Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, II. Semester. I. Band.welche nun der Besieger der Aschmitis, Sir Garnet Wolseley, der neue englische Die herrschende Lage, welche Cypern im östlichen Mittelmeer, so nahe den Die pariser Weltausstellung. Von Adolf Rosenberg. 6. Die französischen Kricgsumlcr. -- Mcissonier. Wenn ich die französischen Kriegsmaler unmittelbar den Historienmalern welche nun der Besieger der Aschmitis, Sir Garnet Wolseley, der neue englische Die herrschende Lage, welche Cypern im östlichen Mittelmeer, so nahe den Die pariser Weltausstellung. Von Adolf Rosenberg. 6. Die französischen Kricgsumlcr. — Mcissonier. Wenn ich die französischen Kriegsmaler unmittelbar den Historienmalern <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0200" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/140551"/> <p xml:id="ID_615" prev="#ID_614"> welche nun der Besieger der Aschmitis, Sir Garnet Wolseley, der neue englische<lb/> Gouverneur, seinen Einzug hält, zu ihrer gegenwärtigen Unbedeutendheit herab¬<lb/> gesunken.</p><lb/> <p xml:id="ID_616"> Die herrschende Lage, welche Cypern im östlichen Mittelmeer, so nahe den<lb/> Küsten Syrien's und Aegypten's besitzt, ist es, die sie vor allem den Engländern<lb/> wichtig macht. Die Kraft und Sicherheit, die überall da sich entwickeln, wo<lb/> die Briten regieren, werden in das vernachlässigte Land Kapitalien ziehen, und ein<lb/> reiches Feld für kaufmännische Spekulationen wird dadurch eröffnet werden.<lb/> Eine der ersten Sorgen muß die Ausbesserung der versandeten und zerstörten<lb/> Häfen sein, damit sowohl Handelsschiffe dort einlaufen als britische Kriegsschiffe<lb/> stationirt werden können. Die kommerzielle Wichtigkeit der Insel wird sich<lb/> noch mehr heben, wenn von Syrien's Küste nach dem Euphrat und Tigris<lb/> und weiter nach Persien die längst projektirte große Bahn führt, die nun ernstlich<lb/> in Angriff genommen wird. Die maritime und politische Wichtigkeit der<lb/> Insel, bedingt durch ihre Lage, ist es aber vor allen Dingen, worauf die<lb/> englische Regierung Werth legt. Nahe dem Suezkanal beherrscht Cypern dieses<lb/> Meisterwerk des Franzosen Lessep's, das finanziell freilich schou lange in den<lb/> Händen der Engländer ist. Aegyptisches Gebiet zu besetzen, um sich den Weg<lb/> nach Indien frei zu halten, haben die Briten jetzt nicht mehr nöthig, und zu¬<lb/> gleich sind sie nun Herren der syrischen Küste, da Cypern vor dem Golfe von<lb/> Alexcmdrette liegt, von wo aus die Euphratbahn ihren Ausgangspunkt nehmen<lb/> soll. Alles in allem genommen, ist der Erwerb dieser Insel das wichtigste<lb/> Resultat, welches die Engländer ans ihrem unblutigen Kampfe mit den Russen<lb/><note type="byline"> A. Rauch Haupt.</note> davon tragen. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Die pariser Weltausstellung.<lb/><note type="byline"> Von Adolf Rosenberg.</note></head><lb/> <note type="argument"> 6. Die französischen Kricgsumlcr. — Mcissonier.</note><lb/> <p xml:id="ID_617"> Wenn ich die französischen Kriegsmaler unmittelbar den Historienmalern<lb/> anreihe, so geschieht es aus dem Grunde, weil ich, entgegen den Dogmen der<lb/> tonangebenden Aesthetiker, für das moderne Schlachtenbild eine gleiche Stellung<lb/> innerhalb der Malerei wie für das Historienbild in Anspruch nehme. Wie es<lb/> Leute giebt, die starr an der althergebrachten Ansicht festhalten, es könne Nie-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0200]
welche nun der Besieger der Aschmitis, Sir Garnet Wolseley, der neue englische
Gouverneur, seinen Einzug hält, zu ihrer gegenwärtigen Unbedeutendheit herab¬
gesunken.
Die herrschende Lage, welche Cypern im östlichen Mittelmeer, so nahe den
Küsten Syrien's und Aegypten's besitzt, ist es, die sie vor allem den Engländern
wichtig macht. Die Kraft und Sicherheit, die überall da sich entwickeln, wo
die Briten regieren, werden in das vernachlässigte Land Kapitalien ziehen, und ein
reiches Feld für kaufmännische Spekulationen wird dadurch eröffnet werden.
Eine der ersten Sorgen muß die Ausbesserung der versandeten und zerstörten
Häfen sein, damit sowohl Handelsschiffe dort einlaufen als britische Kriegsschiffe
stationirt werden können. Die kommerzielle Wichtigkeit der Insel wird sich
noch mehr heben, wenn von Syrien's Küste nach dem Euphrat und Tigris
und weiter nach Persien die längst projektirte große Bahn führt, die nun ernstlich
in Angriff genommen wird. Die maritime und politische Wichtigkeit der
Insel, bedingt durch ihre Lage, ist es aber vor allen Dingen, worauf die
englische Regierung Werth legt. Nahe dem Suezkanal beherrscht Cypern dieses
Meisterwerk des Franzosen Lessep's, das finanziell freilich schou lange in den
Händen der Engländer ist. Aegyptisches Gebiet zu besetzen, um sich den Weg
nach Indien frei zu halten, haben die Briten jetzt nicht mehr nöthig, und zu¬
gleich sind sie nun Herren der syrischen Küste, da Cypern vor dem Golfe von
Alexcmdrette liegt, von wo aus die Euphratbahn ihren Ausgangspunkt nehmen
soll. Alles in allem genommen, ist der Erwerb dieser Insel das wichtigste
Resultat, welches die Engländer ans ihrem unblutigen Kampfe mit den Russen
A. Rauch Haupt. davon tragen.
Die pariser Weltausstellung.
Von Adolf Rosenberg.
6. Die französischen Kricgsumlcr. — Mcissonier.
Wenn ich die französischen Kriegsmaler unmittelbar den Historienmalern
anreihe, so geschieht es aus dem Grunde, weil ich, entgegen den Dogmen der
tonangebenden Aesthetiker, für das moderne Schlachtenbild eine gleiche Stellung
innerhalb der Malerei wie für das Historienbild in Anspruch nehme. Wie es
Leute giebt, die starr an der althergebrachten Ansicht festhalten, es könne Nie-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |