Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

nur ein solcher thun kann! Aber wenn ein Andrer sagt: es ist nur ein Gott
und ich bin sein Prophet, d. h. ich bin derjenige, der sich bestimmt zu sein
fühlt, seine Einheit gegen euch, die ihr ihn verkennt, zu retten: was sind da
für Wunder nöthig? Wir schenken euch gern diese übernatürlichen--- ich
weiß nicht, wie ich sie nennen soll -- wir schenken sie euch und danken es
unserm Lehrer, daß er seine gute Sache nicht dadurch hat verdächtig machen
wollen." -- Natürlich spricht das nur der Mohamedaner, nicht Lessing!

Die veränderte religiöse Stimmung verlangte auch eiuen veränderten Aus¬
druck. Im Kirchenlied war das vorige Jahrhundert von einer unendlichen
Produktivität gewesen; man fand jetzt, daß es aus einer Frömmigkeit hervor¬
gegangen war, die aufgehört hatte zu leben. Das Gefühl der Zeit konnte
mit der Bluttheologie der Pietisten und den verliebten Spielereien der Herrn-
huter nicht mehr auskommen.

"Wir sind oft mitten in unsrer Andacht durch Gedanken und Ausdrücke
unterbrochen worden, die nichts weniger als der Religion und selbst derjenigen
Vorstellungen würdig waren, welche diese Lieder in ihren besten Stellen in
uns hervorgebracht hatten."

Okt. 1755 verschickte Gelle re (40 I.) an seine Freunde seine ersten geist-
lichen Lieder, das Populärste, was er nach den Fabeln geschrieben hat. Er
hatte sich immer erbaulicher gestimmt. In seinen moralischen Vorlesungen
suchte er hauptsächlich auf den gemeinen Mann zu wirken; seine Tugend wan¬
delte auf der Heerstraße. Auch im gewöhnlichen Gespräch war er erbaulich.
Sein eingefallenes, gutmüthiges Gesicht, seine hohle, etwas weinerliche Stimme
erweckte Rührung. Arme Soldaten, Holzhändler machten ihm Geschenke, weil
fie sich durch seine Schriften gebessert fühlten. "Der freudige Schreck, daß ich
nicht unnütz wäre, that eine mächtige Wirkung auf mein Herz."

Mitunter sehen Gellert's Lieder freilich wie die reine Prosa aus, von
den kühnen Zügen des altprotestantischen Kirchenliedes ist nichts geblieben.
Aber es war die richtige Art, den alten Inhalt des Pietismus, das Gefühl
von der Erbärmlichkeit alles Irdischen, ins Erbauliche überzuleiten, in die
Freude am Geschäft, Seelen zu retten in diesem und jenem Leben. Gellert
hat so manche Seele gerettet und so manche Freudenthräne darüber vergossen,
seine Moralität hatte nur den einen Fehler, zu viel vor dem Spiegel zu stehn
und mitunter recht gewöhnliche Züge für etwas besondres zu halten.

Ihn selbst stärkte sein Beruf nicht; seine Aufzeichnungen erinnern zuweilen
W das Tagebuch Hallers: "Ich kränke mich mehr darüber, daß ich so un¬
empfindlich bin, das Glück, das ich habe, zu erkennen und zu fühlen, als ich
über das, was mir mangelt, betrübt bin. Wo kommt diese Kälte, diese un¬
dankbare Härte her? Ich stehe mit der Trägheit auf, mit der ich mich nieder-


nur ein solcher thun kann! Aber wenn ein Andrer sagt: es ist nur ein Gott
und ich bin sein Prophet, d. h. ich bin derjenige, der sich bestimmt zu sein
fühlt, seine Einheit gegen euch, die ihr ihn verkennt, zu retten: was sind da
für Wunder nöthig? Wir schenken euch gern diese übernatürlichen--- ich
weiß nicht, wie ich sie nennen soll — wir schenken sie euch und danken es
unserm Lehrer, daß er seine gute Sache nicht dadurch hat verdächtig machen
wollen." — Natürlich spricht das nur der Mohamedaner, nicht Lessing!

Die veränderte religiöse Stimmung verlangte auch eiuen veränderten Aus¬
druck. Im Kirchenlied war das vorige Jahrhundert von einer unendlichen
Produktivität gewesen; man fand jetzt, daß es aus einer Frömmigkeit hervor¬
gegangen war, die aufgehört hatte zu leben. Das Gefühl der Zeit konnte
mit der Bluttheologie der Pietisten und den verliebten Spielereien der Herrn-
huter nicht mehr auskommen.

„Wir sind oft mitten in unsrer Andacht durch Gedanken und Ausdrücke
unterbrochen worden, die nichts weniger als der Religion und selbst derjenigen
Vorstellungen würdig waren, welche diese Lieder in ihren besten Stellen in
uns hervorgebracht hatten."

Okt. 1755 verschickte Gelle re (40 I.) an seine Freunde seine ersten geist-
lichen Lieder, das Populärste, was er nach den Fabeln geschrieben hat. Er
hatte sich immer erbaulicher gestimmt. In seinen moralischen Vorlesungen
suchte er hauptsächlich auf den gemeinen Mann zu wirken; seine Tugend wan¬
delte auf der Heerstraße. Auch im gewöhnlichen Gespräch war er erbaulich.
Sein eingefallenes, gutmüthiges Gesicht, seine hohle, etwas weinerliche Stimme
erweckte Rührung. Arme Soldaten, Holzhändler machten ihm Geschenke, weil
fie sich durch seine Schriften gebessert fühlten. „Der freudige Schreck, daß ich
nicht unnütz wäre, that eine mächtige Wirkung auf mein Herz."

Mitunter sehen Gellert's Lieder freilich wie die reine Prosa aus, von
den kühnen Zügen des altprotestantischen Kirchenliedes ist nichts geblieben.
Aber es war die richtige Art, den alten Inhalt des Pietismus, das Gefühl
von der Erbärmlichkeit alles Irdischen, ins Erbauliche überzuleiten, in die
Freude am Geschäft, Seelen zu retten in diesem und jenem Leben. Gellert
hat so manche Seele gerettet und so manche Freudenthräne darüber vergossen,
seine Moralität hatte nur den einen Fehler, zu viel vor dem Spiegel zu stehn
und mitunter recht gewöhnliche Züge für etwas besondres zu halten.

Ihn selbst stärkte sein Beruf nicht; seine Aufzeichnungen erinnern zuweilen
W das Tagebuch Hallers: „Ich kränke mich mehr darüber, daß ich so un¬
empfindlich bin, das Glück, das ich habe, zu erkennen und zu fühlen, als ich
über das, was mir mangelt, betrübt bin. Wo kommt diese Kälte, diese un¬
dankbare Härte her? Ich stehe mit der Trägheit auf, mit der ich mich nieder-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0105" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139926"/>
          <p xml:id="ID_356" prev="#ID_355"> nur ein solcher thun kann! Aber wenn ein Andrer sagt: es ist nur ein Gott<lb/>
und ich bin sein Prophet, d. h. ich bin derjenige, der sich bestimmt zu sein<lb/>
fühlt, seine Einheit gegen euch, die ihr ihn verkennt, zu retten: was sind da<lb/>
für Wunder nöthig? Wir schenken euch gern diese übernatürlichen--- ich<lb/>
weiß nicht, wie ich sie nennen soll &#x2014; wir schenken sie euch und danken es<lb/>
unserm Lehrer, daß er seine gute Sache nicht dadurch hat verdächtig machen<lb/>
wollen." &#x2014; Natürlich spricht das nur der Mohamedaner, nicht Lessing!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_357"> Die veränderte religiöse Stimmung verlangte auch eiuen veränderten Aus¬<lb/>
druck. Im Kirchenlied war das vorige Jahrhundert von einer unendlichen<lb/>
Produktivität gewesen; man fand jetzt, daß es aus einer Frömmigkeit hervor¬<lb/>
gegangen war, die aufgehört hatte zu leben. Das Gefühl der Zeit konnte<lb/>
mit der Bluttheologie der Pietisten und den verliebten Spielereien der Herrn-<lb/>
huter nicht mehr auskommen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_358"> &#x201E;Wir sind oft mitten in unsrer Andacht durch Gedanken und Ausdrücke<lb/>
unterbrochen worden, die nichts weniger als der Religion und selbst derjenigen<lb/>
Vorstellungen würdig waren, welche diese Lieder in ihren besten Stellen in<lb/>
uns hervorgebracht hatten."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_359"> Okt. 1755 verschickte Gelle re (40 I.) an seine Freunde seine ersten geist-<lb/>
lichen Lieder, das Populärste, was er nach den Fabeln geschrieben hat. Er<lb/>
hatte sich immer erbaulicher gestimmt. In seinen moralischen Vorlesungen<lb/>
suchte er hauptsächlich auf den gemeinen Mann zu wirken; seine Tugend wan¬<lb/>
delte auf der Heerstraße. Auch im gewöhnlichen Gespräch war er erbaulich.<lb/>
Sein eingefallenes, gutmüthiges Gesicht, seine hohle, etwas weinerliche Stimme<lb/>
erweckte Rührung. Arme Soldaten, Holzhändler machten ihm Geschenke, weil<lb/>
fie sich durch seine Schriften gebessert fühlten. &#x201E;Der freudige Schreck, daß ich<lb/>
nicht unnütz wäre, that eine mächtige Wirkung auf mein Herz."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_360"> Mitunter sehen Gellert's Lieder freilich wie die reine Prosa aus, von<lb/>
den kühnen Zügen des altprotestantischen Kirchenliedes ist nichts geblieben.<lb/>
Aber es war die richtige Art, den alten Inhalt des Pietismus, das Gefühl<lb/>
von der Erbärmlichkeit alles Irdischen, ins Erbauliche überzuleiten, in die<lb/>
Freude am Geschäft, Seelen zu retten in diesem und jenem Leben. Gellert<lb/>
hat so manche Seele gerettet und so manche Freudenthräne darüber vergossen,<lb/>
seine Moralität hatte nur den einen Fehler, zu viel vor dem Spiegel zu stehn<lb/>
und mitunter recht gewöhnliche Züge für etwas besondres zu halten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_361" next="#ID_362"> Ihn selbst stärkte sein Beruf nicht; seine Aufzeichnungen erinnern zuweilen<lb/>
W das Tagebuch Hallers: &#x201E;Ich kränke mich mehr darüber, daß ich so un¬<lb/>
empfindlich bin, das Glück, das ich habe, zu erkennen und zu fühlen, als ich<lb/>
über das, was mir mangelt, betrübt bin. Wo kommt diese Kälte, diese un¬<lb/>
dankbare Härte her? Ich stehe mit der Trägheit auf, mit der ich mich nieder-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0105] nur ein solcher thun kann! Aber wenn ein Andrer sagt: es ist nur ein Gott und ich bin sein Prophet, d. h. ich bin derjenige, der sich bestimmt zu sein fühlt, seine Einheit gegen euch, die ihr ihn verkennt, zu retten: was sind da für Wunder nöthig? Wir schenken euch gern diese übernatürlichen--- ich weiß nicht, wie ich sie nennen soll — wir schenken sie euch und danken es unserm Lehrer, daß er seine gute Sache nicht dadurch hat verdächtig machen wollen." — Natürlich spricht das nur der Mohamedaner, nicht Lessing! Die veränderte religiöse Stimmung verlangte auch eiuen veränderten Aus¬ druck. Im Kirchenlied war das vorige Jahrhundert von einer unendlichen Produktivität gewesen; man fand jetzt, daß es aus einer Frömmigkeit hervor¬ gegangen war, die aufgehört hatte zu leben. Das Gefühl der Zeit konnte mit der Bluttheologie der Pietisten und den verliebten Spielereien der Herrn- huter nicht mehr auskommen. „Wir sind oft mitten in unsrer Andacht durch Gedanken und Ausdrücke unterbrochen worden, die nichts weniger als der Religion und selbst derjenigen Vorstellungen würdig waren, welche diese Lieder in ihren besten Stellen in uns hervorgebracht hatten." Okt. 1755 verschickte Gelle re (40 I.) an seine Freunde seine ersten geist- lichen Lieder, das Populärste, was er nach den Fabeln geschrieben hat. Er hatte sich immer erbaulicher gestimmt. In seinen moralischen Vorlesungen suchte er hauptsächlich auf den gemeinen Mann zu wirken; seine Tugend wan¬ delte auf der Heerstraße. Auch im gewöhnlichen Gespräch war er erbaulich. Sein eingefallenes, gutmüthiges Gesicht, seine hohle, etwas weinerliche Stimme erweckte Rührung. Arme Soldaten, Holzhändler machten ihm Geschenke, weil fie sich durch seine Schriften gebessert fühlten. „Der freudige Schreck, daß ich nicht unnütz wäre, that eine mächtige Wirkung auf mein Herz." Mitunter sehen Gellert's Lieder freilich wie die reine Prosa aus, von den kühnen Zügen des altprotestantischen Kirchenliedes ist nichts geblieben. Aber es war die richtige Art, den alten Inhalt des Pietismus, das Gefühl von der Erbärmlichkeit alles Irdischen, ins Erbauliche überzuleiten, in die Freude am Geschäft, Seelen zu retten in diesem und jenem Leben. Gellert hat so manche Seele gerettet und so manche Freudenthräne darüber vergossen, seine Moralität hatte nur den einen Fehler, zu viel vor dem Spiegel zu stehn und mitunter recht gewöhnliche Züge für etwas besondres zu halten. Ihn selbst stärkte sein Beruf nicht; seine Aufzeichnungen erinnern zuweilen W das Tagebuch Hallers: „Ich kränke mich mehr darüber, daß ich so un¬ empfindlich bin, das Glück, das ich habe, zu erkennen und zu fühlen, als ich über das, was mir mangelt, betrübt bin. Wo kommt diese Kälte, diese un¬ dankbare Härte her? Ich stehe mit der Trägheit auf, mit der ich mich nieder-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653/105
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653/105>, abgerufen am 01.01.2025.