Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.Die Düsseldorfer Schule. Arbeiten seltnen Harmonie. Volksleben und landschaftliche Seenerie schließen Gude beherrschte die Formen frühzeitig mit solcher Sicherheit, daß er bald Im Jahre 1850 kehrte der Künstler wieder nach Düsseldorf zurück, welches Als Schirmer 1853 seine einflußreiche Lehrthätigkeit an der Düsseldorfer Die Düsseldorfer Schule. Arbeiten seltnen Harmonie. Volksleben und landschaftliche Seenerie schließen Gude beherrschte die Formen frühzeitig mit solcher Sicherheit, daß er bald Im Jahre 1850 kehrte der Künstler wieder nach Düsseldorf zurück, welches Als Schirmer 1853 seine einflußreiche Lehrthätigkeit an der Düsseldorfer <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0392" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150542"/> <fw type="header" place="top"> Die Düsseldorfer Schule.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1258" prev="#ID_1257"> Arbeiten seltnen Harmonie. Volksleben und landschaftliche Seenerie schließen<lb/> sich zu einem Gesammtbilde von unanfechtbarer ethnographischer Treue zusammen,<lb/> und über dem Ganzen schwebt ein verklärendes Licht, das bald silbern, bald<lb/> goldig schimmert, wie es die Stimmung fordert.</p><lb/> <p xml:id="ID_1259"> Gude beherrschte die Formen frühzeitig mit solcher Sicherheit, daß er bald<lb/> seine ganze Kraft auf die Lösung der Lichtprobleme verwenden konnte. Phäno¬<lb/> menalen Effecten zwar, wie sie Andreas Achcubnch und vor allen Eduard Hilde¬<lb/> brandt mit Vorliebe zum Thema ihrer Compositionen machten, ging der nor¬<lb/> wegische Künstler aus dem Wege, sei es weil ihm die dramatische Kraft fehlte<lb/> oder weil sich sein beschauliches, poetisch-melancholisches Naturell mehr durch die<lb/> Natur im Zustande der Ruhe angezogen fühlte. Wie aber das Sonnenlicht<lb/> auf der spiegelglatten Fläche des Meeres in Millionen von Funken glitzert,<lb/> wie es den Krystall der Wogen durchleuchtet und durchglüht, wie es zitternd<lb/> über die schäumenden Wellenköpfe hüpft und mit ihnen kost und tändelt, das<lb/> weiß er mit einer Virtuosität zu schildern, die in der ganzen zeitgenössischen<lb/> Malerei unerreicht dasteht. Schöuleber in München ist der einzige, welcher<lb/> Gude in dieser Richtung nahe kommt. Von französischen Malern, welche Ma¬<lb/> riner in vollster Sonnenbeleuchtung riskiren, ist nur einer zu nennen, der hier<lb/> in Betracht kommen könnte, August Allongö, ein Schüler von Cogniet. Aber<lb/> an den Bildern dieses Franzosen sieht man zugleich, wie groß die Gefahr ist,<lb/> dabei in die Baumwolle zu gerathen, d. h. die Lichter so felsig aufzusetzen, daß<lb/> die Wasserfläche wie gezupfte Watte aussieht. Selber Gude glückt dieses Ex¬<lb/> periment nicht immer, wie z. B. eine Ansicht des Bodensees bei leichtem Winde,<lb/> 1880 gemalt, beweist.</p><lb/> <p xml:id="ID_1260"> Im Jahre 1850 kehrte der Künstler wieder nach Düsseldorf zurück, welches<lb/> ihm mehr künstlerische Anregungen bot als seine von der großen Welt abge¬<lb/> schlossene Heimat. Hier schuf er eine lange Reihe von norwegischen Gebirgs¬<lb/> landschaften mit Seen, Flüssen und Wasserfällen, bisweilen wiederum in Ge¬<lb/> meinschaft mit Tidemand, wie den „Nächtlichen Fischfang in Norwegen" (1851)<lb/> und das stimmungsvolle, tiefergreifende „Leichenbegängniß im Sognefjord."</p><lb/> <p xml:id="ID_1261" next="#ID_1262"> Als Schirmer 1853 seine einflußreiche Lehrthätigkeit an der Düsseldorfer<lb/> Akademie beendigte und einem Rufe als Director an die Kunstschule in Karlsruhe<lb/> folgte, wurde Gude ini folgenden Jahre die Professur der Landschaftsmalerei<lb/> übertragen, und nun entfaltete er auch ein ausgezeichnetes Lehrtalent, welches<lb/> der Akademie einen vollständigen Ersatz für den geschiedenen Altmeister bot. Da<lb/> jedoch seine künstlerische Productivität durch das Lehramt beeinträchtigt wurde,<lb/> zog er sich 1861 wieder zurück und begab sich, um deu Kreis seiner Stoffe zu<lb/> erweitern, nach Nord-Wales, wo er sich fast drei Jahre laug aufhielt. Die<lb/> pittoreske Natur dieser Landschaft war ihm ungleich sympathischer als die Schweiz,<lb/> welche er 1851 besucht hatte, ohne laug anhaltende Anregungen empfangen zu<lb/> haben. Als Schirmer gestorben war, wurde er zum zweitenmale berufe», seinen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0392]
Die Düsseldorfer Schule.
Arbeiten seltnen Harmonie. Volksleben und landschaftliche Seenerie schließen
sich zu einem Gesammtbilde von unanfechtbarer ethnographischer Treue zusammen,
und über dem Ganzen schwebt ein verklärendes Licht, das bald silbern, bald
goldig schimmert, wie es die Stimmung fordert.
Gude beherrschte die Formen frühzeitig mit solcher Sicherheit, daß er bald
seine ganze Kraft auf die Lösung der Lichtprobleme verwenden konnte. Phäno¬
menalen Effecten zwar, wie sie Andreas Achcubnch und vor allen Eduard Hilde¬
brandt mit Vorliebe zum Thema ihrer Compositionen machten, ging der nor¬
wegische Künstler aus dem Wege, sei es weil ihm die dramatische Kraft fehlte
oder weil sich sein beschauliches, poetisch-melancholisches Naturell mehr durch die
Natur im Zustande der Ruhe angezogen fühlte. Wie aber das Sonnenlicht
auf der spiegelglatten Fläche des Meeres in Millionen von Funken glitzert,
wie es den Krystall der Wogen durchleuchtet und durchglüht, wie es zitternd
über die schäumenden Wellenköpfe hüpft und mit ihnen kost und tändelt, das
weiß er mit einer Virtuosität zu schildern, die in der ganzen zeitgenössischen
Malerei unerreicht dasteht. Schöuleber in München ist der einzige, welcher
Gude in dieser Richtung nahe kommt. Von französischen Malern, welche Ma¬
riner in vollster Sonnenbeleuchtung riskiren, ist nur einer zu nennen, der hier
in Betracht kommen könnte, August Allongö, ein Schüler von Cogniet. Aber
an den Bildern dieses Franzosen sieht man zugleich, wie groß die Gefahr ist,
dabei in die Baumwolle zu gerathen, d. h. die Lichter so felsig aufzusetzen, daß
die Wasserfläche wie gezupfte Watte aussieht. Selber Gude glückt dieses Ex¬
periment nicht immer, wie z. B. eine Ansicht des Bodensees bei leichtem Winde,
1880 gemalt, beweist.
Im Jahre 1850 kehrte der Künstler wieder nach Düsseldorf zurück, welches
ihm mehr künstlerische Anregungen bot als seine von der großen Welt abge¬
schlossene Heimat. Hier schuf er eine lange Reihe von norwegischen Gebirgs¬
landschaften mit Seen, Flüssen und Wasserfällen, bisweilen wiederum in Ge¬
meinschaft mit Tidemand, wie den „Nächtlichen Fischfang in Norwegen" (1851)
und das stimmungsvolle, tiefergreifende „Leichenbegängniß im Sognefjord."
Als Schirmer 1853 seine einflußreiche Lehrthätigkeit an der Düsseldorfer
Akademie beendigte und einem Rufe als Director an die Kunstschule in Karlsruhe
folgte, wurde Gude ini folgenden Jahre die Professur der Landschaftsmalerei
übertragen, und nun entfaltete er auch ein ausgezeichnetes Lehrtalent, welches
der Akademie einen vollständigen Ersatz für den geschiedenen Altmeister bot. Da
jedoch seine künstlerische Productivität durch das Lehramt beeinträchtigt wurde,
zog er sich 1861 wieder zurück und begab sich, um deu Kreis seiner Stoffe zu
erweitern, nach Nord-Wales, wo er sich fast drei Jahre laug aufhielt. Die
pittoreske Natur dieser Landschaft war ihm ungleich sympathischer als die Schweiz,
welche er 1851 besucht hatte, ohne laug anhaltende Anregungen empfangen zu
haben. Als Schirmer gestorben war, wurde er zum zweitenmale berufe», seinen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |