Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Reisenden an seinem vorgesteckten Ziel, von dem Tode oder der Heimkehr eines
Forschers, verdanken. Wir sind überzeugt, daß die neueste Nachricht von der
Ankunft Stanleys an der Küste West-Afrikas eine wahre Sturmfluth von
Aufsätzen über die Reisen des kühnen, früher so grundlos befeindeten Amerikaners
und die von ihm durchstreiften Ländergebiete hervorrufen wird. Ebenso sicher
aber wissen wir anch, daß ein großer Theil dieser "zeitgemäßen" Arbeiten von
dazu völlig nnbefühigten Leuten geschrieben wird und vor keinem, noch so
nachsichtigen Kritikerauge bestehen kann. -- Die billigeren Blätter niederen
Ranges sind selbstverständlich um weitesten verbreitet und werden von einem
kritikunfähigen, belehrungs- und ausklärungsbedürftigen Publikum, welches bessere
Zeitschriften nicht zu bezahlen im Stande ist, gelesen und als Evangelium
^trachtet. -- Und gerade hier, wo der gewöhnlichere Mann, die arbeitsame
Familie, nach des Tages Last sich für außerhalb ihrer Sphäre liegende Dinge
Su interessiren beginnt, ja sich hünfig wahrhaft begeistert, wird in einer unver-
Michen Weise, in einer Nachlässigkeit, welche die schärfste Rüge verdient,
Lüge und Aufschneiderei als popularisirte.Wissenschaft in die Welt geschickt.
Wird doch augenblicklich in so herzerquickeuder Weise an der Hebung der
allgemeinen Volksbildung gearbeitet, wird do es immer mehr und mehr Werth
auf alle Arten von Schulen gelegt, sollte damit die in den betreffenden Kreisen
verbreitete Zeituugswelt nicht gleichen Schritt halten können, sollte da diese
Macht ihre ernste Pflicht der Belehrung in belletristischen Gewände nicht
ivrgsamer und gewissenhafter erfüllen wollen?

Von den zahlreichen Beispielen, welche wir als Beweismaterial ausam¬
melten, heben wir nur eines der eklatantesten hervor. Es betrifft einen ^
unterzeichneten Artikel "Das Innere Afrika's" in der "Didaskalia" vom
6' und 7. März 1877, dem früher hochgeachteten Beiblatt des "Franks. Journals."
Der wahrhaft haarsträubende Inhalt dieses Artikels über Jnnerafrika ist wirklich
uner weiteren Verbreitung im Publikum werth. Der Artikel beginnt: "Der
kürzlich erfolgte Tod des bekannten Reisenden Eduard Mohr giebt uns Ge¬
legenheit ans .den Schauplatz seines langjährigen Wirkens, auf
West-Afrika und dessen unerschlossene, vielleicht sogar nnerschließ-
bare Geheimnisse zurückzublicken," -- Der Verfasser dokumentirt in diesen
wenigen Anfangszeiten, daß er, obgleich im Begriff eiuen "belehrenden" Artikel
Su schreiben, doch durchaus keine weitere Ahnung, als vielleicht die weitverbreitete
Kenntniß von der Existenz der Sahara, des Nil, Aegyptens und des Kaps der
guten Hoffnung, der großen Hitze und der schwarzen Farbe der Bewohner
jenes Erdtheils, von seinein Gegenstande hat; er würde sonst bei auch nur ge¬
ringer Vertrautheit mit Afrika wissen müssen, daß das langjährige Wir-
kungsfeld des verstorbenen Reisenden nicht West-, sondern Siidostasrika war.


Reisenden an seinem vorgesteckten Ziel, von dem Tode oder der Heimkehr eines
Forschers, verdanken. Wir sind überzeugt, daß die neueste Nachricht von der
Ankunft Stanleys an der Küste West-Afrikas eine wahre Sturmfluth von
Aufsätzen über die Reisen des kühnen, früher so grundlos befeindeten Amerikaners
und die von ihm durchstreiften Ländergebiete hervorrufen wird. Ebenso sicher
aber wissen wir anch, daß ein großer Theil dieser „zeitgemäßen" Arbeiten von
dazu völlig nnbefühigten Leuten geschrieben wird und vor keinem, noch so
nachsichtigen Kritikerauge bestehen kann. — Die billigeren Blätter niederen
Ranges sind selbstverständlich um weitesten verbreitet und werden von einem
kritikunfähigen, belehrungs- und ausklärungsbedürftigen Publikum, welches bessere
Zeitschriften nicht zu bezahlen im Stande ist, gelesen und als Evangelium
^trachtet. — Und gerade hier, wo der gewöhnlichere Mann, die arbeitsame
Familie, nach des Tages Last sich für außerhalb ihrer Sphäre liegende Dinge
Su interessiren beginnt, ja sich hünfig wahrhaft begeistert, wird in einer unver-
Michen Weise, in einer Nachlässigkeit, welche die schärfste Rüge verdient,
Lüge und Aufschneiderei als popularisirte.Wissenschaft in die Welt geschickt.
Wird doch augenblicklich in so herzerquickeuder Weise an der Hebung der
allgemeinen Volksbildung gearbeitet, wird do es immer mehr und mehr Werth
auf alle Arten von Schulen gelegt, sollte damit die in den betreffenden Kreisen
verbreitete Zeituugswelt nicht gleichen Schritt halten können, sollte da diese
Macht ihre ernste Pflicht der Belehrung in belletristischen Gewände nicht
ivrgsamer und gewissenhafter erfüllen wollen?

Von den zahlreichen Beispielen, welche wir als Beweismaterial ausam¬
melten, heben wir nur eines der eklatantesten hervor. Es betrifft einen ^
unterzeichneten Artikel „Das Innere Afrika's" in der „Didaskalia" vom
6' und 7. März 1877, dem früher hochgeachteten Beiblatt des „Franks. Journals."
Der wahrhaft haarsträubende Inhalt dieses Artikels über Jnnerafrika ist wirklich
uner weiteren Verbreitung im Publikum werth. Der Artikel beginnt: „Der
kürzlich erfolgte Tod des bekannten Reisenden Eduard Mohr giebt uns Ge¬
legenheit ans .den Schauplatz seines langjährigen Wirkens, auf
West-Afrika und dessen unerschlossene, vielleicht sogar nnerschließ-
bare Geheimnisse zurückzublicken," — Der Verfasser dokumentirt in diesen
wenigen Anfangszeiten, daß er, obgleich im Begriff eiuen „belehrenden" Artikel
Su schreiben, doch durchaus keine weitere Ahnung, als vielleicht die weitverbreitete
Kenntniß von der Existenz der Sahara, des Nil, Aegyptens und des Kaps der
guten Hoffnung, der großen Hitze und der schwarzen Farbe der Bewohner
jenes Erdtheils, von seinein Gegenstande hat; er würde sonst bei auch nur ge¬
ringer Vertrautheit mit Afrika wissen müssen, daß das langjährige Wir-
kungsfeld des verstorbenen Reisenden nicht West-, sondern Siidostasrika war.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0155" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/138914"/>
          <p xml:id="ID_413" prev="#ID_412"> Reisenden an seinem vorgesteckten Ziel, von dem Tode oder der Heimkehr eines<lb/>
Forschers, verdanken. Wir sind überzeugt, daß die neueste Nachricht von der<lb/>
Ankunft Stanleys an der Küste West-Afrikas eine wahre Sturmfluth von<lb/>
Aufsätzen über die Reisen des kühnen, früher so grundlos befeindeten Amerikaners<lb/>
und die von ihm durchstreiften Ländergebiete hervorrufen wird. Ebenso sicher<lb/>
aber wissen wir anch, daß ein großer Theil dieser &#x201E;zeitgemäßen" Arbeiten von<lb/>
dazu völlig nnbefühigten Leuten geschrieben wird und vor keinem, noch so<lb/>
nachsichtigen Kritikerauge bestehen kann. &#x2014; Die billigeren Blätter niederen<lb/>
Ranges sind selbstverständlich um weitesten verbreitet und werden von einem<lb/>
kritikunfähigen, belehrungs- und ausklärungsbedürftigen Publikum, welches bessere<lb/>
Zeitschriften nicht zu bezahlen im Stande ist, gelesen und als Evangelium<lb/>
^trachtet. &#x2014; Und gerade hier, wo der gewöhnlichere Mann, die arbeitsame<lb/>
Familie, nach des Tages Last sich für außerhalb ihrer Sphäre liegende Dinge<lb/>
Su interessiren beginnt, ja sich hünfig wahrhaft begeistert, wird in einer unver-<lb/>
Michen Weise, in einer Nachlässigkeit, welche die schärfste Rüge verdient,<lb/>
Lüge und Aufschneiderei als popularisirte.Wissenschaft in die Welt geschickt.<lb/>
Wird doch augenblicklich in so herzerquickeuder Weise an der Hebung der<lb/>
allgemeinen Volksbildung gearbeitet, wird do es immer mehr und mehr Werth<lb/>
auf alle Arten von Schulen gelegt, sollte damit die in den betreffenden Kreisen<lb/>
verbreitete Zeituugswelt nicht gleichen Schritt halten können, sollte da diese<lb/>
Macht ihre ernste Pflicht der Belehrung in belletristischen Gewände nicht<lb/>
ivrgsamer und gewissenhafter erfüllen wollen?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_414" next="#ID_415"> Von den zahlreichen Beispielen, welche wir als Beweismaterial ausam¬<lb/>
melten, heben wir nur eines der eklatantesten hervor. Es betrifft einen ^<lb/>
unterzeichneten Artikel &#x201E;Das Innere Afrika's" in der &#x201E;Didaskalia" vom<lb/>
6' und 7. März 1877, dem früher hochgeachteten Beiblatt des &#x201E;Franks. Journals."<lb/>
Der wahrhaft haarsträubende Inhalt dieses Artikels über Jnnerafrika ist wirklich<lb/>
uner weiteren Verbreitung im Publikum werth. Der Artikel beginnt: &#x201E;Der<lb/>
kürzlich erfolgte Tod des bekannten Reisenden Eduard Mohr giebt uns Ge¬<lb/>
legenheit ans .den Schauplatz seines langjährigen Wirkens, auf<lb/>
West-Afrika und dessen unerschlossene, vielleicht sogar nnerschließ-<lb/>
bare Geheimnisse zurückzublicken," &#x2014; Der Verfasser dokumentirt in diesen<lb/>
wenigen Anfangszeiten, daß er, obgleich im Begriff eiuen &#x201E;belehrenden" Artikel<lb/>
Su schreiben, doch durchaus keine weitere Ahnung, als vielleicht die weitverbreitete<lb/>
Kenntniß von der Existenz der Sahara, des Nil, Aegyptens und des Kaps der<lb/>
guten Hoffnung, der großen Hitze und der schwarzen Farbe der Bewohner<lb/>
jenes Erdtheils, von seinein Gegenstande hat; er würde sonst bei auch nur ge¬<lb/>
ringer Vertrautheit mit Afrika wissen müssen, daß das langjährige Wir-<lb/>
kungsfeld des verstorbenen Reisenden nicht West-, sondern Siidostasrika war.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0155] Reisenden an seinem vorgesteckten Ziel, von dem Tode oder der Heimkehr eines Forschers, verdanken. Wir sind überzeugt, daß die neueste Nachricht von der Ankunft Stanleys an der Küste West-Afrikas eine wahre Sturmfluth von Aufsätzen über die Reisen des kühnen, früher so grundlos befeindeten Amerikaners und die von ihm durchstreiften Ländergebiete hervorrufen wird. Ebenso sicher aber wissen wir anch, daß ein großer Theil dieser „zeitgemäßen" Arbeiten von dazu völlig nnbefühigten Leuten geschrieben wird und vor keinem, noch so nachsichtigen Kritikerauge bestehen kann. — Die billigeren Blätter niederen Ranges sind selbstverständlich um weitesten verbreitet und werden von einem kritikunfähigen, belehrungs- und ausklärungsbedürftigen Publikum, welches bessere Zeitschriften nicht zu bezahlen im Stande ist, gelesen und als Evangelium ^trachtet. — Und gerade hier, wo der gewöhnlichere Mann, die arbeitsame Familie, nach des Tages Last sich für außerhalb ihrer Sphäre liegende Dinge Su interessiren beginnt, ja sich hünfig wahrhaft begeistert, wird in einer unver- Michen Weise, in einer Nachlässigkeit, welche die schärfste Rüge verdient, Lüge und Aufschneiderei als popularisirte.Wissenschaft in die Welt geschickt. Wird doch augenblicklich in so herzerquickeuder Weise an der Hebung der allgemeinen Volksbildung gearbeitet, wird do es immer mehr und mehr Werth auf alle Arten von Schulen gelegt, sollte damit die in den betreffenden Kreisen verbreitete Zeituugswelt nicht gleichen Schritt halten können, sollte da diese Macht ihre ernste Pflicht der Belehrung in belletristischen Gewände nicht ivrgsamer und gewissenhafter erfüllen wollen? Von den zahlreichen Beispielen, welche wir als Beweismaterial ausam¬ melten, heben wir nur eines der eklatantesten hervor. Es betrifft einen ^ unterzeichneten Artikel „Das Innere Afrika's" in der „Didaskalia" vom 6' und 7. März 1877, dem früher hochgeachteten Beiblatt des „Franks. Journals." Der wahrhaft haarsträubende Inhalt dieses Artikels über Jnnerafrika ist wirklich uner weiteren Verbreitung im Publikum werth. Der Artikel beginnt: „Der kürzlich erfolgte Tod des bekannten Reisenden Eduard Mohr giebt uns Ge¬ legenheit ans .den Schauplatz seines langjährigen Wirkens, auf West-Afrika und dessen unerschlossene, vielleicht sogar nnerschließ- bare Geheimnisse zurückzublicken," — Der Verfasser dokumentirt in diesen wenigen Anfangszeiten, daß er, obgleich im Begriff eiuen „belehrenden" Artikel Su schreiben, doch durchaus keine weitere Ahnung, als vielleicht die weitverbreitete Kenntniß von der Existenz der Sahara, des Nil, Aegyptens und des Kaps der guten Hoffnung, der großen Hitze und der schwarzen Farbe der Bewohner jenes Erdtheils, von seinein Gegenstande hat; er würde sonst bei auch nur ge¬ ringer Vertrautheit mit Afrika wissen müssen, daß das langjährige Wir- kungsfeld des verstorbenen Reisenden nicht West-, sondern Siidostasrika war.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157645/155
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157645/155>, abgerufen am 22.07.2024.