Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.den. Was Bonghi anführt, ist höchst fragmentarisch, indessen hinreichend, Die gegenwärtig geltenden Papstwahlen beruhen auf keinem unveränder¬ In den ersten Jahrhunderten des Christenthums wurde der römische Bischof den. Was Bonghi anführt, ist höchst fragmentarisch, indessen hinreichend, Die gegenwärtig geltenden Papstwahlen beruhen auf keinem unveränder¬ In den ersten Jahrhunderten des Christenthums wurde der römische Bischof <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0331" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139624"/> <p xml:id="ID_948" prev="#ID_947"> den. Was Bonghi anführt, ist höchst fragmentarisch, indessen hinreichend,<lb/> (? d. Red.) um die erwähnten drei Behauptungen zu begründen.</p><lb/> <p xml:id="ID_949"> Die gegenwärtig geltenden Papstwahlen beruhen auf keinem unveränder¬<lb/> lichen, den Papst und die Kardinäle bindenden Gesetz. Sie sind vielmehr eine<lb/> Stufe in einer langen Reihe von Entwickelnngsstadien, welche vielfache Aen¬<lb/> derungen in ihnen herbeigeführt haben, und sind aus diesem Grunde auch wei¬<lb/> teren dnrch die Umstände geforderten Veränderungen unterworfen. Geändert<lb/> haben sich im Laufe der Zeit die Bedingungen, welche an den zu Wühlender<lb/> gestellt wurden; geändert hat sich mehrfach die Zusammensetzung des Wahl¬<lb/> körpers, der Einfluß von NichtWählern auf die Wahl, die Frist, der Ort, die<lb/> Form des Wahlaktes. Uuangetastete und darum unantastbare Giltigkeit haben<lb/> nur die Grundprinzipien behalten, nämlich daß der Papst erivählt werden<lb/> muß, daß er nicht vor dem Tode des regierenden Papstes erwählt werden<lb/> darf, daß eine in den vorgeschriebenen Formen erfolgte Wahl als vom heiligen<lb/> Geiste inspirirt durch nichts rückgängig gemacht werden kann, und daß die<lb/> päpstliche Würde eine lebenslängliche, keiner höheren Autorität unterworfene<lb/> ist. Während also dein Papste unzweifelhaft das Recht zusteht, neue Verord¬<lb/> nungen über Zeit und Ort des Konklave, über das Wahlverfahren und die<lb/> Zeremonien zu geben und selbst seinen Nachfolger in Vorschlag zu bringen, so<lb/> würde jeder Erlaß ungiltig sein, durch welchen ein Nachfolger ernannt oder<lb/> irgend einem der Wählende» die Ausübung feines Wahlrechtes untersagt würde.</p><lb/> <p xml:id="ID_950" next="#ID_951"> In den ersten Jahrhunderten des Christenthums wurde der römische Bischof<lb/> durch Klerus und Volk von Rom erwählt. Die christliche Gemeinde erwarb<lb/> durch direkte Vererbung das Recht der republikanischen römischen Volksgemeinde<lb/> (? d. Red.); an Stelle der Magistratur stand die Hierarchie. Der Klerus, ver¬<lb/> treten durch die l^riniatss Olsri, ?riorss ZZoolssias oder Ol^rÄin ^Iss,<lb/> gleichbedeutende Titel der oberen Diakonen und Presbyter, hatte das Recht<lb/> des Vorschlages; die Gemeinde bestätigte oder verwarf durch Zuruf den Vor¬<lb/> geschlagenen. Dieser Wahlmodus war nur brauchbar, solange Klerus und<lb/> Gemeinde sehr einträchtig waren. Schon im Jahre 217 machte sich ein starker<lb/> Zwiespalt bemerkbar, und es wurde Calistus dem Ersten der erste Gegenpapst,<lb/> Hippolitus, entgegengestellt. — Daß auch Klerus und Volk von Rom das Wahl¬<lb/> recht nicht für sich allein beanspruchten, geht aus der Wahl des Cornelius a. 250<lb/> hervor, an welcher nach Cyprians Bericht in erster Linie die zahlreich in Rom<lb/> anwesenden fremden Bischöfe Theil nahmen. Ein solches Zusammenwirken<lb/> der Bischöfe, des römischen Klerus und des Volkes war während der ersten<lb/> vier Jahrhunderte Regel. So natürlich dies war, so lag doch in der großen<lb/> Zahl und der verschiedenen Natur der Wählenden eine Gefahr für die Ein¬<lb/> stimmigkeit der Wahl, und in der That waren Zwistigkeiten innerhalb dersel-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0331]
den. Was Bonghi anführt, ist höchst fragmentarisch, indessen hinreichend,
(? d. Red.) um die erwähnten drei Behauptungen zu begründen.
Die gegenwärtig geltenden Papstwahlen beruhen auf keinem unveränder¬
lichen, den Papst und die Kardinäle bindenden Gesetz. Sie sind vielmehr eine
Stufe in einer langen Reihe von Entwickelnngsstadien, welche vielfache Aen¬
derungen in ihnen herbeigeführt haben, und sind aus diesem Grunde auch wei¬
teren dnrch die Umstände geforderten Veränderungen unterworfen. Geändert
haben sich im Laufe der Zeit die Bedingungen, welche an den zu Wühlender
gestellt wurden; geändert hat sich mehrfach die Zusammensetzung des Wahl¬
körpers, der Einfluß von NichtWählern auf die Wahl, die Frist, der Ort, die
Form des Wahlaktes. Uuangetastete und darum unantastbare Giltigkeit haben
nur die Grundprinzipien behalten, nämlich daß der Papst erivählt werden
muß, daß er nicht vor dem Tode des regierenden Papstes erwählt werden
darf, daß eine in den vorgeschriebenen Formen erfolgte Wahl als vom heiligen
Geiste inspirirt durch nichts rückgängig gemacht werden kann, und daß die
päpstliche Würde eine lebenslängliche, keiner höheren Autorität unterworfene
ist. Während also dein Papste unzweifelhaft das Recht zusteht, neue Verord¬
nungen über Zeit und Ort des Konklave, über das Wahlverfahren und die
Zeremonien zu geben und selbst seinen Nachfolger in Vorschlag zu bringen, so
würde jeder Erlaß ungiltig sein, durch welchen ein Nachfolger ernannt oder
irgend einem der Wählende» die Ausübung feines Wahlrechtes untersagt würde.
In den ersten Jahrhunderten des Christenthums wurde der römische Bischof
durch Klerus und Volk von Rom erwählt. Die christliche Gemeinde erwarb
durch direkte Vererbung das Recht der republikanischen römischen Volksgemeinde
(? d. Red.); an Stelle der Magistratur stand die Hierarchie. Der Klerus, ver¬
treten durch die l^riniatss Olsri, ?riorss ZZoolssias oder Ol^rÄin ^Iss,
gleichbedeutende Titel der oberen Diakonen und Presbyter, hatte das Recht
des Vorschlages; die Gemeinde bestätigte oder verwarf durch Zuruf den Vor¬
geschlagenen. Dieser Wahlmodus war nur brauchbar, solange Klerus und
Gemeinde sehr einträchtig waren. Schon im Jahre 217 machte sich ein starker
Zwiespalt bemerkbar, und es wurde Calistus dem Ersten der erste Gegenpapst,
Hippolitus, entgegengestellt. — Daß auch Klerus und Volk von Rom das Wahl¬
recht nicht für sich allein beanspruchten, geht aus der Wahl des Cornelius a. 250
hervor, an welcher nach Cyprians Bericht in erster Linie die zahlreich in Rom
anwesenden fremden Bischöfe Theil nahmen. Ein solches Zusammenwirken
der Bischöfe, des römischen Klerus und des Volkes war während der ersten
vier Jahrhunderte Regel. So natürlich dies war, so lag doch in der großen
Zahl und der verschiedenen Natur der Wählenden eine Gefahr für die Ein¬
stimmigkeit der Wahl, und in der That waren Zwistigkeiten innerhalb dersel-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |