Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.Wiederum kann es uns nicht einfallen, leugnen zu wollen, daß in der That So tritt auch hier wieder der innerste Mangel in Janssens ganzer Auf¬ Wenn aber von Janssens Standpunkte aus die Reformation weder in Wiederum kann es uns nicht einfallen, leugnen zu wollen, daß in der That So tritt auch hier wieder der innerste Mangel in Janssens ganzer Auf¬ Wenn aber von Janssens Standpunkte aus die Reformation weder in <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0347" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146852"/> <p xml:id="ID_1015" prev="#ID_1014"> Wiederum kann es uns nicht einfallen, leugnen zu wollen, daß in der That<lb/> die religiöse Umwälzung einen hervorragenden Einfluß auf den Ausbruch des<lb/> Bauernkrieges gehabt hat. Was stand noch fest im Himmel und auf Erden,<lb/> wenn diese uralte Kirche fiel! Nur freilich einen Vorwurf gegen Luther selbst<lb/> oder gegen die Reformation überhaupt daraus niemals abzuleiten. Niemals<lb/> hätte der Haß der Massen gegen die alte Kirche fo furchtbar hervorbrechen<lb/> können, wäre wirklich diese Kirche im Herzen des Volkes noch tief gewurzelt<lb/> gewesen, Hütte sie nicht durch die schwersten Mißbräuche seit Jahrzehnten gereizt<lb/> und verstimmt. Nicht die, welche die Hülle wegrissen von dieser Fäulniß, trifft<lb/> die Schuld an der furchtbaren Revolution, sondern die Gewissenlosen, welche trotz<lb/> dringender, seit Jahrzehnten wiederholten Mahnungen nichts gethan hatten, um<lb/> das Verderben zu heilen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1016"> So tritt auch hier wieder der innerste Mangel in Janssens ganzer Auf¬<lb/> fassung hervor. Wer die Kirche des ausgehenden Mittelalters, einzelne Mängel<lb/> abgerechnet, für innerlich gesund hält, der kann freilich die Motive der Refor¬<lb/> mation nicht begreifen, kann weder sie noch die mit ihr verbundenen Erscheinungen<lb/> auch nur pragmatisch erklären. Eine verschwindend geringe Minorität hab¬<lb/> gieriger Kaufleute und Juristen, leidenschaftlicher Theologen und Literaten war<lb/> nicht im Staude, ein ganzes großes Volk in leidenschaftliche Erregung zu ver¬<lb/> setzen, wenn wirklich nur einzelne Mißbräuche es drückten, nicht der ganze Zustand<lb/> als unerträglich empfunden wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_1017" next="#ID_1018"> Wenn aber von Janssens Standpunkte aus die Reformation weder in<lb/> ihrer welthistorischen Bedeutung gewürdigt noch auch nur pragmatisch begriffen<lb/> werden kann, so führt ihn seine Grundanschauung auch zu einer Reihe schiefer,<lb/> ja widerspruchsvoller Urtheile im Einzelnen und zu schlechtweg parteiischer,<lb/> verdunkelnder Behandlung solcher Momente, die für die von ihm bekämpfte<lb/> Richtung ein günstigeres Vorurtheil erwecken müssen. Wir bedauern das auf¬<lb/> richtig und zwar vornehmlich aus zwei Gründe». Janssens Werk hat in der<lb/> That große Vorzüge; es bietet ein erstaunlich reiches, mit unendlichen Fleiße<lb/> zusammengearbeitetes Material in guter Ordnung und einer wenn auch nicht<lb/> glänzenden, so doch lesbaren Darstellung; es stellt die Culturzustände des<lb/> 15- Jahrhunders so ausführlich dar, wie man es kaum irgendwo sonst findet,<lb/> und berücksichtigt in sehr dankenswerther Weise die zeitgenössische Literatur, aus<lb/> der die öffentliche Meinung neben den Ereignissen selber wirkungsvoll zur<lb/> Geltung kommt. Das alles aber wird in den Dienst einer durchaus einseitigen<lb/> Auffassung gestellt, und fast noch bedauerlicher ist es, daß die tendenziöse Dar-<lb/> stellung Janssens in der That einen Rückschritt in der katholischen Geschichts¬<lb/> auffassung bezeichnet. Werke etwa wie Kmnpschultes treffliches Buch über die<lb/> Universität Erfurt im Zeitalter der Reformation oder Ritters Geschichte der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0347]
Wiederum kann es uns nicht einfallen, leugnen zu wollen, daß in der That
die religiöse Umwälzung einen hervorragenden Einfluß auf den Ausbruch des
Bauernkrieges gehabt hat. Was stand noch fest im Himmel und auf Erden,
wenn diese uralte Kirche fiel! Nur freilich einen Vorwurf gegen Luther selbst
oder gegen die Reformation überhaupt daraus niemals abzuleiten. Niemals
hätte der Haß der Massen gegen die alte Kirche fo furchtbar hervorbrechen
können, wäre wirklich diese Kirche im Herzen des Volkes noch tief gewurzelt
gewesen, Hütte sie nicht durch die schwersten Mißbräuche seit Jahrzehnten gereizt
und verstimmt. Nicht die, welche die Hülle wegrissen von dieser Fäulniß, trifft
die Schuld an der furchtbaren Revolution, sondern die Gewissenlosen, welche trotz
dringender, seit Jahrzehnten wiederholten Mahnungen nichts gethan hatten, um
das Verderben zu heilen.
So tritt auch hier wieder der innerste Mangel in Janssens ganzer Auf¬
fassung hervor. Wer die Kirche des ausgehenden Mittelalters, einzelne Mängel
abgerechnet, für innerlich gesund hält, der kann freilich die Motive der Refor¬
mation nicht begreifen, kann weder sie noch die mit ihr verbundenen Erscheinungen
auch nur pragmatisch erklären. Eine verschwindend geringe Minorität hab¬
gieriger Kaufleute und Juristen, leidenschaftlicher Theologen und Literaten war
nicht im Staude, ein ganzes großes Volk in leidenschaftliche Erregung zu ver¬
setzen, wenn wirklich nur einzelne Mißbräuche es drückten, nicht der ganze Zustand
als unerträglich empfunden wurde.
Wenn aber von Janssens Standpunkte aus die Reformation weder in
ihrer welthistorischen Bedeutung gewürdigt noch auch nur pragmatisch begriffen
werden kann, so führt ihn seine Grundanschauung auch zu einer Reihe schiefer,
ja widerspruchsvoller Urtheile im Einzelnen und zu schlechtweg parteiischer,
verdunkelnder Behandlung solcher Momente, die für die von ihm bekämpfte
Richtung ein günstigeres Vorurtheil erwecken müssen. Wir bedauern das auf¬
richtig und zwar vornehmlich aus zwei Gründe». Janssens Werk hat in der
That große Vorzüge; es bietet ein erstaunlich reiches, mit unendlichen Fleiße
zusammengearbeitetes Material in guter Ordnung und einer wenn auch nicht
glänzenden, so doch lesbaren Darstellung; es stellt die Culturzustände des
15- Jahrhunders so ausführlich dar, wie man es kaum irgendwo sonst findet,
und berücksichtigt in sehr dankenswerther Weise die zeitgenössische Literatur, aus
der die öffentliche Meinung neben den Ereignissen selber wirkungsvoll zur
Geltung kommt. Das alles aber wird in den Dienst einer durchaus einseitigen
Auffassung gestellt, und fast noch bedauerlicher ist es, daß die tendenziöse Dar-
stellung Janssens in der That einen Rückschritt in der katholischen Geschichts¬
auffassung bezeichnet. Werke etwa wie Kmnpschultes treffliches Buch über die
Universität Erfurt im Zeitalter der Reformation oder Ritters Geschichte der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |