Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.Glauben bewogen wird, ihr Beifall zu geben, der ist sich in seiner eignen Hierüber schreibt Hamann an Kant: "Hume mag das mit einer höhnischen Diese Gedankenspäne wuchsen auf dem Boden einer ganz eignen Charakter¬ Hamann's Vater, ein angesehener Chirurg in Königsberg, der "altstädtische Glauben bewogen wird, ihr Beifall zu geben, der ist sich in seiner eignen Hierüber schreibt Hamann an Kant: „Hume mag das mit einer höhnischen Diese Gedankenspäne wuchsen auf dem Boden einer ganz eignen Charakter¬ Hamann's Vater, ein angesehener Chirurg in Königsberg, der „altstädtische <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0141" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142638"/> <p xml:id="ID_394" prev="#ID_393"> Glauben bewogen wird, ihr Beifall zu geben, der ist sich in seiner eignen<lb/> Person eines beständigen Wunderwerks bewußt, welches alle Grundsätze seines<lb/> Verstandes umkehrt und demselben eine Bestimmung giebt, das zu glauben, was<lb/> der Erfcchruug und Gewohnheit am meisten zuwider und entgegen ist."</p><lb/> <p xml:id="ID_395"> Hierüber schreibt Hamann an Kant: „Hume mag das mit einer höhnischen<lb/> Miene gesagt haben, es ist immer ein Zeugniß der Wahrheit im Munde eines<lb/> Verfolgers derselben." Und mit einer Wendung, die auch Lessing nicht würde<lb/> verleugnet haben , fährt er fort: „Wenn nichts so ungereimt ist, das nicht ein<lb/> Philosoph gelehrt, so muß einem Philosophen nichts ungereimt vorkommen, das<lb/> er nicht prüfen und untersuchen sollte, ehe er sich unterstände es zu verwerfen.<lb/> Der Ekel ist ein Merkmal eines verdorbnen Magens oder verwöhnter Ein¬<lb/> bildungskraft." „Unser eigen Dasein und die Existenz aller Dinge außer uns<lb/> muß geglaubt und kann auf keine andre Art ausgemacht werden. Der Glaube<lb/> ist kein Werk der Vernunft und kaun daher keinem Augriff derselben unterliegen,<lb/> weil Glauben so wenig durch Gründe geschieht als Schmecken und Sehen."<lb/> „Das Schicksal setze den größten Weltweisen und Dichter in Umstände, wo sie<lb/> sich beide selbst fühlen, so verleugnet der eine feine Vernunft und entdeckt uns,<lb/> daß er keine beste Welt glaubt, so gut er sie auch beweisen kann; und der<lb/> andre sieht sich seiner Muse und Schutzengel beraubt bei dein Tod seiner Meta."</p><lb/> <p xml:id="ID_396"> Diese Gedankenspäne wuchsen auf dem Boden einer ganz eignen Charakter¬<lb/> anlage und ganz eigener Lebenserfahrungen auf. Eine freie Natur, die jeden<lb/> Zügel zerreißt, aber freilich auch sich selbst nicht zügeln kann; ein geniales<lb/> Denken, rasches Kombiniren, ein tiefer Blick für das Wesentliche: zugleich aber<lb/> die gänzliche Unfähigkeit, sich durch zusammenhängende Arbeit zu Schulen.</p><lb/> <p xml:id="ID_397"> Hamann's Vater, ein angesehener Chirurg in Königsberg, der „altstädtische<lb/> Bader", hatte bei des Sohnes Erziehung vielleicht zuviel gethan, indem er ihn von<lb/> Privatlehrern in allen möglichen Dingen unterrichten ließ: außer den alten<lb/> Sprachen wurden auch die neueren, namentlich Französisch und Italienisch, be¬<lb/> trieben. Noch nicht 16 Jahre alt, durfte er die Universität beziehen, wo er<lb/> sich dein Namen nach zuerst auf Theologie, dann auf die Rechte legte. Er war<lb/> dann Hofmeister auf verschiedenen liefländischen Gütern, bis er in dem Hause<lb/> des reichen Kaufmanns Berends in Riga freundliche Aufnahme und soviel<lb/> Zutrauen fand, daß dieser ihm endlich eine handelspolitische Mission anvertraute.<lb/> Nachdem er sich fast ein Jahr lang ohne rechten Zweck in Deutschland umher¬<lb/> getrieben — in Berlin, Hamburg, Lübeck, Bremen —, kam er nach London.<lb/> Seine Mission scheint er völlig vergessen zu haben und in schlechte Gesellschaft<lb/> gerathen zu sein; sein Geld war verzehrt, er stak in Schulden, hatte sich völlig<lb/> aufgegeben, und das Schicksal von Mylius stand ihm bevor. So dauerte es<lb/> ein Jahr.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0141]
Glauben bewogen wird, ihr Beifall zu geben, der ist sich in seiner eignen
Person eines beständigen Wunderwerks bewußt, welches alle Grundsätze seines
Verstandes umkehrt und demselben eine Bestimmung giebt, das zu glauben, was
der Erfcchruug und Gewohnheit am meisten zuwider und entgegen ist."
Hierüber schreibt Hamann an Kant: „Hume mag das mit einer höhnischen
Miene gesagt haben, es ist immer ein Zeugniß der Wahrheit im Munde eines
Verfolgers derselben." Und mit einer Wendung, die auch Lessing nicht würde
verleugnet haben , fährt er fort: „Wenn nichts so ungereimt ist, das nicht ein
Philosoph gelehrt, so muß einem Philosophen nichts ungereimt vorkommen, das
er nicht prüfen und untersuchen sollte, ehe er sich unterstände es zu verwerfen.
Der Ekel ist ein Merkmal eines verdorbnen Magens oder verwöhnter Ein¬
bildungskraft." „Unser eigen Dasein und die Existenz aller Dinge außer uns
muß geglaubt und kann auf keine andre Art ausgemacht werden. Der Glaube
ist kein Werk der Vernunft und kaun daher keinem Augriff derselben unterliegen,
weil Glauben so wenig durch Gründe geschieht als Schmecken und Sehen."
„Das Schicksal setze den größten Weltweisen und Dichter in Umstände, wo sie
sich beide selbst fühlen, so verleugnet der eine feine Vernunft und entdeckt uns,
daß er keine beste Welt glaubt, so gut er sie auch beweisen kann; und der
andre sieht sich seiner Muse und Schutzengel beraubt bei dein Tod seiner Meta."
Diese Gedankenspäne wuchsen auf dem Boden einer ganz eignen Charakter¬
anlage und ganz eigener Lebenserfahrungen auf. Eine freie Natur, die jeden
Zügel zerreißt, aber freilich auch sich selbst nicht zügeln kann; ein geniales
Denken, rasches Kombiniren, ein tiefer Blick für das Wesentliche: zugleich aber
die gänzliche Unfähigkeit, sich durch zusammenhängende Arbeit zu Schulen.
Hamann's Vater, ein angesehener Chirurg in Königsberg, der „altstädtische
Bader", hatte bei des Sohnes Erziehung vielleicht zuviel gethan, indem er ihn von
Privatlehrern in allen möglichen Dingen unterrichten ließ: außer den alten
Sprachen wurden auch die neueren, namentlich Französisch und Italienisch, be¬
trieben. Noch nicht 16 Jahre alt, durfte er die Universität beziehen, wo er
sich dein Namen nach zuerst auf Theologie, dann auf die Rechte legte. Er war
dann Hofmeister auf verschiedenen liefländischen Gütern, bis er in dem Hause
des reichen Kaufmanns Berends in Riga freundliche Aufnahme und soviel
Zutrauen fand, daß dieser ihm endlich eine handelspolitische Mission anvertraute.
Nachdem er sich fast ein Jahr lang ohne rechten Zweck in Deutschland umher¬
getrieben — in Berlin, Hamburg, Lübeck, Bremen —, kam er nach London.
Seine Mission scheint er völlig vergessen zu haben und in schlechte Gesellschaft
gerathen zu sein; sein Geld war verzehrt, er stak in Schulden, hatte sich völlig
aufgegeben, und das Schicksal von Mylius stand ihm bevor. So dauerte es
ein Jahr.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |