-<lb/> thümlicher Melodie. In den acht Heften, die die Lißztschen Lieder gesammelt<lb/> bringen, mag man sich umsehen. Die Clavierbegleitung ist durchweg leicht; der<lb/> Gesang ist es theilweise; häufig wird er durch die Chromatik schwierig und durch<lb/> die Anforderungen an den Vortrag. Der individuelle Geschmack wird für und<lb/> gegen entscheide», vorbeigehen darf niemand an ihnen, wer das Lied der Gegen-"</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grmzboten III. 1331. ö</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0073]
Das deutsche Lied seit Robert Schumann.
die Fichte vereinsamt schwankt, und wir erquicken uns an der Frische des berg-
bekränzten Flußthales, das der Frühling eben schmückt. Nichts von der poetischen
Kraft, die dein Componisten eigen, bleibt latent. Diese Lieder sind mit der
äußersten Energie der Phantasie geschrieben. Sie giebt ihnen oft etwas Fieber¬
haftes, wo Leidenschaften spielen, etwas Visionäres und Entrücktes, wo stille
Gedanken walten. Nicht alle kamt man eigentlich als dramatisch bezeichnen. Bei
einem Gedichte wie „Es muß ein Wunderbares sein" schließt der Text die wirk¬
liche Dramatik aus. Aber ein frappantes Angenblicksbild hat Lißzt doch daraus
gemacht und uns eine junge Person hingezeichnet, deren Herz noch einer ge-
schlossnen Knospe gleicht, die die Liebe noch nicht kennt und nun in der Abend¬
stunde von Ahnen und Sehnen durchzogen wird. Was auch die Gedichte bringen,
wie Lißzt sie behandelt im Vergleich zu andern, ist es immer ungefähr der Unter¬
schied wie zwischen der Novelle in Briefform oder in einer andern Art der direkten
Erzählung durch die Betheiligten und andrerseits der Darstellung durch den un-
betheiligten Schriftsteller.
Ganz selbstverständlich hat diese eigne Art der Anschauung auch die Form
der Lißztschen Lieder beeinflußt. Viele von ihnen haben etwas Rhapsodisches,
Jmprovisirtes. die Melodie kommt absatzweise, nicht im fortlaufenden Gleichmaß.
Sie ist oft nicht ein Gefang, sondern eine Declamation, ein Sprechen im Hin-
starren; der Sänger schweigt auch viel und lauscht dem Clavier. Das gehört
alles zur dramatischen Darstellung, die nicht vom Concertgesang und Ohren¬
schmaus ausgehen kann. Es hängt damit auch zusammen, daß wir oft verschiedne
Personen zu hören glauben. Die eine ruft erschreckt und aufgeregt: „Wo weilt
er?" Eine andre antwortet geisterhaft: „Im kalten, im schaurigen Land." Oben
schreit es: „Vergiftet sind meine Lieder!" In der Tiefe fährt es fort: „Wie
könnt' es anders sein!" Man würde aber auf ganz falschem Wege sein, wenn
man diese Lieder für formlos hielte. Keineswegs sind sie das. Trotz des Ab-
brechens, AufHaltens, Pausirens, bei allem Wechsel der Motive und Rhythmen,
trotz aller Symptome der Unregelmäßigkeit, die diese Gesänge im Aeußern häusiger
tragen als die andrer Componisten, nie sind sie zerfallen und zusammenhanglos.
Im Gegentheil einheitlicher als viele, wenn anch das Band, das die Theile an
einander heftet, nicht immer ein der offnen Seite liegt. Man fühlt immer den
Brennpunkt durch, in dem die Worte gesammelt wurden, und wie sie als ein festes,
ganzes Bild concipirt sind, wirken sie auch als Ganzes fesselnd und übersichtlich.
Sie sind das Product der Freiheit, aber einer genialen Freiheit. Uebrigens hat
Lißzt auch verschiedne ganz einfache Lieder geschrieben, in geschlossner und volks-
thümlicher Melodie. In den acht Heften, die die Lißztschen Lieder gesammelt
bringen, mag man sich umsehen. Die Clavierbegleitung ist durchweg leicht; der
Gesang ist es theilweise; häufig wird er durch die Chromatik schwierig und durch
die Anforderungen an den Vortrag. Der individuelle Geschmack wird für und
gegen entscheide», vorbeigehen darf niemand an ihnen, wer das Lied der Gegen-"
Grmzboten III. 1331. ö
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |