Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

österreichischen Volkes an seinen guten und gerechten Landesvater vor aller
Welt kundzuthun und in den Herzen aller guten Oesterreicher jenen edlen
Nationalstolz zu wecken, der zur energischen Ausführung jeder von dem Landes-
fürsten als nützlich erkannten Maßregel unentbehrlich sei". Er wandte sich
dann "an ihren unsterblichen Landsmann Haydn, den er allein fähig hielt,
etwas zu machen, das dem englischen 6va savs ins KinZ gleich komme".

In der That, weit über seine beschränkte Absicht hinaus hat der Meister
hier den edelsten deutschen Volksgeist geweckt und in einem schönen Gefäße
gesammelt. Haydn hatte auch die englische Nationalhymne in London gesetzt:
es war ihm mehr als einmal bei öffentlichen Festen Gelegenheit geworden, die
tiefe Anhänglichkeit der Engländer an ihr Königshaus in schönster Weise kennen
zu lernen. Er selbst hatte seine Treue gegen das Vaterland in mancher
scharfen Prüfung bewähren müssen. Der wiederholte lange Aufenthalt in der
Fremde war gleichfalls nur geeignet, ihm zum Bewußtsein zu bringen, was
seine österreichische Heimat, was Deutschland ihm waren. Dazu bildete die
Musik nicht blos seine eigene, sondern auch seines Volkes ureigenste Sprache,
und er, der schon in der Kindheit vom Volke selbst das Lied gelernt hatte,
war auch der erste gewesen, der es in würdigster und erfreuendster Weise in ti^
Kunstmusik einführte. So war, wenn jemals, sein volles Herz bei dieser Kom¬
position, und der Auftrag dazu kam ihm ja sozusagen unmittelbar von seinem
Kaiser! Noch weit über das 6ock sg,of elf KiriA hinaus ist daher auch das
"Gott erhalte Franz den Kaiser" der volle Ausbruch des gesammten Volks¬
empfindens. Und wie nicht "Heil Dir im Siegerkranz" oder sonst irgend ein parti¬
kuläres Vaterlandslied die deutsche Volkshymne werden konnte, sondern that¬
sächlich zunächst das Lied "Deutschland, Deutschland über alles" es geworden
ist, so ist auch dieses letztere zu Haydn's Melodie gedichtet und ohne Zweifel
vor allem dadurch so rasch und allgemein als deutsche Volkshymne an- und
aufgenommen worden. Das deutsche Volk empfindet hier ein Stück seines
Wesens, ja dieses ist in seinem innersten Kern ausgesprochen, so wie es einzig
die Musik vermag. Es gibt keine reichere und empfindunggesättigtere Volks¬
hymne als diese. Das an sich so schöne (-lock savs tus NuA, von dem Beethoven
schrieb, er müsse den Engländern einmal zeigen, was für ein Segen in dieser
Melodie sei, erscheint arm und mager gegenüber der Fülle und Mannigfaltigkeit
melodisch-rhythmischer Gestaltung in dem Haydn'schen Liede. Gleich im zweiten
Verse spricht die Melodie in schönster Erathmung jene wunderbare Erhebung
aus, die das Herz ergreift, wenn es sich eins weiß mit dem besten Herzschläge
seines Volkes, und die korrespondirende Stelle des zweiten Theils, der Gipfel¬
punkt des Ganzen, läßt eben dieses erhebende Gefühl wie mit tausend und
abertausend Sinnen zum Dank des Ewigen emporschwellen. Der Bau der


österreichischen Volkes an seinen guten und gerechten Landesvater vor aller
Welt kundzuthun und in den Herzen aller guten Oesterreicher jenen edlen
Nationalstolz zu wecken, der zur energischen Ausführung jeder von dem Landes-
fürsten als nützlich erkannten Maßregel unentbehrlich sei". Er wandte sich
dann „an ihren unsterblichen Landsmann Haydn, den er allein fähig hielt,
etwas zu machen, das dem englischen 6va savs ins KinZ gleich komme".

In der That, weit über seine beschränkte Absicht hinaus hat der Meister
hier den edelsten deutschen Volksgeist geweckt und in einem schönen Gefäße
gesammelt. Haydn hatte auch die englische Nationalhymne in London gesetzt:
es war ihm mehr als einmal bei öffentlichen Festen Gelegenheit geworden, die
tiefe Anhänglichkeit der Engländer an ihr Königshaus in schönster Weise kennen
zu lernen. Er selbst hatte seine Treue gegen das Vaterland in mancher
scharfen Prüfung bewähren müssen. Der wiederholte lange Aufenthalt in der
Fremde war gleichfalls nur geeignet, ihm zum Bewußtsein zu bringen, was
seine österreichische Heimat, was Deutschland ihm waren. Dazu bildete die
Musik nicht blos seine eigene, sondern auch seines Volkes ureigenste Sprache,
und er, der schon in der Kindheit vom Volke selbst das Lied gelernt hatte,
war auch der erste gewesen, der es in würdigster und erfreuendster Weise in ti^
Kunstmusik einführte. So war, wenn jemals, sein volles Herz bei dieser Kom¬
position, und der Auftrag dazu kam ihm ja sozusagen unmittelbar von seinem
Kaiser! Noch weit über das 6ock sg,of elf KiriA hinaus ist daher auch das
„Gott erhalte Franz den Kaiser" der volle Ausbruch des gesammten Volks¬
empfindens. Und wie nicht „Heil Dir im Siegerkranz" oder sonst irgend ein parti¬
kuläres Vaterlandslied die deutsche Volkshymne werden konnte, sondern that¬
sächlich zunächst das Lied „Deutschland, Deutschland über alles" es geworden
ist, so ist auch dieses letztere zu Haydn's Melodie gedichtet und ohne Zweifel
vor allem dadurch so rasch und allgemein als deutsche Volkshymne an- und
aufgenommen worden. Das deutsche Volk empfindet hier ein Stück seines
Wesens, ja dieses ist in seinem innersten Kern ausgesprochen, so wie es einzig
die Musik vermag. Es gibt keine reichere und empfindunggesättigtere Volks¬
hymne als diese. Das an sich so schöne (-lock savs tus NuA, von dem Beethoven
schrieb, er müsse den Engländern einmal zeigen, was für ein Segen in dieser
Melodie sei, erscheint arm und mager gegenüber der Fülle und Mannigfaltigkeit
melodisch-rhythmischer Gestaltung in dem Haydn'schen Liede. Gleich im zweiten
Verse spricht die Melodie in schönster Erathmung jene wunderbare Erhebung
aus, die das Herz ergreift, wenn es sich eins weiß mit dem besten Herzschläge
seines Volkes, und die korrespondirende Stelle des zweiten Theils, der Gipfel¬
punkt des Ganzen, läßt eben dieses erhebende Gefühl wie mit tausend und
abertausend Sinnen zum Dank des Ewigen emporschwellen. Der Bau der


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0451" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142948"/>
          <p xml:id="ID_1333" prev="#ID_1332"> österreichischen Volkes an seinen guten und gerechten Landesvater vor aller<lb/>
Welt kundzuthun und in den Herzen aller guten Oesterreicher jenen edlen<lb/>
Nationalstolz zu wecken, der zur energischen Ausführung jeder von dem Landes-<lb/>
fürsten als nützlich erkannten Maßregel unentbehrlich sei". Er wandte sich<lb/>
dann &#x201E;an ihren unsterblichen Landsmann Haydn, den er allein fähig hielt,<lb/>
etwas zu machen, das dem englischen 6va savs ins KinZ gleich komme".</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1334" next="#ID_1335"> In der That, weit über seine beschränkte Absicht hinaus hat der Meister<lb/>
hier den edelsten deutschen Volksgeist geweckt und in einem schönen Gefäße<lb/>
gesammelt. Haydn hatte auch die englische Nationalhymne in London gesetzt:<lb/>
es war ihm mehr als einmal bei öffentlichen Festen Gelegenheit geworden, die<lb/>
tiefe Anhänglichkeit der Engländer an ihr Königshaus in schönster Weise kennen<lb/>
zu lernen. Er selbst hatte seine Treue gegen das Vaterland in mancher<lb/>
scharfen Prüfung bewähren müssen. Der wiederholte lange Aufenthalt in der<lb/>
Fremde war gleichfalls nur geeignet, ihm zum Bewußtsein zu bringen, was<lb/>
seine österreichische Heimat, was Deutschland ihm waren. Dazu bildete die<lb/>
Musik nicht blos seine eigene, sondern auch seines Volkes ureigenste Sprache,<lb/>
und er, der schon in der Kindheit vom Volke selbst das Lied gelernt hatte,<lb/>
war auch der erste gewesen, der es in würdigster und erfreuendster Weise in ti^<lb/>
Kunstmusik einführte. So war, wenn jemals, sein volles Herz bei dieser Kom¬<lb/>
position, und der Auftrag dazu kam ihm ja sozusagen unmittelbar von seinem<lb/>
Kaiser! Noch weit über das 6ock sg,of elf KiriA hinaus ist daher auch das<lb/>
&#x201E;Gott erhalte Franz den Kaiser" der volle Ausbruch des gesammten Volks¬<lb/>
empfindens. Und wie nicht &#x201E;Heil Dir im Siegerkranz" oder sonst irgend ein parti¬<lb/>
kuläres Vaterlandslied die deutsche Volkshymne werden konnte, sondern that¬<lb/>
sächlich zunächst das Lied &#x201E;Deutschland, Deutschland über alles" es geworden<lb/>
ist, so ist auch dieses letztere zu Haydn's Melodie gedichtet und ohne Zweifel<lb/>
vor allem dadurch so rasch und allgemein als deutsche Volkshymne an- und<lb/>
aufgenommen worden. Das deutsche Volk empfindet hier ein Stück seines<lb/>
Wesens, ja dieses ist in seinem innersten Kern ausgesprochen, so wie es einzig<lb/>
die Musik vermag. Es gibt keine reichere und empfindunggesättigtere Volks¬<lb/>
hymne als diese. Das an sich so schöne (-lock savs tus NuA, von dem Beethoven<lb/>
schrieb, er müsse den Engländern einmal zeigen, was für ein Segen in dieser<lb/>
Melodie sei, erscheint arm und mager gegenüber der Fülle und Mannigfaltigkeit<lb/>
melodisch-rhythmischer Gestaltung in dem Haydn'schen Liede. Gleich im zweiten<lb/>
Verse spricht die Melodie in schönster Erathmung jene wunderbare Erhebung<lb/>
aus, die das Herz ergreift, wenn es sich eins weiß mit dem besten Herzschläge<lb/>
seines Volkes, und die korrespondirende Stelle des zweiten Theils, der Gipfel¬<lb/>
punkt des Ganzen, läßt eben dieses erhebende Gefühl wie mit tausend und<lb/>
abertausend Sinnen zum Dank des Ewigen emporschwellen. Der Bau der</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0451] österreichischen Volkes an seinen guten und gerechten Landesvater vor aller Welt kundzuthun und in den Herzen aller guten Oesterreicher jenen edlen Nationalstolz zu wecken, der zur energischen Ausführung jeder von dem Landes- fürsten als nützlich erkannten Maßregel unentbehrlich sei". Er wandte sich dann „an ihren unsterblichen Landsmann Haydn, den er allein fähig hielt, etwas zu machen, das dem englischen 6va savs ins KinZ gleich komme". In der That, weit über seine beschränkte Absicht hinaus hat der Meister hier den edelsten deutschen Volksgeist geweckt und in einem schönen Gefäße gesammelt. Haydn hatte auch die englische Nationalhymne in London gesetzt: es war ihm mehr als einmal bei öffentlichen Festen Gelegenheit geworden, die tiefe Anhänglichkeit der Engländer an ihr Königshaus in schönster Weise kennen zu lernen. Er selbst hatte seine Treue gegen das Vaterland in mancher scharfen Prüfung bewähren müssen. Der wiederholte lange Aufenthalt in der Fremde war gleichfalls nur geeignet, ihm zum Bewußtsein zu bringen, was seine österreichische Heimat, was Deutschland ihm waren. Dazu bildete die Musik nicht blos seine eigene, sondern auch seines Volkes ureigenste Sprache, und er, der schon in der Kindheit vom Volke selbst das Lied gelernt hatte, war auch der erste gewesen, der es in würdigster und erfreuendster Weise in ti^ Kunstmusik einführte. So war, wenn jemals, sein volles Herz bei dieser Kom¬ position, und der Auftrag dazu kam ihm ja sozusagen unmittelbar von seinem Kaiser! Noch weit über das 6ock sg,of elf KiriA hinaus ist daher auch das „Gott erhalte Franz den Kaiser" der volle Ausbruch des gesammten Volks¬ empfindens. Und wie nicht „Heil Dir im Siegerkranz" oder sonst irgend ein parti¬ kuläres Vaterlandslied die deutsche Volkshymne werden konnte, sondern that¬ sächlich zunächst das Lied „Deutschland, Deutschland über alles" es geworden ist, so ist auch dieses letztere zu Haydn's Melodie gedichtet und ohne Zweifel vor allem dadurch so rasch und allgemein als deutsche Volkshymne an- und aufgenommen worden. Das deutsche Volk empfindet hier ein Stück seines Wesens, ja dieses ist in seinem innersten Kern ausgesprochen, so wie es einzig die Musik vermag. Es gibt keine reichere und empfindunggesättigtere Volks¬ hymne als diese. Das an sich so schöne (-lock savs tus NuA, von dem Beethoven schrieb, er müsse den Engländern einmal zeigen, was für ein Segen in dieser Melodie sei, erscheint arm und mager gegenüber der Fülle und Mannigfaltigkeit melodisch-rhythmischer Gestaltung in dem Haydn'schen Liede. Gleich im zweiten Verse spricht die Melodie in schönster Erathmung jene wunderbare Erhebung aus, die das Herz ergreift, wenn es sich eins weiß mit dem besten Herzschläge seines Volkes, und die korrespondirende Stelle des zweiten Theils, der Gipfel¬ punkt des Ganzen, läßt eben dieses erhebende Gefühl wie mit tausend und abertausend Sinnen zum Dank des Ewigen emporschwellen. Der Bau der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673/451
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673/451>, abgerufen am 01.09.2024.