Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.zeigen, daß dieselben durch fremde Einflüsse und die Jahrtausende einerseits viel Mit den indischen Musikinstrumenten wollen wir den Leser nicht aufhalten, Sehr schön heißt es dann weiter: "Die Fülle architektonischer und plastischer Trotz des "NichtVorhandenseins" altägyptischer Melodien folgt nun ein Abschnitt zeigen, daß dieselben durch fremde Einflüsse und die Jahrtausende einerseits viel Mit den indischen Musikinstrumenten wollen wir den Leser nicht aufhalten, Sehr schön heißt es dann weiter: „Die Fülle architektonischer und plastischer Trotz des „NichtVorhandenseins" altägyptischer Melodien folgt nun ein Abschnitt <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0394" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146899"/> <p xml:id="ID_1144" prev="#ID_1143"> zeigen, daß dieselben durch fremde Einflüsse und die Jahrtausende einerseits viel<lb/> von ihrem ursprünglichen Charakter verloren haben müssen, andererseits aber doch<lb/> noch genug Eigenthümliches besitzen, um uns einen wenigstens allgemeinen Begriff von<lb/> den Besonderheiten indischer Musik zu geben." Woraus geht aber das letztere hervor?</p><lb/> <p xml:id="ID_1145"> Mit den indischen Musikinstrumenten wollen wir den Leser nicht aufhalten,<lb/> sondern mit dem zweiten Kapitel uns sogleich zu „dem uralten Lande Aegypten"<lb/> tuenden. Wenn wir über die altchinesische und altindische Musik nichts wissen, so<lb/> wissen wir über die altägyptische noch weniger als nichts. Dennoch bringt Herr<lb/> Naumann abermals das Kunststück fertig, einen vollen Druckbogen mit Text über<lb/> altägyptische Musik zu füllen. Wir können uns kurz fassen, denn es ist genau der¬<lb/> selbe Zauber wie im ersten Kapitel. Zunächst wird der Charakter der ägyptischen<lb/> Musik l>, pi-iori aus der Natur des ägyptischen Landes und aus dem Charakter der<lb/> ägyptischen Bauwerke abgeleitet. Selbstverständlich liegt es ungeheuer nahe, „und<lb/> wir müssen es sogar voraussetzen, daß etwas von diesem Geiste auch auf die Musik<lb/> der Aegypter überging, die wir uns daher wohl, ohne allzusehr zu irren, als eine<lb/> feierlich-gemessene denken dürfen. Wenigstens — Nun? Jetzt kommt ein Beweis! —<lb/> Wenigstens haben manche unserer großen Tondichter bereits ähnliches instinctiv her¬<lb/> ausgefunden und in ihren Tondichtungen zum Ausdrucke gebracht. Ich verweise in<lb/> dieser Beziehnung (!) nur auf Mehuls ,Joseph in Aegypten' und Mozarts Lauber-<lb/> flöte'.....Und in dieser Beziehung (!) scheint mir auch die Wirkung beachtens-<lb/> werth, die ein Spruch uralt-ägyptischer Weisheit auf den größten Tondichter des<lb/> neunzehnten Jahrhunderts ausübte. Auf Beethovens Schreibtisch befand sich<lb/> unter Glas und Rahmen die Inschrift des Tempels zu Sais, die da lautete: ,Jch<lb/> bin Alles was ist, was war und was sein wird, kein Sterblicher hat meinen<lb/> Schleier gelüftet". Dreister Schwindel! würden wir sagen, wenn es nicht zu amü¬<lb/> sant wäre! Mozarts „Zauberflöte" und eine Inschrift über Beethovens Schreibtisch<lb/> als Beweis für den „feierlich-gemessenen" Charakter der altägyptischen Musik!</p><lb/> <p xml:id="ID_1146"> Sehr schön heißt es dann weiter: „Die Fülle architektonischer und plastischer<lb/> Monumente Aegyptens läßt um so schmerzlicher den Mangel musikalischer<lb/> Denkmale, ich meine das NichtVorhandensein von in Notenschrift fixirten altägypti¬<lb/> schen Melodien empfinden. Das Fehlen derselben kann uns recht auffällig darthun,<lb/> wie benachtheiligt in dieser Beziehung (!) die Musik den bildenden Künsten<lb/> gegenüber ist. Denn Tongebilde stehen nicht, aus unverwüstlichem Material gefügt,<lb/> fest in der Erde, um, wie die Pyramiden, Jahrtausenden zu trotzen; Töne sind<lb/> vielmehr die schnell erzeugten, aber auch eben so schnell sterbenden Kinder des Augen¬<lb/> blicks, die einen Moment in der Luft erzittern, um mit demselben wieder zu ver¬<lb/> wehen. Und selbst (!) der Versuch, sie durch eine Zeichenschrift festzuhalten, gab<lb/> damals keine Gewähr für eine Dauer. Die Papyrosrolle war einer gelegentlichen<lb/> Vernichtung durch die Elemente und durch tausend andere Feinde ausgesetzt; nament¬<lb/> lich (!) in jenen Tagen grauer Vorzeit, in denen man noch nichts von unseren<lb/> Künsten der Vervielfältigung musikalischer Geistesproducte wußte."</p><lb/> <p xml:id="ID_1147" next="#ID_1148"> Trotz des „NichtVorhandenseins" altägyptischer Melodien folgt nun ein Abschnitt</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0394]
zeigen, daß dieselben durch fremde Einflüsse und die Jahrtausende einerseits viel
von ihrem ursprünglichen Charakter verloren haben müssen, andererseits aber doch
noch genug Eigenthümliches besitzen, um uns einen wenigstens allgemeinen Begriff von
den Besonderheiten indischer Musik zu geben." Woraus geht aber das letztere hervor?
Mit den indischen Musikinstrumenten wollen wir den Leser nicht aufhalten,
sondern mit dem zweiten Kapitel uns sogleich zu „dem uralten Lande Aegypten"
tuenden. Wenn wir über die altchinesische und altindische Musik nichts wissen, so
wissen wir über die altägyptische noch weniger als nichts. Dennoch bringt Herr
Naumann abermals das Kunststück fertig, einen vollen Druckbogen mit Text über
altägyptische Musik zu füllen. Wir können uns kurz fassen, denn es ist genau der¬
selbe Zauber wie im ersten Kapitel. Zunächst wird der Charakter der ägyptischen
Musik l>, pi-iori aus der Natur des ägyptischen Landes und aus dem Charakter der
ägyptischen Bauwerke abgeleitet. Selbstverständlich liegt es ungeheuer nahe, „und
wir müssen es sogar voraussetzen, daß etwas von diesem Geiste auch auf die Musik
der Aegypter überging, die wir uns daher wohl, ohne allzusehr zu irren, als eine
feierlich-gemessene denken dürfen. Wenigstens — Nun? Jetzt kommt ein Beweis! —
Wenigstens haben manche unserer großen Tondichter bereits ähnliches instinctiv her¬
ausgefunden und in ihren Tondichtungen zum Ausdrucke gebracht. Ich verweise in
dieser Beziehnung (!) nur auf Mehuls ,Joseph in Aegypten' und Mozarts Lauber-
flöte'.....Und in dieser Beziehung (!) scheint mir auch die Wirkung beachtens-
werth, die ein Spruch uralt-ägyptischer Weisheit auf den größten Tondichter des
neunzehnten Jahrhunderts ausübte. Auf Beethovens Schreibtisch befand sich
unter Glas und Rahmen die Inschrift des Tempels zu Sais, die da lautete: ,Jch
bin Alles was ist, was war und was sein wird, kein Sterblicher hat meinen
Schleier gelüftet". Dreister Schwindel! würden wir sagen, wenn es nicht zu amü¬
sant wäre! Mozarts „Zauberflöte" und eine Inschrift über Beethovens Schreibtisch
als Beweis für den „feierlich-gemessenen" Charakter der altägyptischen Musik!
Sehr schön heißt es dann weiter: „Die Fülle architektonischer und plastischer
Monumente Aegyptens läßt um so schmerzlicher den Mangel musikalischer
Denkmale, ich meine das NichtVorhandensein von in Notenschrift fixirten altägypti¬
schen Melodien empfinden. Das Fehlen derselben kann uns recht auffällig darthun,
wie benachtheiligt in dieser Beziehung (!) die Musik den bildenden Künsten
gegenüber ist. Denn Tongebilde stehen nicht, aus unverwüstlichem Material gefügt,
fest in der Erde, um, wie die Pyramiden, Jahrtausenden zu trotzen; Töne sind
vielmehr die schnell erzeugten, aber auch eben so schnell sterbenden Kinder des Augen¬
blicks, die einen Moment in der Luft erzittern, um mit demselben wieder zu ver¬
wehen. Und selbst (!) der Versuch, sie durch eine Zeichenschrift festzuhalten, gab
damals keine Gewähr für eine Dauer. Die Papyrosrolle war einer gelegentlichen
Vernichtung durch die Elemente und durch tausend andere Feinde ausgesetzt; nament¬
lich (!) in jenen Tagen grauer Vorzeit, in denen man noch nichts von unseren
Künsten der Vervielfältigung musikalischer Geistesproducte wußte."
Trotz des „NichtVorhandenseins" altägyptischer Melodien folgt nun ein Abschnitt
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |