Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Zweites Quartal."Gründerstil" genannt hat; Böcklin ist der Repräsentant jener genialen Zerrissen¬ Gabriel Max wurde am 23. August 1840 in Prag geboren. Sein Vater, Bis zum Jahre 1858 besuchte er noch die Akademie seiner Vaterstadt. „Gründerstil" genannt hat; Böcklin ist der Repräsentant jener genialen Zerrissen¬ Gabriel Max wurde am 23. August 1840 in Prag geboren. Sein Vater, Bis zum Jahre 1858 besuchte er noch die Akademie seiner Vaterstadt. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0023" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/141978"/> <p xml:id="ID_52" prev="#ID_51"> „Gründerstil" genannt hat; Böcklin ist der Repräsentant jener genialen Zerrissen¬<lb/> heit und Zerfahrenheit, jener in Kontrasten schwelgenden Bizarrerie, die ebenso<lb/> sehr ein Zeichen unserer Zeit ist; und der Dritte im Bunde, Gabriel Max, ist<lb/> der Apostel einer unklaren Gefühlsschwärmerei, einer interessanten Schwächlich¬<lb/> keit, die mit ihren Gebrechen kokettirt, einer unbefriedigten Sehnsucht, die an<lb/> die Art der Romantiker und an Heinrich Heine anknüpft. Eine krankhafte<lb/> Sentimentalität paart sich mit einer unglaublich raffinirten Spekulation auf die<lb/> Nerven des großen Publikums, auf seine Lust am Abenteuerlichen und Roman¬<lb/> tischen. Böcklin's Bizarrerieen verlacht man als ungefährlich, Makart's Farben¬<lb/> zauber und seine Frivolität blenden vorübergehend das Auge und regen die<lb/> Sinne auf; die Art eines Gabriel Max, der durch grauenhafte Bilder die ab¬<lb/> gestumpften Nerven eines blasirten Publikums zu reizen sucht, der, um seinen<lb/> Zweck zu erreichen, selbst vor Jahrmarktskniffen nicht zurückschreckt, vergiftet da¬<lb/> gegen das gesunde Gemüth des unbefangenen Beschauers, von diesem unbemerkt,<lb/> mit dem Mehlthau des Pessimismus.</p><lb/> <p xml:id="ID_53"> Gabriel Max wurde am 23. August 1840 in Prag geboren. Sein Vater,<lb/> Joseph Max, war ein geschickter, formgewandter Bildhauer, der eine Reihe von<lb/> Figuren mehr dekorativen Charakters für Denkmäler und öffentliche Gebäude<lb/> in der böhmischen Hauptstadt ausgeführt hat. Der Sohn blieb bis zu seinem<lb/> fünfzehnten Jahre in der Lehre des Vaters, der 1855 starb. Es ist auffallend,<lb/> daß diese Lehrzeit an Gabriel Max spurlos vorübergegangen ist. An keinem<lb/> seiner Werke läßt sich in der Formenbehandlung der Einfluß eines Bildhauers<lb/> nachweisen. Er verschmäht im Gegentheil jede stärkere Modellirung, er drängt<lb/> alles Körperliche hinter dem Geistigen zurück, bisweilen in einem Grade, daß<lb/> die Figur kaum das sie umgebende Gewand füllt. Nur in seiner Vorliebe für<lb/> das statuarische, Geschlossene, Jsolirte läßt sich vielleicht noch erkennen, daß<lb/> ein Bildhauer seiue ersten Schritte in das Gebiet der Kunst geleitet hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_54" next="#ID_55"> Bis zum Jahre 1858 besuchte er noch die Akademie seiner Vaterstadt.<lb/> Dann ging er nach Wien und studirte dort drei Jahre lang auf der Kunst¬<lb/> akademie. Die ihm angeborene Leidenschaft für die Musik brachte ihn damals<lb/> auf den Gedanken, die in einigen Hauptwerken Beethoven's, Mendelssohn's u. a.<lb/> herrschenden Grundideen durch seine Kunst zu versinnlichen und durch Gestalten<lb/> zu verkörpern. Er führte diesen Gedanken in zwölf Tusch Zeichnungen aus, deren<lb/> geistreiche Erfindung solchen Beifall fand, daß der Künstler auch später noch<lb/> auf diesen Einfall zurückkam und gelegentlich ein „Adagio" malte. Dieses<lb/> Schwelgen in unbestimmten, unklaren Gefühlen nahm erst eine charakteristische<lb/> Form an, als der Maler im Jahre 1863 nach München übersiedelte und in<lb/> die Piloty-Schule eintrat. Die glänzenden Aeußerlichkeiten der Piloty'schen Art<lb/> fesselten ihn bei Weitem nicht in dem Grade wie Makart. Auf eine Stoff-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
„Gründerstil" genannt hat; Böcklin ist der Repräsentant jener genialen Zerrissen¬
heit und Zerfahrenheit, jener in Kontrasten schwelgenden Bizarrerie, die ebenso
sehr ein Zeichen unserer Zeit ist; und der Dritte im Bunde, Gabriel Max, ist
der Apostel einer unklaren Gefühlsschwärmerei, einer interessanten Schwächlich¬
keit, die mit ihren Gebrechen kokettirt, einer unbefriedigten Sehnsucht, die an
die Art der Romantiker und an Heinrich Heine anknüpft. Eine krankhafte
Sentimentalität paart sich mit einer unglaublich raffinirten Spekulation auf die
Nerven des großen Publikums, auf seine Lust am Abenteuerlichen und Roman¬
tischen. Böcklin's Bizarrerieen verlacht man als ungefährlich, Makart's Farben¬
zauber und seine Frivolität blenden vorübergehend das Auge und regen die
Sinne auf; die Art eines Gabriel Max, der durch grauenhafte Bilder die ab¬
gestumpften Nerven eines blasirten Publikums zu reizen sucht, der, um seinen
Zweck zu erreichen, selbst vor Jahrmarktskniffen nicht zurückschreckt, vergiftet da¬
gegen das gesunde Gemüth des unbefangenen Beschauers, von diesem unbemerkt,
mit dem Mehlthau des Pessimismus.
Gabriel Max wurde am 23. August 1840 in Prag geboren. Sein Vater,
Joseph Max, war ein geschickter, formgewandter Bildhauer, der eine Reihe von
Figuren mehr dekorativen Charakters für Denkmäler und öffentliche Gebäude
in der böhmischen Hauptstadt ausgeführt hat. Der Sohn blieb bis zu seinem
fünfzehnten Jahre in der Lehre des Vaters, der 1855 starb. Es ist auffallend,
daß diese Lehrzeit an Gabriel Max spurlos vorübergegangen ist. An keinem
seiner Werke läßt sich in der Formenbehandlung der Einfluß eines Bildhauers
nachweisen. Er verschmäht im Gegentheil jede stärkere Modellirung, er drängt
alles Körperliche hinter dem Geistigen zurück, bisweilen in einem Grade, daß
die Figur kaum das sie umgebende Gewand füllt. Nur in seiner Vorliebe für
das statuarische, Geschlossene, Jsolirte läßt sich vielleicht noch erkennen, daß
ein Bildhauer seiue ersten Schritte in das Gebiet der Kunst geleitet hat.
Bis zum Jahre 1858 besuchte er noch die Akademie seiner Vaterstadt.
Dann ging er nach Wien und studirte dort drei Jahre lang auf der Kunst¬
akademie. Die ihm angeborene Leidenschaft für die Musik brachte ihn damals
auf den Gedanken, die in einigen Hauptwerken Beethoven's, Mendelssohn's u. a.
herrschenden Grundideen durch seine Kunst zu versinnlichen und durch Gestalten
zu verkörpern. Er führte diesen Gedanken in zwölf Tusch Zeichnungen aus, deren
geistreiche Erfindung solchen Beifall fand, daß der Künstler auch später noch
auf diesen Einfall zurückkam und gelegentlich ein „Adagio" malte. Dieses
Schwelgen in unbestimmten, unklaren Gefühlen nahm erst eine charakteristische
Form an, als der Maler im Jahre 1863 nach München übersiedelte und in
die Piloty-Schule eintrat. Die glänzenden Aeußerlichkeiten der Piloty'schen Art
fesselten ihn bei Weitem nicht in dem Grade wie Makart. Auf eine Stoff-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |