Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Erstes Quartal.Gin Wendepunkt in der Gesellschaftslehre. in diese Bahn gefolgt ist, die eigentliche Wende, welcher beide geniale Denker in der So geistreich nun beide Männer dies ausführen, so weichen sie doch da¬ Gin Wendepunkt in der Gesellschaftslehre. in diese Bahn gefolgt ist, die eigentliche Wende, welcher beide geniale Denker in der So geistreich nun beide Männer dies ausführen, so weichen sie doch da¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0071" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/149055"/> <fw type="header" place="top"> Gin Wendepunkt in der Gesellschaftslehre.</fw><lb/> <p xml:id="ID_167" prev="#ID_166"> in diese Bahn gefolgt ist, die eigentliche Wende, welcher beide geniale Denker in der<lb/> Gesellschaftslehre zum Durchbruche verholfen haben, besteht, kurz gesagt, in dem<lb/> Versuche des streng wissenschaftlichen Nachweises, daß in der gleichen Weise,<lb/> wie sich auf Grund von feststehenden, aber freilich nicht weiter erklärbaren<lb/> Naturgesetzen, aus dem Reiche des Unorganischen das des Organischen erhebt,<lb/> so aus dem Reiche des Organischen nach denselben Naturgesetzen wiederum das<lb/> des Organisch-socialen in der Menschheit als einheitlichem Individuum sich<lb/> erhebe, und zwar in der Art, daß hiermit nun die Gesammtnatur ihren voll¬<lb/> endeten Abschluß erhalte oder vielmehr erhalten werde. Denn beide Forscher<lb/> lassen die Welt, wie schon angegeben, jenem Ziele in darwinistischer Entwicklung<lb/> zustreben. Die menschliche Gesellschaft also, meinen sie, entwickle sich nach der<lb/> realen Analogie eines menschlichen Organismus. Der Hauptvergleichungspunkt<lb/> — wenn wir zur Verdeutlichung hier einmal das besonders von Lilienfeld ver¬<lb/> abscheute Wort „Vergleich" einschicken dürfen — ist der, daß, wie der Einzel¬<lb/> organismus aus Zellen und der Zwischenzellensubstanz besteht, so der Organismus<lb/> der menschlichen Gesellschaft, so zu sagen, aus Menschenzellen und der Zwischen-<lb/> zellsubstanz der Güterwelt bestehe.</p><lb/> <p xml:id="ID_168" next="#ID_169"> So geistreich nun beide Männer dies ausführen, so weichen sie doch da¬<lb/> bei in ihrer Auffassung gleich hier nicht unbeträchtlich von einander ab. Für<lb/> Schäffle ist die Familie die Urzelle, für Lilienfeld die einzelne Person. So¬<lb/> dann aber legt ersterer viel detaillirter den „Körper" seiner Analogie zu Grunde;<lb/> dem Knochengewebe z. B. entspricht bei ihm das Niederlassungswesen, den<lb/> schützenden Epidermal - Epithelialgeweben die äußern und innern Schutzein¬<lb/> richtungen, den Gefäßgeweben die Erwerbs - und Einkommensorganisation, dem<lb/> Muskelgewebe das Geschäft. Käme jemand auf Grund dieser Darstellung mit<lb/> neugierigen Fragen, was denn nun das Herz oder der Magen oder das rechte<lb/> Bein der Menschheit sei, so konnte man vielleicht London als das den Blutlauf<lb/> des internationalen Güterverkehrs vermittelnde Herz fassen oder in Rom den<lb/> alles verschlingenden Magen erblicken wollen, aber zu Ende käme man auf<lb/> diesem Wege doch nicht, und Schäffle würde dagegen auch geltend machen, einmal,<lb/> daß ja alles noch im Werden sei, sodann, daß es ja ein wohl analoger, aber<lb/> doch durchaus eigenartiger Organismus sei, um den sich hier handle. Indeß<lb/> ist uns dennoch dieser Punkt von Bedeutung. Den einzelnen Thier- oder<lb/> Menschenkörper fassen wir als Organismus, weil wir von jedem einzelnen Theile<lb/> desselben die ihm zum Dienste des Ganzen zugewiesene Function nachzuweisen<lb/> vermögen. Bei der Menschheit ist das nicht möglich. Stellen wir die Frage<lb/> selbst viel allgemeiner und fragen: Sind die einzelnen Staaten im Gesammt-<lb/> organismus der Menschheit Organe oder sind sie selber Personen, welche erst<lb/> in ihrer Wahrheit den Menschheitsorgcmismns zur Persönlichkeit erheben? Denn</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0071]
Gin Wendepunkt in der Gesellschaftslehre.
in diese Bahn gefolgt ist, die eigentliche Wende, welcher beide geniale Denker in der
Gesellschaftslehre zum Durchbruche verholfen haben, besteht, kurz gesagt, in dem
Versuche des streng wissenschaftlichen Nachweises, daß in der gleichen Weise,
wie sich auf Grund von feststehenden, aber freilich nicht weiter erklärbaren
Naturgesetzen, aus dem Reiche des Unorganischen das des Organischen erhebt,
so aus dem Reiche des Organischen nach denselben Naturgesetzen wiederum das
des Organisch-socialen in der Menschheit als einheitlichem Individuum sich
erhebe, und zwar in der Art, daß hiermit nun die Gesammtnatur ihren voll¬
endeten Abschluß erhalte oder vielmehr erhalten werde. Denn beide Forscher
lassen die Welt, wie schon angegeben, jenem Ziele in darwinistischer Entwicklung
zustreben. Die menschliche Gesellschaft also, meinen sie, entwickle sich nach der
realen Analogie eines menschlichen Organismus. Der Hauptvergleichungspunkt
— wenn wir zur Verdeutlichung hier einmal das besonders von Lilienfeld ver¬
abscheute Wort „Vergleich" einschicken dürfen — ist der, daß, wie der Einzel¬
organismus aus Zellen und der Zwischenzellensubstanz besteht, so der Organismus
der menschlichen Gesellschaft, so zu sagen, aus Menschenzellen und der Zwischen-
zellsubstanz der Güterwelt bestehe.
So geistreich nun beide Männer dies ausführen, so weichen sie doch da¬
bei in ihrer Auffassung gleich hier nicht unbeträchtlich von einander ab. Für
Schäffle ist die Familie die Urzelle, für Lilienfeld die einzelne Person. So¬
dann aber legt ersterer viel detaillirter den „Körper" seiner Analogie zu Grunde;
dem Knochengewebe z. B. entspricht bei ihm das Niederlassungswesen, den
schützenden Epidermal - Epithelialgeweben die äußern und innern Schutzein¬
richtungen, den Gefäßgeweben die Erwerbs - und Einkommensorganisation, dem
Muskelgewebe das Geschäft. Käme jemand auf Grund dieser Darstellung mit
neugierigen Fragen, was denn nun das Herz oder der Magen oder das rechte
Bein der Menschheit sei, so konnte man vielleicht London als das den Blutlauf
des internationalen Güterverkehrs vermittelnde Herz fassen oder in Rom den
alles verschlingenden Magen erblicken wollen, aber zu Ende käme man auf
diesem Wege doch nicht, und Schäffle würde dagegen auch geltend machen, einmal,
daß ja alles noch im Werden sei, sodann, daß es ja ein wohl analoger, aber
doch durchaus eigenartiger Organismus sei, um den sich hier handle. Indeß
ist uns dennoch dieser Punkt von Bedeutung. Den einzelnen Thier- oder
Menschenkörper fassen wir als Organismus, weil wir von jedem einzelnen Theile
desselben die ihm zum Dienste des Ganzen zugewiesene Function nachzuweisen
vermögen. Bei der Menschheit ist das nicht möglich. Stellen wir die Frage
selbst viel allgemeiner und fragen: Sind die einzelnen Staaten im Gesammt-
organismus der Menschheit Organe oder sind sie selber Personen, welche erst
in ihrer Wahrheit den Menschheitsorgcmismns zur Persönlichkeit erheben? Denn
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |