Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.sammeln und zu ordnen verstand und dasselbe schon dadurch wesentlich erhöhte. Zu dieser zweiten Reise aber die nöthigen Arbeiten zu beschaffen, war eben sammeln und zu ordnen verstand und dasselbe schon dadurch wesentlich erhöhte. Zu dieser zweiten Reise aber die nöthigen Arbeiten zu beschaffen, war eben <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0368" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142865"/> <p xml:id="ID_1073" prev="#ID_1072"> sammeln und zu ordnen verstand und dasselbe schon dadurch wesentlich erhöhte.<lb/> Wenn derselbe trotzdem nicht den begreiflichen Wunsch des Lehrers erfüllte, auf<lb/> sein demselben gewidmetes erstes Sonatenwerk (ox. 1) „Schüler von Haydn"<lb/> zu setzen, weil er, wie er sich rechtfertigte, „nie etwas von ihm gelernt habe",<lb/> so bezieht sich dies eben nur auf den höheren Kompositionsunterricht, zu dem<lb/> sie noch gar nicht miteinander vorgedrungen waren. Doch sehen wir ihn im<lb/> Sommer 1793 mit Haydn nach Eisenstabe gehen, und dieser hatte sogar die<lb/> Absicht, ihn im nächsten Jahre mit nach England zu nehmen. Beethoven's<lb/> Schüler Ries sagt denn auch ausdrücklich, daß Haydn Beethoven „sehr geschätzt"<lb/> habe, nur sei derselbe „immer so eigensinnig und selbstwollend" gewesen, wes¬<lb/> halb Haydn ihn den „Großmogul" nannte. Wie neidlos er sonst jüngere<lb/> Künstler zu würdigen wußte, erfahren wir gerade in diesen Tagen aus einem<lb/> Billet an seinen Pathen Joseph Weigi, den späteren Komponisten der „Schweizer¬<lb/> familie". „Schon seit langer Zeit habe ich keine Musik mit solchem Enthusias¬<lb/> mus empfunden, als Ihre gestrige Prinzessin von Amalfi," schreibt er am<lb/> 11. Januar 1794 an Weigi. „Sie ist gedankenneu, erhaben ausdrucksvoll, kurz<lb/> ein Meisterstück. Ich nehme den wärmsten Antheil an dem gerechten Beifall,<lb/> den man ihr gab. Erhalten Sie mich alten Knaben in Ihrem Andenken."<lb/> Jedenfalls hatte Haydn dem jungen Genius die edlen Musikkreise Wien's willig<lb/> erschließen helfen, und dieser konnte nun ungestört sein Glück dort suchen, als<lb/> der Lehrer wieder in der Ferne weilte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1074" next="#ID_1075"> Zu dieser zweiten Reise aber die nöthigen Arbeiten zu beschaffen, war eben<lb/> die „zu viele Beschäftigung" des alternden Meisters gewesen. Und doch mußte<lb/> diese Reise schon aus äußeren Gründen unternommen werden. Denn Haydn hatte<lb/> darauf zu sehen, daß er auch in wirklich alten und arbeitslosen Tagen ohne<lb/> Einengung in seiner an sich einfachen Weise zu leben habe. Ein eigenwilliger<lb/> junger Anfänger, der ohnehin den Unterricht nicht bezahlte — denn er hatte<lb/> von seinem Kurfürsten wohl das Gehalt behalten, bekam aber keine weitere<lb/> Unterstützung —, durfte ihm nicht zuviel von dieser kostbaren Zeit rauben.<lb/> Auch war es ja solchem Genie gegenüber genug, die Hauptdinge des Unter¬<lb/> richts zu betonen und ihn nicht durch stete Aufzeigung kleiner, zum Theil blos<lb/> orthographischer Fehler, die sich mit der Zeit von selbst verlieren mußten, von<lb/> dem Wichtigerem unnötigerweise abzulenken. Wir haben über Haydn's An¬<lb/> schauung in solchen Dingen eine charakteristische Aeußerung ans diesen späteren<lb/> Tagen. Der Kontrapunktist Albrechtsberger, Beethoven's nachheriger Lehrer,<lb/> der nach dessen witzigen Ausdruck „die Kunst musikalische Gerippe zu schaffe»<lb/> aufs höchste getrieben hat", wollte aus dem reinen Satze auch alle Quarten<lb/> verbannt wissen. „Was heißt das?" erwiederte Haydn. „Die Kunst ist frei<lb/> und soll durch keine Handwerksfesseln beschränkt werden. Solche Künsteleien</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0368]
sammeln und zu ordnen verstand und dasselbe schon dadurch wesentlich erhöhte.
Wenn derselbe trotzdem nicht den begreiflichen Wunsch des Lehrers erfüllte, auf
sein demselben gewidmetes erstes Sonatenwerk (ox. 1) „Schüler von Haydn"
zu setzen, weil er, wie er sich rechtfertigte, „nie etwas von ihm gelernt habe",
so bezieht sich dies eben nur auf den höheren Kompositionsunterricht, zu dem
sie noch gar nicht miteinander vorgedrungen waren. Doch sehen wir ihn im
Sommer 1793 mit Haydn nach Eisenstabe gehen, und dieser hatte sogar die
Absicht, ihn im nächsten Jahre mit nach England zu nehmen. Beethoven's
Schüler Ries sagt denn auch ausdrücklich, daß Haydn Beethoven „sehr geschätzt"
habe, nur sei derselbe „immer so eigensinnig und selbstwollend" gewesen, wes¬
halb Haydn ihn den „Großmogul" nannte. Wie neidlos er sonst jüngere
Künstler zu würdigen wußte, erfahren wir gerade in diesen Tagen aus einem
Billet an seinen Pathen Joseph Weigi, den späteren Komponisten der „Schweizer¬
familie". „Schon seit langer Zeit habe ich keine Musik mit solchem Enthusias¬
mus empfunden, als Ihre gestrige Prinzessin von Amalfi," schreibt er am
11. Januar 1794 an Weigi. „Sie ist gedankenneu, erhaben ausdrucksvoll, kurz
ein Meisterstück. Ich nehme den wärmsten Antheil an dem gerechten Beifall,
den man ihr gab. Erhalten Sie mich alten Knaben in Ihrem Andenken."
Jedenfalls hatte Haydn dem jungen Genius die edlen Musikkreise Wien's willig
erschließen helfen, und dieser konnte nun ungestört sein Glück dort suchen, als
der Lehrer wieder in der Ferne weilte.
Zu dieser zweiten Reise aber die nöthigen Arbeiten zu beschaffen, war eben
die „zu viele Beschäftigung" des alternden Meisters gewesen. Und doch mußte
diese Reise schon aus äußeren Gründen unternommen werden. Denn Haydn hatte
darauf zu sehen, daß er auch in wirklich alten und arbeitslosen Tagen ohne
Einengung in seiner an sich einfachen Weise zu leben habe. Ein eigenwilliger
junger Anfänger, der ohnehin den Unterricht nicht bezahlte — denn er hatte
von seinem Kurfürsten wohl das Gehalt behalten, bekam aber keine weitere
Unterstützung —, durfte ihm nicht zuviel von dieser kostbaren Zeit rauben.
Auch war es ja solchem Genie gegenüber genug, die Hauptdinge des Unter¬
richts zu betonen und ihn nicht durch stete Aufzeigung kleiner, zum Theil blos
orthographischer Fehler, die sich mit der Zeit von selbst verlieren mußten, von
dem Wichtigerem unnötigerweise abzulenken. Wir haben über Haydn's An¬
schauung in solchen Dingen eine charakteristische Aeußerung ans diesen späteren
Tagen. Der Kontrapunktist Albrechtsberger, Beethoven's nachheriger Lehrer,
der nach dessen witzigen Ausdruck „die Kunst musikalische Gerippe zu schaffe»
aufs höchste getrieben hat", wollte aus dem reinen Satze auch alle Quarten
verbannt wissen. „Was heißt das?" erwiederte Haydn. „Die Kunst ist frei
und soll durch keine Handwerksfesseln beschränkt werden. Solche Künsteleien
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |