Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Da geh' ich an das Himmelsthor --
Der Weg ist freilich weit --
Und lange mir ein Englein vor,
Ob's zappelt auch und schreit.
"Ach Englein, eine Feder gieb!"
"Für wen?" - "El, für mein trautes Lieb."
Da hört es auf zu hüpfen
Und läßt sich willig rupfen.

Von der übermüthigen Laune des verliebten Sängers mag "Angeführt" eine
Probe geben:


[Beginn Spaltensatz] Daß sie mich betrogen
Und mir vorgezogen
Einen Andern, ist nichts neues mehr.
Hätt's vergeben können,
Sie dem Andern gönnen,
Wenn's nur nicht ein solcher Trottel wär'.
Klageweib vor'in
Saß im grauen
Einen Heller ich
"Treulos ward
Klage du und w
Weil ich selbst n[Spaltenumbruch] Und mein Riemenschuh ist bald g
Die mich an der Nase hat geführt
Spielet
Kittel.
der Alten gab.
die Meine;
eine,
icht Lust zu weinen hab'."[Ende Spaltensatz] Meinen Wanderstecken
Hol' ich aus der Ecken,
eschnürt.
Leichtes Bündel trag' ich,
Aus dem Sinn mir schlag' ich,
.

Mehrfach hat Baumbach -- ähnlich wie Lessing aus alten Fabeln neue machte,
indem er ihnen an einer bestimmten Stelle eine unerwartete Wendung gab --
zu alten Geschichten gegriffen und ihnen dreist eine neue, überraschende Pointe
gegeben, so in "Frau Weisheit und Frau Minne" (Herkules am Scheidewege),
im "Jungbrunnen", im "Adepten" (Faust) u. a. Allbekannt ist die Fabel, welche
die Thiere des Waldes in der Stufenleiter ihrer Macht vorführt, sie alle aber
schließlich in ihrer Prahlerei verstummen läßt, sowie der Mensch sich im Walde
zeigt. Auch dies Geschichtchen übertrumpft Baumbach: nicht der Jäger, sondern
sein flachshaariges Mädel ist die Erste im Walde. Von dieser Gattung theilen
wir noch den "Adepten" mit, der zugleich zeigen mag, wie ungenirt Baumbach
auch sonst Anleihen macht, ohne daß man ihm deshalb gram sein könnte:


[Beginn Spaltensatz] Doctor Faustus, der Adept,
Monden saß und Wochen,
Um nach Theophrasts Recept
Gelbes Gold zu kochen.
Auch studirt' er Nacht und Tag
Salomonis Siegel.
Wie die Zeit gekommen, lag
Ruß statt Gold im Tiegel. [Spaltenumbruch] Als er mit betrübtem Sinn
Durch das Fenster starrte,
Sprach zu ihm die Nachbarin,
Die verstand'ge Marthe:
"Wie die Eule in der Kluft
Hockt Ihr in der Klause.
Kommt und schöpft im Garten Luft
Hinter meinem Hause." [Ende Spaltensatz]

Da geh' ich an das Himmelsthor —
Der Weg ist freilich weit —
Und lange mir ein Englein vor,
Ob's zappelt auch und schreit.
„Ach Englein, eine Feder gieb!"
„Für wen?" - „El, für mein trautes Lieb."
Da hört es auf zu hüpfen
Und läßt sich willig rupfen.

Von der übermüthigen Laune des verliebten Sängers mag „Angeführt" eine
Probe geben:


[Beginn Spaltensatz] Daß sie mich betrogen
Und mir vorgezogen
Einen Andern, ist nichts neues mehr.
Hätt's vergeben können,
Sie dem Andern gönnen,
Wenn's nur nicht ein solcher Trottel wär'.
Klageweib vor'in
Saß im grauen
Einen Heller ich
„Treulos ward
Klage du und w
Weil ich selbst n[Spaltenumbruch] Und mein Riemenschuh ist bald g
Die mich an der Nase hat geführt
Spielet
Kittel.
der Alten gab.
die Meine;
eine,
icht Lust zu weinen hab'."[Ende Spaltensatz] Meinen Wanderstecken
Hol' ich aus der Ecken,
eschnürt.
Leichtes Bündel trag' ich,
Aus dem Sinn mir schlag' ich,
.

Mehrfach hat Baumbach — ähnlich wie Lessing aus alten Fabeln neue machte,
indem er ihnen an einer bestimmten Stelle eine unerwartete Wendung gab —
zu alten Geschichten gegriffen und ihnen dreist eine neue, überraschende Pointe
gegeben, so in „Frau Weisheit und Frau Minne" (Herkules am Scheidewege),
im „Jungbrunnen", im „Adepten" (Faust) u. a. Allbekannt ist die Fabel, welche
die Thiere des Waldes in der Stufenleiter ihrer Macht vorführt, sie alle aber
schließlich in ihrer Prahlerei verstummen läßt, sowie der Mensch sich im Walde
zeigt. Auch dies Geschichtchen übertrumpft Baumbach: nicht der Jäger, sondern
sein flachshaariges Mädel ist die Erste im Walde. Von dieser Gattung theilen
wir noch den „Adepten" mit, der zugleich zeigen mag, wie ungenirt Baumbach
auch sonst Anleihen macht, ohne daß man ihm deshalb gram sein könnte:


[Beginn Spaltensatz] Doctor Faustus, der Adept,
Monden saß und Wochen,
Um nach Theophrasts Recept
Gelbes Gold zu kochen.
Auch studirt' er Nacht und Tag
Salomonis Siegel.
Wie die Zeit gekommen, lag
Ruß statt Gold im Tiegel. [Spaltenumbruch] Als er mit betrübtem Sinn
Durch das Fenster starrte,
Sprach zu ihm die Nachbarin,
Die verstand'ge Marthe:
„Wie die Eule in der Kluft
Hockt Ihr in der Klause.
Kommt und schöpft im Garten Luft
Hinter meinem Hause." [Ende Spaltensatz]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0429" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/143484"/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_9" type="poem">
              <l> Da geh' ich an das Himmelsthor &#x2014;<lb/>
Der Weg ist freilich weit &#x2014;<lb/>
Und lange mir ein Englein vor,<lb/>
Ob's zappelt auch und schreit.<lb/>
&#x201E;Ach Englein, eine Feder gieb!"<lb/>
&#x201E;Für wen?" - &#x201E;El, für mein trautes Lieb."<lb/>
Da hört es auf zu hüpfen<lb/>
Und läßt sich willig rupfen.</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_1262"> Von der übermüthigen Laune des verliebten Sängers mag &#x201E;Angeführt" eine<lb/>
Probe geben:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_10" type="poem">
              <l><cb type="start"/>
Daß sie mich betrogen<lb/>
Und mir vorgezogen<lb/>
Einen Andern, ist nichts neues mehr.<lb/>
Hätt's vergeben können,<lb/>
Sie dem Andern gönnen,<lb/>
Wenn's nur nicht ein solcher Trottel wär'.<lb/>
Klageweib vor'in<lb/>
Saß im grauen<lb/>
Einen Heller ich<lb/>
&#x201E;Treulos ward<lb/>
Klage du und w<lb/>
Weil ich selbst n<cb/>
Und mein Riemenschuh ist bald g<lb/>
Die mich an der Nase hat geführt<lb/>
Spielet<lb/>
Kittel.<lb/>
der Alten gab.<lb/>
die Meine;<lb/>
eine,<lb/>
icht Lust zu weinen hab'."<cb type="end"/>
Meinen Wanderstecken<lb/>
Hol' ich aus der Ecken,<lb/>
eschnürt.<lb/>
Leichtes Bündel trag' ich,<lb/>
Aus dem Sinn mir schlag' ich,<lb/>
.<lb/><lb/><lb/><lb/><lb/><lb/><lb/></l>
            </lg>
          </quote><lb/>
          <p xml:id="ID_1263"> Mehrfach hat Baumbach &#x2014; ähnlich wie Lessing aus alten Fabeln neue machte,<lb/>
indem er ihnen an einer bestimmten Stelle eine unerwartete Wendung gab &#x2014;<lb/>
zu alten Geschichten gegriffen und ihnen dreist eine neue, überraschende Pointe<lb/>
gegeben, so in &#x201E;Frau Weisheit und Frau Minne" (Herkules am Scheidewege),<lb/>
im &#x201E;Jungbrunnen", im &#x201E;Adepten" (Faust) u. a. Allbekannt ist die Fabel, welche<lb/>
die Thiere des Waldes in der Stufenleiter ihrer Macht vorführt, sie alle aber<lb/>
schließlich in ihrer Prahlerei verstummen läßt, sowie der Mensch sich im Walde<lb/>
zeigt. Auch dies Geschichtchen übertrumpft Baumbach: nicht der Jäger, sondern<lb/>
sein flachshaariges Mädel ist die Erste im Walde. Von dieser Gattung theilen<lb/>
wir noch den &#x201E;Adepten" mit, der zugleich zeigen mag, wie ungenirt Baumbach<lb/>
auch sonst Anleihen macht, ohne daß man ihm deshalb gram sein könnte:</p><lb/>
          <quote>
            <lg xml:id="POEMID_11" type="poem">
              <l><cb type="start"/>
Doctor Faustus, der Adept,<lb/>
Monden saß und Wochen,<lb/>
Um nach Theophrasts Recept<lb/>
Gelbes Gold zu kochen.<lb/>
Auch studirt' er Nacht und Tag<lb/>
Salomonis Siegel.<lb/>
Wie die Zeit gekommen, lag<lb/>
Ruß statt Gold im Tiegel. <cb/>
Als er mit betrübtem Sinn<lb/>
Durch das Fenster starrte,<lb/>
Sprach zu ihm die Nachbarin,<lb/>
Die verstand'ge Marthe:<lb/>
&#x201E;Wie die Eule in der Kluft<lb/>
Hockt Ihr in der Klause.<lb/>
Kommt und schöpft im Garten Luft<lb/>
Hinter meinem Hause." <cb type="end"/><lb/><lb/><lb/><lb/>
</l>
            </lg>
          </quote><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0429] Da geh' ich an das Himmelsthor — Der Weg ist freilich weit — Und lange mir ein Englein vor, Ob's zappelt auch und schreit. „Ach Englein, eine Feder gieb!" „Für wen?" - „El, für mein trautes Lieb." Da hört es auf zu hüpfen Und läßt sich willig rupfen. Von der übermüthigen Laune des verliebten Sängers mag „Angeführt" eine Probe geben: Daß sie mich betrogen Und mir vorgezogen Einen Andern, ist nichts neues mehr. Hätt's vergeben können, Sie dem Andern gönnen, Wenn's nur nicht ein solcher Trottel wär'. Klageweib vor'in Saß im grauen Einen Heller ich „Treulos ward Klage du und w Weil ich selbst n Und mein Riemenschuh ist bald g Die mich an der Nase hat geführt Spielet Kittel. der Alten gab. die Meine; eine, icht Lust zu weinen hab'." Meinen Wanderstecken Hol' ich aus der Ecken, eschnürt. Leichtes Bündel trag' ich, Aus dem Sinn mir schlag' ich, . Mehrfach hat Baumbach — ähnlich wie Lessing aus alten Fabeln neue machte, indem er ihnen an einer bestimmten Stelle eine unerwartete Wendung gab — zu alten Geschichten gegriffen und ihnen dreist eine neue, überraschende Pointe gegeben, so in „Frau Weisheit und Frau Minne" (Herkules am Scheidewege), im „Jungbrunnen", im „Adepten" (Faust) u. a. Allbekannt ist die Fabel, welche die Thiere des Waldes in der Stufenleiter ihrer Macht vorführt, sie alle aber schließlich in ihrer Prahlerei verstummen läßt, sowie der Mensch sich im Walde zeigt. Auch dies Geschichtchen übertrumpft Baumbach: nicht der Jäger, sondern sein flachshaariges Mädel ist die Erste im Walde. Von dieser Gattung theilen wir noch den „Adepten" mit, der zugleich zeigen mag, wie ungenirt Baumbach auch sonst Anleihen macht, ohne daß man ihm deshalb gram sein könnte: Doctor Faustus, der Adept, Monden saß und Wochen, Um nach Theophrasts Recept Gelbes Gold zu kochen. Auch studirt' er Nacht und Tag Salomonis Siegel. Wie die Zeit gekommen, lag Ruß statt Gold im Tiegel. Als er mit betrübtem Sinn Durch das Fenster starrte, Sprach zu ihm die Nachbarin, Die verstand'ge Marthe: „Wie die Eule in der Kluft Hockt Ihr in der Klause. Kommt und schöpft im Garten Luft Hinter meinem Hause."

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675/429
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675/429>, abgerufen am 23.07.2024.