Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Erstes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

der Cultur zur Humanität vollendet wird. In sei entifi scher Hinsicht begreift
sie das Symbol, die Hieroglyphen und Gebräuche, die der Gesellschaft eigen sind,
um dadurch die erhabenen Lehren, deren Verbreitung sie sich zunächst angelegen sein
läßt, zu versinnlichen und eindringlich zu machen. Als Kunst ist sie zunächst: die
Fertigkeit, das Symbol, die Hieroglyphen und Gebräuche der Grund Verfassung
gemäß anzuwenden (Endzweck der Logen). Höher und edler aber ist die Bedeu¬
tung: Fertigkeit, die erhabenen Grundlehren der FM. in das praktische Leben über¬
zutragen, unverrückt vor Augen zu haben und zu befolgen.

Der Zweck liegt schon im Begriff und ist allgemein kein andrer, als durch
Humanität das Wohl unserer selbst nicht nur, sondern auch anderer Mitmenschen,
so viel wir können, zu befördern. Diese Tendenz allein würde jedoch die FM.
noch nicht im eigentlichen Sinne charakterisiren, weil es auch andere Institute giebt,
die im Allgemeinen dieselbe Tendenz haben und doch nicht FM. sind; und des¬
wegen wurde im Begriffe mit darauf hingewiesen, daß nur die Art, wie sie den
Zweck zu erreichen sucht, es sey, was ihre Individualität bestimmt und den Unter¬
schied von andern Humanitätsanstalten ausmacht. ... Die Geheimnisse der FM.
haben mit den eleusinischen Geheimnissen nichts geniein; aus dem Pythagoräischen
Bunde aber dürfte sich vielleicht Manches, was sich davon bis ins 10. Jahrhundert
(wo die FM. in Britannien entsprang) und ins 12., 13. Jahrhundert (wo sie ihre
erste rohe Ausbildung bekam) erhalten hatte, herleiten lassen. ... Der Ursprung der
Jenaischen Studentenorden hat sicher den Ursprung, den ich Ihnen angegeben habe.
Freylich aber sind sie... völlig ausgeartete wilde Orden mit Hineintragung der Duell¬
sucht geworden... Wenn alle edle Musensöhne mehr Gelegenheit hätten FM. zu
werden,... so würden die Studentenverbindungen immer weniger Mitglieder finden
und die Duelle merklich nachlassen, wo nicht endlich ganz aufhören. Es versteht
sich aber freylich, daß die Leitung immer richtig seyn und nur echte, keine System-
maurerey (denn leider! ist auch die FM. selbst in verschiedene Systeme ausgeartet)
ergriffen werden müsse."

Inzwischen verging ein Jahr; am 24. Juni 1804 aber meldete sich Krause
bei Schneider zur Aufnahme in die Altenburger, damals wie heute besonders
angesehene Loge "Archimedes zu den drei Reißbretern", in welche er am
10. August durch Ballotage aufgenommen wurde; zugleich war ihm die außer¬
ordentliche Ehre zugedacht, alle drei Grade auf einmal zu erlangen, wenn er zu
seiner Aufnahme persönlich erscheinen würde; doch verschob sich die dazu nöthige
Reise längere Zeit, und so erlangte er den Meistergrad erst Ende 1807 in
Dresden, wo er der Loge "zu den drei Schwertern und wahren Freunden"
affiliirt worden war.

Daß für Krause der Grund, dem Freimaurerbunde beizutreten, nicht ein
äußerlicher war, sondern lediglich darin zu suchen ist, daß er in ihm den Anfang
zu seinem Menschheitbunde zu finden glaubte, ist unzweifelhaft; es geht u. a.


der Cultur zur Humanität vollendet wird. In sei entifi scher Hinsicht begreift
sie das Symbol, die Hieroglyphen und Gebräuche, die der Gesellschaft eigen sind,
um dadurch die erhabenen Lehren, deren Verbreitung sie sich zunächst angelegen sein
läßt, zu versinnlichen und eindringlich zu machen. Als Kunst ist sie zunächst: die
Fertigkeit, das Symbol, die Hieroglyphen und Gebräuche der Grund Verfassung
gemäß anzuwenden (Endzweck der Logen). Höher und edler aber ist die Bedeu¬
tung: Fertigkeit, die erhabenen Grundlehren der FM. in das praktische Leben über¬
zutragen, unverrückt vor Augen zu haben und zu befolgen.

Der Zweck liegt schon im Begriff und ist allgemein kein andrer, als durch
Humanität das Wohl unserer selbst nicht nur, sondern auch anderer Mitmenschen,
so viel wir können, zu befördern. Diese Tendenz allein würde jedoch die FM.
noch nicht im eigentlichen Sinne charakterisiren, weil es auch andere Institute giebt,
die im Allgemeinen dieselbe Tendenz haben und doch nicht FM. sind; und des¬
wegen wurde im Begriffe mit darauf hingewiesen, daß nur die Art, wie sie den
Zweck zu erreichen sucht, es sey, was ihre Individualität bestimmt und den Unter¬
schied von andern Humanitätsanstalten ausmacht. ... Die Geheimnisse der FM.
haben mit den eleusinischen Geheimnissen nichts geniein; aus dem Pythagoräischen
Bunde aber dürfte sich vielleicht Manches, was sich davon bis ins 10. Jahrhundert
(wo die FM. in Britannien entsprang) und ins 12., 13. Jahrhundert (wo sie ihre
erste rohe Ausbildung bekam) erhalten hatte, herleiten lassen. ... Der Ursprung der
Jenaischen Studentenorden hat sicher den Ursprung, den ich Ihnen angegeben habe.
Freylich aber sind sie... völlig ausgeartete wilde Orden mit Hineintragung der Duell¬
sucht geworden... Wenn alle edle Musensöhne mehr Gelegenheit hätten FM. zu
werden,... so würden die Studentenverbindungen immer weniger Mitglieder finden
und die Duelle merklich nachlassen, wo nicht endlich ganz aufhören. Es versteht
sich aber freylich, daß die Leitung immer richtig seyn und nur echte, keine System-
maurerey (denn leider! ist auch die FM. selbst in verschiedene Systeme ausgeartet)
ergriffen werden müsse."

Inzwischen verging ein Jahr; am 24. Juni 1804 aber meldete sich Krause
bei Schneider zur Aufnahme in die Altenburger, damals wie heute besonders
angesehene Loge „Archimedes zu den drei Reißbretern", in welche er am
10. August durch Ballotage aufgenommen wurde; zugleich war ihm die außer¬
ordentliche Ehre zugedacht, alle drei Grade auf einmal zu erlangen, wenn er zu
seiner Aufnahme persönlich erscheinen würde; doch verschob sich die dazu nöthige
Reise längere Zeit, und so erlangte er den Meistergrad erst Ende 1807 in
Dresden, wo er der Loge „zu den drei Schwertern und wahren Freunden"
affiliirt worden war.

Daß für Krause der Grund, dem Freimaurerbunde beizutreten, nicht ein
äußerlicher war, sondern lediglich darin zu suchen ist, daß er in ihm den Anfang
zu seinem Menschheitbunde zu finden glaubte, ist unzweifelhaft; es geht u. a.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0207" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146136"/>
          <p xml:id="ID_551" prev="#ID_550"> der Cultur zur Humanität vollendet wird. In sei entifi scher Hinsicht begreift<lb/>
sie das Symbol, die Hieroglyphen und Gebräuche, die der Gesellschaft eigen sind,<lb/>
um dadurch die erhabenen Lehren, deren Verbreitung sie sich zunächst angelegen sein<lb/>
läßt, zu versinnlichen und eindringlich zu machen. Als Kunst ist sie zunächst: die<lb/>
Fertigkeit, das Symbol, die Hieroglyphen und Gebräuche der Grund Verfassung<lb/>
gemäß anzuwenden (Endzweck der Logen). Höher und edler aber ist die Bedeu¬<lb/>
tung: Fertigkeit, die erhabenen Grundlehren der FM. in das praktische Leben über¬<lb/>
zutragen, unverrückt vor Augen zu haben und zu befolgen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_552"> Der Zweck liegt schon im Begriff und ist allgemein kein andrer, als durch<lb/>
Humanität das Wohl unserer selbst nicht nur, sondern auch anderer Mitmenschen,<lb/>
so viel wir können, zu befördern. Diese Tendenz allein würde jedoch die FM.<lb/>
noch nicht im eigentlichen Sinne charakterisiren, weil es auch andere Institute giebt,<lb/>
die im Allgemeinen dieselbe Tendenz haben und doch nicht FM. sind; und des¬<lb/>
wegen wurde im Begriffe mit darauf hingewiesen, daß nur die Art, wie sie den<lb/>
Zweck zu erreichen sucht, es sey, was ihre Individualität bestimmt und den Unter¬<lb/>
schied von andern Humanitätsanstalten ausmacht. ... Die Geheimnisse der FM.<lb/>
haben mit den eleusinischen Geheimnissen nichts geniein; aus dem Pythagoräischen<lb/>
Bunde aber dürfte sich vielleicht Manches, was sich davon bis ins 10. Jahrhundert<lb/>
(wo die FM. in Britannien entsprang) und ins 12., 13. Jahrhundert (wo sie ihre<lb/>
erste rohe Ausbildung bekam) erhalten hatte, herleiten lassen. ... Der Ursprung der<lb/>
Jenaischen Studentenorden hat sicher den Ursprung, den ich Ihnen angegeben habe.<lb/>
Freylich aber sind sie... völlig ausgeartete wilde Orden mit Hineintragung der Duell¬<lb/>
sucht geworden... Wenn alle edle Musensöhne mehr Gelegenheit hätten FM. zu<lb/>
werden,... so würden die Studentenverbindungen immer weniger Mitglieder finden<lb/>
und die Duelle merklich nachlassen, wo nicht endlich ganz aufhören. Es versteht<lb/>
sich aber freylich, daß die Leitung immer richtig seyn und nur echte, keine System-<lb/>
maurerey (denn leider! ist auch die FM. selbst in verschiedene Systeme ausgeartet)<lb/>
ergriffen werden müsse."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_553"> Inzwischen verging ein Jahr; am 24. Juni 1804 aber meldete sich Krause<lb/>
bei Schneider zur Aufnahme in die Altenburger, damals wie heute besonders<lb/>
angesehene Loge &#x201E;Archimedes zu den drei Reißbretern", in welche er am<lb/>
10. August durch Ballotage aufgenommen wurde; zugleich war ihm die außer¬<lb/>
ordentliche Ehre zugedacht, alle drei Grade auf einmal zu erlangen, wenn er zu<lb/>
seiner Aufnahme persönlich erscheinen würde; doch verschob sich die dazu nöthige<lb/>
Reise längere Zeit, und so erlangte er den Meistergrad erst Ende 1807 in<lb/>
Dresden, wo er der Loge &#x201E;zu den drei Schwertern und wahren Freunden"<lb/>
affiliirt worden war.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_554" next="#ID_555"> Daß für Krause der Grund, dem Freimaurerbunde beizutreten, nicht ein<lb/>
äußerlicher war, sondern lediglich darin zu suchen ist, daß er in ihm den Anfang<lb/>
zu seinem Menschheitbunde zu finden glaubte, ist unzweifelhaft; es geht u. a.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0207] der Cultur zur Humanität vollendet wird. In sei entifi scher Hinsicht begreift sie das Symbol, die Hieroglyphen und Gebräuche, die der Gesellschaft eigen sind, um dadurch die erhabenen Lehren, deren Verbreitung sie sich zunächst angelegen sein läßt, zu versinnlichen und eindringlich zu machen. Als Kunst ist sie zunächst: die Fertigkeit, das Symbol, die Hieroglyphen und Gebräuche der Grund Verfassung gemäß anzuwenden (Endzweck der Logen). Höher und edler aber ist die Bedeu¬ tung: Fertigkeit, die erhabenen Grundlehren der FM. in das praktische Leben über¬ zutragen, unverrückt vor Augen zu haben und zu befolgen. Der Zweck liegt schon im Begriff und ist allgemein kein andrer, als durch Humanität das Wohl unserer selbst nicht nur, sondern auch anderer Mitmenschen, so viel wir können, zu befördern. Diese Tendenz allein würde jedoch die FM. noch nicht im eigentlichen Sinne charakterisiren, weil es auch andere Institute giebt, die im Allgemeinen dieselbe Tendenz haben und doch nicht FM. sind; und des¬ wegen wurde im Begriffe mit darauf hingewiesen, daß nur die Art, wie sie den Zweck zu erreichen sucht, es sey, was ihre Individualität bestimmt und den Unter¬ schied von andern Humanitätsanstalten ausmacht. ... Die Geheimnisse der FM. haben mit den eleusinischen Geheimnissen nichts geniein; aus dem Pythagoräischen Bunde aber dürfte sich vielleicht Manches, was sich davon bis ins 10. Jahrhundert (wo die FM. in Britannien entsprang) und ins 12., 13. Jahrhundert (wo sie ihre erste rohe Ausbildung bekam) erhalten hatte, herleiten lassen. ... Der Ursprung der Jenaischen Studentenorden hat sicher den Ursprung, den ich Ihnen angegeben habe. Freylich aber sind sie... völlig ausgeartete wilde Orden mit Hineintragung der Duell¬ sucht geworden... Wenn alle edle Musensöhne mehr Gelegenheit hätten FM. zu werden,... so würden die Studentenverbindungen immer weniger Mitglieder finden und die Duelle merklich nachlassen, wo nicht endlich ganz aufhören. Es versteht sich aber freylich, daß die Leitung immer richtig seyn und nur echte, keine System- maurerey (denn leider! ist auch die FM. selbst in verschiedene Systeme ausgeartet) ergriffen werden müsse." Inzwischen verging ein Jahr; am 24. Juni 1804 aber meldete sich Krause bei Schneider zur Aufnahme in die Altenburger, damals wie heute besonders angesehene Loge „Archimedes zu den drei Reißbretern", in welche er am 10. August durch Ballotage aufgenommen wurde; zugleich war ihm die außer¬ ordentliche Ehre zugedacht, alle drei Grade auf einmal zu erlangen, wenn er zu seiner Aufnahme persönlich erscheinen würde; doch verschob sich die dazu nöthige Reise längere Zeit, und so erlangte er den Meistergrad erst Ende 1807 in Dresden, wo er der Loge „zu den drei Schwertern und wahren Freunden" affiliirt worden war. Daß für Krause der Grund, dem Freimaurerbunde beizutreten, nicht ein äußerlicher war, sondern lediglich darin zu suchen ist, daß er in ihm den Anfang zu seinem Menschheitbunde zu finden glaubte, ist unzweifelhaft; es geht u. a.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157681/207
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Erstes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157681/207>, abgerufen am 23.07.2024.