Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal.glücklichste umgangen und die Aufmerksamkeit des Lesers bis zum Schluß fest¬ Das Aufsehe", welches die 1763 veröffentlichte erste Abtheilung des Ge¬ "Mein junger Herr," so hebt der Dichter an, "mag das Blut aus eiuer glücklichste umgangen und die Aufmerksamkeit des Lesers bis zum Schluß fest¬ Das Aufsehe», welches die 1763 veröffentlichte erste Abtheilung des Ge¬ „Mein junger Herr," so hebt der Dichter an, „mag das Blut aus eiuer <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0223" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147317"/> <p xml:id="ID_584" prev="#ID_583"> glücklichste umgangen und die Aufmerksamkeit des Lesers bis zum Schluß fest¬<lb/> gehalten.</p><lb/> <p xml:id="ID_585"> Das Aufsehe», welches die 1763 veröffentlichte erste Abtheilung des Ge¬<lb/> dichts, „Der Morgen", erregte, war ein allgemeines und völlig beispielloses.<lb/> Obgleich der Autor sich von jeder persönlichen Invective ferngehalten hatte und<lb/> niemand deu stricten Beweis hätte erbringen können, daß eine fürstliche Per¬<lb/> sönlichkeit, die man als das Original des Haupthelden bezeichnete, ihm wirklich<lb/> eigens Modell gesessen, so sah doch jedermann in dieser typisch ausgeprägten<lb/> Gestalt das sprechende Porträt eines mailändischen Junkers jener Tage.</p><lb/> <p xml:id="ID_586"> „Mein junger Herr," so hebt der Dichter an, „mag das Blut aus eiuer<lb/> laugen Reihe hocherhabeuer Leuten himmlisch rein in dir fließen, oder mögen<lb/> die Fehler des Blutes durch erkaufte Ehren und durch Reichthümer aufgewogen<lb/> werden — laß dich von mir belehren, wie du den Ueberdruß und die Lange¬<lb/> weile dieser Erdentage vertreiben kannst. Was Morgens, Mittags, Abends<lb/> deine Sorge sein müsse, wirst du von mir vernehmen, wenn anders dir in deinen<lb/> Mußestunden noch Muße bleibt, meinen Versen Gehör zu schenken." Es folgt<lb/> nun eine Schilderung des anbrechenden Morgens, in der das Treiben des<lb/> Landmanns und des Handwerkers den wirksamen Contrast zu dem übermäch¬<lb/> tigen adlichen Schlemmer bildet, der zu später Stunde erwacht, sich von seinen<lb/> Dienern Erquickungen ans Bett bringen läßt und den Lehrer „des zarten Idioms<lb/> von der Seine" empfängt ... „Hasse die unreinen Lippen," so mahnt ihn der<lb/> Dichter, „die sich noch zu beflecken wagen mit der Sprache, in welcher einst¬<lb/> mals in Valchiusa Laura gepriesen ward." Dann wird die Toilette geschil¬<lb/> dert und der Held aufgefordert, an eine Gefährtin für den Tag zu denke«,<lb/> natürlich an eine bereits vermählte Dame. Das bietet Veranlassung zur Ein-<lb/> flechtung eiuer Fabel von Amor, der es bei seiner Mutter durchsetzt, daß er<lb/> vou der Aufsicht seines Bruders Hymen befreit wird und nie mehr in seiner<lb/> Gesellschaft zu sein braucht — ein vernichtender Hieb gegen die Frivolität der<lb/> schönen Welt Italiens, dessen Berechtigung Ugo Foscolo einmal englischen<lb/> Lesern gegenüber sehr zutreffend betont. Beiläufig sei erwähnt, daß Parmi<lb/> mythologische Anspielungen und Nomenclaturen in ziemlich großem Umfange an¬<lb/> wendet, was natürlich nicht ihm, sondern dem herrschenden Geschmack seiner<lb/> Zeit zur Last zu legen ist. Von komischster Wirkung ist das Pathos, mit dem<lb/> der Friseur aufgefordert wird, das ganze Maß seiner Geschicklichkeit an dem<lb/> erhabenen Gönner aufzubieten, fein der Spott, mit dem der Dichter die Manie<lb/> für das Ausländische geißelt, indem er seinem Helden empfiehlt, während der<lb/> Frisur die französischen Modeschriftsteller zu durchblättern, Voltaire, „den viel¬<lb/> gestaltigen Proteus Frankreichs, den allzusehr getadelten und mit noch größerem<lb/> Unrecht zu sehr gelobten" . . .</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0223]
glücklichste umgangen und die Aufmerksamkeit des Lesers bis zum Schluß fest¬
gehalten.
Das Aufsehe», welches die 1763 veröffentlichte erste Abtheilung des Ge¬
dichts, „Der Morgen", erregte, war ein allgemeines und völlig beispielloses.
Obgleich der Autor sich von jeder persönlichen Invective ferngehalten hatte und
niemand deu stricten Beweis hätte erbringen können, daß eine fürstliche Per¬
sönlichkeit, die man als das Original des Haupthelden bezeichnete, ihm wirklich
eigens Modell gesessen, so sah doch jedermann in dieser typisch ausgeprägten
Gestalt das sprechende Porträt eines mailändischen Junkers jener Tage.
„Mein junger Herr," so hebt der Dichter an, „mag das Blut aus eiuer
laugen Reihe hocherhabeuer Leuten himmlisch rein in dir fließen, oder mögen
die Fehler des Blutes durch erkaufte Ehren und durch Reichthümer aufgewogen
werden — laß dich von mir belehren, wie du den Ueberdruß und die Lange¬
weile dieser Erdentage vertreiben kannst. Was Morgens, Mittags, Abends
deine Sorge sein müsse, wirst du von mir vernehmen, wenn anders dir in deinen
Mußestunden noch Muße bleibt, meinen Versen Gehör zu schenken." Es folgt
nun eine Schilderung des anbrechenden Morgens, in der das Treiben des
Landmanns und des Handwerkers den wirksamen Contrast zu dem übermäch¬
tigen adlichen Schlemmer bildet, der zu später Stunde erwacht, sich von seinen
Dienern Erquickungen ans Bett bringen läßt und den Lehrer „des zarten Idioms
von der Seine" empfängt ... „Hasse die unreinen Lippen," so mahnt ihn der
Dichter, „die sich noch zu beflecken wagen mit der Sprache, in welcher einst¬
mals in Valchiusa Laura gepriesen ward." Dann wird die Toilette geschil¬
dert und der Held aufgefordert, an eine Gefährtin für den Tag zu denke«,
natürlich an eine bereits vermählte Dame. Das bietet Veranlassung zur Ein-
flechtung eiuer Fabel von Amor, der es bei seiner Mutter durchsetzt, daß er
vou der Aufsicht seines Bruders Hymen befreit wird und nie mehr in seiner
Gesellschaft zu sein braucht — ein vernichtender Hieb gegen die Frivolität der
schönen Welt Italiens, dessen Berechtigung Ugo Foscolo einmal englischen
Lesern gegenüber sehr zutreffend betont. Beiläufig sei erwähnt, daß Parmi
mythologische Anspielungen und Nomenclaturen in ziemlich großem Umfange an¬
wendet, was natürlich nicht ihm, sondern dem herrschenden Geschmack seiner
Zeit zur Last zu legen ist. Von komischster Wirkung ist das Pathos, mit dem
der Friseur aufgefordert wird, das ganze Maß seiner Geschicklichkeit an dem
erhabenen Gönner aufzubieten, fein der Spott, mit dem der Dichter die Manie
für das Ausländische geißelt, indem er seinem Helden empfiehlt, während der
Frisur die französischen Modeschriftsteller zu durchblättern, Voltaire, „den viel¬
gestaltigen Proteus Frankreichs, den allzusehr getadelten und mit noch größerem
Unrecht zu sehr gelobten" . . .
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |