Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

Reich seine Münzen zu geringhaltig ausgeprägt hatte, hat dasselbe 30--40
Millionen Mark gewonnen; dagegen verliert allein die Baumwollenindustrie des
Oberelsaß dadurch jährlich etwa 8 Millionen Mark. Die Einführung des
Markgeldes hat außerdem den Preis aller Gegenstände, die in kleinem Gelde
bezahlt werden, um 20 Procent erhöht."

Die neue Zollgesetzgebung hat Deutschland aus dein Freihandelssystem, für
das es nicht reif war, plötzlich in ein improvisirtes und übelersonnenes Schutz¬
zollsystem geworfen zu rein fiscalischen Zwecken. Der neue Tarif ist für den
Producenten als wirksamer Schutz nicht genügend, ebenso wenig für den Staat
als Einnahmequelle; er dient nur dazu, den Verdienst der Mittelspersonen zu
erhöhen, den Preis der ersten Lebensbedürfnisse zu steigern, die Verfälschung
der Lebensmittel und den Schleichhandel zu fördern. Die elsässischen Fabri¬
kanten, von Haus aus Freihändler (!), verlangten vergeblich entweder gar keine,
oder hohe Zölle. Jetzt kann die englische Industrie, die einzige, deren Concur-
renz für die elsässische gefährlich ist, mit ihren feinen Geweben Deutschland
überschwemmen. "Der deutsche Markt aber, selbst wenn er ausschließlich den
einheimischen Fabrikanten reservirt wäre, reicht noch auf lange Zeit hinaus nicht
hin, um eine ernste und strebsame Industrie wie die elsässische zu ernähren."
Natürlich, der Deutsche verlangt nur billige Waare, deshalb fabriciren die
Deutschen "billig und schlecht", und das paßt den Elsässern nicht. In Deutsch¬
land liebt man die Surrogate; hier hat man zuerst gedörrte Cichorien als
Kaffee benutzt; hier gestattet der Bundesrath, Rosen- und Kirschenblätter als
Tabak zu verkaufen. Ueberhaupt hält man in Deutschland jede Uebervorthei-
lung, wenn sie nur nicht direct mit dem Strafrichter in Collision bringt, für
erlaubt. "Wie soll sich nun ein loyaler Kaufmann und Fabrikant in solcher
Umgebung (milieu) verhalten? Wenn ihm die Alternative, in Deutschland ent¬
weder der Betrüger oder der Betrogene (krixou on, cwxs) zu sein, widerstrebt,
so muß er im Auslande größere Märkte suchen, wo der Verkehr ehrlicher und
sicherer ist."

Bismarck hält leider nichts von der Nationalökonomie. Das Princip, nach
dem sich der Verkehr der Völker regelt, ist für ihn einfach dasselbe, durch dessen
Anwendung Jacob das Glück seines Stammes gründete, indem er Laban seine
Heerden stahl. Er lebt zu viel unter seinen pommerschen Bauern, zu deren
Vortheil er 1873 in den Freihandel hineinsprang, um ihnen billiges Eisen zu
verschaffen, und jetzt in den Schutzzoll, damit sie ihr Korn theuerer verkaufen
können. Solche Sprünge mag man zwischen Weichsel und Oder vertragen
können; das zarter organisirte Westdeutschland verträgt es schlecht, wenn es be¬
handelt wird wie eine Kinderuhr, deren Zeiger man nach Belieben stellt.

Preußen hat bei 800 Millionen Steuern nur 60 Millionen indirecte und


Reich seine Münzen zu geringhaltig ausgeprägt hatte, hat dasselbe 30—40
Millionen Mark gewonnen; dagegen verliert allein die Baumwollenindustrie des
Oberelsaß dadurch jährlich etwa 8 Millionen Mark. Die Einführung des
Markgeldes hat außerdem den Preis aller Gegenstände, die in kleinem Gelde
bezahlt werden, um 20 Procent erhöht."

Die neue Zollgesetzgebung hat Deutschland aus dein Freihandelssystem, für
das es nicht reif war, plötzlich in ein improvisirtes und übelersonnenes Schutz¬
zollsystem geworfen zu rein fiscalischen Zwecken. Der neue Tarif ist für den
Producenten als wirksamer Schutz nicht genügend, ebenso wenig für den Staat
als Einnahmequelle; er dient nur dazu, den Verdienst der Mittelspersonen zu
erhöhen, den Preis der ersten Lebensbedürfnisse zu steigern, die Verfälschung
der Lebensmittel und den Schleichhandel zu fördern. Die elsässischen Fabri¬
kanten, von Haus aus Freihändler (!), verlangten vergeblich entweder gar keine,
oder hohe Zölle. Jetzt kann die englische Industrie, die einzige, deren Concur-
renz für die elsässische gefährlich ist, mit ihren feinen Geweben Deutschland
überschwemmen. „Der deutsche Markt aber, selbst wenn er ausschließlich den
einheimischen Fabrikanten reservirt wäre, reicht noch auf lange Zeit hinaus nicht
hin, um eine ernste und strebsame Industrie wie die elsässische zu ernähren."
Natürlich, der Deutsche verlangt nur billige Waare, deshalb fabriciren die
Deutschen »billig und schlecht", und das paßt den Elsässern nicht. In Deutsch¬
land liebt man die Surrogate; hier hat man zuerst gedörrte Cichorien als
Kaffee benutzt; hier gestattet der Bundesrath, Rosen- und Kirschenblätter als
Tabak zu verkaufen. Ueberhaupt hält man in Deutschland jede Uebervorthei-
lung, wenn sie nur nicht direct mit dem Strafrichter in Collision bringt, für
erlaubt. „Wie soll sich nun ein loyaler Kaufmann und Fabrikant in solcher
Umgebung (milieu) verhalten? Wenn ihm die Alternative, in Deutschland ent¬
weder der Betrüger oder der Betrogene (krixou on, cwxs) zu sein, widerstrebt,
so muß er im Auslande größere Märkte suchen, wo der Verkehr ehrlicher und
sicherer ist."

Bismarck hält leider nichts von der Nationalökonomie. Das Princip, nach
dem sich der Verkehr der Völker regelt, ist für ihn einfach dasselbe, durch dessen
Anwendung Jacob das Glück seines Stammes gründete, indem er Laban seine
Heerden stahl. Er lebt zu viel unter seinen pommerschen Bauern, zu deren
Vortheil er 1873 in den Freihandel hineinsprang, um ihnen billiges Eisen zu
verschaffen, und jetzt in den Schutzzoll, damit sie ihr Korn theuerer verkaufen
können. Solche Sprünge mag man zwischen Weichsel und Oder vertragen
können; das zarter organisirte Westdeutschland verträgt es schlecht, wenn es be¬
handelt wird wie eine Kinderuhr, deren Zeiger man nach Belieben stellt.

Preußen hat bei 800 Millionen Steuern nur 60 Millionen indirecte und


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0371" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146876"/>
          <p xml:id="ID_1080" prev="#ID_1079"> Reich seine Münzen zu geringhaltig ausgeprägt hatte, hat dasselbe 30&#x2014;40<lb/>
Millionen Mark gewonnen; dagegen verliert allein die Baumwollenindustrie des<lb/>
Oberelsaß dadurch jährlich etwa 8 Millionen Mark. Die Einführung des<lb/>
Markgeldes hat außerdem den Preis aller Gegenstände, die in kleinem Gelde<lb/>
bezahlt werden, um 20 Procent erhöht."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1081"> Die neue Zollgesetzgebung hat Deutschland aus dein Freihandelssystem, für<lb/>
das es nicht reif war, plötzlich in ein improvisirtes und übelersonnenes Schutz¬<lb/>
zollsystem geworfen zu rein fiscalischen Zwecken. Der neue Tarif ist für den<lb/>
Producenten als wirksamer Schutz nicht genügend, ebenso wenig für den Staat<lb/>
als Einnahmequelle; er dient nur dazu, den Verdienst der Mittelspersonen zu<lb/>
erhöhen, den Preis der ersten Lebensbedürfnisse zu steigern, die Verfälschung<lb/>
der Lebensmittel und den Schleichhandel zu fördern. Die elsässischen Fabri¬<lb/>
kanten, von Haus aus Freihändler (!), verlangten vergeblich entweder gar keine,<lb/>
oder hohe Zölle. Jetzt kann die englische Industrie, die einzige, deren Concur-<lb/>
renz für die elsässische gefährlich ist, mit ihren feinen Geweben Deutschland<lb/>
überschwemmen. &#x201E;Der deutsche Markt aber, selbst wenn er ausschließlich den<lb/>
einheimischen Fabrikanten reservirt wäre, reicht noch auf lange Zeit hinaus nicht<lb/>
hin, um eine ernste und strebsame Industrie wie die elsässische zu ernähren."<lb/>
Natürlich, der Deutsche verlangt nur billige Waare, deshalb fabriciren die<lb/>
Deutschen »billig und schlecht", und das paßt den Elsässern nicht. In Deutsch¬<lb/>
land liebt man die Surrogate; hier hat man zuerst gedörrte Cichorien als<lb/>
Kaffee benutzt; hier gestattet der Bundesrath, Rosen- und Kirschenblätter als<lb/>
Tabak zu verkaufen. Ueberhaupt hält man in Deutschland jede Uebervorthei-<lb/>
lung, wenn sie nur nicht direct mit dem Strafrichter in Collision bringt, für<lb/>
erlaubt. &#x201E;Wie soll sich nun ein loyaler Kaufmann und Fabrikant in solcher<lb/>
Umgebung (milieu) verhalten? Wenn ihm die Alternative, in Deutschland ent¬<lb/>
weder der Betrüger oder der Betrogene (krixou on, cwxs) zu sein, widerstrebt,<lb/>
so muß er im Auslande größere Märkte suchen, wo der Verkehr ehrlicher und<lb/>
sicherer ist."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1082"> Bismarck hält leider nichts von der Nationalökonomie. Das Princip, nach<lb/>
dem sich der Verkehr der Völker regelt, ist für ihn einfach dasselbe, durch dessen<lb/>
Anwendung Jacob das Glück seines Stammes gründete, indem er Laban seine<lb/>
Heerden stahl. Er lebt zu viel unter seinen pommerschen Bauern, zu deren<lb/>
Vortheil er 1873 in den Freihandel hineinsprang, um ihnen billiges Eisen zu<lb/>
verschaffen, und jetzt in den Schutzzoll, damit sie ihr Korn theuerer verkaufen<lb/>
können. Solche Sprünge mag man zwischen Weichsel und Oder vertragen<lb/>
können; das zarter organisirte Westdeutschland verträgt es schlecht, wenn es be¬<lb/>
handelt wird wie eine Kinderuhr, deren Zeiger man nach Belieben stellt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1083" next="#ID_1084"> Preußen hat bei 800 Millionen Steuern nur 60 Millionen indirecte und</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0371] Reich seine Münzen zu geringhaltig ausgeprägt hatte, hat dasselbe 30—40 Millionen Mark gewonnen; dagegen verliert allein die Baumwollenindustrie des Oberelsaß dadurch jährlich etwa 8 Millionen Mark. Die Einführung des Markgeldes hat außerdem den Preis aller Gegenstände, die in kleinem Gelde bezahlt werden, um 20 Procent erhöht." Die neue Zollgesetzgebung hat Deutschland aus dein Freihandelssystem, für das es nicht reif war, plötzlich in ein improvisirtes und übelersonnenes Schutz¬ zollsystem geworfen zu rein fiscalischen Zwecken. Der neue Tarif ist für den Producenten als wirksamer Schutz nicht genügend, ebenso wenig für den Staat als Einnahmequelle; er dient nur dazu, den Verdienst der Mittelspersonen zu erhöhen, den Preis der ersten Lebensbedürfnisse zu steigern, die Verfälschung der Lebensmittel und den Schleichhandel zu fördern. Die elsässischen Fabri¬ kanten, von Haus aus Freihändler (!), verlangten vergeblich entweder gar keine, oder hohe Zölle. Jetzt kann die englische Industrie, die einzige, deren Concur- renz für die elsässische gefährlich ist, mit ihren feinen Geweben Deutschland überschwemmen. „Der deutsche Markt aber, selbst wenn er ausschließlich den einheimischen Fabrikanten reservirt wäre, reicht noch auf lange Zeit hinaus nicht hin, um eine ernste und strebsame Industrie wie die elsässische zu ernähren." Natürlich, der Deutsche verlangt nur billige Waare, deshalb fabriciren die Deutschen »billig und schlecht", und das paßt den Elsässern nicht. In Deutsch¬ land liebt man die Surrogate; hier hat man zuerst gedörrte Cichorien als Kaffee benutzt; hier gestattet der Bundesrath, Rosen- und Kirschenblätter als Tabak zu verkaufen. Ueberhaupt hält man in Deutschland jede Uebervorthei- lung, wenn sie nur nicht direct mit dem Strafrichter in Collision bringt, für erlaubt. „Wie soll sich nun ein loyaler Kaufmann und Fabrikant in solcher Umgebung (milieu) verhalten? Wenn ihm die Alternative, in Deutschland ent¬ weder der Betrüger oder der Betrogene (krixou on, cwxs) zu sein, widerstrebt, so muß er im Auslande größere Märkte suchen, wo der Verkehr ehrlicher und sicherer ist." Bismarck hält leider nichts von der Nationalökonomie. Das Princip, nach dem sich der Verkehr der Völker regelt, ist für ihn einfach dasselbe, durch dessen Anwendung Jacob das Glück seines Stammes gründete, indem er Laban seine Heerden stahl. Er lebt zu viel unter seinen pommerschen Bauern, zu deren Vortheil er 1873 in den Freihandel hineinsprang, um ihnen billiges Eisen zu verschaffen, und jetzt in den Schutzzoll, damit sie ihr Korn theuerer verkaufen können. Solche Sprünge mag man zwischen Weichsel und Oder vertragen können; das zarter organisirte Westdeutschland verträgt es schlecht, wenn es be¬ handelt wird wie eine Kinderuhr, deren Zeiger man nach Belieben stellt. Preußen hat bei 800 Millionen Steuern nur 60 Millionen indirecte und

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157679/371
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157679/371>, abgerufen am 15.01.2025.