Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

lande und seiner Frau trennen könne. Der König erbot sich, die letztere kommen
zu lassen. "Die fährt nicht über die Donau, viel weniger über Meer", versetzte
Haydn. Er blieb überhaupt in diesem Punkte unerbittlich.

Die Konzerte waren 1795 großartiger als je eingerichtet, denn die politi¬
schen Ereignisse auf dem Kontinente störten mannigfach das Interesse. Haydn,
Martin, Clementi und dazu die ausgezeichnetsten Sänger und Spieler aus
aller Herren Ländern -- ein glänzenderes Konzertunternehmen hatte London
noch nicht gesehen. Haydn eröffnete jedesmal die zweite Abtheilung des Kon¬
zertes mit einer Symphonie. Ueber eine derselben schreibt das Oraols, sie zeige
"den Stil und die Phantasie Haydn's in Tönen, wie sie keinem anderen Genius
zu Gebote ständen". Als er daher am 4. Mai 1795 sein Benefiz gab, bei dem
die Militärsymphonie und die letzte der 12 Londoner Orchesterschvpfnngen, die
Symphonie in D-dur, gespielt wurden, konnte er in sein Tagebuch schreiben:
"Der Saal war voll auserlesener Gesellschaft, die Gesellschaft war äußerst ver¬
gnügt und auch ich. Ich machte diesen Abend 4000 si., so etwas kann man
nur in England machen." Er faßte bei diesen erwünschten Erfahrungen auch
damals schon die Idee, für England ein Werk der jüngern Gattung zu schreiben,
die dort weitaus am beliebtesten und volkstümlichsten war, ein Oratorium,
begann auch ein solches in englischer Sprache, ließ es jedoch liegen, weil er
sich wohl der Aufgabe nicht mächtig genug fühlen mochte.

Neben dem Ertrag der Konzerte liefen auch mancherlei Geschenke bei ihm
ein: von Clementi ein Becher aus Kokosnuß mit silbernem Fuß, von einem
gewissen Tattersall für die Mitarbeit an einer Komposition zur Verbesserung
des englischen Kirchengesanges eine fußbreite silberne Schale, und noch neun
Jahre später that sich die Wirkung dieses Londoner Aufenthalts in der Ueber¬
sendung von -- sechs Paar wollenen Strümpfen kund, in welche sechs Themen
von Haydn, wie das Andante der Symphonie mit dem Paukenschlag, "Gott
erhalte Franz den Kaiser" u. s. w. eingewebt waren! Er war aber auch der
Erste, der nach Händel wieder allseitig und dauernd in London durchdrang
und die Zuhörer förmlich zur ernst-heiteren Aufnahme der Gebilde der Ton¬
kunst nöthigte. Erst als dann Mozart's und später vor allem Beethoven's
Werke in London bekannt wurden, begann eine neue Dynastie: Vorläufig
herrschte Haydn fast so unbedingt wie einst Händel. Er hatte diese Herrschaft
aber auch durch eine große Anzahl von Werken aller Gattungen befestigt.
Griesinger gibt in seinen "Biographischen Notizen über I. Haydn" (Wien 1870)
sein eigenes Verzeichnis es sind im ganzen 768 Blätter, darunter außer der
Oper Orpheus und jenen 12 Londoner Symphonieen, deren Themen man in
der Schrift "Haydn in London" findet, 6 Quartette, 11 Sonaten, zahlreiche
Lieder, Tänze, Märsche -- man wollte ihm allüberall wieder begegnen. Und


lande und seiner Frau trennen könne. Der König erbot sich, die letztere kommen
zu lassen. „Die fährt nicht über die Donau, viel weniger über Meer", versetzte
Haydn. Er blieb überhaupt in diesem Punkte unerbittlich.

Die Konzerte waren 1795 großartiger als je eingerichtet, denn die politi¬
schen Ereignisse auf dem Kontinente störten mannigfach das Interesse. Haydn,
Martin, Clementi und dazu die ausgezeichnetsten Sänger und Spieler aus
aller Herren Ländern — ein glänzenderes Konzertunternehmen hatte London
noch nicht gesehen. Haydn eröffnete jedesmal die zweite Abtheilung des Kon¬
zertes mit einer Symphonie. Ueber eine derselben schreibt das Oraols, sie zeige
„den Stil und die Phantasie Haydn's in Tönen, wie sie keinem anderen Genius
zu Gebote ständen". Als er daher am 4. Mai 1795 sein Benefiz gab, bei dem
die Militärsymphonie und die letzte der 12 Londoner Orchesterschvpfnngen, die
Symphonie in D-dur, gespielt wurden, konnte er in sein Tagebuch schreiben:
„Der Saal war voll auserlesener Gesellschaft, die Gesellschaft war äußerst ver¬
gnügt und auch ich. Ich machte diesen Abend 4000 si., so etwas kann man
nur in England machen." Er faßte bei diesen erwünschten Erfahrungen auch
damals schon die Idee, für England ein Werk der jüngern Gattung zu schreiben,
die dort weitaus am beliebtesten und volkstümlichsten war, ein Oratorium,
begann auch ein solches in englischer Sprache, ließ es jedoch liegen, weil er
sich wohl der Aufgabe nicht mächtig genug fühlen mochte.

Neben dem Ertrag der Konzerte liefen auch mancherlei Geschenke bei ihm
ein: von Clementi ein Becher aus Kokosnuß mit silbernem Fuß, von einem
gewissen Tattersall für die Mitarbeit an einer Komposition zur Verbesserung
des englischen Kirchengesanges eine fußbreite silberne Schale, und noch neun
Jahre später that sich die Wirkung dieses Londoner Aufenthalts in der Ueber¬
sendung von — sechs Paar wollenen Strümpfen kund, in welche sechs Themen
von Haydn, wie das Andante der Symphonie mit dem Paukenschlag, „Gott
erhalte Franz den Kaiser" u. s. w. eingewebt waren! Er war aber auch der
Erste, der nach Händel wieder allseitig und dauernd in London durchdrang
und die Zuhörer förmlich zur ernst-heiteren Aufnahme der Gebilde der Ton¬
kunst nöthigte. Erst als dann Mozart's und später vor allem Beethoven's
Werke in London bekannt wurden, begann eine neue Dynastie: Vorläufig
herrschte Haydn fast so unbedingt wie einst Händel. Er hatte diese Herrschaft
aber auch durch eine große Anzahl von Werken aller Gattungen befestigt.
Griesinger gibt in seinen „Biographischen Notizen über I. Haydn" (Wien 1870)
sein eigenes Verzeichnis es sind im ganzen 768 Blätter, darunter außer der
Oper Orpheus und jenen 12 Londoner Symphonieen, deren Themen man in
der Schrift „Haydn in London" findet, 6 Quartette, 11 Sonaten, zahlreiche
Lieder, Tänze, Märsche — man wollte ihm allüberall wieder begegnen. Und


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0374" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142871"/>
          <p xml:id="ID_1091" prev="#ID_1090"> lande und seiner Frau trennen könne. Der König erbot sich, die letztere kommen<lb/>
zu lassen. &#x201E;Die fährt nicht über die Donau, viel weniger über Meer", versetzte<lb/>
Haydn. Er blieb überhaupt in diesem Punkte unerbittlich.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1092"> Die Konzerte waren 1795 großartiger als je eingerichtet, denn die politi¬<lb/>
schen Ereignisse auf dem Kontinente störten mannigfach das Interesse. Haydn,<lb/>
Martin, Clementi und dazu die ausgezeichnetsten Sänger und Spieler aus<lb/>
aller Herren Ländern &#x2014; ein glänzenderes Konzertunternehmen hatte London<lb/>
noch nicht gesehen. Haydn eröffnete jedesmal die zweite Abtheilung des Kon¬<lb/>
zertes mit einer Symphonie. Ueber eine derselben schreibt das Oraols, sie zeige<lb/>
&#x201E;den Stil und die Phantasie Haydn's in Tönen, wie sie keinem anderen Genius<lb/>
zu Gebote ständen". Als er daher am 4. Mai 1795 sein Benefiz gab, bei dem<lb/>
die Militärsymphonie und die letzte der 12 Londoner Orchesterschvpfnngen, die<lb/>
Symphonie in D-dur, gespielt wurden, konnte er in sein Tagebuch schreiben:<lb/>
&#x201E;Der Saal war voll auserlesener Gesellschaft, die Gesellschaft war äußerst ver¬<lb/>
gnügt und auch ich. Ich machte diesen Abend 4000 si., so etwas kann man<lb/>
nur in England machen." Er faßte bei diesen erwünschten Erfahrungen auch<lb/>
damals schon die Idee, für England ein Werk der jüngern Gattung zu schreiben,<lb/>
die dort weitaus am beliebtesten und volkstümlichsten war, ein Oratorium,<lb/>
begann auch ein solches in englischer Sprache, ließ es jedoch liegen, weil er<lb/>
sich wohl der Aufgabe nicht mächtig genug fühlen mochte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1093" next="#ID_1094"> Neben dem Ertrag der Konzerte liefen auch mancherlei Geschenke bei ihm<lb/>
ein: von Clementi ein Becher aus Kokosnuß mit silbernem Fuß, von einem<lb/>
gewissen Tattersall für die Mitarbeit an einer Komposition zur Verbesserung<lb/>
des englischen Kirchengesanges eine fußbreite silberne Schale, und noch neun<lb/>
Jahre später that sich die Wirkung dieses Londoner Aufenthalts in der Ueber¬<lb/>
sendung von &#x2014; sechs Paar wollenen Strümpfen kund, in welche sechs Themen<lb/>
von Haydn, wie das Andante der Symphonie mit dem Paukenschlag, &#x201E;Gott<lb/>
erhalte Franz den Kaiser" u. s. w. eingewebt waren! Er war aber auch der<lb/>
Erste, der nach Händel wieder allseitig und dauernd in London durchdrang<lb/>
und die Zuhörer förmlich zur ernst-heiteren Aufnahme der Gebilde der Ton¬<lb/>
kunst nöthigte. Erst als dann Mozart's und später vor allem Beethoven's<lb/>
Werke in London bekannt wurden, begann eine neue Dynastie: Vorläufig<lb/>
herrschte Haydn fast so unbedingt wie einst Händel. Er hatte diese Herrschaft<lb/>
aber auch durch eine große Anzahl von Werken aller Gattungen befestigt.<lb/>
Griesinger gibt in seinen &#x201E;Biographischen Notizen über I. Haydn" (Wien 1870)<lb/>
sein eigenes Verzeichnis es sind im ganzen 768 Blätter, darunter außer der<lb/>
Oper Orpheus und jenen 12 Londoner Symphonieen, deren Themen man in<lb/>
der Schrift &#x201E;Haydn in London" findet, 6 Quartette, 11 Sonaten, zahlreiche<lb/>
Lieder, Tänze, Märsche &#x2014; man wollte ihm allüberall wieder begegnen. Und</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0374] lande und seiner Frau trennen könne. Der König erbot sich, die letztere kommen zu lassen. „Die fährt nicht über die Donau, viel weniger über Meer", versetzte Haydn. Er blieb überhaupt in diesem Punkte unerbittlich. Die Konzerte waren 1795 großartiger als je eingerichtet, denn die politi¬ schen Ereignisse auf dem Kontinente störten mannigfach das Interesse. Haydn, Martin, Clementi und dazu die ausgezeichnetsten Sänger und Spieler aus aller Herren Ländern — ein glänzenderes Konzertunternehmen hatte London noch nicht gesehen. Haydn eröffnete jedesmal die zweite Abtheilung des Kon¬ zertes mit einer Symphonie. Ueber eine derselben schreibt das Oraols, sie zeige „den Stil und die Phantasie Haydn's in Tönen, wie sie keinem anderen Genius zu Gebote ständen". Als er daher am 4. Mai 1795 sein Benefiz gab, bei dem die Militärsymphonie und die letzte der 12 Londoner Orchesterschvpfnngen, die Symphonie in D-dur, gespielt wurden, konnte er in sein Tagebuch schreiben: „Der Saal war voll auserlesener Gesellschaft, die Gesellschaft war äußerst ver¬ gnügt und auch ich. Ich machte diesen Abend 4000 si., so etwas kann man nur in England machen." Er faßte bei diesen erwünschten Erfahrungen auch damals schon die Idee, für England ein Werk der jüngern Gattung zu schreiben, die dort weitaus am beliebtesten und volkstümlichsten war, ein Oratorium, begann auch ein solches in englischer Sprache, ließ es jedoch liegen, weil er sich wohl der Aufgabe nicht mächtig genug fühlen mochte. Neben dem Ertrag der Konzerte liefen auch mancherlei Geschenke bei ihm ein: von Clementi ein Becher aus Kokosnuß mit silbernem Fuß, von einem gewissen Tattersall für die Mitarbeit an einer Komposition zur Verbesserung des englischen Kirchengesanges eine fußbreite silberne Schale, und noch neun Jahre später that sich die Wirkung dieses Londoner Aufenthalts in der Ueber¬ sendung von — sechs Paar wollenen Strümpfen kund, in welche sechs Themen von Haydn, wie das Andante der Symphonie mit dem Paukenschlag, „Gott erhalte Franz den Kaiser" u. s. w. eingewebt waren! Er war aber auch der Erste, der nach Händel wieder allseitig und dauernd in London durchdrang und die Zuhörer förmlich zur ernst-heiteren Aufnahme der Gebilde der Ton¬ kunst nöthigte. Erst als dann Mozart's und später vor allem Beethoven's Werke in London bekannt wurden, begann eine neue Dynastie: Vorläufig herrschte Haydn fast so unbedingt wie einst Händel. Er hatte diese Herrschaft aber auch durch eine große Anzahl von Werken aller Gattungen befestigt. Griesinger gibt in seinen „Biographischen Notizen über I. Haydn" (Wien 1870) sein eigenes Verzeichnis es sind im ganzen 768 Blätter, darunter außer der Oper Orpheus und jenen 12 Londoner Symphonieen, deren Themen man in der Schrift „Haydn in London" findet, 6 Quartette, 11 Sonaten, zahlreiche Lieder, Tänze, Märsche — man wollte ihm allüberall wieder begegnen. Und

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673/374
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673/374>, abgerufen am 27.07.2024.