Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.Schrift, welcher wir im Vorhergehenden meist gefolgt sind, überein. Weiterhin Hier nimmt unsere Schrift doch wohl einen zu hohen und zu weiten Flug Aus den ersten Regierungsjahren Friedrich Wilhelms II. Die Geschichte des preußischen Staatswesens vom Tode Friedrichs des Großen Geschichte des Preußischen Staatswesens vom Tode Friedrichs des Großen
bis zu den Freiheitskriegen. Von Martin Philippson. Erster B-ab. Leipzig, Veit K Co-, MLV. VI ii. 469 S. Schrift, welcher wir im Vorhergehenden meist gefolgt sind, überein. Weiterhin Hier nimmt unsere Schrift doch wohl einen zu hohen und zu weiten Flug Aus den ersten Regierungsjahren Friedrich Wilhelms II. Die Geschichte des preußischen Staatswesens vom Tode Friedrichs des Großen Geschichte des Preußischen Staatswesens vom Tode Friedrichs des Großen
bis zu den Freiheitskriegen. Von Martin Philippson. Erster B-ab. Leipzig, Veit K Co-, MLV. VI ii. 469 S. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0414" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146919"/> <p xml:id="ID_1203" prev="#ID_1202"> Schrift, welcher wir im Vorhergehenden meist gefolgt sind, überein. Weiterhin<lb/> fehlt uns die Phantasie der Verfassers, um ihn liegleiten zu können, wenn er<lb/> fortfährt: „Und warum sollte nicht einmal eine Republik Irland unter die<lb/> Vereinigten Staaten aufgenommen werden? Der größte Zweifel über die Mög¬<lb/> lichkeit einer solchen überseeischen Verbindung bestünde jedenfalls darin, ob die<lb/> Amerikaner den Stern Irlands in ihr Banner aufzunehmen geneigt sein<lb/> würden."</p><lb/> <p xml:id="ID_1204"> Hier nimmt unsere Schrift doch wohl einen zu hohen und zu weiten Flug<lb/> ins Graue hinein. Denkbar ist ja so ziemlich alles, was der Logik und Mathe¬<lb/> matik nicht wiederspricht, und die Möglichkeit hat keinen Horizont. Aber zu<lb/> den Wahrscheinlichkeiten wird ein Stern im Wappen der Amerikanischen Union,<lb/> der Irland bedeutet, vor Ablauf unseres Jahrtausends gewiß nicht gehören.<lb/> Wahrscheinlicher kommt es uns vor, daß es noch vor dem Jahre 2000 eine<lb/> solche Union gar nicht mehr geben wird.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Aus den ersten Regierungsjahren<lb/> Friedrich Wilhelms II.</head><lb/> <p xml:id="ID_1205" next="#ID_1206"> Die Geschichte des preußischen Staatswesens vom Tode Friedrichs des Großen<lb/> bis zu den Stein-Hnrdenbergischen Reformen hat bisher bei den Historikern nicht<lb/> die gebührende Beachtung gefunden. Der Grund für diese Erscheinung ist nicht<lb/> schwer zu finden. Die Zeit Friedrichs des Großen wie die Geschichte von Preußens<lb/> Wiedergeburt boten einen erfreulicheren Stoff zur Darstellung. An den zwischen<lb/> jenen Zeiten liegenden Jahren ging man gern vorüber, da sie in der auswärtigen<lb/> Politik Preußens nur Schwäche, im Innern Verfall zeigten. Mit Recht weist aber<lb/> M. Philippson, der Verfasser eines vor kurzen erschienenen Werkes über diese<lb/> Periode*), darauf hiu, daß gerade diese Zeit von hoher Wichtigkeit ist, weil sie bei<lb/> der Schwäche des Monarchen, der Ministerwillkür und dem Günstlingsdcsvotismns<lb/> die ersten Bestrebungen zur Beschränkung des absoluten Königthums, wie es sich<lb/> nach Vernichtung der ständischen Mitwirkung seit dem Ende des 17. Jahrhunderts<lb/> herausgebildet hatte, hervorrief, Bestrebungen, die, von den Kreisen der höheren<lb/> Beamten ausgehend, allmählich weiter drangen und endlich zur Forderung einer</p><lb/> <note xml:id="FID_63" place="foot"> Geschichte des Preußischen Staatswesens vom Tode Friedrichs des Großen<lb/> bis zu den Freiheitskriegen. Von Martin Philippson. Erster B-ab. Leipzig, Veit K Co-,<lb/> MLV. VI ii. 469 S.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0414]
Schrift, welcher wir im Vorhergehenden meist gefolgt sind, überein. Weiterhin
fehlt uns die Phantasie der Verfassers, um ihn liegleiten zu können, wenn er
fortfährt: „Und warum sollte nicht einmal eine Republik Irland unter die
Vereinigten Staaten aufgenommen werden? Der größte Zweifel über die Mög¬
lichkeit einer solchen überseeischen Verbindung bestünde jedenfalls darin, ob die
Amerikaner den Stern Irlands in ihr Banner aufzunehmen geneigt sein
würden."
Hier nimmt unsere Schrift doch wohl einen zu hohen und zu weiten Flug
ins Graue hinein. Denkbar ist ja so ziemlich alles, was der Logik und Mathe¬
matik nicht wiederspricht, und die Möglichkeit hat keinen Horizont. Aber zu
den Wahrscheinlichkeiten wird ein Stern im Wappen der Amerikanischen Union,
der Irland bedeutet, vor Ablauf unseres Jahrtausends gewiß nicht gehören.
Wahrscheinlicher kommt es uns vor, daß es noch vor dem Jahre 2000 eine
solche Union gar nicht mehr geben wird.
Aus den ersten Regierungsjahren
Friedrich Wilhelms II.
Die Geschichte des preußischen Staatswesens vom Tode Friedrichs des Großen
bis zu den Stein-Hnrdenbergischen Reformen hat bisher bei den Historikern nicht
die gebührende Beachtung gefunden. Der Grund für diese Erscheinung ist nicht
schwer zu finden. Die Zeit Friedrichs des Großen wie die Geschichte von Preußens
Wiedergeburt boten einen erfreulicheren Stoff zur Darstellung. An den zwischen
jenen Zeiten liegenden Jahren ging man gern vorüber, da sie in der auswärtigen
Politik Preußens nur Schwäche, im Innern Verfall zeigten. Mit Recht weist aber
M. Philippson, der Verfasser eines vor kurzen erschienenen Werkes über diese
Periode*), darauf hiu, daß gerade diese Zeit von hoher Wichtigkeit ist, weil sie bei
der Schwäche des Monarchen, der Ministerwillkür und dem Günstlingsdcsvotismns
die ersten Bestrebungen zur Beschränkung des absoluten Königthums, wie es sich
nach Vernichtung der ständischen Mitwirkung seit dem Ende des 17. Jahrhunderts
herausgebildet hatte, hervorrief, Bestrebungen, die, von den Kreisen der höheren
Beamten ausgehend, allmählich weiter drangen und endlich zur Forderung einer
Geschichte des Preußischen Staatswesens vom Tode Friedrichs des Großen
bis zu den Freiheitskriegen. Von Martin Philippson. Erster B-ab. Leipzig, Veit K Co-,
MLV. VI ii. 469 S.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |