Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, II. Semester. II. Band.1819. 19. Juny. Goethe an Eichstädt*). In ungesänmter Erwiederung der an mich ergangenen geneigten Anfrage Zu allen Erläuterungen in diesen Angelegenheiten jedesmal bereit und I. W. Goethe. Weimar d. 19. Juny 1819. 1819. 26. Juni. Goethe an (v. Fritsch?) Ew. Exzellenz erlauben, daß ich, nach meiner Rückkunft von Jena, wohin Weimar d. 26. Juni 1819. gehorsamst I. W. Goethe. 1819. 4. Juli. Goethe an? Ew. Wohlgeboren ersuche durch Beygehendes um eine kleine Nachhülfe in Soll ich nicht das Vergnügen haben vor Ihrem Abgange Sie noch zu Mich angelegentlichst empfehlend und zugleich versichernd, daß mit Herrn Goethe. Weimar d. 4. July 1819. *) Nur Unterschrift eigenhändig. -- Antwort auf den Brief Eichst-ibd's an Goethe, d. d. Jena 16. Juni. **) Allgem, (Jcuaische) Literaturzeitung. ' In der Okenschen Angelegenheit.
1819. 19. Juny. Goethe an Eichstädt*). In ungesänmter Erwiederung der an mich ergangenen geneigten Anfrage Zu allen Erläuterungen in diesen Angelegenheiten jedesmal bereit und I. W. Goethe. Weimar d. 19. Juny 1819. 1819. 26. Juni. Goethe an (v. Fritsch?) Ew. Exzellenz erlauben, daß ich, nach meiner Rückkunft von Jena, wohin Weimar d. 26. Juni 1819. gehorsamst I. W. Goethe. 1819. 4. Juli. Goethe an? Ew. Wohlgeboren ersuche durch Beygehendes um eine kleine Nachhülfe in Soll ich nicht das Vergnügen haben vor Ihrem Abgange Sie noch zu Mich angelegentlichst empfehlend und zugleich versichernd, daß mit Herrn Goethe. Weimar d. 4. July 1819. *) Nur Unterschrift eigenhändig. — Antwort auf den Brief Eichst-ibd's an Goethe, d. d. Jena 16. Juni. **) Allgem, (Jcuaische) Literaturzeitung. ' In der Okenschen Angelegenheit.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0240" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/141119"/> </div> <div n="2"> <head> 1819. 19. Juny.<lb/> Goethe an Eichstädt*).</head><lb/> <p xml:id="ID_834"> In ungesänmter Erwiederung der an mich ergangenen geneigten Anfrage<lb/> gebe zu erkennen, daß nach Inhalt des, von des Herrn Staatsminister<lb/> von Voigt sel. unter dem 11. October 1818 an Herrn Geheime Hofrath Eich-<lb/> stcidt erlassenen Schreibens, Nentcuntmann Müller an heute beauftragt worden,<lb/> denen nunmehr benamsten Gehülfen an der A. L. Z.^) Rath Hogel und Pro¬<lb/> fessor Schad, das von Serenissimo unter dem 6. October 1818 bewilligte Frucht¬<lb/> deputat von 8 Scheffel Korn und eben soviel Scheffel Gerste, jedem zur Hülste<lb/> vom 1. Januar an bis zu anderweitiger Anordnung vierteljährig abzureichen.</p><lb/> <p xml:id="ID_835"> Zu allen Erläuterungen in diesen Angelegenheiten jedesmal bereit und<lb/> willig.</p><lb/> <note type="bibl"> I. W. Goethe.</note><lb/> <p xml:id="ID_836"> Weimar d. 19. Juny 1819.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> 1819. 26. Juni.<lb/> Goethe an (v. Fritsch?)</head><lb/> <p xml:id="ID_837"> Ew. Exzellenz erlauben, daß ich, nach meiner Rückkunft von Jena, wohin<lb/> ich auf einige Tage mich begebe, persönlich für geneigte Mittheilung beykom¬<lb/> mender wichtigen Acten meinen verbindlichsten Danck abstatte; wobei ich zu¬<lb/> gleich den erwünschten Erfolg eines so nothwendigen Schrittes**") zu ver¬<lb/> nehmen hoffe. Verehrungsvoll</p><lb/> <note type="closer"><p xml:id="ID_838"> Weimar d. 26. Juni 1819.</p> gehorsamst<lb/><note type="bibl"> I. W. Goethe.</note></note><lb/> </div> <div n="2"> <head> 1819. 4. Juli.<lb/> Goethe an?</head><lb/> <p xml:id="ID_839"> Ew. Wohlgeboren ersuche durch Beygehendes um eine kleine Nachhülfe in<lb/> einem bekannten Geschäft und lege zu schnellerer Uebersicht die Akten bei.</p><lb/> <p xml:id="ID_840"> Soll ich nicht das Vergnügen haben vor Ihrem Abgange Sie noch zu<lb/> sehen, so wünsche glückliche und vergnügte Reise.</p><lb/> <p xml:id="ID_841"> Mich angelegentlichst empfehlend und zugleich versichernd, daß mit Herrn<lb/> Geheime Kammerrath die Jenai'schen Angelegenheiten ich nächstens weiter be¬<lb/> sprechen und vorbereiten werde. ergebenst</p><lb/> <note type="bibl"> Goethe.</note><lb/> <p xml:id="ID_842"> Weimar d. 4. July 1819.</p><lb/> <note xml:id="FID_83" place="foot"> *) Nur Unterschrift eigenhändig. — Antwort auf den Brief Eichst-ibd's an Goethe,<lb/> d. d. Jena 16. Juni.</note><lb/> <note xml:id="FID_84" place="foot"> **) Allgem, (Jcuaische) Literaturzeitung.<lb/> '</note><lb/> <note xml:id="FID_85" place="foot"> In der Okenschen Angelegenheit.</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0240]
1819. 19. Juny.
Goethe an Eichstädt*).
In ungesänmter Erwiederung der an mich ergangenen geneigten Anfrage
gebe zu erkennen, daß nach Inhalt des, von des Herrn Staatsminister
von Voigt sel. unter dem 11. October 1818 an Herrn Geheime Hofrath Eich-
stcidt erlassenen Schreibens, Nentcuntmann Müller an heute beauftragt worden,
denen nunmehr benamsten Gehülfen an der A. L. Z.^) Rath Hogel und Pro¬
fessor Schad, das von Serenissimo unter dem 6. October 1818 bewilligte Frucht¬
deputat von 8 Scheffel Korn und eben soviel Scheffel Gerste, jedem zur Hülste
vom 1. Januar an bis zu anderweitiger Anordnung vierteljährig abzureichen.
Zu allen Erläuterungen in diesen Angelegenheiten jedesmal bereit und
willig.
I. W. Goethe.
Weimar d. 19. Juny 1819.
1819. 26. Juni.
Goethe an (v. Fritsch?)
Ew. Exzellenz erlauben, daß ich, nach meiner Rückkunft von Jena, wohin
ich auf einige Tage mich begebe, persönlich für geneigte Mittheilung beykom¬
mender wichtigen Acten meinen verbindlichsten Danck abstatte; wobei ich zu¬
gleich den erwünschten Erfolg eines so nothwendigen Schrittes**") zu ver¬
nehmen hoffe. Verehrungsvoll
Weimar d. 26. Juni 1819.
gehorsamst
I. W. Goethe.
1819. 4. Juli.
Goethe an?
Ew. Wohlgeboren ersuche durch Beygehendes um eine kleine Nachhülfe in
einem bekannten Geschäft und lege zu schnellerer Uebersicht die Akten bei.
Soll ich nicht das Vergnügen haben vor Ihrem Abgange Sie noch zu
sehen, so wünsche glückliche und vergnügte Reise.
Mich angelegentlichst empfehlend und zugleich versichernd, daß mit Herrn
Geheime Kammerrath die Jenai'schen Angelegenheiten ich nächstens weiter be¬
sprechen und vorbereiten werde. ergebenst
Goethe.
Weimar d. 4. July 1819.
*) Nur Unterschrift eigenhändig. — Antwort auf den Brief Eichst-ibd's an Goethe,
d. d. Jena 16. Juni.
**) Allgem, (Jcuaische) Literaturzeitung.
'
In der Okenschen Angelegenheit.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |