Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.ihrer Gewalt weichen. Wer Rom in seiner Gewalt hatte, besetzte den Thron In den Wirren der nächsten Zeit war die Papstwahl wieder eine reine ihrer Gewalt weichen. Wer Rom in seiner Gewalt hatte, besetzte den Thron In den Wirren der nächsten Zeit war die Papstwahl wieder eine reine <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0334" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139627"/> <p xml:id="ID_959" prev="#ID_958"> ihrer Gewalt weichen. Wer Rom in seiner Gewalt hatte, besetzte den Thron<lb/> Petri und die schamloseste Jntriguenwirthschaft schaltete mit der höchsten kirch¬<lb/> lichen Würde. Die verwegene und verführerische Römerin Theodor« machte<lb/> ihren Geliebten Johann X. zum Papst und ihre nicht minder schöne und schlaue<lb/> Tochter Marozzia, Gemahlin des Markgrafen Alberich, setzte ihren und des<lb/> Papstes Sergius III. Sohn als Johann XI. auf den Heiligen Stuhl. Eine<lb/> usnrpatorische Selbsternennung war die des neunzehnjährigen Johann XII.<lb/> (955—963), dessen schamlose und verbrecherische Aufführung selbst die zeitge¬<lb/> nössischen Römer empörte und mit die Ursache wurde, daß die kaiserlichen<lb/> Hoheitsrechte sich wieder einmal entschieden geltend machten. Der starke Kaiser<lb/> Otto I. ließ dem nichtswürdigen Kirchenoberhaupte den Prozeß machen und<lb/> setzte ihn wie auch den von den Römern gewählten Gegenpapst ab. Der von<lb/> Otto, nun „Römischem Kaiser", ernannte Papst Leo VIII., welcher päpstlicher<lb/> Oberarchivar und Laie war, erkannte in Uebereinstimmung mit dem Klerus<lb/> und dem Volke dem Kaiser und seinen Nachfolgern das Recht zur Ernennung<lb/> und Einsetzung des Papstes zu, ein Beschluß, den die Römer durch eine Em¬<lb/> pörung bald wieder umzustoßen suchten und der durch die Nichtanerkennung<lb/> Leo's VIII. von Seiten der Kirche ungiltig gemacht werden sollte. Dennoch<lb/> ernannte Otto, als 964 Leo VIII. starb, in demselben Jahre nach Abführung<lb/> des von den Römern gewählten Gegenpapstes Benedikt V. abermals ein Kirchen¬<lb/> oberhaupt in Johann XIII,, der indeß „a.b oirmi xlvbv IZDinWs." mitgewählt<lb/> wurde. Bei der Wahl Benedikts VI. 972 ist wiederum nur von einer Zu¬<lb/> stimmung des Kaisers die Rede.</p><lb/> <p xml:id="ID_960" next="#ID_961"> In den Wirren der nächsten Zeit war die Papstwahl wieder eine reine<lb/> Machtfrage. Bald find es die Parteien des Crescentius und der Grafen von<lb/> Tusculum, bald die Kaiser, Otto II. und Otto HI., welche iber Kirche ein<lb/> Oberhaupt geben. 1024 erkaufte Johann XIX., ein Laie und Graf von Tos-<lb/> eanello, um Geld die päpstliche Würde und behauptete sie bis zu seinem Tode<lb/> 1033, worauf dessen Bruder Alberich seinen zehnjährigen Sohn als Benedikt IX.<lb/> auf den Stuhl Petri setzte. Unter Verbrechen, Lastern und wechselnden Schick¬<lb/> salen behauptete ihn dieser elf Jahre lang und verkaufte ihn dann an Gregor VI.<lb/> um tausend Pfund Silber. Bald rente ihn der Handel und er suchte seine<lb/> Macht zu behalten, und da kurz vorher die Römer einen Gegenpapst in Sil¬<lb/> vester III. gewählt hatten und auch Gregor nicht zurücktreten wollte, so gab<lb/> es drei Päpste in der Christenheit. Wieder war es der deutsche Kaiser, der<lb/> dem Aergerniß ein Ende machen mußte und es nur konnte, indem er ein<lb/> Machtwort sprach. Heinrich III. ließ auf der Synode von Sutri 1046 alle<lb/> drei ^Päpste absetzen und ernannte nach einander vier ehrenwerthere und tüch¬<lb/> tigere, alle von deutscher Herkunft. Das Recht der Römer zur Theilnahme</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0334]
ihrer Gewalt weichen. Wer Rom in seiner Gewalt hatte, besetzte den Thron
Petri und die schamloseste Jntriguenwirthschaft schaltete mit der höchsten kirch¬
lichen Würde. Die verwegene und verführerische Römerin Theodor« machte
ihren Geliebten Johann X. zum Papst und ihre nicht minder schöne und schlaue
Tochter Marozzia, Gemahlin des Markgrafen Alberich, setzte ihren und des
Papstes Sergius III. Sohn als Johann XI. auf den Heiligen Stuhl. Eine
usnrpatorische Selbsternennung war die des neunzehnjährigen Johann XII.
(955—963), dessen schamlose und verbrecherische Aufführung selbst die zeitge¬
nössischen Römer empörte und mit die Ursache wurde, daß die kaiserlichen
Hoheitsrechte sich wieder einmal entschieden geltend machten. Der starke Kaiser
Otto I. ließ dem nichtswürdigen Kirchenoberhaupte den Prozeß machen und
setzte ihn wie auch den von den Römern gewählten Gegenpapst ab. Der von
Otto, nun „Römischem Kaiser", ernannte Papst Leo VIII., welcher päpstlicher
Oberarchivar und Laie war, erkannte in Uebereinstimmung mit dem Klerus
und dem Volke dem Kaiser und seinen Nachfolgern das Recht zur Ernennung
und Einsetzung des Papstes zu, ein Beschluß, den die Römer durch eine Em¬
pörung bald wieder umzustoßen suchten und der durch die Nichtanerkennung
Leo's VIII. von Seiten der Kirche ungiltig gemacht werden sollte. Dennoch
ernannte Otto, als 964 Leo VIII. starb, in demselben Jahre nach Abführung
des von den Römern gewählten Gegenpapstes Benedikt V. abermals ein Kirchen¬
oberhaupt in Johann XIII,, der indeß „a.b oirmi xlvbv IZDinWs." mitgewählt
wurde. Bei der Wahl Benedikts VI. 972 ist wiederum nur von einer Zu¬
stimmung des Kaisers die Rede.
In den Wirren der nächsten Zeit war die Papstwahl wieder eine reine
Machtfrage. Bald find es die Parteien des Crescentius und der Grafen von
Tusculum, bald die Kaiser, Otto II. und Otto HI., welche iber Kirche ein
Oberhaupt geben. 1024 erkaufte Johann XIX., ein Laie und Graf von Tos-
eanello, um Geld die päpstliche Würde und behauptete sie bis zu seinem Tode
1033, worauf dessen Bruder Alberich seinen zehnjährigen Sohn als Benedikt IX.
auf den Stuhl Petri setzte. Unter Verbrechen, Lastern und wechselnden Schick¬
salen behauptete ihn dieser elf Jahre lang und verkaufte ihn dann an Gregor VI.
um tausend Pfund Silber. Bald rente ihn der Handel und er suchte seine
Macht zu behalten, und da kurz vorher die Römer einen Gegenpapst in Sil¬
vester III. gewählt hatten und auch Gregor nicht zurücktreten wollte, so gab
es drei Päpste in der Christenheit. Wieder war es der deutsche Kaiser, der
dem Aergerniß ein Ende machen mußte und es nur konnte, indem er ein
Machtwort sprach. Heinrich III. ließ auf der Synode von Sutri 1046 alle
drei ^Päpste absetzen und ernannte nach einander vier ehrenwerthere und tüch¬
tigere, alle von deutscher Herkunft. Das Recht der Römer zur Theilnahme
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |