Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

rücksichtigt wenigstens die Menge des Ertrages, wenn auch noch nicht seine
Beschaffenheit. Aber diese Vortheile werden durch eine lange Reihe von
Nachtheilen überwogen. Der verhältnißmäßig hohe Steuersatz, gerade hundert
Prozent von dem mittleren Durchschnittswerthe des Zentners, wurde noch immer
zur Vernichtung des Baues der schlechteren Sorten dränge"; auch müßte, was bei
den Preisschwankuugeu des Tabaks auf dem Weltmarkte sein großen Schwierigkeiten
hat, jeder kleinste Fehler bei der vergleichenden Abmessung der Steuer und des
Zolls vermieden werden, wenn nicht gelegentlich die ausländische Konkurrenz
übermächtig auf die heimische Tabakskultur hereinbrechen soll. Ferner wäre
eine verlockende Prämie auf die Verfälschung des Krautes durch Surrogate
gesetzt; die Konsumenten würden in demselben Umfange schlechter, wie theurer
rauchen; speziell auf die ärmeren Klassen fiel die Steuer mit doppelter Wucht,
da sie die billigeren Tabake ganz vom Markte verdrängen würde. Und noch sind
dies die geringeren Bedenken. Denn weiter ist die Gewichtssteuer für zwei Haupt-
betheiligte, für den Staat und für die Pflanzer, nichts anderes als das Monopol
ohne seine Licht- aber mit seinen Schattenseiten. Der Staat hätte die peinliche und
schwierige Kontrole; die Bestandsaufnahme der Ernte, die amtliche Abwiegung, die
Haftung des Pflanzers für die richtige Gewichtsmenge, alle diese Bestimmungen sind,
wie Stauffenberg im Reichstage nachwies, der französischen Monopolgesetzgebung
entnommen, aber der gehoffte und vermuthlich noch weit überschätzte Gewinn wäre
winzig gegenüber den Summen, welche beispielsweise die frciuzösische Regie abwirft.
Und nun gar der Pflanzer! Sein französischer Kollege wird zwar ebenso kontrolirt,
aber er weiß wenigstens wofür. Der Staat quält ihn nicht nur, sondern er
sorgt auch für ihn; er giebt ihm den richtigen Samen, er lehrt ihn den besten,
landwirtschaftlichen Betrieb und schließlich ist er von vornherein sein Käufer
und zwar sein Käufer zu recht civilen Preisen. Allein was erwartet den deut¬
sche" Pflanzer unter der projektirten Gewichtssteuer, wenn er auf sein Risiko
gebaut und alle Chikanen der Kontrole glücklich überwunden hat? Nichts an¬
deres, als das Glück, den vollen Werth seiner Ernte, noch ehe er sie zu Markte
bringen kann, an den Staat als Steuer zu zahlen ohne den leisesten Schatten
einer Gewähr, daß sie ihm im Preise der Waare wieder ersetzt wird oder daß
er überhaupt nur einen Käufer zu irgend welchem Preise findet. Und es sind
verhältnißmäßig bedeutende Summen, um welche es sich handelt; der Steuersatz
für die durchschnittliche Ernte des Hektars würde schon 840 Mk. betragen. Die
kleinen Leute, welche die ungeheure Mehrzahl der Tabakspflanzer bilden, haben
weder Kapital noch Kredit; sie müßten den Tabaksbau aufgeben, und es ist scholl
hervorgehoben, daß es sich hierbei nicht um den einfachen Uebergang von einer
landwirtschaftlichen Kultur zur andern handelt, sondern um eine soziale Frage
von schwerster Bedeutung, um die Frage, ob Zehntausende von Familien aus


rücksichtigt wenigstens die Menge des Ertrages, wenn auch noch nicht seine
Beschaffenheit. Aber diese Vortheile werden durch eine lange Reihe von
Nachtheilen überwogen. Der verhältnißmäßig hohe Steuersatz, gerade hundert
Prozent von dem mittleren Durchschnittswerthe des Zentners, wurde noch immer
zur Vernichtung des Baues der schlechteren Sorten dränge»; auch müßte, was bei
den Preisschwankuugeu des Tabaks auf dem Weltmarkte sein großen Schwierigkeiten
hat, jeder kleinste Fehler bei der vergleichenden Abmessung der Steuer und des
Zolls vermieden werden, wenn nicht gelegentlich die ausländische Konkurrenz
übermächtig auf die heimische Tabakskultur hereinbrechen soll. Ferner wäre
eine verlockende Prämie auf die Verfälschung des Krautes durch Surrogate
gesetzt; die Konsumenten würden in demselben Umfange schlechter, wie theurer
rauchen; speziell auf die ärmeren Klassen fiel die Steuer mit doppelter Wucht,
da sie die billigeren Tabake ganz vom Markte verdrängen würde. Und noch sind
dies die geringeren Bedenken. Denn weiter ist die Gewichtssteuer für zwei Haupt-
betheiligte, für den Staat und für die Pflanzer, nichts anderes als das Monopol
ohne seine Licht- aber mit seinen Schattenseiten. Der Staat hätte die peinliche und
schwierige Kontrole; die Bestandsaufnahme der Ernte, die amtliche Abwiegung, die
Haftung des Pflanzers für die richtige Gewichtsmenge, alle diese Bestimmungen sind,
wie Stauffenberg im Reichstage nachwies, der französischen Monopolgesetzgebung
entnommen, aber der gehoffte und vermuthlich noch weit überschätzte Gewinn wäre
winzig gegenüber den Summen, welche beispielsweise die frciuzösische Regie abwirft.
Und nun gar der Pflanzer! Sein französischer Kollege wird zwar ebenso kontrolirt,
aber er weiß wenigstens wofür. Der Staat quält ihn nicht nur, sondern er
sorgt auch für ihn; er giebt ihm den richtigen Samen, er lehrt ihn den besten,
landwirtschaftlichen Betrieb und schließlich ist er von vornherein sein Käufer
und zwar sein Käufer zu recht civilen Preisen. Allein was erwartet den deut¬
sche» Pflanzer unter der projektirten Gewichtssteuer, wenn er auf sein Risiko
gebaut und alle Chikanen der Kontrole glücklich überwunden hat? Nichts an¬
deres, als das Glück, den vollen Werth seiner Ernte, noch ehe er sie zu Markte
bringen kann, an den Staat als Steuer zu zahlen ohne den leisesten Schatten
einer Gewähr, daß sie ihm im Preise der Waare wieder ersetzt wird oder daß
er überhaupt nur einen Käufer zu irgend welchem Preise findet. Und es sind
verhältnißmäßig bedeutende Summen, um welche es sich handelt; der Steuersatz
für die durchschnittliche Ernte des Hektars würde schon 840 Mk. betragen. Die
kleinen Leute, welche die ungeheure Mehrzahl der Tabakspflanzer bilden, haben
weder Kapital noch Kredit; sie müßten den Tabaksbau aufgeben, und es ist scholl
hervorgehoben, daß es sich hierbei nicht um den einfachen Uebergang von einer
landwirtschaftlichen Kultur zur andern handelt, sondern um eine soziale Frage
von schwerster Bedeutung, um die Frage, ob Zehntausende von Familien aus


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0294" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/140115"/>
          <p xml:id="ID_880" prev="#ID_879" next="#ID_881"> rücksichtigt wenigstens die Menge des Ertrages, wenn auch noch nicht seine<lb/>
Beschaffenheit. Aber diese Vortheile werden durch eine lange Reihe von<lb/>
Nachtheilen überwogen. Der verhältnißmäßig hohe Steuersatz, gerade hundert<lb/>
Prozent von dem mittleren Durchschnittswerthe des Zentners, wurde noch immer<lb/>
zur Vernichtung des Baues der schlechteren Sorten dränge»; auch müßte, was bei<lb/>
den Preisschwankuugeu des Tabaks auf dem Weltmarkte sein großen Schwierigkeiten<lb/>
hat, jeder kleinste Fehler bei der vergleichenden Abmessung der Steuer und des<lb/>
Zolls vermieden werden, wenn nicht gelegentlich die ausländische Konkurrenz<lb/>
übermächtig auf die heimische Tabakskultur hereinbrechen soll. Ferner wäre<lb/>
eine verlockende Prämie auf die Verfälschung des Krautes durch Surrogate<lb/>
gesetzt; die Konsumenten würden in demselben Umfange schlechter, wie theurer<lb/>
rauchen; speziell auf die ärmeren Klassen fiel die Steuer mit doppelter Wucht,<lb/>
da sie die billigeren Tabake ganz vom Markte verdrängen würde. Und noch sind<lb/>
dies die geringeren Bedenken. Denn weiter ist die Gewichtssteuer für zwei Haupt-<lb/>
betheiligte, für den Staat und für die Pflanzer, nichts anderes als das Monopol<lb/>
ohne seine Licht- aber mit seinen Schattenseiten. Der Staat hätte die peinliche und<lb/>
schwierige Kontrole; die Bestandsaufnahme der Ernte, die amtliche Abwiegung, die<lb/>
Haftung des Pflanzers für die richtige Gewichtsmenge, alle diese Bestimmungen sind,<lb/>
wie Stauffenberg im Reichstage nachwies, der französischen Monopolgesetzgebung<lb/>
entnommen, aber der gehoffte und vermuthlich noch weit überschätzte Gewinn wäre<lb/>
winzig gegenüber den Summen, welche beispielsweise die frciuzösische Regie abwirft.<lb/>
Und nun gar der Pflanzer! Sein französischer Kollege wird zwar ebenso kontrolirt,<lb/>
aber er weiß wenigstens wofür. Der Staat quält ihn nicht nur, sondern er<lb/>
sorgt auch für ihn; er giebt ihm den richtigen Samen, er lehrt ihn den besten,<lb/>
landwirtschaftlichen Betrieb und schließlich ist er von vornherein sein Käufer<lb/>
und zwar sein Käufer zu recht civilen Preisen. Allein was erwartet den deut¬<lb/>
sche» Pflanzer unter der projektirten Gewichtssteuer, wenn er auf sein Risiko<lb/>
gebaut und alle Chikanen der Kontrole glücklich überwunden hat? Nichts an¬<lb/>
deres, als das Glück, den vollen Werth seiner Ernte, noch ehe er sie zu Markte<lb/>
bringen kann, an den Staat als Steuer zu zahlen ohne den leisesten Schatten<lb/>
einer Gewähr, daß sie ihm im Preise der Waare wieder ersetzt wird oder daß<lb/>
er überhaupt nur einen Käufer zu irgend welchem Preise findet. Und es sind<lb/>
verhältnißmäßig bedeutende Summen, um welche es sich handelt; der Steuersatz<lb/>
für die durchschnittliche Ernte des Hektars würde schon 840 Mk. betragen. Die<lb/>
kleinen Leute, welche die ungeheure Mehrzahl der Tabakspflanzer bilden, haben<lb/>
weder Kapital noch Kredit; sie müßten den Tabaksbau aufgeben, und es ist scholl<lb/>
hervorgehoben, daß es sich hierbei nicht um den einfachen Uebergang von einer<lb/>
landwirtschaftlichen Kultur zur andern handelt, sondern um eine soziale Frage<lb/>
von schwerster Bedeutung, um die Frage, ob Zehntausende von Familien aus</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0294] rücksichtigt wenigstens die Menge des Ertrages, wenn auch noch nicht seine Beschaffenheit. Aber diese Vortheile werden durch eine lange Reihe von Nachtheilen überwogen. Der verhältnißmäßig hohe Steuersatz, gerade hundert Prozent von dem mittleren Durchschnittswerthe des Zentners, wurde noch immer zur Vernichtung des Baues der schlechteren Sorten dränge»; auch müßte, was bei den Preisschwankuugeu des Tabaks auf dem Weltmarkte sein großen Schwierigkeiten hat, jeder kleinste Fehler bei der vergleichenden Abmessung der Steuer und des Zolls vermieden werden, wenn nicht gelegentlich die ausländische Konkurrenz übermächtig auf die heimische Tabakskultur hereinbrechen soll. Ferner wäre eine verlockende Prämie auf die Verfälschung des Krautes durch Surrogate gesetzt; die Konsumenten würden in demselben Umfange schlechter, wie theurer rauchen; speziell auf die ärmeren Klassen fiel die Steuer mit doppelter Wucht, da sie die billigeren Tabake ganz vom Markte verdrängen würde. Und noch sind dies die geringeren Bedenken. Denn weiter ist die Gewichtssteuer für zwei Haupt- betheiligte, für den Staat und für die Pflanzer, nichts anderes als das Monopol ohne seine Licht- aber mit seinen Schattenseiten. Der Staat hätte die peinliche und schwierige Kontrole; die Bestandsaufnahme der Ernte, die amtliche Abwiegung, die Haftung des Pflanzers für die richtige Gewichtsmenge, alle diese Bestimmungen sind, wie Stauffenberg im Reichstage nachwies, der französischen Monopolgesetzgebung entnommen, aber der gehoffte und vermuthlich noch weit überschätzte Gewinn wäre winzig gegenüber den Summen, welche beispielsweise die frciuzösische Regie abwirft. Und nun gar der Pflanzer! Sein französischer Kollege wird zwar ebenso kontrolirt, aber er weiß wenigstens wofür. Der Staat quält ihn nicht nur, sondern er sorgt auch für ihn; er giebt ihm den richtigen Samen, er lehrt ihn den besten, landwirtschaftlichen Betrieb und schließlich ist er von vornherein sein Käufer und zwar sein Käufer zu recht civilen Preisen. Allein was erwartet den deut¬ sche» Pflanzer unter der projektirten Gewichtssteuer, wenn er auf sein Risiko gebaut und alle Chikanen der Kontrole glücklich überwunden hat? Nichts an¬ deres, als das Glück, den vollen Werth seiner Ernte, noch ehe er sie zu Markte bringen kann, an den Staat als Steuer zu zahlen ohne den leisesten Schatten einer Gewähr, daß sie ihm im Preise der Waare wieder ersetzt wird oder daß er überhaupt nur einen Käufer zu irgend welchem Preise findet. Und es sind verhältnißmäßig bedeutende Summen, um welche es sich handelt; der Steuersatz für die durchschnittliche Ernte des Hektars würde schon 840 Mk. betragen. Die kleinen Leute, welche die ungeheure Mehrzahl der Tabakspflanzer bilden, haben weder Kapital noch Kredit; sie müßten den Tabaksbau aufgeben, und es ist scholl hervorgehoben, daß es sich hierbei nicht um den einfachen Uebergang von einer landwirtschaftlichen Kultur zur andern handelt, sondern um eine soziale Frage von schwerster Bedeutung, um die Frage, ob Zehntausende von Familien aus

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653/294
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653/294>, abgerufen am 10.01.2025.