Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Viertes Quartal.in einem Werke, das nichts enthielt, was nicht aus dein streng jüdischen Geiste Es ist merkwürdig, wie gleich geartet der menschliche Geist unter den ver¬ in einem Werke, das nichts enthielt, was nicht aus dein streng jüdischen Geiste Es ist merkwürdig, wie gleich geartet der menschliche Geist unter den ver¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0264" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147911"/> <p xml:id="ID_719" prev="#ID_718"> in einem Werke, das nichts enthielt, was nicht aus dein streng jüdischen Geiste<lb/> geboren war. In Jerusalem und Babylon erstand der Talmud. Die Thora<lb/> hatte ihre Erläuterung erfahren durch die Mischn«, beide wiederum durch weitere<lb/> Erläuterungen, theils in streng exegetischer, theils in umschreibender, ergänzender<lb/> Weise. Eine ungeheure Arbeit speculativen Denkens hatte sich in diesen Werken<lb/> aufgehäuft. Die jüdischen Hochschulen Asiens hatten Jahrhunderte lang sich<lb/> abgemüht, bald an diesem bald an jenem Punkte der Bibel den Gebankenfaden<lb/> anzuspinnen und dann denselben fort und fort zu drehen und zu glätten, mit<lb/> andern zu verbinden und wieder zu verbinden. Die großen Gelehrten zu Jerusa¬<lb/> lem und Sura, zu Alexandrien und Babylon hatten ihr Leben damit zugebracht,<lb/> das Größte und das Kleinste in dem heiligen Buche auf das gewöhnliche Leben<lb/> logisch zu verwenden. Denn Jahrhunderte lang lebten die Juden, ob in Palästina<lb/> oder auswärts, nur nach den Vorschriften ihrer Heimat, und diese Vorschriften<lb/> waren sämmtlich enthalten in dem Codex der jüdischen Theokratie, der Bibel,<lb/> dem Gesetz. In die Studierstuben dieser Gelehrten und Priester fiel selten ein<lb/> Strahl anderer Wissenschaft als der, welche von Moses, den Propheten oder<lb/> späteren Gelehrten schon anerkannt worden war. Von Mensch, Pflanze und Thier,<lb/> von Erde und Sternen suchten sie nicht die Erkenntniß in der Außenwelt, an<lb/> Mensch, Pflanze, Erde, Sterne», soudern in der Erklärung der Stellen der<lb/> heiligen Schriften, die davon reden. Es gab für sie keine Wissenschaft außer<lb/> in der Religion und keine Religion außer in dem Wissen und Verstehen der<lb/> heiligen Bücher.</p><lb/> <p xml:id="ID_720" next="#ID_721"> Es ist merkwürdig, wie gleich geartet der menschliche Geist unter den ver¬<lb/> schiedensten Völkern und zu den verschiedensten Zeiten sich zeigt. Als die Juden<lb/> in der Wortklauberei und Kasuistik ihrer halachischen und hagadischen Schriften<lb/> die lebendige Religion Mosis vergruben, erstarrte Religion und Wissen in ihnen.<lb/> Als die Juden im Mittelalter lebhaften Antheil nahmen an der damaligen<lb/> Culturarbeit Europas in Spanien, der Provence, in Sizilien, da begann das<lb/> Christenthum allmählich in jene selbe scholastische Spemlation zu versinken, aus<lb/> welcher der Talmud hervorgegangen war. Und dieselbe Folge trat ein: Religion<lb/> und Wissenschaft wurden gleichmäßig zerrieben, zerbröckelt in diesen Schulen,<lb/> darin das Naturgesetz wie ein Dogma und das Dogma wie ein Naturgesetz<lb/> aussah. Aber die christlichen Völker ernannten sich und belebten ihren Geist,<lb/> indem sie diese scholastische Steinklopferei fortwarfen und außerhalb der Kirche<lb/> noch an Welt und Menschen zu glauben wagten. Ungefähr um dieselbe Zeit,<lb/> wo die christliche Renaissance anfängt, erlitt das Judenthum durch die Vertreibung<lb/> aus Spanien einen schweren Schlag. Die arabische Cultur ward in Spanien<lb/> zerstört, und mit ihr die jüdische, welche sich an jene lehnte. Und von da ab<lb/> ist die Geschichte der Juden in Europa bis auf unsere Zeit nichts gewesen als</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0264]
in einem Werke, das nichts enthielt, was nicht aus dein streng jüdischen Geiste
geboren war. In Jerusalem und Babylon erstand der Talmud. Die Thora
hatte ihre Erläuterung erfahren durch die Mischn«, beide wiederum durch weitere
Erläuterungen, theils in streng exegetischer, theils in umschreibender, ergänzender
Weise. Eine ungeheure Arbeit speculativen Denkens hatte sich in diesen Werken
aufgehäuft. Die jüdischen Hochschulen Asiens hatten Jahrhunderte lang sich
abgemüht, bald an diesem bald an jenem Punkte der Bibel den Gebankenfaden
anzuspinnen und dann denselben fort und fort zu drehen und zu glätten, mit
andern zu verbinden und wieder zu verbinden. Die großen Gelehrten zu Jerusa¬
lem und Sura, zu Alexandrien und Babylon hatten ihr Leben damit zugebracht,
das Größte und das Kleinste in dem heiligen Buche auf das gewöhnliche Leben
logisch zu verwenden. Denn Jahrhunderte lang lebten die Juden, ob in Palästina
oder auswärts, nur nach den Vorschriften ihrer Heimat, und diese Vorschriften
waren sämmtlich enthalten in dem Codex der jüdischen Theokratie, der Bibel,
dem Gesetz. In die Studierstuben dieser Gelehrten und Priester fiel selten ein
Strahl anderer Wissenschaft als der, welche von Moses, den Propheten oder
späteren Gelehrten schon anerkannt worden war. Von Mensch, Pflanze und Thier,
von Erde und Sternen suchten sie nicht die Erkenntniß in der Außenwelt, an
Mensch, Pflanze, Erde, Sterne», soudern in der Erklärung der Stellen der
heiligen Schriften, die davon reden. Es gab für sie keine Wissenschaft außer
in der Religion und keine Religion außer in dem Wissen und Verstehen der
heiligen Bücher.
Es ist merkwürdig, wie gleich geartet der menschliche Geist unter den ver¬
schiedensten Völkern und zu den verschiedensten Zeiten sich zeigt. Als die Juden
in der Wortklauberei und Kasuistik ihrer halachischen und hagadischen Schriften
die lebendige Religion Mosis vergruben, erstarrte Religion und Wissen in ihnen.
Als die Juden im Mittelalter lebhaften Antheil nahmen an der damaligen
Culturarbeit Europas in Spanien, der Provence, in Sizilien, da begann das
Christenthum allmählich in jene selbe scholastische Spemlation zu versinken, aus
welcher der Talmud hervorgegangen war. Und dieselbe Folge trat ein: Religion
und Wissenschaft wurden gleichmäßig zerrieben, zerbröckelt in diesen Schulen,
darin das Naturgesetz wie ein Dogma und das Dogma wie ein Naturgesetz
aussah. Aber die christlichen Völker ernannten sich und belebten ihren Geist,
indem sie diese scholastische Steinklopferei fortwarfen und außerhalb der Kirche
noch an Welt und Menschen zu glauben wagten. Ungefähr um dieselbe Zeit,
wo die christliche Renaissance anfängt, erlitt das Judenthum durch die Vertreibung
aus Spanien einen schweren Schlag. Die arabische Cultur ward in Spanien
zerstört, und mit ihr die jüdische, welche sich an jene lehnte. Und von da ab
ist die Geschichte der Juden in Europa bis auf unsere Zeit nichts gewesen als
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |