Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.ton erscheint als das unmittelbare Ergebniß innerer Erregung. Ihm eröffnen sich Das Aergste in dieser langen Kette von Unsinn ist jedenfalls der Schluß. Hat ton erscheint als das unmittelbare Ergebniß innerer Erregung. Ihm eröffnen sich Das Aergste in dieser langen Kette von Unsinn ist jedenfalls der Schluß. Hat <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0441" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146946"/> <p xml:id="ID_1279" prev="#ID_1278"> ton erscheint als das unmittelbare Ergebniß innerer Erregung. Ihm eröffnen sich<lb/> von da aus (von wo aus?) dann zwei Wege für die weitere Entwickelung" — doch<lb/> wohl entweder durch den Mund oder durch die Nase? nein! hören wir weiter: —<lb/> „er ist entweder als Baustein für künstliche Formen — Tonformen — zu verwenden,<lb/> oder aber zu Sprachlauten zu verdichten (!). Der letztere Weg ist der natürlichere und<lb/> deshalb haben ihn auch alle Culturvölker zuerst eingeschlagen. Es gehört ein hoher<lb/> Grad von geistiger Ausbildung dazu, um Tonformen zu bilden, für die bekannt¬<lb/> lich jedes Vorbild fehlt. Der menschliche Geist schuf sich daher (?) zunächst in der<lb/> Sprache das mächtigste Mittel zur Förderung der Cultur. Der Gesangton<lb/> wird vorerst nicht selbständig weiter gebildet, sondern zum Sprach ton verdichtet (!).<lb/> Ehe der Mensch die einzelnen Töne genau nach Höhe und Tiefe unterschieden zu<lb/> in sich abgeschlossenen Reihen zusammenfügen lernte, begrenzte und verdichtete er sie<lb/> zu Sprachlauten (diese Redensart ist offenbar Herrn Reißmanns Erfindung, auf die er<lb/> sehr stolz zu sein scheint, da er sie in einem Athem dreimal bringt!) und gewann in<lb/> diesen ein leichter zu formendes Material. Er gelangte auf diesem Wege zu Vocalen<lb/> und Consonanten, die dann der sprachbildende Genius mit Hilfe des Accents wieder zu<lb/> Wörtern verband. Die weitere Verknüpfung der Wörter zu Sätzen erfolgte bereits<lb/> nicht nur nach logischem Princip, sondern zugleich auch nach rhythmischen Gesetzen:<lb/> die Stellung der Wörter wird nicht nur ihrer logischen Bedeutung nach, sondern auch<lb/> durch die Art ihres Klanges bedingt. Die streng durchgeführte systematische Ver-<lb/> theilung der betonten und unbetonten Silben giebt der logisch und grammatisch<lb/> construirten Sprachweise zugleich die höhere, künstlerische Form der Poesie; diese<lb/> ist demnach selbstverständlich älter als die Prosa. Hier gewinnt auch der Ton<lb/> wieder größere Bedeutung als er bei der Bildung der Vocale, der Consonanten,<lb/> Silben und Wörter haben konnte, wenn er auch noch nicht so selbständig wird, wie<lb/> bei der viel später erfolgenden Verknüpfung von Wort und Ton im gesungenen<lb/> Liede. Um die hierzu erforderliche Fertigkeit im Gebrauche der Stimmorgane zur<lb/> Erzeugung und Verwendung der nach Höhe und Tiefe streng unterschiedenen Töne<lb/> zu erlangen (für die Erzeugung derselben ist doch schon früher durch die auf die<lb/> Stimmbänder wirkende innere Erregung gesorgt!) mußten lange wortlose Uebungen<lb/> im Gesänge vorausgehen, wie sie später die Kirche in den sogenannten Jubilationen<lb/> mit den Deutschen wirklich anstellte."</p><lb/> <p xml:id="ID_1280" next="#ID_1281"> Das Aergste in dieser langen Kette von Unsinn ist jedenfalls der Schluß. Hat<lb/> Herr Neißmcmn wirklich keine Ahnung, was diese Jubilationen waren? Für<lb/> einen scherzhaften Einfall kann man leider seinen Ausspruch nicht halten, denn<lb/> S. 28 steht es noch einmal zu lesen: „Die Vocale (des Allelujah) wurden dann zu<lb/> förmlichen Gesangstudien für die ungefügen Kehlen der Deutschen benutzt, namentlich<lb/> aber das Schluß-„a", das immer reicher melismatisch gestaltet wurde. So entstanden<lb/> eine Art Vocalisen, in denen das Volk seine religiöse Begeisterung austönte, zugleich<lb/> aber auch die Stimmen für den gregorianischen Gesang schulte. Man nannte sie<lb/> „Neuinen" (pnenm») und auch, weil der Gesang mehr einem Jauchzen glich: .judilus,<lb/> .jubilktio, «Aulus .judilng, e»>neuf Mdilationik. Gewöhnlicher noch ist die Be?</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0441]
ton erscheint als das unmittelbare Ergebniß innerer Erregung. Ihm eröffnen sich
von da aus (von wo aus?) dann zwei Wege für die weitere Entwickelung" — doch
wohl entweder durch den Mund oder durch die Nase? nein! hören wir weiter: —
„er ist entweder als Baustein für künstliche Formen — Tonformen — zu verwenden,
oder aber zu Sprachlauten zu verdichten (!). Der letztere Weg ist der natürlichere und
deshalb haben ihn auch alle Culturvölker zuerst eingeschlagen. Es gehört ein hoher
Grad von geistiger Ausbildung dazu, um Tonformen zu bilden, für die bekannt¬
lich jedes Vorbild fehlt. Der menschliche Geist schuf sich daher (?) zunächst in der
Sprache das mächtigste Mittel zur Förderung der Cultur. Der Gesangton
wird vorerst nicht selbständig weiter gebildet, sondern zum Sprach ton verdichtet (!).
Ehe der Mensch die einzelnen Töne genau nach Höhe und Tiefe unterschieden zu
in sich abgeschlossenen Reihen zusammenfügen lernte, begrenzte und verdichtete er sie
zu Sprachlauten (diese Redensart ist offenbar Herrn Reißmanns Erfindung, auf die er
sehr stolz zu sein scheint, da er sie in einem Athem dreimal bringt!) und gewann in
diesen ein leichter zu formendes Material. Er gelangte auf diesem Wege zu Vocalen
und Consonanten, die dann der sprachbildende Genius mit Hilfe des Accents wieder zu
Wörtern verband. Die weitere Verknüpfung der Wörter zu Sätzen erfolgte bereits
nicht nur nach logischem Princip, sondern zugleich auch nach rhythmischen Gesetzen:
die Stellung der Wörter wird nicht nur ihrer logischen Bedeutung nach, sondern auch
durch die Art ihres Klanges bedingt. Die streng durchgeführte systematische Ver-
theilung der betonten und unbetonten Silben giebt der logisch und grammatisch
construirten Sprachweise zugleich die höhere, künstlerische Form der Poesie; diese
ist demnach selbstverständlich älter als die Prosa. Hier gewinnt auch der Ton
wieder größere Bedeutung als er bei der Bildung der Vocale, der Consonanten,
Silben und Wörter haben konnte, wenn er auch noch nicht so selbständig wird, wie
bei der viel später erfolgenden Verknüpfung von Wort und Ton im gesungenen
Liede. Um die hierzu erforderliche Fertigkeit im Gebrauche der Stimmorgane zur
Erzeugung und Verwendung der nach Höhe und Tiefe streng unterschiedenen Töne
zu erlangen (für die Erzeugung derselben ist doch schon früher durch die auf die
Stimmbänder wirkende innere Erregung gesorgt!) mußten lange wortlose Uebungen
im Gesänge vorausgehen, wie sie später die Kirche in den sogenannten Jubilationen
mit den Deutschen wirklich anstellte."
Das Aergste in dieser langen Kette von Unsinn ist jedenfalls der Schluß. Hat
Herr Neißmcmn wirklich keine Ahnung, was diese Jubilationen waren? Für
einen scherzhaften Einfall kann man leider seinen Ausspruch nicht halten, denn
S. 28 steht es noch einmal zu lesen: „Die Vocale (des Allelujah) wurden dann zu
förmlichen Gesangstudien für die ungefügen Kehlen der Deutschen benutzt, namentlich
aber das Schluß-„a", das immer reicher melismatisch gestaltet wurde. So entstanden
eine Art Vocalisen, in denen das Volk seine religiöse Begeisterung austönte, zugleich
aber auch die Stimmen für den gregorianischen Gesang schulte. Man nannte sie
„Neuinen" (pnenm») und auch, weil der Gesang mehr einem Jauchzen glich: .judilus,
.jubilktio, «Aulus .judilng, e»>neuf Mdilationik. Gewöhnlicher noch ist die Be?
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |