Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Entwicklung der Feudalität und das deutsche Kriegswesen im frühen Mttelalter,

Heeres, dessen Führern er die Lehen in zerstreuten Parzellen zuweisen konnte,
sondern er sah sich fürstlichen Grundherren gegenüber, die über ein Areal und
Personal verfügte", das an Werth nud Bedeutung sich dem der Krone zuweilen
vergleichen mochte. Die Zahl der unmittelbaren Reichsvassallen aber war überaus
gering und über das ganze Deutschland vereinzelt; diese wenigen hundert kleinen
Herren konnten kein nennenswerthes Gewicht in die Wagschale werfen. Erfolge
der innern Politik, wie etwa jene wissenschaftlich entwickelte Reichsadininistratiun
der anglo-normannischen Herrscher oder wie die skandinavischen Einrichtilngen eines
straff geordneten volksthümlichen Kriegs- und Steuerwesens, waren auf deutschem
Boden unerreichbar.

Wenn die Ottonen nicht in völlige Abhängigkeit von den Fürsten kommen
wollten, so mußten sie sich auf ein Element stützen, welches andre Interessen
hatte als jene großen Lehensträger. Da nun zu jener Zeit die breite Mittel¬
schicht des Landvolkes in den befriedigenden Verhältnissen der sichern Hofrechte
lebte, da ferner die Städte noch keinerlei-politische Bedeutung hatten, so gab
es nur ein derartiges Element: die Geistlichkeit. Mit dieser ging denn auch
Otto I. ein enges Bündniß ein, und dazu war er um so mehr genöthigt, als
er zwar auf ein stärkeres Geltendmachen des Staatsgedankens in der innern
Politik verzichtete, dagegen entschlossen war, nach außen hin die Weltvvlitik Karls
des Großen wieder aufzunehmen.

Heinrich I. hatte sich jede Einmischung in die Angelegenheiten der dein
deutschen Volke eivilisatorisch ebenbürtigen Nationen versagt. Er hatte sich be¬
gnügt, die Grenzen zu wahren und der germanischen Kricgskraft die Wege nach
Osten zu weisen, wo sie den breitesten Tummelplatz und deutsche Kolonisation
den ergiebigsten Boden fand. Otto I. wollte Oberherr der Christenheit werden.
Während Heinrich in der Anerkennung seines Königthums durch das versammelte
Volk eine ausreichende Gewähr seiner Würde gefunden hatte, ließ Otto sich zu
Aachen großartig salben und krönen. Aber sobald er den Gedanken seiner Welt¬
herrschaft in Thaten umsetzen wollte, stieß er auf den Widerstand der deutschen
Partieulargewälten. Kaum traten seine Absichten auf Rom unzweifelhaft hervor,
so versammelten sich alle damals in Deutschland anwesenden Fürsten auf dem
sächsischen Saatfelde und legten energischen Widerspruch ein gegen die weitaus-
grcifendc Politik des Königs. Als dieser dennoch seinen Lieblingsgedanken weiter
verfolgte, da schaarte die Opposition sich zu jenem furchtbaren Aufstande zu¬
sammen, an dessen Spitze Ottos Erstgeborner selbst gegen den Vater das Schwert
erhob. Aber der König besiegte den innern wie den außer" Feind; er ver¬
wirklichte seine kühnen Pläne, erneuerte das römische Kciiserthnm und verband
es mit der Königskrone der deutschen Nation.

Es war ein höchst befremdliches Staatsgebilde, das auf diesem Wege gegen
den Willen der Mehrzahl des deutschen wie des italischen Volkes inS Leben
gerufen wurde. Ueberall von kriegerischen und meist auch seetüchtigen Mächten


Die Entwicklung der Feudalität und das deutsche Kriegswesen im frühen Mttelalter,

Heeres, dessen Führern er die Lehen in zerstreuten Parzellen zuweisen konnte,
sondern er sah sich fürstlichen Grundherren gegenüber, die über ein Areal und
Personal verfügte», das an Werth nud Bedeutung sich dem der Krone zuweilen
vergleichen mochte. Die Zahl der unmittelbaren Reichsvassallen aber war überaus
gering und über das ganze Deutschland vereinzelt; diese wenigen hundert kleinen
Herren konnten kein nennenswerthes Gewicht in die Wagschale werfen. Erfolge
der innern Politik, wie etwa jene wissenschaftlich entwickelte Reichsadininistratiun
der anglo-normannischen Herrscher oder wie die skandinavischen Einrichtilngen eines
straff geordneten volksthümlichen Kriegs- und Steuerwesens, waren auf deutschem
Boden unerreichbar.

Wenn die Ottonen nicht in völlige Abhängigkeit von den Fürsten kommen
wollten, so mußten sie sich auf ein Element stützen, welches andre Interessen
hatte als jene großen Lehensträger. Da nun zu jener Zeit die breite Mittel¬
schicht des Landvolkes in den befriedigenden Verhältnissen der sichern Hofrechte
lebte, da ferner die Städte noch keinerlei-politische Bedeutung hatten, so gab
es nur ein derartiges Element: die Geistlichkeit. Mit dieser ging denn auch
Otto I. ein enges Bündniß ein, und dazu war er um so mehr genöthigt, als
er zwar auf ein stärkeres Geltendmachen des Staatsgedankens in der innern
Politik verzichtete, dagegen entschlossen war, nach außen hin die Weltvvlitik Karls
des Großen wieder aufzunehmen.

Heinrich I. hatte sich jede Einmischung in die Angelegenheiten der dein
deutschen Volke eivilisatorisch ebenbürtigen Nationen versagt. Er hatte sich be¬
gnügt, die Grenzen zu wahren und der germanischen Kricgskraft die Wege nach
Osten zu weisen, wo sie den breitesten Tummelplatz und deutsche Kolonisation
den ergiebigsten Boden fand. Otto I. wollte Oberherr der Christenheit werden.
Während Heinrich in der Anerkennung seines Königthums durch das versammelte
Volk eine ausreichende Gewähr seiner Würde gefunden hatte, ließ Otto sich zu
Aachen großartig salben und krönen. Aber sobald er den Gedanken seiner Welt¬
herrschaft in Thaten umsetzen wollte, stieß er auf den Widerstand der deutschen
Partieulargewälten. Kaum traten seine Absichten auf Rom unzweifelhaft hervor,
so versammelten sich alle damals in Deutschland anwesenden Fürsten auf dem
sächsischen Saatfelde und legten energischen Widerspruch ein gegen die weitaus-
grcifendc Politik des Königs. Als dieser dennoch seinen Lieblingsgedanken weiter
verfolgte, da schaarte die Opposition sich zu jenem furchtbaren Aufstande zu¬
sammen, an dessen Spitze Ottos Erstgeborner selbst gegen den Vater das Schwert
erhob. Aber der König besiegte den innern wie den außer» Feind; er ver¬
wirklichte seine kühnen Pläne, erneuerte das römische Kciiserthnm und verband
es mit der Königskrone der deutschen Nation.

Es war ein höchst befremdliches Staatsgebilde, das auf diesem Wege gegen
den Willen der Mehrzahl des deutschen wie des italischen Volkes inS Leben
gerufen wurde. Ueberall von kriegerischen und meist auch seetüchtigen Mächten


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0206" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150356"/>
          <fw type="header" place="top"> Die Entwicklung der Feudalität und das deutsche Kriegswesen im frühen Mttelalter,</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_683" prev="#ID_682"> Heeres, dessen Führern er die Lehen in zerstreuten Parzellen zuweisen konnte,<lb/>
sondern er sah sich fürstlichen Grundherren gegenüber, die über ein Areal und<lb/>
Personal verfügte», das an Werth nud Bedeutung sich dem der Krone zuweilen<lb/>
vergleichen mochte. Die Zahl der unmittelbaren Reichsvassallen aber war überaus<lb/>
gering und über das ganze Deutschland vereinzelt; diese wenigen hundert kleinen<lb/>
Herren konnten kein nennenswerthes Gewicht in die Wagschale werfen. Erfolge<lb/>
der innern Politik, wie etwa jene wissenschaftlich entwickelte Reichsadininistratiun<lb/>
der anglo-normannischen Herrscher oder wie die skandinavischen Einrichtilngen eines<lb/>
straff geordneten volksthümlichen Kriegs- und Steuerwesens, waren auf deutschem<lb/>
Boden unerreichbar.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_684"> Wenn die Ottonen nicht in völlige Abhängigkeit von den Fürsten kommen<lb/>
wollten, so mußten sie sich auf ein Element stützen, welches andre Interessen<lb/>
hatte als jene großen Lehensträger. Da nun zu jener Zeit die breite Mittel¬<lb/>
schicht des Landvolkes in den befriedigenden Verhältnissen der sichern Hofrechte<lb/>
lebte, da ferner die Städte noch keinerlei-politische Bedeutung hatten, so gab<lb/>
es nur ein derartiges Element: die Geistlichkeit. Mit dieser ging denn auch<lb/>
Otto I. ein enges Bündniß ein, und dazu war er um so mehr genöthigt, als<lb/>
er zwar auf ein stärkeres Geltendmachen des Staatsgedankens in der innern<lb/>
Politik verzichtete, dagegen entschlossen war, nach außen hin die Weltvvlitik Karls<lb/>
des Großen wieder aufzunehmen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_685"> Heinrich I. hatte sich jede Einmischung in die Angelegenheiten der dein<lb/>
deutschen Volke eivilisatorisch ebenbürtigen Nationen versagt. Er hatte sich be¬<lb/>
gnügt, die Grenzen zu wahren und der germanischen Kricgskraft die Wege nach<lb/>
Osten zu weisen, wo sie den breitesten Tummelplatz und deutsche Kolonisation<lb/>
den ergiebigsten Boden fand. Otto I. wollte Oberherr der Christenheit werden.<lb/>
Während Heinrich in der Anerkennung seines Königthums durch das versammelte<lb/>
Volk eine ausreichende Gewähr seiner Würde gefunden hatte, ließ Otto sich zu<lb/>
Aachen großartig salben und krönen. Aber sobald er den Gedanken seiner Welt¬<lb/>
herrschaft in Thaten umsetzen wollte, stieß er auf den Widerstand der deutschen<lb/>
Partieulargewälten. Kaum traten seine Absichten auf Rom unzweifelhaft hervor,<lb/>
so versammelten sich alle damals in Deutschland anwesenden Fürsten auf dem<lb/>
sächsischen Saatfelde und legten energischen Widerspruch ein gegen die weitaus-<lb/>
grcifendc Politik des Königs. Als dieser dennoch seinen Lieblingsgedanken weiter<lb/>
verfolgte, da schaarte die Opposition sich zu jenem furchtbaren Aufstande zu¬<lb/>
sammen, an dessen Spitze Ottos Erstgeborner selbst gegen den Vater das Schwert<lb/>
erhob. Aber der König besiegte den innern wie den außer» Feind; er ver¬<lb/>
wirklichte seine kühnen Pläne, erneuerte das römische Kciiserthnm und verband<lb/>
es mit der Königskrone der deutschen Nation.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_686" next="#ID_687"> Es war ein höchst befremdliches Staatsgebilde, das auf diesem Wege gegen<lb/>
den Willen der Mehrzahl des deutschen wie des italischen Volkes inS Leben<lb/>
gerufen wurde. Ueberall von kriegerischen und meist auch seetüchtigen Mächten</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0206] Die Entwicklung der Feudalität und das deutsche Kriegswesen im frühen Mttelalter, Heeres, dessen Führern er die Lehen in zerstreuten Parzellen zuweisen konnte, sondern er sah sich fürstlichen Grundherren gegenüber, die über ein Areal und Personal verfügte», das an Werth nud Bedeutung sich dem der Krone zuweilen vergleichen mochte. Die Zahl der unmittelbaren Reichsvassallen aber war überaus gering und über das ganze Deutschland vereinzelt; diese wenigen hundert kleinen Herren konnten kein nennenswerthes Gewicht in die Wagschale werfen. Erfolge der innern Politik, wie etwa jene wissenschaftlich entwickelte Reichsadininistratiun der anglo-normannischen Herrscher oder wie die skandinavischen Einrichtilngen eines straff geordneten volksthümlichen Kriegs- und Steuerwesens, waren auf deutschem Boden unerreichbar. Wenn die Ottonen nicht in völlige Abhängigkeit von den Fürsten kommen wollten, so mußten sie sich auf ein Element stützen, welches andre Interessen hatte als jene großen Lehensträger. Da nun zu jener Zeit die breite Mittel¬ schicht des Landvolkes in den befriedigenden Verhältnissen der sichern Hofrechte lebte, da ferner die Städte noch keinerlei-politische Bedeutung hatten, so gab es nur ein derartiges Element: die Geistlichkeit. Mit dieser ging denn auch Otto I. ein enges Bündniß ein, und dazu war er um so mehr genöthigt, als er zwar auf ein stärkeres Geltendmachen des Staatsgedankens in der innern Politik verzichtete, dagegen entschlossen war, nach außen hin die Weltvvlitik Karls des Großen wieder aufzunehmen. Heinrich I. hatte sich jede Einmischung in die Angelegenheiten der dein deutschen Volke eivilisatorisch ebenbürtigen Nationen versagt. Er hatte sich be¬ gnügt, die Grenzen zu wahren und der germanischen Kricgskraft die Wege nach Osten zu weisen, wo sie den breitesten Tummelplatz und deutsche Kolonisation den ergiebigsten Boden fand. Otto I. wollte Oberherr der Christenheit werden. Während Heinrich in der Anerkennung seines Königthums durch das versammelte Volk eine ausreichende Gewähr seiner Würde gefunden hatte, ließ Otto sich zu Aachen großartig salben und krönen. Aber sobald er den Gedanken seiner Welt¬ herrschaft in Thaten umsetzen wollte, stieß er auf den Widerstand der deutschen Partieulargewälten. Kaum traten seine Absichten auf Rom unzweifelhaft hervor, so versammelten sich alle damals in Deutschland anwesenden Fürsten auf dem sächsischen Saatfelde und legten energischen Widerspruch ein gegen die weitaus- grcifendc Politik des Königs. Als dieser dennoch seinen Lieblingsgedanken weiter verfolgte, da schaarte die Opposition sich zu jenem furchtbaren Aufstande zu¬ sammen, an dessen Spitze Ottos Erstgeborner selbst gegen den Vater das Schwert erhob. Aber der König besiegte den innern wie den außer» Feind; er ver¬ wirklichte seine kühnen Pläne, erneuerte das römische Kciiserthnm und verband es mit der Königskrone der deutschen Nation. Es war ein höchst befremdliches Staatsgebilde, das auf diesem Wege gegen den Willen der Mehrzahl des deutschen wie des italischen Volkes inS Leben gerufen wurde. Ueberall von kriegerischen und meist auch seetüchtigen Mächten

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/206
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/206>, abgerufen am 24.11.2024.