Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

sang zu bringen, die verwandten zusammenzustellen. Aber die Brücken zu
finden, die aus dem einen Sprachgebiete in das andere führten, schien schlechter¬
dings ausgeschlossen, und so leugnete man jede Möglichkeit einer ehemaligen
Sprachgemeinschaft aller Menschen. Da trat Darwin mit seiner neuen Be¬
gründung der Descendenzlehre auf, deren nothwendige Konsequenz die Einheit
des Menschengeschlechts in Bezug auf Art und Ursprung ist: die Racen
können nach ihm nicht ebenso viele Arten von Menschen im naturwissenschaft¬
lichen Sinne bezeichnen, und die Menschheit muß an einer bestimmten Stelle
ins Leben getreten sein. Infolge dieser Erkenntniß kam die Sprachforschung
mit ihrem negativen Ergebniß ins Gedränge. Da that Hcickel den kühnen
Griff, den "sprachlosen Urmenschen" zu erfinden, der von Sprachforschern wie
Friedrich Müller und Schleicher acceptirt wurde, aber eine durch nichts ge¬
rechtfertigte Hypothese ist.

Bei der Vergleichung der Sprachen nämlich offenbart sich ein stufenweiser
Fortschritt zum Höheren. Diese Stufen heißen Isolirung, Agglutination und
Flexion. Bei der Flexion, welche nur die Sprachen der Arier und Semiten
kennen, unterscheiden wir als Theile der Rede die Wörter und in diesen
Stamm und Endung. Der Stamm gibt die Bedeutung an, die Endung,
ursprünglich auch ein selbständiges Stamm- oder Wurzelwort, sagt, in welcher
Funktion der allgemeine Begriff in dem betreffenden Satze auftritt. In den
agglutinirenden Sprachen, zu denen das Baskische, Finnische, Magyarische
und Türkische sowie die Idiome der meisten farbigen Völker in Asien, Afrika,
Amerika und Polynesien gehören, werden die Beziehungslaute nur lose an¬
gefügt, sodaß sie nicht zur Worteinheit verschmelzen. Die isolirenden Sprachen,
das Chinesische und die Mundarten Hinterindiens, machen keinen Unterschied
zwischen Bedeutungs- und Beziehungslauten, da sie nur einsilbige Wurzeln
haben, welche gleichwerthig und unverbunden neben einander gestellt werden,
wobei die Beziehung durch die Stellung bezeichnet wird. Diese Sprachen
stehen der Urgestalt menschlicher Rede am Nächsten. Denn aus einsilbigen
Lautkomplexen muß die Sprache der ersten Menschen bestanden haben. In
der Mitte stehen die agglutinirenden Sprachen, die wie ein Versuch aussehen,
durch die Fixirung von Beziehungslauten zur Worteinheit, d. h. zur Flexion
zu gelangen, ein Versuch, welcher in der höchsten Stufe, der unsre Sprachen an¬
gehören, gelungen ist. Die Sprache ist also geworden, sie ist die allmähliche
Errungenschaft des menschlichen Geistes. Sie muß folglich ganz ebenso wie
die Welt der Organismen ihre Descendenzlehre haben: die flektirende Sprache
muß einmal auf der ersten, dann auf der zweiten Stufe der Entwickelung ge¬
standen haben.

Wo aber ist dieser Stufengang durchgemacht worden? In keinem der


sang zu bringen, die verwandten zusammenzustellen. Aber die Brücken zu
finden, die aus dem einen Sprachgebiete in das andere führten, schien schlechter¬
dings ausgeschlossen, und so leugnete man jede Möglichkeit einer ehemaligen
Sprachgemeinschaft aller Menschen. Da trat Darwin mit seiner neuen Be¬
gründung der Descendenzlehre auf, deren nothwendige Konsequenz die Einheit
des Menschengeschlechts in Bezug auf Art und Ursprung ist: die Racen
können nach ihm nicht ebenso viele Arten von Menschen im naturwissenschaft¬
lichen Sinne bezeichnen, und die Menschheit muß an einer bestimmten Stelle
ins Leben getreten sein. Infolge dieser Erkenntniß kam die Sprachforschung
mit ihrem negativen Ergebniß ins Gedränge. Da that Hcickel den kühnen
Griff, den „sprachlosen Urmenschen" zu erfinden, der von Sprachforschern wie
Friedrich Müller und Schleicher acceptirt wurde, aber eine durch nichts ge¬
rechtfertigte Hypothese ist.

Bei der Vergleichung der Sprachen nämlich offenbart sich ein stufenweiser
Fortschritt zum Höheren. Diese Stufen heißen Isolirung, Agglutination und
Flexion. Bei der Flexion, welche nur die Sprachen der Arier und Semiten
kennen, unterscheiden wir als Theile der Rede die Wörter und in diesen
Stamm und Endung. Der Stamm gibt die Bedeutung an, die Endung,
ursprünglich auch ein selbständiges Stamm- oder Wurzelwort, sagt, in welcher
Funktion der allgemeine Begriff in dem betreffenden Satze auftritt. In den
agglutinirenden Sprachen, zu denen das Baskische, Finnische, Magyarische
und Türkische sowie die Idiome der meisten farbigen Völker in Asien, Afrika,
Amerika und Polynesien gehören, werden die Beziehungslaute nur lose an¬
gefügt, sodaß sie nicht zur Worteinheit verschmelzen. Die isolirenden Sprachen,
das Chinesische und die Mundarten Hinterindiens, machen keinen Unterschied
zwischen Bedeutungs- und Beziehungslauten, da sie nur einsilbige Wurzeln
haben, welche gleichwerthig und unverbunden neben einander gestellt werden,
wobei die Beziehung durch die Stellung bezeichnet wird. Diese Sprachen
stehen der Urgestalt menschlicher Rede am Nächsten. Denn aus einsilbigen
Lautkomplexen muß die Sprache der ersten Menschen bestanden haben. In
der Mitte stehen die agglutinirenden Sprachen, die wie ein Versuch aussehen,
durch die Fixirung von Beziehungslauten zur Worteinheit, d. h. zur Flexion
zu gelangen, ein Versuch, welcher in der höchsten Stufe, der unsre Sprachen an¬
gehören, gelungen ist. Die Sprache ist also geworden, sie ist die allmähliche
Errungenschaft des menschlichen Geistes. Sie muß folglich ganz ebenso wie
die Welt der Organismen ihre Descendenzlehre haben: die flektirende Sprache
muß einmal auf der ersten, dann auf der zweiten Stufe der Entwickelung ge¬
standen haben.

Wo aber ist dieser Stufengang durchgemacht worden? In keinem der


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0282" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/137983"/>
            <p xml:id="ID_793" prev="#ID_792"> sang zu bringen, die verwandten zusammenzustellen. Aber die Brücken zu<lb/>
finden, die aus dem einen Sprachgebiete in das andere führten, schien schlechter¬<lb/>
dings ausgeschlossen, und so leugnete man jede Möglichkeit einer ehemaligen<lb/>
Sprachgemeinschaft aller Menschen. Da trat Darwin mit seiner neuen Be¬<lb/>
gründung der Descendenzlehre auf, deren nothwendige Konsequenz die Einheit<lb/>
des Menschengeschlechts in Bezug auf Art und Ursprung ist: die Racen<lb/>
können nach ihm nicht ebenso viele Arten von Menschen im naturwissenschaft¬<lb/>
lichen Sinne bezeichnen, und die Menschheit muß an einer bestimmten Stelle<lb/>
ins Leben getreten sein. Infolge dieser Erkenntniß kam die Sprachforschung<lb/>
mit ihrem negativen Ergebniß ins Gedränge. Da that Hcickel den kühnen<lb/>
Griff, den &#x201E;sprachlosen Urmenschen" zu erfinden, der von Sprachforschern wie<lb/>
Friedrich Müller und Schleicher acceptirt wurde, aber eine durch nichts ge¬<lb/>
rechtfertigte Hypothese ist.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_794"> Bei der Vergleichung der Sprachen nämlich offenbart sich ein stufenweiser<lb/>
Fortschritt zum Höheren. Diese Stufen heißen Isolirung, Agglutination und<lb/>
Flexion. Bei der Flexion, welche nur die Sprachen der Arier und Semiten<lb/>
kennen, unterscheiden wir als Theile der Rede die Wörter und in diesen<lb/>
Stamm und Endung. Der Stamm gibt die Bedeutung an, die Endung,<lb/>
ursprünglich auch ein selbständiges Stamm- oder Wurzelwort, sagt, in welcher<lb/>
Funktion der allgemeine Begriff in dem betreffenden Satze auftritt. In den<lb/>
agglutinirenden Sprachen, zu denen das Baskische, Finnische, Magyarische<lb/>
und Türkische sowie die Idiome der meisten farbigen Völker in Asien, Afrika,<lb/>
Amerika und Polynesien gehören, werden die Beziehungslaute nur lose an¬<lb/>
gefügt, sodaß sie nicht zur Worteinheit verschmelzen. Die isolirenden Sprachen,<lb/>
das Chinesische und die Mundarten Hinterindiens, machen keinen Unterschied<lb/>
zwischen Bedeutungs- und Beziehungslauten, da sie nur einsilbige Wurzeln<lb/>
haben, welche gleichwerthig und unverbunden neben einander gestellt werden,<lb/>
wobei die Beziehung durch die Stellung bezeichnet wird. Diese Sprachen<lb/>
stehen der Urgestalt menschlicher Rede am Nächsten. Denn aus einsilbigen<lb/>
Lautkomplexen muß die Sprache der ersten Menschen bestanden haben. In<lb/>
der Mitte stehen die agglutinirenden Sprachen, die wie ein Versuch aussehen,<lb/>
durch die Fixirung von Beziehungslauten zur Worteinheit, d. h. zur Flexion<lb/>
zu gelangen, ein Versuch, welcher in der höchsten Stufe, der unsre Sprachen an¬<lb/>
gehören, gelungen ist. Die Sprache ist also geworden, sie ist die allmähliche<lb/>
Errungenschaft des menschlichen Geistes. Sie muß folglich ganz ebenso wie<lb/>
die Welt der Organismen ihre Descendenzlehre haben: die flektirende Sprache<lb/>
muß einmal auf der ersten, dann auf der zweiten Stufe der Entwickelung ge¬<lb/>
standen haben.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_795" next="#ID_796"> Wo aber ist dieser Stufengang durchgemacht worden? In keinem der</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0282] sang zu bringen, die verwandten zusammenzustellen. Aber die Brücken zu finden, die aus dem einen Sprachgebiete in das andere führten, schien schlechter¬ dings ausgeschlossen, und so leugnete man jede Möglichkeit einer ehemaligen Sprachgemeinschaft aller Menschen. Da trat Darwin mit seiner neuen Be¬ gründung der Descendenzlehre auf, deren nothwendige Konsequenz die Einheit des Menschengeschlechts in Bezug auf Art und Ursprung ist: die Racen können nach ihm nicht ebenso viele Arten von Menschen im naturwissenschaft¬ lichen Sinne bezeichnen, und die Menschheit muß an einer bestimmten Stelle ins Leben getreten sein. Infolge dieser Erkenntniß kam die Sprachforschung mit ihrem negativen Ergebniß ins Gedränge. Da that Hcickel den kühnen Griff, den „sprachlosen Urmenschen" zu erfinden, der von Sprachforschern wie Friedrich Müller und Schleicher acceptirt wurde, aber eine durch nichts ge¬ rechtfertigte Hypothese ist. Bei der Vergleichung der Sprachen nämlich offenbart sich ein stufenweiser Fortschritt zum Höheren. Diese Stufen heißen Isolirung, Agglutination und Flexion. Bei der Flexion, welche nur die Sprachen der Arier und Semiten kennen, unterscheiden wir als Theile der Rede die Wörter und in diesen Stamm und Endung. Der Stamm gibt die Bedeutung an, die Endung, ursprünglich auch ein selbständiges Stamm- oder Wurzelwort, sagt, in welcher Funktion der allgemeine Begriff in dem betreffenden Satze auftritt. In den agglutinirenden Sprachen, zu denen das Baskische, Finnische, Magyarische und Türkische sowie die Idiome der meisten farbigen Völker in Asien, Afrika, Amerika und Polynesien gehören, werden die Beziehungslaute nur lose an¬ gefügt, sodaß sie nicht zur Worteinheit verschmelzen. Die isolirenden Sprachen, das Chinesische und die Mundarten Hinterindiens, machen keinen Unterschied zwischen Bedeutungs- und Beziehungslauten, da sie nur einsilbige Wurzeln haben, welche gleichwerthig und unverbunden neben einander gestellt werden, wobei die Beziehung durch die Stellung bezeichnet wird. Diese Sprachen stehen der Urgestalt menschlicher Rede am Nächsten. Denn aus einsilbigen Lautkomplexen muß die Sprache der ersten Menschen bestanden haben. In der Mitte stehen die agglutinirenden Sprachen, die wie ein Versuch aussehen, durch die Fixirung von Beziehungslauten zur Worteinheit, d. h. zur Flexion zu gelangen, ein Versuch, welcher in der höchsten Stufe, der unsre Sprachen an¬ gehören, gelungen ist. Die Sprache ist also geworden, sie ist die allmähliche Errungenschaft des menschlichen Geistes. Sie muß folglich ganz ebenso wie die Welt der Organismen ihre Descendenzlehre haben: die flektirende Sprache muß einmal auf der ersten, dann auf der zweiten Stufe der Entwickelung ge¬ standen haben. Wo aber ist dieser Stufengang durchgemacht worden? In keinem der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157642/282
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157642/282>, abgerufen am 08.01.2025.