Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, II. Semester. II. Band.hat, verpflichtet dahin zu gehen, wohin ihn der Ataman sendet; nach zurück¬ Zu Michaelis gelangen alle Kasten nach Bincwl; der Ataman und die Das Statut, welches Nekrassow seiner Gemeinde gegeben hat, verbietet hat, verpflichtet dahin zu gehen, wohin ihn der Ataman sendet; nach zurück¬ Zu Michaelis gelangen alle Kasten nach Bincwl; der Ataman und die Das Statut, welches Nekrassow seiner Gemeinde gegeben hat, verbietet <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0072" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/138831"/> <p xml:id="ID_189" prev="#ID_188"> hat, verpflichtet dahin zu gehen, wohin ihn der Ataman sendet; nach zurück¬<lb/> gelegtem 50. Lebensjahre hängt es vom reinen Willen des Einzelnen ab, ob<lb/> er ferner noch zur Arbeit gehen will. Falls er sich hierzu entschließt, muß<lb/> er den Ataman um die Gnade bitten, ihn zur Arbeit zu kommandiren. Die<lb/> dermaßen zusammengesetzten Abtheilungen begeben sich mit ihrem Watcischka ans<lb/> den Fisch- oder Blutegelfang. Der Unternehmer befindet sich mit in der Ab¬<lb/> theilung, aber der Wataschka führt das Kommando und der Schreiber notirt<lb/> alle Tage den Fang, Der Wataschka beauftragt einzelne Kosaken mit dem<lb/> Verkaufe von frischen Fischen, während die Unternehmer sich im Verein mit<lb/> dem Aeltesten mit dem Salzen der Fische, der Zubereitung des Caviars und<lb/> der Hausenblase, so wie mit dem Verkaufe dieser Gegenstände besassen. Der<lb/> Fischfang beginnt gegen Ende Oktober und dauert bis Ende April, worauf<lb/> dann der Blutegelfang beginnt.</p><lb/> <p xml:id="ID_190"> Zu Michaelis gelangen alle Kasten nach Bincwl; der Ataman und die<lb/> Aeltesten machen die Rechnungen, bezahlen die Fischer und theilen den Gewinn,<lb/> wie es das Statut vorschreibt. Alle Jahre bestimmt der Ataman und die<lb/> Aeltesten den Tagelohn für die Arbeiter, Aufseher und Beamten. Während<lb/> der Arbeit herrscht die strengste Disziplin, und die Arbeiter müssen so gehorchen,<lb/> alF ob sie sich im Militärdienste gegenüber dem Feinde befänden. Sie sind<lb/> den Wataschken unbedingten Gehorsam und Respekt schuldig. Treibt übrigens<lb/> ein Mitglied dieses militärischen Ordens mit andern Gegenständen, z. B. mit<lb/> Schundwaren, Schweineborsten, Fellen n. s. w. Handel, so wird der Verdienst<lb/> ebenso, wie der mit dem Verkaufe von Fischen erzielte, getheilt. Seit zwei<lb/> Jahrhunderten existirt diese militärische Genossenschaft auf türkischem Boden,<lb/> ohne daß man bis jetzt von einem Zwiespalte unter den Mitgliedern derselben<lb/> etwas gehört hat. Es ist nicht ein einziger Fall bekannt, daß ein Nekrassower<lb/> Kosak vor dem Ausspruche seines Atamans und seiner Aeltesten an die höheren<lb/> ottomanischen Behörden appellirt hätte. Es ist dies nicht sowohl der Treff¬<lb/> lichkeit der Gesetze, nach welchen die Gemeinde regiert wird, als vielmehr dem<lb/> hohen Gemeinsinn dieses Völkchens zuzuschreiben.</p><lb/> <p xml:id="ID_191" next="#ID_192"> Das Statut, welches Nekrassow seiner Gemeinde gegeben hat, verbietet<lb/> jedem Mitgliede aufs Strengste mit einer fremden Frauensperson eine<lb/> Ehe einzugehen. Ein Nekrassower kann und darf nur eine Frau seines<lb/> Stammes und Glaubens heimführen. Auch werden in diese exclusive Gemeinde<lb/> für gewöhnlich nnr solche männliche Mitglieder aufgenommen, welche ihre Ab¬<lb/> stammung von echten Dorer Kosaken nachweisen können und der Sekte der<lb/> Starvwjerzen angehören; ausnahmsweise können auch Kinder anderer Abstam¬<lb/> mung aufgenommen werden, die dann adoptirt und im Glanben, den Sitten<lb/> und Pflichten der Nekrassower Gemeinde erzogen werden. Die Erziehung der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
hat, verpflichtet dahin zu gehen, wohin ihn der Ataman sendet; nach zurück¬
gelegtem 50. Lebensjahre hängt es vom reinen Willen des Einzelnen ab, ob
er ferner noch zur Arbeit gehen will. Falls er sich hierzu entschließt, muß
er den Ataman um die Gnade bitten, ihn zur Arbeit zu kommandiren. Die
dermaßen zusammengesetzten Abtheilungen begeben sich mit ihrem Watcischka ans
den Fisch- oder Blutegelfang. Der Unternehmer befindet sich mit in der Ab¬
theilung, aber der Wataschka führt das Kommando und der Schreiber notirt
alle Tage den Fang, Der Wataschka beauftragt einzelne Kosaken mit dem
Verkaufe von frischen Fischen, während die Unternehmer sich im Verein mit
dem Aeltesten mit dem Salzen der Fische, der Zubereitung des Caviars und
der Hausenblase, so wie mit dem Verkaufe dieser Gegenstände besassen. Der
Fischfang beginnt gegen Ende Oktober und dauert bis Ende April, worauf
dann der Blutegelfang beginnt.
Zu Michaelis gelangen alle Kasten nach Bincwl; der Ataman und die
Aeltesten machen die Rechnungen, bezahlen die Fischer und theilen den Gewinn,
wie es das Statut vorschreibt. Alle Jahre bestimmt der Ataman und die
Aeltesten den Tagelohn für die Arbeiter, Aufseher und Beamten. Während
der Arbeit herrscht die strengste Disziplin, und die Arbeiter müssen so gehorchen,
alF ob sie sich im Militärdienste gegenüber dem Feinde befänden. Sie sind
den Wataschken unbedingten Gehorsam und Respekt schuldig. Treibt übrigens
ein Mitglied dieses militärischen Ordens mit andern Gegenständen, z. B. mit
Schundwaren, Schweineborsten, Fellen n. s. w. Handel, so wird der Verdienst
ebenso, wie der mit dem Verkaufe von Fischen erzielte, getheilt. Seit zwei
Jahrhunderten existirt diese militärische Genossenschaft auf türkischem Boden,
ohne daß man bis jetzt von einem Zwiespalte unter den Mitgliedern derselben
etwas gehört hat. Es ist nicht ein einziger Fall bekannt, daß ein Nekrassower
Kosak vor dem Ausspruche seines Atamans und seiner Aeltesten an die höheren
ottomanischen Behörden appellirt hätte. Es ist dies nicht sowohl der Treff¬
lichkeit der Gesetze, nach welchen die Gemeinde regiert wird, als vielmehr dem
hohen Gemeinsinn dieses Völkchens zuzuschreiben.
Das Statut, welches Nekrassow seiner Gemeinde gegeben hat, verbietet
jedem Mitgliede aufs Strengste mit einer fremden Frauensperson eine
Ehe einzugehen. Ein Nekrassower kann und darf nur eine Frau seines
Stammes und Glaubens heimführen. Auch werden in diese exclusive Gemeinde
für gewöhnlich nnr solche männliche Mitglieder aufgenommen, welche ihre Ab¬
stammung von echten Dorer Kosaken nachweisen können und der Sekte der
Starvwjerzen angehören; ausnahmsweise können auch Kinder anderer Abstam¬
mung aufgenommen werden, die dann adoptirt und im Glanben, den Sitten
und Pflichten der Nekrassower Gemeinde erzogen werden. Die Erziehung der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |