Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, II. Semester. II. Band.vor dem Hütel auf. Zwei Minuten später trifft die Hciuptwache der Kommu- In wenig Minuten hatten die Schützen, Gewehr in Arm, ohne Anwen¬ Da krachen mit einem Mal zahlreiche Schüsse durch die stille Nacht; vou *) Offizieller Bericht S. 29.
vor dem Hütel auf. Zwei Minuten später trifft die Hciuptwache der Kommu- In wenig Minuten hatten die Schützen, Gewehr in Arm, ohne Anwen¬ Da krachen mit einem Mal zahlreiche Schüsse durch die stille Nacht; vou *) Offizieller Bericht S. 29.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0060" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/140939"/> <p xml:id="ID_183" prev="#ID_182"> vor dem Hütel auf. Zwei Minuten später trifft die Hciuptwache der Kommu-<lb/> ualgarde unter Dr. Heyner, über vierzig Maun stark, ein und wird von den Offi¬<lb/> zieren der Schützen verächtlich bei Seite geschoben, und Gewehr bei Fuß außer<lb/> Dienst unter den Akazien des benachbarten „Kurprinzen" aufgestellt, die Front<lb/> in der Verlängerung des Schrötergäßchens, fast im rechten Winkel zur Stel¬<lb/> lung der Schützen. Oberstlieutenant von Süßmilch ruft dem Hauptmann Dr.<lb/> Heyner gebietend zu: „Sie sind nicht mehr nöthig, gehen Sie zurück. Stellen<lb/> Sie sich aus der Schußlinie, stellen Sie sich hierher." Mehrere Gardisten<lb/> haben später zu Protokoll erklärt, daß Oberst von Buttlar auch geäußert habe:<lb/> „Es wird geschossen werden, hier können Sie nicht stehen bleiben"*); von<lb/> Buttlar hat diese Aeußerung in Abrede gestellt. Jedenfalls ist die Kvminunal-<lb/> garde absichtlich zur Zerstreuung der Menge nicht verwendet und in der un¬<lb/> gebührlichsten Weise zur Rolle müßigen Zuschauers der nun folgenden schweren<lb/> Katastrophe verurtheilt worden. Die Verwendung von Militär, bevor die<lb/> Kvmmnnalgarde zur Herstellung der Ruhe wirklich verwendet worden, war<lb/> geradezu ungesetzlich.</p><lb/> <p xml:id="ID_184"> In wenig Minuten hatten die Schützen, Gewehr in Arm, ohne Anwen¬<lb/> dung des Bayonettes, den ganzen Platz gesäubert. Die ganze große Masse<lb/> war in die enge Lerchenallee und den dahinter laufenden Fahrweg zurückge¬<lb/> wichen und hier zusammengedrängt und strömte ab, so schnell das im dichten<lb/> Gewühl bei dem engen Raum anging. Die Schützen wichen nun wieder in<lb/> ihre vorige Stellung zurück. Der Platz blieb frei. Nur einige verwegene<lb/> Buben, nach allen Berichten blutjunge Menschen, übersprangen die Barrivren<lb/> der Allee, liefen auf das Militär zu, schimpften und warfen mit Steinen.<lb/> Deßhalb wurde, unter dem Vorantritt der Polizeimannschaft, der Lieutenant<lb/> Vollborn mit einem Peloton Schützen beordert bei Thaer's Denkmal in die<lb/> Lerchenallee einzurücken und die Menge aus dieser zu vertreiben. Er drang<lb/> da in der linken Flanke der Masse ein, und auch hier wich diese, von einzelnen<lb/> Steinwürfen Nichtswürdiger abgesehen, widerstandslos zurück, wie sämmtliche<lb/> abgehörte Polizeimaunschaften bekunden. Wegendes dichten Gedränges konnten<lb/> die Menschen nicht schneller weichen. Jedenfalls war nun längst jeder Schatten<lb/> von Besorgniß für die Sicherheit des Prinzen und seiner Leute, namentlich<lb/> auch der Truppe, zerstreut.</p><lb/> <p xml:id="ID_185" next="#ID_186"> Da krachen mit einem Mal zahlreiche Schüsse durch die stille Nacht; vou<lb/> Süßmilch und Lieutenant von Abendroth lassen vom Hotel her über den Platz<lb/> in die Front der abströmenden Menge feuern, Lieutenant Vollborn läßt seine<lb/> Leute in Flanke und Rücken der Massen Rottenfeuer geben. Nach Versiche-</p><lb/> <note xml:id="FID_22" place="foot"> *) Offizieller Bericht S. 29.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0060]
vor dem Hütel auf. Zwei Minuten später trifft die Hciuptwache der Kommu-
ualgarde unter Dr. Heyner, über vierzig Maun stark, ein und wird von den Offi¬
zieren der Schützen verächtlich bei Seite geschoben, und Gewehr bei Fuß außer
Dienst unter den Akazien des benachbarten „Kurprinzen" aufgestellt, die Front
in der Verlängerung des Schrötergäßchens, fast im rechten Winkel zur Stel¬
lung der Schützen. Oberstlieutenant von Süßmilch ruft dem Hauptmann Dr.
Heyner gebietend zu: „Sie sind nicht mehr nöthig, gehen Sie zurück. Stellen
Sie sich aus der Schußlinie, stellen Sie sich hierher." Mehrere Gardisten
haben später zu Protokoll erklärt, daß Oberst von Buttlar auch geäußert habe:
„Es wird geschossen werden, hier können Sie nicht stehen bleiben"*); von
Buttlar hat diese Aeußerung in Abrede gestellt. Jedenfalls ist die Kvminunal-
garde absichtlich zur Zerstreuung der Menge nicht verwendet und in der un¬
gebührlichsten Weise zur Rolle müßigen Zuschauers der nun folgenden schweren
Katastrophe verurtheilt worden. Die Verwendung von Militär, bevor die
Kvmmnnalgarde zur Herstellung der Ruhe wirklich verwendet worden, war
geradezu ungesetzlich.
In wenig Minuten hatten die Schützen, Gewehr in Arm, ohne Anwen¬
dung des Bayonettes, den ganzen Platz gesäubert. Die ganze große Masse
war in die enge Lerchenallee und den dahinter laufenden Fahrweg zurückge¬
wichen und hier zusammengedrängt und strömte ab, so schnell das im dichten
Gewühl bei dem engen Raum anging. Die Schützen wichen nun wieder in
ihre vorige Stellung zurück. Der Platz blieb frei. Nur einige verwegene
Buben, nach allen Berichten blutjunge Menschen, übersprangen die Barrivren
der Allee, liefen auf das Militär zu, schimpften und warfen mit Steinen.
Deßhalb wurde, unter dem Vorantritt der Polizeimannschaft, der Lieutenant
Vollborn mit einem Peloton Schützen beordert bei Thaer's Denkmal in die
Lerchenallee einzurücken und die Menge aus dieser zu vertreiben. Er drang
da in der linken Flanke der Masse ein, und auch hier wich diese, von einzelnen
Steinwürfen Nichtswürdiger abgesehen, widerstandslos zurück, wie sämmtliche
abgehörte Polizeimaunschaften bekunden. Wegendes dichten Gedränges konnten
die Menschen nicht schneller weichen. Jedenfalls war nun längst jeder Schatten
von Besorgniß für die Sicherheit des Prinzen und seiner Leute, namentlich
auch der Truppe, zerstreut.
Da krachen mit einem Mal zahlreiche Schüsse durch die stille Nacht; vou
Süßmilch und Lieutenant von Abendroth lassen vom Hotel her über den Platz
in die Front der abströmenden Menge feuern, Lieutenant Vollborn läßt seine
Leute in Flanke und Rücken der Massen Rottenfeuer geben. Nach Versiche-
*) Offizieller Bericht S. 29.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |