Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

daß je ohne Ordre habe gehandelt werden können. Auf die befremdete Frage
Kottwitzens


Bei Gott, mein Fürst und Herr, ich will nicht hoffen,
Daß dir die Ordre fremd?

antwortet er:


Nicht, nicht I versteh' mich --
Wer ist's, der dir die Ordre überbracht?

Maßvolle Verstandesüberlegenheit, echt brandenburgische Besonnenheit und stets
königlich formelle Haltung, das ist der Rahmen, in den die Figur des Kur¬
fürsten gefügt werden muß. Solche Feinheiten zur vollen Geltung zu bringen,
verstehen die Meininger. Wir haben das Stück sonst mit einem bramarbasiren-
den Kurfürsten gesehen, der als rauher, polternder Kriegsmann erschien, und bei
der obigen feinen Stelle lachte das Publikum -- und das Publikum hatte Recht.

Man hat ferner hie und da den Versbau getadelt, und es ist richtig,
daß Kleist ihn nicht überall mit Vollendung gehandhabt hat; auch dem ge¬
übten Sprecher bereitet er Schwierigkeiten. Aber ebenso wie sich bei Shakespeare
in den späteren Werken das oftmalige Verlassen und willkürliche Durchbrechen
des regelrechten Blankverses als ein bewußtes Kunstprincip ausspricht, so ist
auch bei Kleist, abgesehen von häufigen wirklichen Härten, manchmal die Form
des fünffüßigen Jambus dem innerlichen, wahren Rhythmus des Gedankens
geopfert, was sich allerdings nur dem tieferen Verständnisse seiner Werke offen¬
bart und daher von den Schauspielern, besonders solchen, welche (wie über
erleuchtete Kürbisse) über die einzelnen Jamben im Takte zu springen gewohnt
sind, als ein störender Mangel empfunden wird. Nicht unberechtigt dagegen
ist die Klage der Regisseure über den bemerkenswerthen Mangel des eigentlich
Theatralischen bei Kleist; man braucht nur an Schiller zu denken, um dies
sofort bestätigt zu finden. Dieser Mangel des Theatralischen, die durchsichtige
Handlung im "Prinzen von Homburg", welche die Spannung beeinträchtigt, die
Vermeidung großer durchschlagender Effekte, die breite epische Behandlung der
ersten Scene und der Begebenheiten, welche sich um die eigentliche, das Stück
bewegende Handlung, die Gesetzesüberschreitung des Prinzen, gruppiren, die nicht
eigentlich dramatische (aber hier besonders poetische) Situationsmalerei der nur
sehr lose mit der Hauptverhandlung verknüpften Episode in der Bauernhütte,
der vermeintliche Tod des Kurfürsten ^- das alles sind Dinge, die zum Theil
den Anspruch erheben dürfen, für ein feingestimmtes Verständniß als Vorzüge
und hohe Schönheiten zu gelten, zum Theil durch eine geschickte Regie durch
Beschränkung oder Erweiterung gemildert oder in ihrer Wirkung erhöht werden
können, zum Theil sind es aber doch auch Dinge -- und wir betrachten hier¬
bei alle berührten Punkte in ihrer Gesammtheit --, welche die Theaterwirkung
des Stückes stets beeinträchtigen werden.


daß je ohne Ordre habe gehandelt werden können. Auf die befremdete Frage
Kottwitzens


Bei Gott, mein Fürst und Herr, ich will nicht hoffen,
Daß dir die Ordre fremd?

antwortet er:


Nicht, nicht I versteh' mich —
Wer ist's, der dir die Ordre überbracht?

Maßvolle Verstandesüberlegenheit, echt brandenburgische Besonnenheit und stets
königlich formelle Haltung, das ist der Rahmen, in den die Figur des Kur¬
fürsten gefügt werden muß. Solche Feinheiten zur vollen Geltung zu bringen,
verstehen die Meininger. Wir haben das Stück sonst mit einem bramarbasiren-
den Kurfürsten gesehen, der als rauher, polternder Kriegsmann erschien, und bei
der obigen feinen Stelle lachte das Publikum — und das Publikum hatte Recht.

Man hat ferner hie und da den Versbau getadelt, und es ist richtig,
daß Kleist ihn nicht überall mit Vollendung gehandhabt hat; auch dem ge¬
übten Sprecher bereitet er Schwierigkeiten. Aber ebenso wie sich bei Shakespeare
in den späteren Werken das oftmalige Verlassen und willkürliche Durchbrechen
des regelrechten Blankverses als ein bewußtes Kunstprincip ausspricht, so ist
auch bei Kleist, abgesehen von häufigen wirklichen Härten, manchmal die Form
des fünffüßigen Jambus dem innerlichen, wahren Rhythmus des Gedankens
geopfert, was sich allerdings nur dem tieferen Verständnisse seiner Werke offen¬
bart und daher von den Schauspielern, besonders solchen, welche (wie über
erleuchtete Kürbisse) über die einzelnen Jamben im Takte zu springen gewohnt
sind, als ein störender Mangel empfunden wird. Nicht unberechtigt dagegen
ist die Klage der Regisseure über den bemerkenswerthen Mangel des eigentlich
Theatralischen bei Kleist; man braucht nur an Schiller zu denken, um dies
sofort bestätigt zu finden. Dieser Mangel des Theatralischen, die durchsichtige
Handlung im „Prinzen von Homburg", welche die Spannung beeinträchtigt, die
Vermeidung großer durchschlagender Effekte, die breite epische Behandlung der
ersten Scene und der Begebenheiten, welche sich um die eigentliche, das Stück
bewegende Handlung, die Gesetzesüberschreitung des Prinzen, gruppiren, die nicht
eigentlich dramatische (aber hier besonders poetische) Situationsmalerei der nur
sehr lose mit der Hauptverhandlung verknüpften Episode in der Bauernhütte,
der vermeintliche Tod des Kurfürsten ^- das alles sind Dinge, die zum Theil
den Anspruch erheben dürfen, für ein feingestimmtes Verständniß als Vorzüge
und hohe Schönheiten zu gelten, zum Theil durch eine geschickte Regie durch
Beschränkung oder Erweiterung gemildert oder in ihrer Wirkung erhöht werden
können, zum Theil sind es aber doch auch Dinge — und wir betrachten hier¬
bei alle berührten Punkte in ihrer Gesammtheit —, welche die Theaterwirkung
des Stückes stets beeinträchtigen werden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0295" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147389"/>
          <p xml:id="ID_775" prev="#ID_774"> daß je ohne Ordre habe gehandelt werden können. Auf die befremdete Frage<lb/>
Kottwitzens</p><lb/>
          <quote> Bei Gott, mein Fürst und Herr, ich will nicht hoffen,<lb/>
Daß dir die Ordre fremd?</quote><lb/>
          <p xml:id="ID_776" next="#ID_777"> antwortet er:</p><lb/>
          <quote> Nicht, nicht I versteh' mich &#x2014;<lb/>
Wer ist's, der dir die Ordre überbracht?</quote><lb/>
          <p xml:id="ID_777" prev="#ID_776"> Maßvolle Verstandesüberlegenheit, echt brandenburgische Besonnenheit und stets<lb/>
königlich formelle Haltung, das ist der Rahmen, in den die Figur des Kur¬<lb/>
fürsten gefügt werden muß. Solche Feinheiten zur vollen Geltung zu bringen,<lb/>
verstehen die Meininger. Wir haben das Stück sonst mit einem bramarbasiren-<lb/>
den Kurfürsten gesehen, der als rauher, polternder Kriegsmann erschien, und bei<lb/>
der obigen feinen Stelle lachte das Publikum &#x2014; und das Publikum hatte Recht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_778"> Man hat ferner hie und da den Versbau getadelt, und es ist richtig,<lb/>
daß Kleist ihn nicht überall mit Vollendung gehandhabt hat; auch dem ge¬<lb/>
übten Sprecher bereitet er Schwierigkeiten. Aber ebenso wie sich bei Shakespeare<lb/>
in den späteren Werken das oftmalige Verlassen und willkürliche Durchbrechen<lb/>
des regelrechten Blankverses als ein bewußtes Kunstprincip ausspricht, so ist<lb/>
auch bei Kleist, abgesehen von häufigen wirklichen Härten, manchmal die Form<lb/>
des fünffüßigen Jambus dem innerlichen, wahren Rhythmus des Gedankens<lb/>
geopfert, was sich allerdings nur dem tieferen Verständnisse seiner Werke offen¬<lb/>
bart und daher von den Schauspielern, besonders solchen, welche (wie über<lb/>
erleuchtete Kürbisse) über die einzelnen Jamben im Takte zu springen gewohnt<lb/>
sind, als ein störender Mangel empfunden wird. Nicht unberechtigt dagegen<lb/>
ist die Klage der Regisseure über den bemerkenswerthen Mangel des eigentlich<lb/>
Theatralischen bei Kleist; man braucht nur an Schiller zu denken, um dies<lb/>
sofort bestätigt zu finden. Dieser Mangel des Theatralischen, die durchsichtige<lb/>
Handlung im &#x201E;Prinzen von Homburg", welche die Spannung beeinträchtigt, die<lb/>
Vermeidung großer durchschlagender Effekte, die breite epische Behandlung der<lb/>
ersten Scene und der Begebenheiten, welche sich um die eigentliche, das Stück<lb/>
bewegende Handlung, die Gesetzesüberschreitung des Prinzen, gruppiren, die nicht<lb/>
eigentlich dramatische (aber hier besonders poetische) Situationsmalerei der nur<lb/>
sehr lose mit der Hauptverhandlung verknüpften Episode in der Bauernhütte,<lb/>
der vermeintliche Tod des Kurfürsten ^- das alles sind Dinge, die zum Theil<lb/>
den Anspruch erheben dürfen, für ein feingestimmtes Verständniß als Vorzüge<lb/>
und hohe Schönheiten zu gelten, zum Theil durch eine geschickte Regie durch<lb/>
Beschränkung oder Erweiterung gemildert oder in ihrer Wirkung erhöht werden<lb/>
können, zum Theil sind es aber doch auch Dinge &#x2014; und wir betrachten hier¬<lb/>
bei alle berührten Punkte in ihrer Gesammtheit &#x2014;, welche die Theaterwirkung<lb/>
des Stückes stets beeinträchtigen werden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0295] daß je ohne Ordre habe gehandelt werden können. Auf die befremdete Frage Kottwitzens Bei Gott, mein Fürst und Herr, ich will nicht hoffen, Daß dir die Ordre fremd? antwortet er: Nicht, nicht I versteh' mich — Wer ist's, der dir die Ordre überbracht? Maßvolle Verstandesüberlegenheit, echt brandenburgische Besonnenheit und stets königlich formelle Haltung, das ist der Rahmen, in den die Figur des Kur¬ fürsten gefügt werden muß. Solche Feinheiten zur vollen Geltung zu bringen, verstehen die Meininger. Wir haben das Stück sonst mit einem bramarbasiren- den Kurfürsten gesehen, der als rauher, polternder Kriegsmann erschien, und bei der obigen feinen Stelle lachte das Publikum — und das Publikum hatte Recht. Man hat ferner hie und da den Versbau getadelt, und es ist richtig, daß Kleist ihn nicht überall mit Vollendung gehandhabt hat; auch dem ge¬ übten Sprecher bereitet er Schwierigkeiten. Aber ebenso wie sich bei Shakespeare in den späteren Werken das oftmalige Verlassen und willkürliche Durchbrechen des regelrechten Blankverses als ein bewußtes Kunstprincip ausspricht, so ist auch bei Kleist, abgesehen von häufigen wirklichen Härten, manchmal die Form des fünffüßigen Jambus dem innerlichen, wahren Rhythmus des Gedankens geopfert, was sich allerdings nur dem tieferen Verständnisse seiner Werke offen¬ bart und daher von den Schauspielern, besonders solchen, welche (wie über erleuchtete Kürbisse) über die einzelnen Jamben im Takte zu springen gewohnt sind, als ein störender Mangel empfunden wird. Nicht unberechtigt dagegen ist die Klage der Regisseure über den bemerkenswerthen Mangel des eigentlich Theatralischen bei Kleist; man braucht nur an Schiller zu denken, um dies sofort bestätigt zu finden. Dieser Mangel des Theatralischen, die durchsichtige Handlung im „Prinzen von Homburg", welche die Spannung beeinträchtigt, die Vermeidung großer durchschlagender Effekte, die breite epische Behandlung der ersten Scene und der Begebenheiten, welche sich um die eigentliche, das Stück bewegende Handlung, die Gesetzesüberschreitung des Prinzen, gruppiren, die nicht eigentlich dramatische (aber hier besonders poetische) Situationsmalerei der nur sehr lose mit der Hauptverhandlung verknüpften Episode in der Bauernhütte, der vermeintliche Tod des Kurfürsten ^- das alles sind Dinge, die zum Theil den Anspruch erheben dürfen, für ein feingestimmtes Verständniß als Vorzüge und hohe Schönheiten zu gelten, zum Theil durch eine geschickte Regie durch Beschränkung oder Erweiterung gemildert oder in ihrer Wirkung erhöht werden können, zum Theil sind es aber doch auch Dinge — und wir betrachten hier¬ bei alle berührten Punkte in ihrer Gesammtheit —, welche die Theaterwirkung des Stückes stets beeinträchtigen werden.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693/295
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157693/295>, abgerufen am 08.01.2025.