Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
"Lin preußischer Diplomat.

war correct, aber schwächlich, lind seinen Noten fehlte es an Klarheit und Schärfe"
etwas schroff finden mochte, so glaubte man sich doch einer Vergleichung der
Schleinitzschen mit der Bismarckschen Politik aus Schonung für die erstere ent¬
halten zu sollen. Heikle aber, wo gewisse Leute glauben, es sich herausnehme"
zu dürfen, den Reichskanzler nach jeder Richtung zu verunglimpfen, wo ein
genialer Staatsmann in der Russischen Zeitung z. V, den geistreichen Beweis
erbringt, Graf Bismarck habe die Schleswig-holsteinische Frage doch eigentlich im
Sinne und e-Msi als Mandatar der deutschen Fortschrittspartei gelöst, heute
soll die Leitung der auswärtigen Politik Preußens von 1858--1861 plötzlich
ein Ausbund aller Vortrefflichkeit gewesen sein. Die Tendenz liegt auf der Hand.

Allerdings war die Steuerung des Staatsschiffes in der bezeichneten Zeit
eine schwierige, gefahrvolle Aufgabe, bei der viel Ruhm zu erwerben war. Es
war die Zeit, wo Preußen sich eben erst von den Folgen der Revolution und
der Manteuffelschen Olmützpvlitik zu erholen begann. In Deutschland wie im
europäischen Völkerrath stand es machtlos, isolirt, theils gehaßt und theils
geringgeschätzt da. Kaum daß man ihm bei den Pariser Friedensverhandlungen
noch nachträglich, gewissermaßen als Großmacht zweiter Klasse, neben Sardinien
ein Stimmrecht zuerkannt hatte. Eine "neue Aera" mußte mit der Politik,
welche Preußens Bedeutung in Europa in das Jahr 1739 zurückgedrängt hatte,
brechen, und ein genialer Staatsmann hätte die Gelegenheit dazu bereits in der
Krisis von 1859 erkannt und benutzt.

Als Baron Hübner beim Jahreswechsel 1859 den bekannten Glückwunsch
Napoleons III. erhielt, war der Krieg allerdings nur noch eine Frage der Zeit,
aber doch immer noch, das wußten die Militärs aller Orten, in so weiter
Sicht -- der österreichische Einmarsch in Sardinien erfolgte erst am 29. April --,
daß Preußen sich schlüssig und bereit machen konnte, im richtigen Augenblick
sein Schwert in die Wagschale der Entscheidung zu werfen. Dreierlei Entschlüsse
nur gab es dabei.

Preußen als deutscher Staat konnte in erster Erwägung als dazu berufen
erscheinen, sich für Oesterreich als Mitglied des deutschen Bundes zu entscheiden.
Das schien man in Wien stillschweigend vorauszusetzen. Im April 1859 ver¬
handelte Erzherzog Albrecht in Berlin über ein prcllßisch-österreichisches Bündniß
mit Einschluß des deutschen Blindes, wonach eine Südarmee unter Erzherzog
Albrecht oder dem Kaiser Franz Josef selbst und eine Nordarmee unter dem
Prinz-Regenten von Preußen in Italien und am Rhein operiren sollten.
Oesterreich leitete auch beim deutschen Bunde Verhandlungen in dem Sinne und
mit der erkennbaren Absicht ein, Preußen in diesen seinen, österreichischen Krieg
zu verwickeln; der Prinz-Regent hätte den Krieg am Niederrhein immer nur
als Bundesfeldherr, d. h. als österreichischer Vasall geführt. Eine solche Stellung
entsprach aber den Traditionen Preußens ebensowenig wie seiner Würde. Unter
diesen Bedingungen mußte und konnte es um so eher ein österreichisches Bündniß


«Lin preußischer Diplomat.

war correct, aber schwächlich, lind seinen Noten fehlte es an Klarheit und Schärfe"
etwas schroff finden mochte, so glaubte man sich doch einer Vergleichung der
Schleinitzschen mit der Bismarckschen Politik aus Schonung für die erstere ent¬
halten zu sollen. Heikle aber, wo gewisse Leute glauben, es sich herausnehme»
zu dürfen, den Reichskanzler nach jeder Richtung zu verunglimpfen, wo ein
genialer Staatsmann in der Russischen Zeitung z. V, den geistreichen Beweis
erbringt, Graf Bismarck habe die Schleswig-holsteinische Frage doch eigentlich im
Sinne und e-Msi als Mandatar der deutschen Fortschrittspartei gelöst, heute
soll die Leitung der auswärtigen Politik Preußens von 1858—1861 plötzlich
ein Ausbund aller Vortrefflichkeit gewesen sein. Die Tendenz liegt auf der Hand.

Allerdings war die Steuerung des Staatsschiffes in der bezeichneten Zeit
eine schwierige, gefahrvolle Aufgabe, bei der viel Ruhm zu erwerben war. Es
war die Zeit, wo Preußen sich eben erst von den Folgen der Revolution und
der Manteuffelschen Olmützpvlitik zu erholen begann. In Deutschland wie im
europäischen Völkerrath stand es machtlos, isolirt, theils gehaßt und theils
geringgeschätzt da. Kaum daß man ihm bei den Pariser Friedensverhandlungen
noch nachträglich, gewissermaßen als Großmacht zweiter Klasse, neben Sardinien
ein Stimmrecht zuerkannt hatte. Eine „neue Aera" mußte mit der Politik,
welche Preußens Bedeutung in Europa in das Jahr 1739 zurückgedrängt hatte,
brechen, und ein genialer Staatsmann hätte die Gelegenheit dazu bereits in der
Krisis von 1859 erkannt und benutzt.

Als Baron Hübner beim Jahreswechsel 1859 den bekannten Glückwunsch
Napoleons III. erhielt, war der Krieg allerdings nur noch eine Frage der Zeit,
aber doch immer noch, das wußten die Militärs aller Orten, in so weiter
Sicht — der österreichische Einmarsch in Sardinien erfolgte erst am 29. April —,
daß Preußen sich schlüssig und bereit machen konnte, im richtigen Augenblick
sein Schwert in die Wagschale der Entscheidung zu werfen. Dreierlei Entschlüsse
nur gab es dabei.

Preußen als deutscher Staat konnte in erster Erwägung als dazu berufen
erscheinen, sich für Oesterreich als Mitglied des deutschen Bundes zu entscheiden.
Das schien man in Wien stillschweigend vorauszusetzen. Im April 1859 ver¬
handelte Erzherzog Albrecht in Berlin über ein prcllßisch-österreichisches Bündniß
mit Einschluß des deutschen Blindes, wonach eine Südarmee unter Erzherzog
Albrecht oder dem Kaiser Franz Josef selbst und eine Nordarmee unter dem
Prinz-Regenten von Preußen in Italien und am Rhein operiren sollten.
Oesterreich leitete auch beim deutschen Bunde Verhandlungen in dem Sinne und
mit der erkennbaren Absicht ein, Preußen in diesen seinen, österreichischen Krieg
zu verwickeln; der Prinz-Regent hätte den Krieg am Niederrhein immer nur
als Bundesfeldherr, d. h. als österreichischer Vasall geführt. Eine solche Stellung
entsprach aber den Traditionen Preußens ebensowenig wie seiner Würde. Unter
diesen Bedingungen mußte und konnte es um so eher ein österreichisches Bündniß


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0274" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150424"/>
          <fw type="header" place="top"> «Lin preußischer Diplomat.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_888" prev="#ID_887"> war correct, aber schwächlich, lind seinen Noten fehlte es an Klarheit und Schärfe"<lb/>
etwas schroff finden mochte, so glaubte man sich doch einer Vergleichung der<lb/>
Schleinitzschen mit der Bismarckschen Politik aus Schonung für die erstere ent¬<lb/>
halten zu sollen. Heikle aber, wo gewisse Leute glauben, es sich herausnehme»<lb/>
zu dürfen, den Reichskanzler nach jeder Richtung zu verunglimpfen, wo ein<lb/>
genialer Staatsmann in der Russischen Zeitung z. V, den geistreichen Beweis<lb/>
erbringt, Graf Bismarck habe die Schleswig-holsteinische Frage doch eigentlich im<lb/>
Sinne und e-Msi als Mandatar der deutschen Fortschrittspartei gelöst, heute<lb/>
soll die Leitung der auswärtigen Politik Preußens von 1858&#x2014;1861 plötzlich<lb/>
ein Ausbund aller Vortrefflichkeit gewesen sein. Die Tendenz liegt auf der Hand.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_889"> Allerdings war die Steuerung des Staatsschiffes in der bezeichneten Zeit<lb/>
eine schwierige, gefahrvolle Aufgabe, bei der viel Ruhm zu erwerben war. Es<lb/>
war die Zeit, wo Preußen sich eben erst von den Folgen der Revolution und<lb/>
der Manteuffelschen Olmützpvlitik zu erholen begann. In Deutschland wie im<lb/>
europäischen Völkerrath stand es machtlos, isolirt, theils gehaßt und theils<lb/>
geringgeschätzt da. Kaum daß man ihm bei den Pariser Friedensverhandlungen<lb/>
noch nachträglich, gewissermaßen als Großmacht zweiter Klasse, neben Sardinien<lb/>
ein Stimmrecht zuerkannt hatte. Eine &#x201E;neue Aera" mußte mit der Politik,<lb/>
welche Preußens Bedeutung in Europa in das Jahr 1739 zurückgedrängt hatte,<lb/>
brechen, und ein genialer Staatsmann hätte die Gelegenheit dazu bereits in der<lb/>
Krisis von 1859 erkannt und benutzt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_890"> Als Baron Hübner beim Jahreswechsel 1859 den bekannten Glückwunsch<lb/>
Napoleons III. erhielt, war der Krieg allerdings nur noch eine Frage der Zeit,<lb/>
aber doch immer noch, das wußten die Militärs aller Orten, in so weiter<lb/>
Sicht &#x2014; der österreichische Einmarsch in Sardinien erfolgte erst am 29. April &#x2014;,<lb/>
daß Preußen sich schlüssig und bereit machen konnte, im richtigen Augenblick<lb/>
sein Schwert in die Wagschale der Entscheidung zu werfen. Dreierlei Entschlüsse<lb/>
nur gab es dabei.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_891" next="#ID_892"> Preußen als deutscher Staat konnte in erster Erwägung als dazu berufen<lb/>
erscheinen, sich für Oesterreich als Mitglied des deutschen Bundes zu entscheiden.<lb/>
Das schien man in Wien stillschweigend vorauszusetzen. Im April 1859 ver¬<lb/>
handelte Erzherzog Albrecht in Berlin über ein prcllßisch-österreichisches Bündniß<lb/>
mit Einschluß des deutschen Blindes, wonach eine Südarmee unter Erzherzog<lb/>
Albrecht oder dem Kaiser Franz Josef selbst und eine Nordarmee unter dem<lb/>
Prinz-Regenten von Preußen in Italien und am Rhein operiren sollten.<lb/>
Oesterreich leitete auch beim deutschen Bunde Verhandlungen in dem Sinne und<lb/>
mit der erkennbaren Absicht ein, Preußen in diesen seinen, österreichischen Krieg<lb/>
zu verwickeln; der Prinz-Regent hätte den Krieg am Niederrhein immer nur<lb/>
als Bundesfeldherr, d. h. als österreichischer Vasall geführt. Eine solche Stellung<lb/>
entsprach aber den Traditionen Preußens ebensowenig wie seiner Würde. Unter<lb/>
diesen Bedingungen mußte und konnte es um so eher ein österreichisches Bündniß</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0274] «Lin preußischer Diplomat. war correct, aber schwächlich, lind seinen Noten fehlte es an Klarheit und Schärfe" etwas schroff finden mochte, so glaubte man sich doch einer Vergleichung der Schleinitzschen mit der Bismarckschen Politik aus Schonung für die erstere ent¬ halten zu sollen. Heikle aber, wo gewisse Leute glauben, es sich herausnehme» zu dürfen, den Reichskanzler nach jeder Richtung zu verunglimpfen, wo ein genialer Staatsmann in der Russischen Zeitung z. V, den geistreichen Beweis erbringt, Graf Bismarck habe die Schleswig-holsteinische Frage doch eigentlich im Sinne und e-Msi als Mandatar der deutschen Fortschrittspartei gelöst, heute soll die Leitung der auswärtigen Politik Preußens von 1858—1861 plötzlich ein Ausbund aller Vortrefflichkeit gewesen sein. Die Tendenz liegt auf der Hand. Allerdings war die Steuerung des Staatsschiffes in der bezeichneten Zeit eine schwierige, gefahrvolle Aufgabe, bei der viel Ruhm zu erwerben war. Es war die Zeit, wo Preußen sich eben erst von den Folgen der Revolution und der Manteuffelschen Olmützpvlitik zu erholen begann. In Deutschland wie im europäischen Völkerrath stand es machtlos, isolirt, theils gehaßt und theils geringgeschätzt da. Kaum daß man ihm bei den Pariser Friedensverhandlungen noch nachträglich, gewissermaßen als Großmacht zweiter Klasse, neben Sardinien ein Stimmrecht zuerkannt hatte. Eine „neue Aera" mußte mit der Politik, welche Preußens Bedeutung in Europa in das Jahr 1739 zurückgedrängt hatte, brechen, und ein genialer Staatsmann hätte die Gelegenheit dazu bereits in der Krisis von 1859 erkannt und benutzt. Als Baron Hübner beim Jahreswechsel 1859 den bekannten Glückwunsch Napoleons III. erhielt, war der Krieg allerdings nur noch eine Frage der Zeit, aber doch immer noch, das wußten die Militärs aller Orten, in so weiter Sicht — der österreichische Einmarsch in Sardinien erfolgte erst am 29. April —, daß Preußen sich schlüssig und bereit machen konnte, im richtigen Augenblick sein Schwert in die Wagschale der Entscheidung zu werfen. Dreierlei Entschlüsse nur gab es dabei. Preußen als deutscher Staat konnte in erster Erwägung als dazu berufen erscheinen, sich für Oesterreich als Mitglied des deutschen Bundes zu entscheiden. Das schien man in Wien stillschweigend vorauszusetzen. Im April 1859 ver¬ handelte Erzherzog Albrecht in Berlin über ein prcllßisch-österreichisches Bündniß mit Einschluß des deutschen Blindes, wonach eine Südarmee unter Erzherzog Albrecht oder dem Kaiser Franz Josef selbst und eine Nordarmee unter dem Prinz-Regenten von Preußen in Italien und am Rhein operiren sollten. Oesterreich leitete auch beim deutschen Bunde Verhandlungen in dem Sinne und mit der erkennbaren Absicht ein, Preußen in diesen seinen, österreichischen Krieg zu verwickeln; der Prinz-Regent hätte den Krieg am Niederrhein immer nur als Bundesfeldherr, d. h. als österreichischer Vasall geführt. Eine solche Stellung entsprach aber den Traditionen Preußens ebensowenig wie seiner Würde. Unter diesen Bedingungen mußte und konnte es um so eher ein österreichisches Bündniß

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/274
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/274>, abgerufen am 01.09.2024.