Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.der zweiten Kammer die Resolution angesonnen: eine Abänderung des erwähnten der zweiten Kammer die Resolution angesonnen: eine Abänderung des erwähnten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0524" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139817"/> <p xml:id="ID_1673" prev="#ID_1672" next="#ID_1674"> der zweiten Kammer die Resolution angesonnen: eine Abänderung des erwähnten<lb/> Gesetzes sei geboten! Die Antwort wurde nach Gebühr ertheilt, von Seiten<lb/> der Regierung wie der Kammer: ehe nur ein Wort über die Sache gesprochen<lb/> wird — völlige, bedingungslose Unterwerfung der Kirche unter das Gesetz!<lb/> Die Folgen ihres rebellischen Verhaltens werden der Kirche unangenehm<lb/> spürbar, darum — soll der Staat das von dem Rebellen mißachtete Gesetz<lb/> also ändern, daß diesem beliebt, es zu befolgen! Die Kurie hat seiner Zeit<lb/> gegen das Prinzip des Gesetzes Einsprache erhoben, indem sie der Kirche das<lb/> ausschließliche Recht vindicirte, die Bedingungen, unter welchen ein Kirchenamt<lb/> erlangt werden kann, festzustellen. Möglich, daß sie jetzt unter dem Druck des<lb/> durch sie verschuldeten Nothstandes geneigt ist, den prinzipiellen Widerspruch<lb/> fallen zu lassen (xossumus!) und, wenn Einzelnes nach ihrem Wunsch geändert<lb/> ist, das oben erwähnte Verbot zurückzunehmen. Den Staat mag das wenig<lb/> kümmern. Ein Mitglied der ultramontanen Fraktion, der Abgeordnete Dr.<lb/> Hansjacob, katholischer Geistlicher, hatte sich in dieser Frage von seinen<lb/> Fraktionsgenossen getrennt, beziehentlich er trat gegen dieselben auf. Das in<lb/> Rede stehende Gesetz billige er nicht, aber die Verantwortung für den jetzigen<lb/> Nothstand treffe die Kirche; sie solle ihren Widerstand gegen das Gesetz auf¬<lb/> geben, dann, aber auch erst dann, werde man bei der Staatsregierung Aende¬<lb/> rungen im Einzelnen beantragen und vielleicht auch erlangen können. Von<lb/> dem Schrecken, den dieses Auftreten ihres Fraktivnsgenossen ihnen einjagte,<lb/> haben sich die Ultramontanen bis zur Stunde nicht erholt. Wir übergehen<lb/> Anderes, indem wir nur noch den Sturmangriff ans das Ministerium Turban<lb/> erwähnen, das in seinen Wirkungen vielleicht bedeutendste Ereignis; der bis¬<lb/> herigen Session. Dem neuen Ministerium war doch sicher nnter anderen auch<lb/> die Aufgabe gestellt, dem Kulturkampf seine schärfsten Spitzen abzubrechen, ein<lb/> einigermaßen friedliches Zusammenwirken der verschiedenen Parteien für das<lb/> Staatswohl herbeizuführen. Eine kluge Parteiführung ultramontancr Seits<lb/> würde diese Situation dahin ausgebeutet haben, daß man, dem Ministerium<lb/> möglichst fein und ruhig entgegenkommend, versucht hätte, auf diesem Wege<lb/> Einiges zu erreichen, was unter Jolly nicht erlangt werden konnte. Nicht<lb/> so unsere Kammerfraktion. Man höre! In der Sitzung vom 23. Januar<lb/> beschwerten sich gelegentlich der Verhandlung über das Budget des Staats¬<lb/> ministeriums die Ultramontanen, daß der Herr Staatsminister im November<lb/> anläßlich der Adreßdebatte gesagt habe, das Land würde eine ultramontane<lb/> Negierung nicht ertragen und die Freiheitsversprechungeu der Ultramontanen<lb/> könnten diese, ans Ruder gekommen, nicht erfüllen, da der Ultramontanismus<lb/> seiner innersten Natur nach absolut reaktionär sei. Das könne sich, meinte<lb/> der ultramontane Redner, die „katholische Volkspartei" nicht gefallen lassen,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0524]
der zweiten Kammer die Resolution angesonnen: eine Abänderung des erwähnten
Gesetzes sei geboten! Die Antwort wurde nach Gebühr ertheilt, von Seiten
der Regierung wie der Kammer: ehe nur ein Wort über die Sache gesprochen
wird — völlige, bedingungslose Unterwerfung der Kirche unter das Gesetz!
Die Folgen ihres rebellischen Verhaltens werden der Kirche unangenehm
spürbar, darum — soll der Staat das von dem Rebellen mißachtete Gesetz
also ändern, daß diesem beliebt, es zu befolgen! Die Kurie hat seiner Zeit
gegen das Prinzip des Gesetzes Einsprache erhoben, indem sie der Kirche das
ausschließliche Recht vindicirte, die Bedingungen, unter welchen ein Kirchenamt
erlangt werden kann, festzustellen. Möglich, daß sie jetzt unter dem Druck des
durch sie verschuldeten Nothstandes geneigt ist, den prinzipiellen Widerspruch
fallen zu lassen (xossumus!) und, wenn Einzelnes nach ihrem Wunsch geändert
ist, das oben erwähnte Verbot zurückzunehmen. Den Staat mag das wenig
kümmern. Ein Mitglied der ultramontanen Fraktion, der Abgeordnete Dr.
Hansjacob, katholischer Geistlicher, hatte sich in dieser Frage von seinen
Fraktionsgenossen getrennt, beziehentlich er trat gegen dieselben auf. Das in
Rede stehende Gesetz billige er nicht, aber die Verantwortung für den jetzigen
Nothstand treffe die Kirche; sie solle ihren Widerstand gegen das Gesetz auf¬
geben, dann, aber auch erst dann, werde man bei der Staatsregierung Aende¬
rungen im Einzelnen beantragen und vielleicht auch erlangen können. Von
dem Schrecken, den dieses Auftreten ihres Fraktivnsgenossen ihnen einjagte,
haben sich die Ultramontanen bis zur Stunde nicht erholt. Wir übergehen
Anderes, indem wir nur noch den Sturmangriff ans das Ministerium Turban
erwähnen, das in seinen Wirkungen vielleicht bedeutendste Ereignis; der bis¬
herigen Session. Dem neuen Ministerium war doch sicher nnter anderen auch
die Aufgabe gestellt, dem Kulturkampf seine schärfsten Spitzen abzubrechen, ein
einigermaßen friedliches Zusammenwirken der verschiedenen Parteien für das
Staatswohl herbeizuführen. Eine kluge Parteiführung ultramontancr Seits
würde diese Situation dahin ausgebeutet haben, daß man, dem Ministerium
möglichst fein und ruhig entgegenkommend, versucht hätte, auf diesem Wege
Einiges zu erreichen, was unter Jolly nicht erlangt werden konnte. Nicht
so unsere Kammerfraktion. Man höre! In der Sitzung vom 23. Januar
beschwerten sich gelegentlich der Verhandlung über das Budget des Staats¬
ministeriums die Ultramontanen, daß der Herr Staatsminister im November
anläßlich der Adreßdebatte gesagt habe, das Land würde eine ultramontane
Negierung nicht ertragen und die Freiheitsversprechungeu der Ultramontanen
könnten diese, ans Ruder gekommen, nicht erfüllen, da der Ultramontanismus
seiner innersten Natur nach absolut reaktionär sei. Das könne sich, meinte
der ultramontane Redner, die „katholische Volkspartei" nicht gefallen lassen,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |