Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.Zimmer seines bei Sa. Maria Maggiore in Rom belegenen Gartenhauses Bevor er jedoch an dieses Werk, welches zum Wendepunkt seiner künst¬ Eine andere Frucht des italienischen Aufenthalts ist eine Serie von acht¬ Zimmer seines bei Sa. Maria Maggiore in Rom belegenen Gartenhauses Bevor er jedoch an dieses Werk, welches zum Wendepunkt seiner künst¬ Eine andere Frucht des italienischen Aufenthalts ist eine Serie von acht¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0151" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139444"/> <p xml:id="ID_441" prev="#ID_440"> Zimmer seines bei Sa. Maria Maggiore in Rom belegenen Gartenhauses<lb/> mit Fresken nach Ariostos rasendem Roland auszuschmücken.</p><lb/> <p xml:id="ID_442"> Bevor er jedoch an dieses Werk, welches zum Wendepunkt seiner künst¬<lb/> lerischen Entwickelung werden sollte, herantreten konnte, ergriff ihn eine schwere<lb/> Krankheit, die ihn zwang, seinen Aufenthalt in Rom mit einem gesünderen zu<lb/> vertauschen. In dieser Zeit unfreiwilliger Muße entstand eine große Anzahl<lb/> landschaftlicher Skizzen, die sich zwar mit den landschaftlichen Schöpfungen der<lb/> Gegenwart nicht messen können, immerhin aber ein warmes, lebendiges Natur-<lb/> gefühl verrathen, das um so bemerkenswerther ist, als die neudeutsche Schule<lb/> auf ihren Gemälden das landschaftliche Element sehr geringschätzig zu be¬<lb/> handeln Pflegte. Später setzte Schmorr die ihm lieb gewordene Beschäftigung<lb/> mit den Reizen der italienischen Natur fort. Die Ausstellung führt uns nicht<lb/> weniger als 94 sauber in Feder, Sepia und Tusche ausgeführte Landschafts¬<lb/> studien fast aus allen Theilen Italiens, von Florenz bis Taormina, vor,<lb/> welche den Zeitraum von 1819—1827 umfassen. Eine besondere Vorliebe<lb/> widmete Schmorr dem Albanergebirge und den Sabinerbergen mit Olevano,<lb/> ihrer köstlichsten Perle, in dessen Umgebung das herrliche Eichenwäldchen liegt,<lb/> das jetzt ein Besitzthum des deutschen Reiches geworden ist. Der Hauptvorzug<lb/> dieser anmuthigen Landschaftsbilder liegt auf der Seite des Architektonischen,<lb/> das Schmorr mit außerordentlichem Scharfblick für das Charakteristische der<lb/> Formen wiederzugeben weiß. Diese architektonischen Studien waren späterhin<lb/> für ihn von großem Nutzen. Auf seinen reifsten Schöpfungen zeigt er sich<lb/> als selbstständig erfindender Architekt von hervorragender Begabung.</p><lb/> <p xml:id="ID_443" next="#ID_444"> Eine andere Frucht des italienischen Aufenthalts ist eine Serie von acht¬<lb/> zehn Bildnissen aus den Jahren 1818—1824. Mit den einfachsten Mitteln,<lb/> — Bleistift, Feder und Sepia — hat Schmorr eine Lebendigkeit, eine Frische<lb/> erreicht, in der ihm keiner von deu Mitstrebenden auf dem Gebiete des Bild¬<lb/> nisses gleichkommt. Cornelius fehlte der Sinn für das Individuelle, Persön¬<lb/> liche bekanntlich ganz. In Schmorr tritt uns ein Bildnißmaler entgegen, der<lb/> alle Eigenschaften eines solchen in vollem Maaße besitzt und der es namentlich<lb/> versteht, die geistigen Qualitäten des dargestellten Individuums auf das deut¬<lb/> lichste und verständlichste zum Ausdruck zu bringen. Es sind meist Künstler<lb/> und Schriftsteller, die er portraitirt hat: Thorwaldsen mit seinem ehrfurcht-<lb/> gebietenden Jupiterkopf, der vornehme Karl Begas, den Vater der gegenwärtig<lb/> in Berlin florirenden Künstlerfamilie, Overbeck, der einen merkwürdig be¬<lb/> schränkten Eindruck macht, Rückert, Wilhelm Müller, den Dichter der Griechen¬<lb/> lieder, der für einen Poeten ungemein spießbürgerlich aussieht, dann seinen<lb/> Gönner den Marchese Massimi, den Freiherrn von Stein u. a. in. Aus seiner<lb/> spätern Zeit hat die Ausstellung noch ein Oelportrait aufzuweisen, das einer</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0151]
Zimmer seines bei Sa. Maria Maggiore in Rom belegenen Gartenhauses
mit Fresken nach Ariostos rasendem Roland auszuschmücken.
Bevor er jedoch an dieses Werk, welches zum Wendepunkt seiner künst¬
lerischen Entwickelung werden sollte, herantreten konnte, ergriff ihn eine schwere
Krankheit, die ihn zwang, seinen Aufenthalt in Rom mit einem gesünderen zu
vertauschen. In dieser Zeit unfreiwilliger Muße entstand eine große Anzahl
landschaftlicher Skizzen, die sich zwar mit den landschaftlichen Schöpfungen der
Gegenwart nicht messen können, immerhin aber ein warmes, lebendiges Natur-
gefühl verrathen, das um so bemerkenswerther ist, als die neudeutsche Schule
auf ihren Gemälden das landschaftliche Element sehr geringschätzig zu be¬
handeln Pflegte. Später setzte Schmorr die ihm lieb gewordene Beschäftigung
mit den Reizen der italienischen Natur fort. Die Ausstellung führt uns nicht
weniger als 94 sauber in Feder, Sepia und Tusche ausgeführte Landschafts¬
studien fast aus allen Theilen Italiens, von Florenz bis Taormina, vor,
welche den Zeitraum von 1819—1827 umfassen. Eine besondere Vorliebe
widmete Schmorr dem Albanergebirge und den Sabinerbergen mit Olevano,
ihrer köstlichsten Perle, in dessen Umgebung das herrliche Eichenwäldchen liegt,
das jetzt ein Besitzthum des deutschen Reiches geworden ist. Der Hauptvorzug
dieser anmuthigen Landschaftsbilder liegt auf der Seite des Architektonischen,
das Schmorr mit außerordentlichem Scharfblick für das Charakteristische der
Formen wiederzugeben weiß. Diese architektonischen Studien waren späterhin
für ihn von großem Nutzen. Auf seinen reifsten Schöpfungen zeigt er sich
als selbstständig erfindender Architekt von hervorragender Begabung.
Eine andere Frucht des italienischen Aufenthalts ist eine Serie von acht¬
zehn Bildnissen aus den Jahren 1818—1824. Mit den einfachsten Mitteln,
— Bleistift, Feder und Sepia — hat Schmorr eine Lebendigkeit, eine Frische
erreicht, in der ihm keiner von deu Mitstrebenden auf dem Gebiete des Bild¬
nisses gleichkommt. Cornelius fehlte der Sinn für das Individuelle, Persön¬
liche bekanntlich ganz. In Schmorr tritt uns ein Bildnißmaler entgegen, der
alle Eigenschaften eines solchen in vollem Maaße besitzt und der es namentlich
versteht, die geistigen Qualitäten des dargestellten Individuums auf das deut¬
lichste und verständlichste zum Ausdruck zu bringen. Es sind meist Künstler
und Schriftsteller, die er portraitirt hat: Thorwaldsen mit seinem ehrfurcht-
gebietenden Jupiterkopf, der vornehme Karl Begas, den Vater der gegenwärtig
in Berlin florirenden Künstlerfamilie, Overbeck, der einen merkwürdig be¬
schränkten Eindruck macht, Rückert, Wilhelm Müller, den Dichter der Griechen¬
lieder, der für einen Poeten ungemein spießbürgerlich aussieht, dann seinen
Gönner den Marchese Massimi, den Freiherrn von Stein u. a. in. Aus seiner
spätern Zeit hat die Ausstellung noch ein Oelportrait aufzuweisen, das einer
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |