Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Zweites Quartal.oder Kostüinmalerei, auf ein virtuoses Farbenspiel hat er sich niemals einge¬ Zwischen der modernen Münchener Schule und den Pariser Ateliers haben Die Zeit der römischen Decadence ist stets ein beliebter Tummelplatz für oder Kostüinmalerei, auf ein virtuoses Farbenspiel hat er sich niemals einge¬ Zwischen der modernen Münchener Schule und den Pariser Ateliers haben Die Zeit der römischen Decadence ist stets ein beliebter Tummelplatz für <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0024" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/141979"/> <p xml:id="ID_55" prev="#ID_54"> oder Kostüinmalerei, auf ein virtuoses Farbenspiel hat er sich niemals einge¬<lb/> lassen. Seine Farbe tritt in den Dienst seiner Ideen und ist von derselben<lb/> interessanten, sentimentalen Blässe angekränkelt wie seine sujets, was jedoch<lb/> nicht verhindert, daß sein Kolorit oft durch Feinheit und Harmonie fesselt.</p><lb/> <p xml:id="ID_56"> Zwischen der modernen Münchener Schule und den Pariser Ateliers haben<lb/> stets intime Beziehungen geherrscht, die theils durch Münchener Kunsthändler,<lb/> welche Pariser Novitäten aufstellten, theils durch Studienreisen der Münchener<lb/> nach Paris gepflegt wurden. Es ist daher nicht unmöglich, daß Gabriel Max<lb/> durch das, Beispiel der Franzosen auf das Lieblingsthema seiner ersten Zeit, auf<lb/> das christliche Märtyrerthum, gebracht wurde. Wir finden sogar in der fran¬<lb/> zösischen Malerei des Julikönigthums ein Prototyp für Gabriel Max, welches<lb/> eine so auffallende Verwandtschaft mit dem Münchener Meister zeigt, daß es<lb/> nur merkwürdig ist, daß noch Niemand auf die äußere und innere Verwandt¬<lb/> schaft aufmerksam gemacht hat. Gabriel Max ist eine moderne Replik Ary<lb/> Scheffer's. Bei dem Franzosen begegnet uns dieselbe kränkliche und schwächliche<lb/> Sentimentalität, dieselbe Neigung, das Unmögliche möglich zu machen und ly¬<lb/> rische Empfindungen, vormalige Seelenstimmungen und frühere Leiden durch die<lb/> bildende Kunst in einem Individuum zum Ausdruck zu bringen, dieselbe Neigung,<lb/> dichterische Gebilde von stark lyrischem Grundcharakter, wie Mignon, Gretchen,<lb/> Julia, zu verkörpern. Schon Hegel hat bei Gelegenheit einer von Schadow ge¬<lb/> malten Mignon auf das „malerisch unfaßbare Wesen" dieser Goethe'schen Frauen¬<lb/> gestalt hingewiesen. „Der Charakter Mignon's," sagt er in seiner Aesthetik, „ist<lb/> schlechthin poetisch. Was sie interessant macht, ist ihre Vergangenheit, die Härte<lb/> des äußeren und inneren Schicksals, der Widerstreit italienischer, in sich heftig<lb/> aufgeregter Leidenschaft in einem Gemüth, das sich darin nicht klar wird, dem<lb/> jeder Zweck und Entschluß fehlt, und das nun, in sich selbst ein Geheimniß,<lb/> absichtlich geheimnißvoll sich nicht zu helfen weiß. Ein solches volles Konvolut<lb/> kann nun wohl vor unserer Phantasie stehen, aber die Malerei kann es nicht,<lb/> wie es Schadow gewollt hat, so ohne Bestimmtheit der Situation und der<lb/> Handlung einfach durch Mignon's Gestalt und Physiognomie darstellen." Diese<lb/> vortreffliche Auseinandersetzung paßt in ihren wesentlichsten Sätzen auf alle<lb/> Schöpfungen Gabriel Max', von den umgebrachten Märtyrerinnen bis auf<lb/> seine Kindesmörderinnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_57" next="#ID_58"> Die Zeit der römischen Decadence ist stets ein beliebter Tummelplatz für<lb/> die Piloty-Schüler gewesen. Während aber die meisten der Historienmaler dieser<lb/> Schule es liebten, die römischen Imperatoren und ihren Troß auf dem Lotter¬<lb/> bette zu zeigen, blättert Gabriel Max in den blutigen Annalen der ersten Christen¬<lb/> gemeinden umher und suchte die Nerven des durch den Anblick der Wollust<lb/> übersättigten Publikums durch eine raffinirte Spekulation auf sein Mitleid</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
oder Kostüinmalerei, auf ein virtuoses Farbenspiel hat er sich niemals einge¬
lassen. Seine Farbe tritt in den Dienst seiner Ideen und ist von derselben
interessanten, sentimentalen Blässe angekränkelt wie seine sujets, was jedoch
nicht verhindert, daß sein Kolorit oft durch Feinheit und Harmonie fesselt.
Zwischen der modernen Münchener Schule und den Pariser Ateliers haben
stets intime Beziehungen geherrscht, die theils durch Münchener Kunsthändler,
welche Pariser Novitäten aufstellten, theils durch Studienreisen der Münchener
nach Paris gepflegt wurden. Es ist daher nicht unmöglich, daß Gabriel Max
durch das, Beispiel der Franzosen auf das Lieblingsthema seiner ersten Zeit, auf
das christliche Märtyrerthum, gebracht wurde. Wir finden sogar in der fran¬
zösischen Malerei des Julikönigthums ein Prototyp für Gabriel Max, welches
eine so auffallende Verwandtschaft mit dem Münchener Meister zeigt, daß es
nur merkwürdig ist, daß noch Niemand auf die äußere und innere Verwandt¬
schaft aufmerksam gemacht hat. Gabriel Max ist eine moderne Replik Ary
Scheffer's. Bei dem Franzosen begegnet uns dieselbe kränkliche und schwächliche
Sentimentalität, dieselbe Neigung, das Unmögliche möglich zu machen und ly¬
rische Empfindungen, vormalige Seelenstimmungen und frühere Leiden durch die
bildende Kunst in einem Individuum zum Ausdruck zu bringen, dieselbe Neigung,
dichterische Gebilde von stark lyrischem Grundcharakter, wie Mignon, Gretchen,
Julia, zu verkörpern. Schon Hegel hat bei Gelegenheit einer von Schadow ge¬
malten Mignon auf das „malerisch unfaßbare Wesen" dieser Goethe'schen Frauen¬
gestalt hingewiesen. „Der Charakter Mignon's," sagt er in seiner Aesthetik, „ist
schlechthin poetisch. Was sie interessant macht, ist ihre Vergangenheit, die Härte
des äußeren und inneren Schicksals, der Widerstreit italienischer, in sich heftig
aufgeregter Leidenschaft in einem Gemüth, das sich darin nicht klar wird, dem
jeder Zweck und Entschluß fehlt, und das nun, in sich selbst ein Geheimniß,
absichtlich geheimnißvoll sich nicht zu helfen weiß. Ein solches volles Konvolut
kann nun wohl vor unserer Phantasie stehen, aber die Malerei kann es nicht,
wie es Schadow gewollt hat, so ohne Bestimmtheit der Situation und der
Handlung einfach durch Mignon's Gestalt und Physiognomie darstellen." Diese
vortreffliche Auseinandersetzung paßt in ihren wesentlichsten Sätzen auf alle
Schöpfungen Gabriel Max', von den umgebrachten Märtyrerinnen bis auf
seine Kindesmörderinnen.
Die Zeit der römischen Decadence ist stets ein beliebter Tummelplatz für
die Piloty-Schüler gewesen. Während aber die meisten der Historienmaler dieser
Schule es liebten, die römischen Imperatoren und ihren Troß auf dem Lotter¬
bette zu zeigen, blättert Gabriel Max in den blutigen Annalen der ersten Christen¬
gemeinden umher und suchte die Nerven des durch den Anblick der Wollust
übersättigten Publikums durch eine raffinirte Spekulation auf sein Mitleid
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |