Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Hermann itotzes System der Philosophie,

diesem Problem nur wenig gewidmet hat und im allgemeinen vom Raum realistisch
spricht, so bleibt der einzige Schopenhauer in der Entschiedenheit der Raumleng-
uung unter den neuern mit Lotze vergleichbar. Der jüngste Rückgang auf Kant
hat hierin zwar einiges geändert; aber man darf nicht übersehen, daß die Rea¬
lität als Kantianer oder als kritischer Philosoph dem Raume absprechen etwas
ganz andres ist, als sie ableugnen im Umkreise und Sinne einer dogmatischen
Philosophie. Der consequente Kantianer -- ebenso der consequente Kant selbst --
hat eigentlich kein Recht, das Dasein von Dingen oder Wesen zu lehren, welche
ohne räumliche Trennung bei- oder ineinander wohnen und ohne Ort und ohne
räumliche Form existiren; Kantisch denken, das heißt überall nur die Fähigkeit
der Vernunft zu irgend welcher Erkenntniß der Dinge überhaupt bestreiten, weil
alle unsre Denkformen für uns lediglich den Werth subjectiver Gesichtspunkte zur
Verarbeitung eines subjectiven Inhalts haben. Lotze denkt nicht Kantisch. Freilich
räumt er ein, daß Erkennen -- Erkennen ist, also ein Zustand oder eine Thätig¬
keit des erkennenden Subjectes; aber mehr als die Dinge erkennen will ja auch
niemand, und eben dies hält der Kantianer für unmöglich. Wir verweisen in
dieser Frage auf Lotzes "Logik" (1880; besonders auf den Abschnitt über den
Skepticismus), ohne uns hier dabei aufhalten zu können. Seine Raumleugnnng
ist für ihn -- dies allein galt es außer Zweifel zu stellen -- eine wahrhafte
Erkenntniß der Dinge, natürlich immer unter bescheidnen Eingeständniß seiner
persönlichen Jrrthumsfähigkeit. Nicht weil der Raum eine subjective Vorstellung
ist und es irgendwie erwiesen wäre, daß er lediglich zum Subjecte gehört, spricht
Lotze ihm Realität ab, sondern weil er die Realität der Dinge daraufhin erkannt
zu haben glaubt, spricht er ihr die Räumlichkeit ab, während er ihr die Zeitlich¬
keit nicht abspricht, die vom Kantischen Gesichtspunkte her sicher nicht zu rette"
gewesen wäre. Zwei der ausführlichsten Capitel seines jüngsten Werkes hat
Lotze der Raumfrage gewidmet. Das zweite derselben ist beiläufig auch dadurch
zu einem der interessantesten geworden, daß die modernste Naumtheorie, die von
den vier und mehr Dimensionen, darin einer überaus geschickten und, wie uns
scheinen will, aufräumenden Kritik unterworfen ist. Das erste, welches die
Subjektivität der Raumanschauung behandelt, interessirt uns hier allein. Eine
Fragestellung, die bei Kant nur beiläufig benutzt ist, wird hier zur einzig ent¬
scheidenden erhoben: Wie kann dein Raum seinem Wesen nach eine eigne Wirk¬
lichkeit zukommen, er sei nun erfüllt oder leer, und was kann man sich bei einem
Sein der Dinge im Raum irgend denken? Gesetzt, der Raum existirte wirklich,
so wie wir ihn vorzustellen genöthigt sind, -- antwortet Lotze auf das erste
Glied dieser Frage --, so müßten nur jedem Punkte desselben die gleiche Wirklich¬
keit zutrauen, welche der ganze Raum genießt; jeder dieser Punkte ferner müßte
dem andern ein sich völlig gleich, dennoch aber ganz und gar von ihm verschieden
sein, da ja seine ganze Existenz als Raumpuukt eben nur darin besteht, sich von
jedem andern zu unterscheiden und sich zu jedem, jedem zu sich, eine nnveränder-


Hermann itotzes System der Philosophie,

diesem Problem nur wenig gewidmet hat und im allgemeinen vom Raum realistisch
spricht, so bleibt der einzige Schopenhauer in der Entschiedenheit der Raumleng-
uung unter den neuern mit Lotze vergleichbar. Der jüngste Rückgang auf Kant
hat hierin zwar einiges geändert; aber man darf nicht übersehen, daß die Rea¬
lität als Kantianer oder als kritischer Philosoph dem Raume absprechen etwas
ganz andres ist, als sie ableugnen im Umkreise und Sinne einer dogmatischen
Philosophie. Der consequente Kantianer — ebenso der consequente Kant selbst —
hat eigentlich kein Recht, das Dasein von Dingen oder Wesen zu lehren, welche
ohne räumliche Trennung bei- oder ineinander wohnen und ohne Ort und ohne
räumliche Form existiren; Kantisch denken, das heißt überall nur die Fähigkeit
der Vernunft zu irgend welcher Erkenntniß der Dinge überhaupt bestreiten, weil
alle unsre Denkformen für uns lediglich den Werth subjectiver Gesichtspunkte zur
Verarbeitung eines subjectiven Inhalts haben. Lotze denkt nicht Kantisch. Freilich
räumt er ein, daß Erkennen — Erkennen ist, also ein Zustand oder eine Thätig¬
keit des erkennenden Subjectes; aber mehr als die Dinge erkennen will ja auch
niemand, und eben dies hält der Kantianer für unmöglich. Wir verweisen in
dieser Frage auf Lotzes „Logik" (1880; besonders auf den Abschnitt über den
Skepticismus), ohne uns hier dabei aufhalten zu können. Seine Raumleugnnng
ist für ihn — dies allein galt es außer Zweifel zu stellen — eine wahrhafte
Erkenntniß der Dinge, natürlich immer unter bescheidnen Eingeständniß seiner
persönlichen Jrrthumsfähigkeit. Nicht weil der Raum eine subjective Vorstellung
ist und es irgendwie erwiesen wäre, daß er lediglich zum Subjecte gehört, spricht
Lotze ihm Realität ab, sondern weil er die Realität der Dinge daraufhin erkannt
zu haben glaubt, spricht er ihr die Räumlichkeit ab, während er ihr die Zeitlich¬
keit nicht abspricht, die vom Kantischen Gesichtspunkte her sicher nicht zu rette»
gewesen wäre. Zwei der ausführlichsten Capitel seines jüngsten Werkes hat
Lotze der Raumfrage gewidmet. Das zweite derselben ist beiläufig auch dadurch
zu einem der interessantesten geworden, daß die modernste Naumtheorie, die von
den vier und mehr Dimensionen, darin einer überaus geschickten und, wie uns
scheinen will, aufräumenden Kritik unterworfen ist. Das erste, welches die
Subjektivität der Raumanschauung behandelt, interessirt uns hier allein. Eine
Fragestellung, die bei Kant nur beiläufig benutzt ist, wird hier zur einzig ent¬
scheidenden erhoben: Wie kann dein Raum seinem Wesen nach eine eigne Wirk¬
lichkeit zukommen, er sei nun erfüllt oder leer, und was kann man sich bei einem
Sein der Dinge im Raum irgend denken? Gesetzt, der Raum existirte wirklich,
so wie wir ihn vorzustellen genöthigt sind, — antwortet Lotze auf das erste
Glied dieser Frage —, so müßten nur jedem Punkte desselben die gleiche Wirklich¬
keit zutrauen, welche der ganze Raum genießt; jeder dieser Punkte ferner müßte
dem andern ein sich völlig gleich, dennoch aber ganz und gar von ihm verschieden
sein, da ja seine ganze Existenz als Raumpuukt eben nur darin besteht, sich von
jedem andern zu unterscheiden und sich zu jedem, jedem zu sich, eine nnveränder-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0296" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150446"/>
          <fw type="header" place="top"> Hermann itotzes System der Philosophie,</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_960" prev="#ID_959" next="#ID_961"> diesem Problem nur wenig gewidmet hat und im allgemeinen vom Raum realistisch<lb/>
spricht, so bleibt der einzige Schopenhauer in der Entschiedenheit der Raumleng-<lb/>
uung unter den neuern mit Lotze vergleichbar. Der jüngste Rückgang auf Kant<lb/>
hat hierin zwar einiges geändert; aber man darf nicht übersehen, daß die Rea¬<lb/>
lität als Kantianer oder als kritischer Philosoph dem Raume absprechen etwas<lb/>
ganz andres ist, als sie ableugnen im Umkreise und Sinne einer dogmatischen<lb/>
Philosophie. Der consequente Kantianer &#x2014; ebenso der consequente Kant selbst &#x2014;<lb/>
hat eigentlich kein Recht, das Dasein von Dingen oder Wesen zu lehren, welche<lb/>
ohne räumliche Trennung bei- oder ineinander wohnen und ohne Ort und ohne<lb/>
räumliche Form existiren; Kantisch denken, das heißt überall nur die Fähigkeit<lb/>
der Vernunft zu irgend welcher Erkenntniß der Dinge überhaupt bestreiten, weil<lb/>
alle unsre Denkformen für uns lediglich den Werth subjectiver Gesichtspunkte zur<lb/>
Verarbeitung eines subjectiven Inhalts haben. Lotze denkt nicht Kantisch. Freilich<lb/>
räumt er ein, daß Erkennen &#x2014; Erkennen ist, also ein Zustand oder eine Thätig¬<lb/>
keit des erkennenden Subjectes; aber mehr als die Dinge erkennen will ja auch<lb/>
niemand, und eben dies hält der Kantianer für unmöglich. Wir verweisen in<lb/>
dieser Frage auf Lotzes &#x201E;Logik" (1880; besonders auf den Abschnitt über den<lb/>
Skepticismus), ohne uns hier dabei aufhalten zu können. Seine Raumleugnnng<lb/>
ist für ihn &#x2014; dies allein galt es außer Zweifel zu stellen &#x2014; eine wahrhafte<lb/>
Erkenntniß der Dinge, natürlich immer unter bescheidnen Eingeständniß seiner<lb/>
persönlichen Jrrthumsfähigkeit. Nicht weil der Raum eine subjective Vorstellung<lb/>
ist und es irgendwie erwiesen wäre, daß er lediglich zum Subjecte gehört, spricht<lb/>
Lotze ihm Realität ab, sondern weil er die Realität der Dinge daraufhin erkannt<lb/>
zu haben glaubt, spricht er ihr die Räumlichkeit ab, während er ihr die Zeitlich¬<lb/>
keit nicht abspricht, die vom Kantischen Gesichtspunkte her sicher nicht zu rette»<lb/>
gewesen wäre. Zwei der ausführlichsten Capitel seines jüngsten Werkes hat<lb/>
Lotze der Raumfrage gewidmet. Das zweite derselben ist beiläufig auch dadurch<lb/>
zu einem der interessantesten geworden, daß die modernste Naumtheorie, die von<lb/>
den vier und mehr Dimensionen, darin einer überaus geschickten und, wie uns<lb/>
scheinen will, aufräumenden Kritik unterworfen ist. Das erste, welches die<lb/>
Subjektivität der Raumanschauung behandelt, interessirt uns hier allein. Eine<lb/>
Fragestellung, die bei Kant nur beiläufig benutzt ist, wird hier zur einzig ent¬<lb/>
scheidenden erhoben: Wie kann dein Raum seinem Wesen nach eine eigne Wirk¬<lb/>
lichkeit zukommen, er sei nun erfüllt oder leer, und was kann man sich bei einem<lb/>
Sein der Dinge im Raum irgend denken? Gesetzt, der Raum existirte wirklich,<lb/>
so wie wir ihn vorzustellen genöthigt sind, &#x2014; antwortet Lotze auf das erste<lb/>
Glied dieser Frage &#x2014;, so müßten nur jedem Punkte desselben die gleiche Wirklich¬<lb/>
keit zutrauen, welche der ganze Raum genießt; jeder dieser Punkte ferner müßte<lb/>
dem andern ein sich völlig gleich, dennoch aber ganz und gar von ihm verschieden<lb/>
sein, da ja seine ganze Existenz als Raumpuukt eben nur darin besteht, sich von<lb/>
jedem andern zu unterscheiden und sich zu jedem, jedem zu sich, eine nnveränder-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0296] Hermann itotzes System der Philosophie, diesem Problem nur wenig gewidmet hat und im allgemeinen vom Raum realistisch spricht, so bleibt der einzige Schopenhauer in der Entschiedenheit der Raumleng- uung unter den neuern mit Lotze vergleichbar. Der jüngste Rückgang auf Kant hat hierin zwar einiges geändert; aber man darf nicht übersehen, daß die Rea¬ lität als Kantianer oder als kritischer Philosoph dem Raume absprechen etwas ganz andres ist, als sie ableugnen im Umkreise und Sinne einer dogmatischen Philosophie. Der consequente Kantianer — ebenso der consequente Kant selbst — hat eigentlich kein Recht, das Dasein von Dingen oder Wesen zu lehren, welche ohne räumliche Trennung bei- oder ineinander wohnen und ohne Ort und ohne räumliche Form existiren; Kantisch denken, das heißt überall nur die Fähigkeit der Vernunft zu irgend welcher Erkenntniß der Dinge überhaupt bestreiten, weil alle unsre Denkformen für uns lediglich den Werth subjectiver Gesichtspunkte zur Verarbeitung eines subjectiven Inhalts haben. Lotze denkt nicht Kantisch. Freilich räumt er ein, daß Erkennen — Erkennen ist, also ein Zustand oder eine Thätig¬ keit des erkennenden Subjectes; aber mehr als die Dinge erkennen will ja auch niemand, und eben dies hält der Kantianer für unmöglich. Wir verweisen in dieser Frage auf Lotzes „Logik" (1880; besonders auf den Abschnitt über den Skepticismus), ohne uns hier dabei aufhalten zu können. Seine Raumleugnnng ist für ihn — dies allein galt es außer Zweifel zu stellen — eine wahrhafte Erkenntniß der Dinge, natürlich immer unter bescheidnen Eingeständniß seiner persönlichen Jrrthumsfähigkeit. Nicht weil der Raum eine subjective Vorstellung ist und es irgendwie erwiesen wäre, daß er lediglich zum Subjecte gehört, spricht Lotze ihm Realität ab, sondern weil er die Realität der Dinge daraufhin erkannt zu haben glaubt, spricht er ihr die Räumlichkeit ab, während er ihr die Zeitlich¬ keit nicht abspricht, die vom Kantischen Gesichtspunkte her sicher nicht zu rette» gewesen wäre. Zwei der ausführlichsten Capitel seines jüngsten Werkes hat Lotze der Raumfrage gewidmet. Das zweite derselben ist beiläufig auch dadurch zu einem der interessantesten geworden, daß die modernste Naumtheorie, die von den vier und mehr Dimensionen, darin einer überaus geschickten und, wie uns scheinen will, aufräumenden Kritik unterworfen ist. Das erste, welches die Subjektivität der Raumanschauung behandelt, interessirt uns hier allein. Eine Fragestellung, die bei Kant nur beiläufig benutzt ist, wird hier zur einzig ent¬ scheidenden erhoben: Wie kann dein Raum seinem Wesen nach eine eigne Wirk¬ lichkeit zukommen, er sei nun erfüllt oder leer, und was kann man sich bei einem Sein der Dinge im Raum irgend denken? Gesetzt, der Raum existirte wirklich, so wie wir ihn vorzustellen genöthigt sind, — antwortet Lotze auf das erste Glied dieser Frage —, so müßten nur jedem Punkte desselben die gleiche Wirklich¬ keit zutrauen, welche der ganze Raum genießt; jeder dieser Punkte ferner müßte dem andern ein sich völlig gleich, dennoch aber ganz und gar von ihm verschieden sein, da ja seine ganze Existenz als Raumpuukt eben nur darin besteht, sich von jedem andern zu unterscheiden und sich zu jedem, jedem zu sich, eine nnveränder-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/296
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/296>, abgerufen am 23.11.2024.