Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Erstes Quartal.und der Abgeordnete Morse reichte im Repräsentantenhause zwei Bills ein, die Zum Schluß theilen wir noch einen wichtigen, für die Eisenbahnfrage 1) Errichtung einer besonderen Commission oder einer Behörde zur Her¬ 2) Gesetzliche Regulirung der Gleichförmigkeit der Tarife. 3) Oeffentliche Feststellung aller Frachtsätze und Verbot plötzlicher und 4) Verhinderung der Erpressung durch übertriebene Forderungen und der Ferner wurde auf Antrag von Randolph aus Chicago beschlossen, dem R. D. Neue Bücher. Die Aufnahme in dieses vcrzeichniß gilt als Empfehlung. Ausführlichere Anzeige mit Auswahl vorbehalten. Deutsches Namenbüchlcin, Die Entstehung und Bedeutung der deutschen Familien- namen. Von Dr. A. F. C> Vilmar, o. Prof. d. Theol, a, d, Universität Marburg. Fünfte Auflage. Marburg, Elwert,, 18L0. Der neue Plutarch. Biographien hervor- ragender Charaktere der Geschichte, Literatur und Kunst. Herausgegeben von Rudolf von Gottschall, Siebenter Theil. Leipzig, Brockhaus, 1330. Spanien von Edmondo de Amicis. Antori- sirte Uebersetzung aus dem Italienischen. Stuttgart, Metzler, 1330. Ueber Verrottuug und Errettung der deutschen Sprache. Von Hans von Wolzogen, Leipzig, E, Schlömp, 1330. Für die Redaction verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig. Verlag von F. L. Herbig in Leipzig. -- Druck von Hüthcl K, Herrmann in Leipzig. und der Abgeordnete Morse reichte im Repräsentantenhause zwei Bills ein, die Zum Schluß theilen wir noch einen wichtigen, für die Eisenbahnfrage 1) Errichtung einer besonderen Commission oder einer Behörde zur Her¬ 2) Gesetzliche Regulirung der Gleichförmigkeit der Tarife. 3) Oeffentliche Feststellung aller Frachtsätze und Verbot plötzlicher und 4) Verhinderung der Erpressung durch übertriebene Forderungen und der Ferner wurde auf Antrag von Randolph aus Chicago beschlossen, dem R. D. Neue Bücher. Die Aufnahme in dieses vcrzeichniß gilt als Empfehlung. Ausführlichere Anzeige mit Auswahl vorbehalten. Deutsches Namenbüchlcin, Die Entstehung und Bedeutung der deutschen Familien- namen. Von Dr. A. F. C> Vilmar, o. Prof. d. Theol, a, d, Universität Marburg. Fünfte Auflage. Marburg, Elwert,, 18L0. Der neue Plutarch. Biographien hervor- ragender Charaktere der Geschichte, Literatur und Kunst. Herausgegeben von Rudolf von Gottschall, Siebenter Theil. Leipzig, Brockhaus, 1330. Spanien von Edmondo de Amicis. Antori- sirte Uebersetzung aus dem Italienischen. Stuttgart, Metzler, 1330. Ueber Verrottuug und Errettung der deutschen Sprache. Von Hans von Wolzogen, Leipzig, E, Schlömp, 1330. Für die Redaction verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig. Verlag von F. L. Herbig in Leipzig. — Druck von Hüthcl K, Herrmann in Leipzig. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0400" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146329"/> <p xml:id="ID_1137" prev="#ID_1136"> und der Abgeordnete Morse reichte im Repräsentantenhause zwei Bills ein, die<lb/> sich auf die Hebung der amerikanischen Rhederei beziehen und die Ernennung<lb/> einer Commission bezwecken, welche die Basis eines Gegenseitigreits-Vertrags<lb/> zwischen den Vereinigten Staaten und den britischen Provinzen feststellen und<lb/> möglichst bald darüber Bericht erstatten soll. —</p><lb/> <p xml:id="ID_1138"> Zum Schluß theilen wir noch einen wichtigen, für die Eisenbahnfrage<lb/> höchst interessanten Beschluß der im December v. I. in Washington City lager¬<lb/> ten „nationalen Handelskammer" «Mtlcmal IZc^rei an 1'rs.as) mit. In der<lb/> am 11. December in der genannten Stadt abgehaltenen Sitzung der erwähnten<lb/> Handelskammer wurde nämlich ein Beschluß des Inhalts gefaßt, daß die Ver¬<lb/> sammlung es für wünschenswert!) erachtet, den Eisenbahnverkehr zwischen den<lb/> einzelnen Unionsstaaten durch Buudesgesetze nach folgenden Gesichtspunkten zu<lb/> regeln:</p><lb/> <p xml:id="ID_1139"> 1) Errichtung einer besonderen Commission oder einer Behörde zur Her¬<lb/> beiführung einer gleichmäßigen und der Oeffentlichkeit zugänglichen Eisenbahn-<lb/> Verwaltung.</p><lb/> <p xml:id="ID_1140"> 2) Gesetzliche Regulirung der Gleichförmigkeit der Tarife.</p><lb/> <p xml:id="ID_1141"> 3) Oeffentliche Feststellung aller Frachtsätze und Verbot plötzlicher und<lb/> willkürlich er Ab and erung en.</p><lb/> <p xml:id="ID_1142"> 4) Verhinderung der Erpressung durch übertriebene Forderungen und der<lb/> Begünstigung Einzelner.</p><lb/> <p xml:id="ID_1143"> Ferner wurde auf Antrag von Randolph aus Chicago beschlossen, dem<lb/> Congreß in Washington City den Erlaß eines Gesetzes über die Zugrundelegung<lb/> des Hundertpfuudgewicht-Systems bei allen Lieferungen an die Bundesregierung,<lb/> sowie bei Berechnung von Steuern und Zöllen und der Aufstellung von Sta¬<lb/> tistiker, soweit es den Gegenständen nach anwendbar ist, zu empfehlen. Wie man<lb/> sieht, macht sich auch in den Vereinigten Staaten im Eisenbahnwesen ein centra-<lb/> lisirender Zug geltend.</p><lb/> <note type="byline"> R. D.</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Neue Bücher.</head><lb/> <p xml:id="ID_1144"> Die Aufnahme in dieses vcrzeichniß gilt als Empfehlung. Ausführlichere Anzeige mit Auswahl vorbehalten.</p><lb/> <list> <item> Deutsches Namenbüchlcin, Die Entstehung<lb/> und Bedeutung der deutschen Familien-<lb/> namen. Von Dr. A. F. C> Vilmar, o.<lb/> Prof. d. Theol, a, d, Universität Marburg.<lb/> Fünfte Auflage. Marburg, Elwert,, 18L0.</item> <item> Der neue Plutarch. Biographien hervor-<lb/> ragender Charaktere der Geschichte, Literatur<lb/> und Kunst. Herausgegeben von Rudolf<lb/> von Gottschall, Siebenter Theil. Leipzig,<lb/> Brockhaus, 1330.</item> <item> Spanien von Edmondo de Amicis. Antori-<lb/> sirte Uebersetzung aus dem Italienischen.<lb/> Stuttgart, Metzler, 1330.</item> <item> Ueber Verrottuug und Errettung der deutschen<lb/> Sprache. Von Hans von Wolzogen, Leipzig,<lb/> E, Schlömp, 1330.</item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Für die Redaction verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig.<lb/> Verlag von F. L. Herbig in Leipzig. — Druck von Hüthcl K, Herrmann in Leipzig.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0400]
und der Abgeordnete Morse reichte im Repräsentantenhause zwei Bills ein, die
sich auf die Hebung der amerikanischen Rhederei beziehen und die Ernennung
einer Commission bezwecken, welche die Basis eines Gegenseitigreits-Vertrags
zwischen den Vereinigten Staaten und den britischen Provinzen feststellen und
möglichst bald darüber Bericht erstatten soll. —
Zum Schluß theilen wir noch einen wichtigen, für die Eisenbahnfrage
höchst interessanten Beschluß der im December v. I. in Washington City lager¬
ten „nationalen Handelskammer" «Mtlcmal IZc^rei an 1'rs.as) mit. In der
am 11. December in der genannten Stadt abgehaltenen Sitzung der erwähnten
Handelskammer wurde nämlich ein Beschluß des Inhalts gefaßt, daß die Ver¬
sammlung es für wünschenswert!) erachtet, den Eisenbahnverkehr zwischen den
einzelnen Unionsstaaten durch Buudesgesetze nach folgenden Gesichtspunkten zu
regeln:
1) Errichtung einer besonderen Commission oder einer Behörde zur Her¬
beiführung einer gleichmäßigen und der Oeffentlichkeit zugänglichen Eisenbahn-
Verwaltung.
2) Gesetzliche Regulirung der Gleichförmigkeit der Tarife.
3) Oeffentliche Feststellung aller Frachtsätze und Verbot plötzlicher und
willkürlich er Ab and erung en.
4) Verhinderung der Erpressung durch übertriebene Forderungen und der
Begünstigung Einzelner.
Ferner wurde auf Antrag von Randolph aus Chicago beschlossen, dem
Congreß in Washington City den Erlaß eines Gesetzes über die Zugrundelegung
des Hundertpfuudgewicht-Systems bei allen Lieferungen an die Bundesregierung,
sowie bei Berechnung von Steuern und Zöllen und der Aufstellung von Sta¬
tistiker, soweit es den Gegenständen nach anwendbar ist, zu empfehlen. Wie man
sieht, macht sich auch in den Vereinigten Staaten im Eisenbahnwesen ein centra-
lisirender Zug geltend.
R. D.
Neue Bücher.
Die Aufnahme in dieses vcrzeichniß gilt als Empfehlung. Ausführlichere Anzeige mit Auswahl vorbehalten.
Deutsches Namenbüchlcin, Die Entstehung
und Bedeutung der deutschen Familien-
namen. Von Dr. A. F. C> Vilmar, o.
Prof. d. Theol, a, d, Universität Marburg.
Fünfte Auflage. Marburg, Elwert,, 18L0.
Der neue Plutarch. Biographien hervor-
ragender Charaktere der Geschichte, Literatur
und Kunst. Herausgegeben von Rudolf
von Gottschall, Siebenter Theil. Leipzig,
Brockhaus, 1330.
Spanien von Edmondo de Amicis. Antori-
sirte Uebersetzung aus dem Italienischen.
Stuttgart, Metzler, 1330.
Ueber Verrottuug und Errettung der deutschen
Sprache. Von Hans von Wolzogen, Leipzig,
E, Schlömp, 1330.
Für die Redaction verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig.
Verlag von F. L. Herbig in Leipzig. — Druck von Hüthcl K, Herrmann in Leipzig.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |