Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.theilen zu lassen, und dadurch jeden einzeln Beglückten sich >ab Ihrem Werde ja doch zu einem einzelnen Geschenke von 100 Thlr. für eine An die vorstehende" Erörterungen lassen sich einige unmaßgebliche Vor¬ Wenn wirklich drei Millionen für die Gutsbesitzer in Preußen bewilligt wenn nach dem Zeugnisse bewährter benachbarter Landwirthe und Dadurch wäre vielen Gläubigern, die jetzt Alles verlieren, die Hoffnung Blieben hiernach noch zwei Millionen zum Besten der Gutsbesitzer disponibel, theilen zu lassen, und dadurch jeden einzeln Beglückten sich >ab Ihrem Werde ja doch zu einem einzelnen Geschenke von 100 Thlr. für eine An die vorstehende» Erörterungen lassen sich einige unmaßgebliche Vor¬ Wenn wirklich drei Millionen für die Gutsbesitzer in Preußen bewilligt wenn nach dem Zeugnisse bewährter benachbarter Landwirthe und Dadurch wäre vielen Gläubigern, die jetzt Alles verlieren, die Hoffnung Blieben hiernach noch zwei Millionen zum Besten der Gutsbesitzer disponibel, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0029" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139322"/> <p xml:id="ID_93" prev="#ID_92"> theilen zu lassen, und dadurch jeden einzeln Beglückten sich >ab Ihrem<lb/> Königlichen Hause persönlich zu verpflichten.</p><lb/> <p xml:id="ID_94"> Werde ja doch zu einem einzelnen Geschenke von 100 Thlr. für eine<lb/> Beamtenwittwe oder einen Offizier die Königliche unmittelbare Genehmigung<lb/> eingeholt. Und hier, wo die bürgerliche Vernichtung oder Fortdauer einer<lb/> Familie auf dem Spiele stehe, und es darauf ankomme, Millionen zweckmäßig<lb/> oder unzweckmäßig zu verwenden, sei die unbeschränkte Disposition einem<lb/> Einzigen — 80 Meilen vom Sitze der Central-Verwaltttng entfernt — an¬<lb/> vertraut.</p><lb/> <p xml:id="ID_95"> An die vorstehende» Erörterungen lassen sich einige unmaßgebliche Vor¬<lb/> schläge anknüpfen.</p><lb/> <p xml:id="ID_96"> Wenn wirklich drei Millionen für die Gutsbesitzer in Preußen bewilligt<lb/> sind, so dürfte es wohl hinlänglich gewesen sein, davon eine Million zur<lb/> Deckung von Zinsen-Ausfällen bei der Landschaft und zur Niederschlagung<lb/> von Restziusen der Gutsbesitzer, oder zur baaren Unterstützung derselben zu<lb/> bestimmen, mithin einem möglichen Verluste zu widmen. Doch würden Zinsen-<lb/> erlasse und baare Unterstützungen immer nur als Vorschüsse — wenn gleich<lb/> 15 bis 20 Jahre lang ohne Zinsen — zu betrachten gewesen sein. Es wären<lb/> also von dieser 1 Million nur etwa 500,000 Thlr. völlig verloren zu geben<lb/> gewesen, für 500,000 Thlr. aber die Aussicht gerettet sein, sie in besseren<lb/> Zeiten einziehen zu können. Restzinsenerlasse und baare Unterstützungen wären<lb/> nur zu geben gewesen:</p><lb/> <p xml:id="ID_97"> wenn nach dem Zeugnisse bewährter benachbarter Landwirthe und<lb/> der Landschaft die Wahrscheinlichkeit erwiesen war, den zu betheilenden<lb/> Gutsbesitzer im Besitze zu erhalten, und wenn er — sonst noch außer<lb/> der Landschaft verschuldet — mit seinen Gläubigern über Zinsenerlasse<lb/> und Kündigungsfristen — auch nicht unter 10 Jahren — bündig<lb/> geschlossene gerichtliche Abkommen beibrachte.</p><lb/> <p xml:id="ID_98"> Dadurch wäre vielen Gläubigern, die jetzt Alles verlieren, die Hoffnung<lb/> gelassen worden, dereinst und bei eintretender besserer Zeit zum Genusse ihrer<lb/> Forderungen zu gelangen, dem redlichen Schuldner aber die erfreuliche Mög¬<lb/> lichkeit gewährt, an der Wiederherstellung seiner Ehre und seines Kredits ar¬<lb/> beiten und seinen Gläubigern gerecht werden zu können. Schon die Hoffnung,<lb/> ehrlich bleiben zu können, ist dem redlichen Manne unendlich werth. Der<lb/> Ehrliche selbst wird schlecht, wenn ihm die Möglichkeit, ehrlich zu bleibe»<lb/> genommen wird. Ueberdies wird Industrie — deren Mangel eine Hauptquelle<lb/> alles Elendes in Preußen ist — durch die Nothwendigkeit, die keine Wahl<lb/> zwischen Ehre und Schande läßt, geweckt.</p><lb/> <p xml:id="ID_99" next="#ID_100"> Blieben hiernach noch zwei Millionen zum Besten der Gutsbesitzer disponibel,</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
theilen zu lassen, und dadurch jeden einzeln Beglückten sich >ab Ihrem
Königlichen Hause persönlich zu verpflichten.
Werde ja doch zu einem einzelnen Geschenke von 100 Thlr. für eine
Beamtenwittwe oder einen Offizier die Königliche unmittelbare Genehmigung
eingeholt. Und hier, wo die bürgerliche Vernichtung oder Fortdauer einer
Familie auf dem Spiele stehe, und es darauf ankomme, Millionen zweckmäßig
oder unzweckmäßig zu verwenden, sei die unbeschränkte Disposition einem
Einzigen — 80 Meilen vom Sitze der Central-Verwaltttng entfernt — an¬
vertraut.
An die vorstehende» Erörterungen lassen sich einige unmaßgebliche Vor¬
schläge anknüpfen.
Wenn wirklich drei Millionen für die Gutsbesitzer in Preußen bewilligt
sind, so dürfte es wohl hinlänglich gewesen sein, davon eine Million zur
Deckung von Zinsen-Ausfällen bei der Landschaft und zur Niederschlagung
von Restziusen der Gutsbesitzer, oder zur baaren Unterstützung derselben zu
bestimmen, mithin einem möglichen Verluste zu widmen. Doch würden Zinsen-
erlasse und baare Unterstützungen immer nur als Vorschüsse — wenn gleich
15 bis 20 Jahre lang ohne Zinsen — zu betrachten gewesen sein. Es wären
also von dieser 1 Million nur etwa 500,000 Thlr. völlig verloren zu geben
gewesen, für 500,000 Thlr. aber die Aussicht gerettet sein, sie in besseren
Zeiten einziehen zu können. Restzinsenerlasse und baare Unterstützungen wären
nur zu geben gewesen:
wenn nach dem Zeugnisse bewährter benachbarter Landwirthe und
der Landschaft die Wahrscheinlichkeit erwiesen war, den zu betheilenden
Gutsbesitzer im Besitze zu erhalten, und wenn er — sonst noch außer
der Landschaft verschuldet — mit seinen Gläubigern über Zinsenerlasse
und Kündigungsfristen — auch nicht unter 10 Jahren — bündig
geschlossene gerichtliche Abkommen beibrachte.
Dadurch wäre vielen Gläubigern, die jetzt Alles verlieren, die Hoffnung
gelassen worden, dereinst und bei eintretender besserer Zeit zum Genusse ihrer
Forderungen zu gelangen, dem redlichen Schuldner aber die erfreuliche Mög¬
lichkeit gewährt, an der Wiederherstellung seiner Ehre und seines Kredits ar¬
beiten und seinen Gläubigern gerecht werden zu können. Schon die Hoffnung,
ehrlich bleiben zu können, ist dem redlichen Manne unendlich werth. Der
Ehrliche selbst wird schlecht, wenn ihm die Möglichkeit, ehrlich zu bleibe»
genommen wird. Ueberdies wird Industrie — deren Mangel eine Hauptquelle
alles Elendes in Preußen ist — durch die Nothwendigkeit, die keine Wahl
zwischen Ehre und Schande läßt, geweckt.
Blieben hiernach noch zwei Millionen zum Besten der Gutsbesitzer disponibel,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |