Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

schmackvoller, wie die Kenntnisse gründlicher und solider sind, aber wir sprechen
wie Tell: "Ein Jeder wird besteuert much Vermögen", und für die feinere Aus-
führung dieser Dinge sagen wir höchstens "schönen Dank!", vermögen aber in
derselben keine Rechtfertigung von literarischen Bestrebungen zu erblicken, die in
allen Hauptsachen nur unerquickliche Resultate haben und haben können.

Wir haben wohl nicht nöthig, hier eine Reihe von Gemeinplätzen über das
Verhältniß des producirenden Dichters zur wissenschaftlichen Bildung seiner Zeit
und eine andre Reihe über das gute Recht des historischen Romans, Dramas,
Gedichts, der historischen Novelle u, s. w, vorauszuschicken. Die Furcht, daß
eine umfassende wissenschaftliche Bildung den echten Dichter und die Unmittelbar¬
keit der Production gefährden könne, hegt im Ernste wohl nur noch eine ge¬
wisse Art von Schriftstellern, die sich aus schlechten Comödianten in schlechtere
Feuilletonisten verwandelt haben. Ein hervorragender Dichter der Gegenwart
pflegte in solchem Falle Spottlied zu sagen: "Ruch der größte Physiolog zeugt
seine Kinder im Traum, wenn er solche zeugen kann" und drückt damit das
wahre Verhältniß aus. Daß der historische Roman unter gewissen Voraus¬
setzungen volles, unmittelbares Leben enthalte", einzelne poetische Intentionen stärker
und deutlicher verwirklichen, bestimmte Empfindungen ergreifender und einfacher
ausdrücken kann als selbst der im Leben der Gegenwart spielende, bestreiten wir
nicht. Aber -- auf die Prämissen kommts an! Sind es rein poetische Ab¬
sichten, welche der Dichter mit seiner Darstellung alten Lebens verbunden hat,
oder haben sich ihm ^ sei es gewollt, sei es unwillkürlich -- die wissenschaftlichen
und die poetischen Aufgaben vermischt? Im erster" Falle können noch immer
die Farben zu dick aufgetragen sein, ist noch immer ein Mißverhältniß zwischen der
lebendigen Gestaltung und dem Hilfsapparat (den Decorationen und der Com-
parserie würde man auf dem Theater sagen) möglich. Und wer wollte leugnen,
daß dies Mißverhältniß manchmal selbst bei Dichtern wie Wilibnld Nlexis und
I. V. Scheffel merkbar wird? Nur daß die Totalwirknng über den Mangel im
einzelnen hinweghebt. Im andern Falle dagegen vermag auch die "nahrhafte
Begabung des Autors, die tief oder fein empfundne poetische Einzelheit nicht
über die leblose Gcsannutanlage hinaufzuhelfen. Das Verwerflichste ist wohl der
Vorsatz, die poetische Seite einer Darstellung, die sich doch für poetisch giebt,
nebensächlich und antheilslos zu behandeln, das Verderblichste jedoch die Täuschung
des Dichters, der noch eine völlig poetische Absicht zu haben glaubt, während er
der unpoetischen Jnseenirnng von allerhand Lectüre und der kaum mehr poetischen
Reproduction von Situationen und Dnrstellungsmotiven aus andern historisch
gewordnen Autoren verfallen ist.

Die "Byzantinischen Novellen" Linggs geben einen Aufschluß, wie dergleichen
möglich ist. Der Irrthum beginnt bei einer gewisse" an sich noch nicht unbe¬
rechtigten Stimmung des Dichters: beim Ekel an der Gegenwart, bei der geistigen
Flucht vor den, umgebenden Leben. Indem sich der Dichter in irgend eine Ver-


Ärenzboleil III. 1W1, 6

schmackvoller, wie die Kenntnisse gründlicher und solider sind, aber wir sprechen
wie Tell: „Ein Jeder wird besteuert much Vermögen", und für die feinere Aus-
führung dieser Dinge sagen wir höchstens „schönen Dank!", vermögen aber in
derselben keine Rechtfertigung von literarischen Bestrebungen zu erblicken, die in
allen Hauptsachen nur unerquickliche Resultate haben und haben können.

Wir haben wohl nicht nöthig, hier eine Reihe von Gemeinplätzen über das
Verhältniß des producirenden Dichters zur wissenschaftlichen Bildung seiner Zeit
und eine andre Reihe über das gute Recht des historischen Romans, Dramas,
Gedichts, der historischen Novelle u, s. w, vorauszuschicken. Die Furcht, daß
eine umfassende wissenschaftliche Bildung den echten Dichter und die Unmittelbar¬
keit der Production gefährden könne, hegt im Ernste wohl nur noch eine ge¬
wisse Art von Schriftstellern, die sich aus schlechten Comödianten in schlechtere
Feuilletonisten verwandelt haben. Ein hervorragender Dichter der Gegenwart
pflegte in solchem Falle Spottlied zu sagen: „Ruch der größte Physiolog zeugt
seine Kinder im Traum, wenn er solche zeugen kann" und drückt damit das
wahre Verhältniß aus. Daß der historische Roman unter gewissen Voraus¬
setzungen volles, unmittelbares Leben enthalte», einzelne poetische Intentionen stärker
und deutlicher verwirklichen, bestimmte Empfindungen ergreifender und einfacher
ausdrücken kann als selbst der im Leben der Gegenwart spielende, bestreiten wir
nicht. Aber — auf die Prämissen kommts an! Sind es rein poetische Ab¬
sichten, welche der Dichter mit seiner Darstellung alten Lebens verbunden hat,
oder haben sich ihm ^ sei es gewollt, sei es unwillkürlich — die wissenschaftlichen
und die poetischen Aufgaben vermischt? Im erster» Falle können noch immer
die Farben zu dick aufgetragen sein, ist noch immer ein Mißverhältniß zwischen der
lebendigen Gestaltung und dem Hilfsapparat (den Decorationen und der Com-
parserie würde man auf dem Theater sagen) möglich. Und wer wollte leugnen,
daß dies Mißverhältniß manchmal selbst bei Dichtern wie Wilibnld Nlexis und
I. V. Scheffel merkbar wird? Nur daß die Totalwirknng über den Mangel im
einzelnen hinweghebt. Im andern Falle dagegen vermag auch die »nahrhafte
Begabung des Autors, die tief oder fein empfundne poetische Einzelheit nicht
über die leblose Gcsannutanlage hinaufzuhelfen. Das Verwerflichste ist wohl der
Vorsatz, die poetische Seite einer Darstellung, die sich doch für poetisch giebt,
nebensächlich und antheilslos zu behandeln, das Verderblichste jedoch die Täuschung
des Dichters, der noch eine völlig poetische Absicht zu haben glaubt, während er
der unpoetischen Jnseenirnng von allerhand Lectüre und der kaum mehr poetischen
Reproduction von Situationen und Dnrstellungsmotiven aus andern historisch
gewordnen Autoren verfallen ist.

Die „Byzantinischen Novellen" Linggs geben einen Aufschluß, wie dergleichen
möglich ist. Der Irrthum beginnt bei einer gewisse» an sich noch nicht unbe¬
rechtigten Stimmung des Dichters: beim Ekel an der Gegenwart, bei der geistigen
Flucht vor den, umgebenden Leben. Indem sich der Dichter in irgend eine Ver-


Ärenzboleil III. 1W1, 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0049" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150199"/>
          <p xml:id="ID_153" prev="#ID_152"> schmackvoller, wie die Kenntnisse gründlicher und solider sind, aber wir sprechen<lb/>
wie Tell: &#x201E;Ein Jeder wird besteuert much Vermögen", und für die feinere Aus-<lb/>
führung dieser Dinge sagen wir höchstens &#x201E;schönen Dank!", vermögen aber in<lb/>
derselben keine Rechtfertigung von literarischen Bestrebungen zu erblicken, die in<lb/>
allen Hauptsachen nur unerquickliche Resultate haben und haben können.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_154"> Wir haben wohl nicht nöthig, hier eine Reihe von Gemeinplätzen über das<lb/>
Verhältniß des producirenden Dichters zur wissenschaftlichen Bildung seiner Zeit<lb/>
und eine andre Reihe über das gute Recht des historischen Romans, Dramas,<lb/>
Gedichts, der historischen Novelle u, s. w, vorauszuschicken. Die Furcht, daß<lb/>
eine umfassende wissenschaftliche Bildung den echten Dichter und die Unmittelbar¬<lb/>
keit der Production gefährden könne, hegt im Ernste wohl nur noch eine ge¬<lb/>
wisse Art von Schriftstellern, die sich aus schlechten Comödianten in schlechtere<lb/>
Feuilletonisten verwandelt haben. Ein hervorragender Dichter der Gegenwart<lb/>
pflegte in solchem Falle Spottlied zu sagen: &#x201E;Ruch der größte Physiolog zeugt<lb/>
seine Kinder im Traum, wenn er solche zeugen kann" und drückt damit das<lb/>
wahre Verhältniß aus. Daß der historische Roman unter gewissen Voraus¬<lb/>
setzungen volles, unmittelbares Leben enthalte», einzelne poetische Intentionen stärker<lb/>
und deutlicher verwirklichen, bestimmte Empfindungen ergreifender und einfacher<lb/>
ausdrücken kann als selbst der im Leben der Gegenwart spielende, bestreiten wir<lb/>
nicht. Aber &#x2014; auf die Prämissen kommts an! Sind es rein poetische Ab¬<lb/>
sichten, welche der Dichter mit seiner Darstellung alten Lebens verbunden hat,<lb/>
oder haben sich ihm ^ sei es gewollt, sei es unwillkürlich &#x2014; die wissenschaftlichen<lb/>
und die poetischen Aufgaben vermischt? Im erster» Falle können noch immer<lb/>
die Farben zu dick aufgetragen sein, ist noch immer ein Mißverhältniß zwischen der<lb/>
lebendigen Gestaltung und dem Hilfsapparat (den Decorationen und der Com-<lb/>
parserie würde man auf dem Theater sagen) möglich. Und wer wollte leugnen,<lb/>
daß dies Mißverhältniß manchmal selbst bei Dichtern wie Wilibnld Nlexis und<lb/>
I. V. Scheffel merkbar wird? Nur daß die Totalwirknng über den Mangel im<lb/>
einzelnen hinweghebt. Im andern Falle dagegen vermag auch die »nahrhafte<lb/>
Begabung des Autors, die tief oder fein empfundne poetische Einzelheit nicht<lb/>
über die leblose Gcsannutanlage hinaufzuhelfen. Das Verwerflichste ist wohl der<lb/>
Vorsatz, die poetische Seite einer Darstellung, die sich doch für poetisch giebt,<lb/>
nebensächlich und antheilslos zu behandeln, das Verderblichste jedoch die Täuschung<lb/>
des Dichters, der noch eine völlig poetische Absicht zu haben glaubt, während er<lb/>
der unpoetischen Jnseenirnng von allerhand Lectüre und der kaum mehr poetischen<lb/>
Reproduction von Situationen und Dnrstellungsmotiven aus andern historisch<lb/>
gewordnen Autoren verfallen ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_155" next="#ID_156"> Die &#x201E;Byzantinischen Novellen" Linggs geben einen Aufschluß, wie dergleichen<lb/>
möglich ist. Der Irrthum beginnt bei einer gewisse» an sich noch nicht unbe¬<lb/>
rechtigten Stimmung des Dichters: beim Ekel an der Gegenwart, bei der geistigen<lb/>
Flucht vor den, umgebenden Leben. Indem sich der Dichter in irgend eine Ver-</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Ärenzboleil III. 1W1, 6</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0049] schmackvoller, wie die Kenntnisse gründlicher und solider sind, aber wir sprechen wie Tell: „Ein Jeder wird besteuert much Vermögen", und für die feinere Aus- führung dieser Dinge sagen wir höchstens „schönen Dank!", vermögen aber in derselben keine Rechtfertigung von literarischen Bestrebungen zu erblicken, die in allen Hauptsachen nur unerquickliche Resultate haben und haben können. Wir haben wohl nicht nöthig, hier eine Reihe von Gemeinplätzen über das Verhältniß des producirenden Dichters zur wissenschaftlichen Bildung seiner Zeit und eine andre Reihe über das gute Recht des historischen Romans, Dramas, Gedichts, der historischen Novelle u, s. w, vorauszuschicken. Die Furcht, daß eine umfassende wissenschaftliche Bildung den echten Dichter und die Unmittelbar¬ keit der Production gefährden könne, hegt im Ernste wohl nur noch eine ge¬ wisse Art von Schriftstellern, die sich aus schlechten Comödianten in schlechtere Feuilletonisten verwandelt haben. Ein hervorragender Dichter der Gegenwart pflegte in solchem Falle Spottlied zu sagen: „Ruch der größte Physiolog zeugt seine Kinder im Traum, wenn er solche zeugen kann" und drückt damit das wahre Verhältniß aus. Daß der historische Roman unter gewissen Voraus¬ setzungen volles, unmittelbares Leben enthalte», einzelne poetische Intentionen stärker und deutlicher verwirklichen, bestimmte Empfindungen ergreifender und einfacher ausdrücken kann als selbst der im Leben der Gegenwart spielende, bestreiten wir nicht. Aber — auf die Prämissen kommts an! Sind es rein poetische Ab¬ sichten, welche der Dichter mit seiner Darstellung alten Lebens verbunden hat, oder haben sich ihm ^ sei es gewollt, sei es unwillkürlich — die wissenschaftlichen und die poetischen Aufgaben vermischt? Im erster» Falle können noch immer die Farben zu dick aufgetragen sein, ist noch immer ein Mißverhältniß zwischen der lebendigen Gestaltung und dem Hilfsapparat (den Decorationen und der Com- parserie würde man auf dem Theater sagen) möglich. Und wer wollte leugnen, daß dies Mißverhältniß manchmal selbst bei Dichtern wie Wilibnld Nlexis und I. V. Scheffel merkbar wird? Nur daß die Totalwirknng über den Mangel im einzelnen hinweghebt. Im andern Falle dagegen vermag auch die »nahrhafte Begabung des Autors, die tief oder fein empfundne poetische Einzelheit nicht über die leblose Gcsannutanlage hinaufzuhelfen. Das Verwerflichste ist wohl der Vorsatz, die poetische Seite einer Darstellung, die sich doch für poetisch giebt, nebensächlich und antheilslos zu behandeln, das Verderblichste jedoch die Täuschung des Dichters, der noch eine völlig poetische Absicht zu haben glaubt, während er der unpoetischen Jnseenirnng von allerhand Lectüre und der kaum mehr poetischen Reproduction von Situationen und Dnrstellungsmotiven aus andern historisch gewordnen Autoren verfallen ist. Die „Byzantinischen Novellen" Linggs geben einen Aufschluß, wie dergleichen möglich ist. Der Irrthum beginnt bei einer gewisse» an sich noch nicht unbe¬ rechtigten Stimmung des Dichters: beim Ekel an der Gegenwart, bei der geistigen Flucht vor den, umgebenden Leben. Indem sich der Dichter in irgend eine Ver- Ärenzboleil III. 1W1, 6

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/49
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/49>, abgerufen am 24.11.2024.