Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

ansah, konnte man wieder einmal gewahr werden, wie sehr Lessing, dessen "Laokoon"
von superkluger Leuten als veraltet über die Achsel angesehen wird, mit seinen
scharfsinnigen Betrachtungen über den "fruchtbaren Moment" Recht hat. Diese
Elisabeth, die auf ewig verurtheilt worden ist, "im Begriff zu sein", das Todes¬
urtheil zu unterzeichnen, ist trotz ihrer fleißigen malerischen Ausführung ein un¬
glücklicher Gedanke, der am Ende unsern Humor herausfordert.

Seit 1874 hat sich Liezen-Mayer ausschließlich der Illustration gewidmet.
Ein Münchener Verleger stellte ihm zwei große Aufgaben, deren er sich mit
unleugbaren Geschick entledigt hat: die Illustration des "Faust" in fünfzig und
des "Liedes von der Glocke" in zweiunddreißig Blättern. Schon die Ent¬
stehungsweise des "Faust", der verschiedenartige Charakter der einzelnen Partien,
welche vom Dichter zum Theil in weit auseinander liegenden Zeiträumen ge¬
staltet worden sind, legt dem Künstler große Schwierigkeiten in den Weg, die er
nur dadurch überwinden kann, daß er dem Dichter nur die äußern Umrisse ent¬
lehnt und für die feinere Ausführung seiner eigenen Eingebung folgt. Den
ganzen Gehalt des universalen Gedichts mit dem Zeichenstifte erschöpfen zu
wollen, wäre ohnehin ein aussichtsloses Beginnen, und ob dann gerade Liezen-
Mayer, der Ungar, der rechte Mann gewesen wäre, um den specifisch germani¬
schen Charakter des einzigen Gedichts in allen seinen Eigenthümlichkeiten und in
seinem schier unerschöpflichen Reichthum zum Ausdruck zu bringen, ist eine Frage,
die noch gesondert zu behandeln wäre. Liezen-Mayer hat diese Schwierigkeiten
denn auch wohl empfunden und ist ihnen hübsch aus dem Wege gegangen. Er
hat den philosophischen Kern bei Seite gelassen und sich nur an die realistische
Schaale gehalten, die man ja auch bei den von Weimar ausgegangenen Faust-
aufführungen blank und gefällig herausgeputzt hat. Als echter Pilotyschüler hat
er die costümliche Folie mit Erfolg verwerthet und manche Scene durch ein
reiches Aufgebot von Figuren zu einem lebhaft bewegten Genrebild von maleri¬
scher Wirkung gestaltet. Sein großes zeichnerisches Geschick und die Leichtigkeit
seines Schaffens hat der ganzen Jllustrationsfolge freilich einen etwas uniformen
Charakter aufgedrückt. Es ist alles gleich glatt, elegant und correct. Man
wird an die gleichmäßigen Federzüge eines Kalligraphen erinnert, denen man
nicht die geringste Regelwidrigkeit vorwerfen kann, die sich aber auch nicht,
weil sie eines bestimmten individuellen Charakters entbehren, dem Gedächtnisse
einprägen.

Das "Lied von der Glocke" bot dem Künstler eine lange Reihe von Motiven,
die sich rein realistisch durchführen ließen: auf der einen Seite den Guß der
Glocke und die mannichfciltigen Arbeitsstadien in der Werkstatt des Gießers, auf
der andern die wechselnden Phasen des Menschenlebens von der Wiege bis zum
Grabe. Indem diese beiden Leitmotive neben einander hergehen, hat das ganze Werk


ansah, konnte man wieder einmal gewahr werden, wie sehr Lessing, dessen „Laokoon"
von superkluger Leuten als veraltet über die Achsel angesehen wird, mit seinen
scharfsinnigen Betrachtungen über den „fruchtbaren Moment" Recht hat. Diese
Elisabeth, die auf ewig verurtheilt worden ist, „im Begriff zu sein", das Todes¬
urtheil zu unterzeichnen, ist trotz ihrer fleißigen malerischen Ausführung ein un¬
glücklicher Gedanke, der am Ende unsern Humor herausfordert.

Seit 1874 hat sich Liezen-Mayer ausschließlich der Illustration gewidmet.
Ein Münchener Verleger stellte ihm zwei große Aufgaben, deren er sich mit
unleugbaren Geschick entledigt hat: die Illustration des „Faust" in fünfzig und
des „Liedes von der Glocke" in zweiunddreißig Blättern. Schon die Ent¬
stehungsweise des „Faust", der verschiedenartige Charakter der einzelnen Partien,
welche vom Dichter zum Theil in weit auseinander liegenden Zeiträumen ge¬
staltet worden sind, legt dem Künstler große Schwierigkeiten in den Weg, die er
nur dadurch überwinden kann, daß er dem Dichter nur die äußern Umrisse ent¬
lehnt und für die feinere Ausführung seiner eigenen Eingebung folgt. Den
ganzen Gehalt des universalen Gedichts mit dem Zeichenstifte erschöpfen zu
wollen, wäre ohnehin ein aussichtsloses Beginnen, und ob dann gerade Liezen-
Mayer, der Ungar, der rechte Mann gewesen wäre, um den specifisch germani¬
schen Charakter des einzigen Gedichts in allen seinen Eigenthümlichkeiten und in
seinem schier unerschöpflichen Reichthum zum Ausdruck zu bringen, ist eine Frage,
die noch gesondert zu behandeln wäre. Liezen-Mayer hat diese Schwierigkeiten
denn auch wohl empfunden und ist ihnen hübsch aus dem Wege gegangen. Er
hat den philosophischen Kern bei Seite gelassen und sich nur an die realistische
Schaale gehalten, die man ja auch bei den von Weimar ausgegangenen Faust-
aufführungen blank und gefällig herausgeputzt hat. Als echter Pilotyschüler hat
er die costümliche Folie mit Erfolg verwerthet und manche Scene durch ein
reiches Aufgebot von Figuren zu einem lebhaft bewegten Genrebild von maleri¬
scher Wirkung gestaltet. Sein großes zeichnerisches Geschick und die Leichtigkeit
seines Schaffens hat der ganzen Jllustrationsfolge freilich einen etwas uniformen
Charakter aufgedrückt. Es ist alles gleich glatt, elegant und correct. Man
wird an die gleichmäßigen Federzüge eines Kalligraphen erinnert, denen man
nicht die geringste Regelwidrigkeit vorwerfen kann, die sich aber auch nicht,
weil sie eines bestimmten individuellen Charakters entbehren, dem Gedächtnisse
einprägen.

Das „Lied von der Glocke" bot dem Künstler eine lange Reihe von Motiven,
die sich rein realistisch durchführen ließen: auf der einen Seite den Guß der
Glocke und die mannichfciltigen Arbeitsstadien in der Werkstatt des Gießers, auf
der andern die wechselnden Phasen des Menschenlebens von der Wiege bis zum
Grabe. Indem diese beiden Leitmotive neben einander hergehen, hat das ganze Werk


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0197" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147844"/>
          <p xml:id="ID_551" prev="#ID_550"> ansah, konnte man wieder einmal gewahr werden, wie sehr Lessing, dessen &#x201E;Laokoon"<lb/>
von superkluger Leuten als veraltet über die Achsel angesehen wird, mit seinen<lb/>
scharfsinnigen Betrachtungen über den &#x201E;fruchtbaren Moment" Recht hat. Diese<lb/>
Elisabeth, die auf ewig verurtheilt worden ist, &#x201E;im Begriff zu sein", das Todes¬<lb/>
urtheil zu unterzeichnen, ist trotz ihrer fleißigen malerischen Ausführung ein un¬<lb/>
glücklicher Gedanke, der am Ende unsern Humor herausfordert.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_552"> Seit 1874 hat sich Liezen-Mayer ausschließlich der Illustration gewidmet.<lb/>
Ein Münchener Verleger stellte ihm zwei große Aufgaben, deren er sich mit<lb/>
unleugbaren Geschick entledigt hat: die Illustration des &#x201E;Faust" in fünfzig und<lb/>
des &#x201E;Liedes von der Glocke" in zweiunddreißig Blättern. Schon die Ent¬<lb/>
stehungsweise des &#x201E;Faust", der verschiedenartige Charakter der einzelnen Partien,<lb/>
welche vom Dichter zum Theil in weit auseinander liegenden Zeiträumen ge¬<lb/>
staltet worden sind, legt dem Künstler große Schwierigkeiten in den Weg, die er<lb/>
nur dadurch überwinden kann, daß er dem Dichter nur die äußern Umrisse ent¬<lb/>
lehnt und für die feinere Ausführung seiner eigenen Eingebung folgt. Den<lb/>
ganzen Gehalt des universalen Gedichts mit dem Zeichenstifte erschöpfen zu<lb/>
wollen, wäre ohnehin ein aussichtsloses Beginnen, und ob dann gerade Liezen-<lb/>
Mayer, der Ungar, der rechte Mann gewesen wäre, um den specifisch germani¬<lb/>
schen Charakter des einzigen Gedichts in allen seinen Eigenthümlichkeiten und in<lb/>
seinem schier unerschöpflichen Reichthum zum Ausdruck zu bringen, ist eine Frage,<lb/>
die noch gesondert zu behandeln wäre. Liezen-Mayer hat diese Schwierigkeiten<lb/>
denn auch wohl empfunden und ist ihnen hübsch aus dem Wege gegangen. Er<lb/>
hat den philosophischen Kern bei Seite gelassen und sich nur an die realistische<lb/>
Schaale gehalten, die man ja auch bei den von Weimar ausgegangenen Faust-<lb/>
aufführungen blank und gefällig herausgeputzt hat. Als echter Pilotyschüler hat<lb/>
er die costümliche Folie mit Erfolg verwerthet und manche Scene durch ein<lb/>
reiches Aufgebot von Figuren zu einem lebhaft bewegten Genrebild von maleri¬<lb/>
scher Wirkung gestaltet. Sein großes zeichnerisches Geschick und die Leichtigkeit<lb/>
seines Schaffens hat der ganzen Jllustrationsfolge freilich einen etwas uniformen<lb/>
Charakter aufgedrückt. Es ist alles gleich glatt, elegant und correct. Man<lb/>
wird an die gleichmäßigen Federzüge eines Kalligraphen erinnert, denen man<lb/>
nicht die geringste Regelwidrigkeit vorwerfen kann, die sich aber auch nicht,<lb/>
weil sie eines bestimmten individuellen Charakters entbehren, dem Gedächtnisse<lb/>
einprägen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_553" next="#ID_554"> Das &#x201E;Lied von der Glocke" bot dem Künstler eine lange Reihe von Motiven,<lb/>
die sich rein realistisch durchführen ließen: auf der einen Seite den Guß der<lb/>
Glocke und die mannichfciltigen Arbeitsstadien in der Werkstatt des Gießers, auf<lb/>
der andern die wechselnden Phasen des Menschenlebens von der Wiege bis zum<lb/>
Grabe. Indem diese beiden Leitmotive neben einander hergehen, hat das ganze Werk</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0197] ansah, konnte man wieder einmal gewahr werden, wie sehr Lessing, dessen „Laokoon" von superkluger Leuten als veraltet über die Achsel angesehen wird, mit seinen scharfsinnigen Betrachtungen über den „fruchtbaren Moment" Recht hat. Diese Elisabeth, die auf ewig verurtheilt worden ist, „im Begriff zu sein", das Todes¬ urtheil zu unterzeichnen, ist trotz ihrer fleißigen malerischen Ausführung ein un¬ glücklicher Gedanke, der am Ende unsern Humor herausfordert. Seit 1874 hat sich Liezen-Mayer ausschließlich der Illustration gewidmet. Ein Münchener Verleger stellte ihm zwei große Aufgaben, deren er sich mit unleugbaren Geschick entledigt hat: die Illustration des „Faust" in fünfzig und des „Liedes von der Glocke" in zweiunddreißig Blättern. Schon die Ent¬ stehungsweise des „Faust", der verschiedenartige Charakter der einzelnen Partien, welche vom Dichter zum Theil in weit auseinander liegenden Zeiträumen ge¬ staltet worden sind, legt dem Künstler große Schwierigkeiten in den Weg, die er nur dadurch überwinden kann, daß er dem Dichter nur die äußern Umrisse ent¬ lehnt und für die feinere Ausführung seiner eigenen Eingebung folgt. Den ganzen Gehalt des universalen Gedichts mit dem Zeichenstifte erschöpfen zu wollen, wäre ohnehin ein aussichtsloses Beginnen, und ob dann gerade Liezen- Mayer, der Ungar, der rechte Mann gewesen wäre, um den specifisch germani¬ schen Charakter des einzigen Gedichts in allen seinen Eigenthümlichkeiten und in seinem schier unerschöpflichen Reichthum zum Ausdruck zu bringen, ist eine Frage, die noch gesondert zu behandeln wäre. Liezen-Mayer hat diese Schwierigkeiten denn auch wohl empfunden und ist ihnen hübsch aus dem Wege gegangen. Er hat den philosophischen Kern bei Seite gelassen und sich nur an die realistische Schaale gehalten, die man ja auch bei den von Weimar ausgegangenen Faust- aufführungen blank und gefällig herausgeputzt hat. Als echter Pilotyschüler hat er die costümliche Folie mit Erfolg verwerthet und manche Scene durch ein reiches Aufgebot von Figuren zu einem lebhaft bewegten Genrebild von maleri¬ scher Wirkung gestaltet. Sein großes zeichnerisches Geschick und die Leichtigkeit seines Schaffens hat der ganzen Jllustrationsfolge freilich einen etwas uniformen Charakter aufgedrückt. Es ist alles gleich glatt, elegant und correct. Man wird an die gleichmäßigen Federzüge eines Kalligraphen erinnert, denen man nicht die geringste Regelwidrigkeit vorwerfen kann, die sich aber auch nicht, weil sie eines bestimmten individuellen Charakters entbehren, dem Gedächtnisse einprägen. Das „Lied von der Glocke" bot dem Künstler eine lange Reihe von Motiven, die sich rein realistisch durchführen ließen: auf der einen Seite den Guß der Glocke und die mannichfciltigen Arbeitsstadien in der Werkstatt des Gießers, auf der andern die wechselnden Phasen des Menschenlebens von der Wiege bis zum Grabe. Indem diese beiden Leitmotive neben einander hergehen, hat das ganze Werk

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157695/197
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157695/197>, abgerufen am 29.12.2024.