Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.künstlichste Vermehrung der Ruderzahl ersonnen und eingeführt wurde.*) Die Grundlage des Baues bildete ein Kiel**) und über diesem das Kol- Im unteren Raume befanden sich Ballast und Pumpe; das Oberdeck faßte Das ganze Schiffsgerüst war mit Planken übernagelt und innen durch *) Borgs, für das Folgende bes.: Böckh "Urkunden über das Seewesen des attischen Staates." Mir 18 Tafeln. Berlin 1840, sowie Guhl u. Koner "Das Leben der Griechen und Römer. Berlin 1876. Das Beschälen des Kiclbalkens mit Boten u. s. w., um ihn gegen Klippen und Felsen zu sichern, gehört zu den seemännischen Erfindungen der themistoklcischen Zeit (Köpke a. a, O.)." Göll "Kulturbilder aus Hellas und Rom. Leipzig 1877. Eine Bronze im Amel-
künstlichste Vermehrung der Ruderzahl ersonnen und eingeführt wurde.*) Die Grundlage des Baues bildete ein Kiel**) und über diesem das Kol- Im unteren Raume befanden sich Ballast und Pumpe; das Oberdeck faßte Das ganze Schiffsgerüst war mit Planken übernagelt und innen durch *) Borgs, für das Folgende bes.: Böckh „Urkunden über das Seewesen des attischen Staates." Mir 18 Tafeln. Berlin 1840, sowie Guhl u. Koner „Das Leben der Griechen und Römer. Berlin 1876. Das Beschälen des Kiclbalkens mit Boten u. s. w., um ihn gegen Klippen und Felsen zu sichern, gehört zu den seemännischen Erfindungen der themistoklcischen Zeit (Köpke a. a, O.)." Göll „Kulturbilder aus Hellas und Rom. Leipzig 1877. Eine Bronze im Amel-
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0138" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139431"/> <p xml:id="ID_399" prev="#ID_398"> künstlichste Vermehrung der Ruderzahl ersonnen und eingeführt wurde.*)<lb/> Während des peloponnesischen Krieges bestanden die Orlogsflvtten schon durchweg<lb/> aus Trierer, d. h. Schiffen mit 3 Rnderreihen übereinander.</p><lb/> <p xml:id="ID_400"> Die Grundlage des Baues bildete ein Kiel**) und über diesem das Kol-<lb/> schwimm, in welches die „Spanten" oder Rippen eingefügt waren. Jedes<lb/> Paar einander gegenüber stehender Rippen bildete einen „Spann" und war<lb/> oben durch eiuen Querbalken verbunden, der das Oberdeck trug. Bei größeren<lb/> Schiffen wurde auch wohl ausnahmsweise ein Zwischendeck angebracht und dies<lb/> mit dem Raum und dem Oberdeck durch Luken verbunden. Doch war eine<lb/> solche Anlage uur bei beschränkter Zahl der Ruderer möglich und ist als sehr<lb/> ungewöhnlich anzusehen. — Die Kajüte« hielt man nämlich während des<lb/> ganzen Alterthums für übertriebenen Luxus, den sich nur übermüthige Tyrannen<lb/> oder geldprotzige Kaufleute gestatteten. Plutarch rügt es z. B. als ein Zeichen<lb/> der Verweichlichung des Alkibiades, daß dieser sich das Verdeck habe ausschneiden<lb/> lassen, um sein Bett nicht auf die harten Bretter legen zu müssen, sondern es<lb/> in Riemen hängen zu können. So ergiebt sich also für die bei Weitem größte<lb/> Zahl der griechischen Fahrzeuge und besonders für die Orlogsschiffe nur die<lb/> Zweitheilung: Schiffs deck und Schiffsraum.</p><lb/> <p xml:id="ID_401"> Im unteren Raume befanden sich Ballast und Pumpe; das Oberdeck faßte<lb/> ein meist durchbrochener Bord ein. — Die dem Vorder- und Achtersteven zu¬<lb/> nächst liegenden Rippen, die Bnghölzer, erhielten eine mehr und mehr nach<lb/> vorn oder hinten gerichtete Stellung und bildeten das Vorschiff (prors,) und<lb/> das Achterschiff (pi^um-z, oder MMis). Diese Theile des Fahrzeugs trugen je<lb/> ein kleines Halbdeck; das Back oder Vorkastell und die Schanze oder Quater-<lb/> deck. Abweichend von den Schiffen der späteren Zeit erscheinen Vor- und<lb/> Achterschiff bei den antiken Fahrzeugen in ihrer Konstruktion wesentlich gleich.</p><lb/> <p xml:id="ID_402" next="#ID_403"> Das ganze Schiffsgerüst war mit Planken übernagelt und innen durch<lb/> Holzverbäude verstärkt. Außerdem ward das Fahrzeug unterhalb der Wasser¬<lb/> linie mit wenigstens drei bis vier starken S es n ü rtaue n (Hypozomata) umgürtet,<lb/> um ihre Flanken gegen allzustarken Wogenschlag zu sichern: ein Verfahren,<lb/> auf das mau neuerdings bei sehr angegriffenen Schiffen mit Erfolg zurück¬<lb/> gekommen ist.***) Etwas tiefer als das Oberdeck, dicht über den obersten<lb/> Ruderpforten jeder Langseite lief ein selteng aug, welcher bei den eigentlichen</p><lb/> <note xml:id="FID_64" place="foot"> *) Borgs, für das Folgende bes.: Böckh „Urkunden über das Seewesen des attischen<lb/> Staates." Mir 18 Tafeln. Berlin 1840, sowie Guhl u. Koner „Das Leben der Griechen<lb/> und Römer. Berlin 1876.</note><lb/> <note xml:id="FID_65" place="foot"> Das Beschälen des Kiclbalkens mit Boten u. s. w., um ihn gegen Klippen und<lb/> Felsen zu sichern, gehört zu den seemännischen Erfindungen der themistoklcischen Zeit (Köpke<lb/> a. a, O.)."</note><lb/> <note xml:id="FID_66" place="foot" next="#FID_67"> Göll „Kulturbilder aus Hellas und Rom. Leipzig 1877. Eine Bronze im Amel-</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0138]
künstlichste Vermehrung der Ruderzahl ersonnen und eingeführt wurde.*)
Während des peloponnesischen Krieges bestanden die Orlogsflvtten schon durchweg
aus Trierer, d. h. Schiffen mit 3 Rnderreihen übereinander.
Die Grundlage des Baues bildete ein Kiel**) und über diesem das Kol-
schwimm, in welches die „Spanten" oder Rippen eingefügt waren. Jedes
Paar einander gegenüber stehender Rippen bildete einen „Spann" und war
oben durch eiuen Querbalken verbunden, der das Oberdeck trug. Bei größeren
Schiffen wurde auch wohl ausnahmsweise ein Zwischendeck angebracht und dies
mit dem Raum und dem Oberdeck durch Luken verbunden. Doch war eine
solche Anlage uur bei beschränkter Zahl der Ruderer möglich und ist als sehr
ungewöhnlich anzusehen. — Die Kajüte« hielt man nämlich während des
ganzen Alterthums für übertriebenen Luxus, den sich nur übermüthige Tyrannen
oder geldprotzige Kaufleute gestatteten. Plutarch rügt es z. B. als ein Zeichen
der Verweichlichung des Alkibiades, daß dieser sich das Verdeck habe ausschneiden
lassen, um sein Bett nicht auf die harten Bretter legen zu müssen, sondern es
in Riemen hängen zu können. So ergiebt sich also für die bei Weitem größte
Zahl der griechischen Fahrzeuge und besonders für die Orlogsschiffe nur die
Zweitheilung: Schiffs deck und Schiffsraum.
Im unteren Raume befanden sich Ballast und Pumpe; das Oberdeck faßte
ein meist durchbrochener Bord ein. — Die dem Vorder- und Achtersteven zu¬
nächst liegenden Rippen, die Bnghölzer, erhielten eine mehr und mehr nach
vorn oder hinten gerichtete Stellung und bildeten das Vorschiff (prors,) und
das Achterschiff (pi^um-z, oder MMis). Diese Theile des Fahrzeugs trugen je
ein kleines Halbdeck; das Back oder Vorkastell und die Schanze oder Quater-
deck. Abweichend von den Schiffen der späteren Zeit erscheinen Vor- und
Achterschiff bei den antiken Fahrzeugen in ihrer Konstruktion wesentlich gleich.
Das ganze Schiffsgerüst war mit Planken übernagelt und innen durch
Holzverbäude verstärkt. Außerdem ward das Fahrzeug unterhalb der Wasser¬
linie mit wenigstens drei bis vier starken S es n ü rtaue n (Hypozomata) umgürtet,
um ihre Flanken gegen allzustarken Wogenschlag zu sichern: ein Verfahren,
auf das mau neuerdings bei sehr angegriffenen Schiffen mit Erfolg zurück¬
gekommen ist.***) Etwas tiefer als das Oberdeck, dicht über den obersten
Ruderpforten jeder Langseite lief ein selteng aug, welcher bei den eigentlichen
*) Borgs, für das Folgende bes.: Böckh „Urkunden über das Seewesen des attischen
Staates." Mir 18 Tafeln. Berlin 1840, sowie Guhl u. Koner „Das Leben der Griechen
und Römer. Berlin 1876.
Das Beschälen des Kiclbalkens mit Boten u. s. w., um ihn gegen Klippen und
Felsen zu sichern, gehört zu den seemännischen Erfindungen der themistoklcischen Zeit (Köpke
a. a, O.)."
Göll „Kulturbilder aus Hellas und Rom. Leipzig 1877. Eine Bronze im Amel-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |