Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

festen Zeit Griechenlands. Nur ausnahmsweise finden sich in dieser Zeit
weibliche Persönlichkeiten, die in irgend einer Weise über die Schranken, mit
denen das häusliche Leben sie umgrenzte, hinausgriffen und sich öffentlich be¬
merkbar machten. Sie mußten um so mehr Aufsehen erregen, wenn sie sich
durch hervorragende Eigenschaften als zu einem derartigen Hervortreten be¬
rechtigt zeigten, wie es bei einigen Dichterinnen bereits des sechsten und einigen
andern Frauen des fünften Jahrhunderts der Fall ist.

Den ersten, vor Welcker ihr freilich vielfach streitig gemachten Platz müssen
wir hier der berühmten Lesbierin, der Freundin des Dichters Alküos, der
holden Sappho einräumen. Sie war Zeitgenossin des Solon, und es er¬
schien den übrigen damals noch ganz in den alten strengen Grundsätzen sich
haltenden Griechen eigeuthümlich genug, als sie von dieser äolischen Frau ver¬
nahmen, die in einem Kreise junger befreundeter Mädchen lebte, dieselben in
der Poesie und Musik unterwies und in glühenden, zum Theil an die eigenen
Geschlechtsgenossinnen gerichteten Liebesgedichten ihre feurigsten wie ihre zarte¬
sten und innigsten Herzensregungen aussprach. Daß diese uns wie auch den
Zeitgenossen anderer Stämme befremdliche sinnliche Gluth und offen ausge¬
sprochene Leidenschaft nur auf entschuldbare Charaktereigenschaften des äolijchen
Stammes, auf die den Frauen desselben gewährte größere Freiheit und das
leicht zu entstammende Naturell der Dichterin, keineswegs aber auf verwerfliche
Motive zurückzuführen ist, können wir jetzt als sicher annehmen. Ihre eigenen
Zeitgenossen haben ihrem Charakter nicht den geringsten Makel angehängt, son¬
dern lassen im Gegentheil ihrer hohen dichterischen Begabung nicht minder als
ihrem Seelenadel und ihrer Sittenreinheit bewundernde Achtung zu Theil
werden, und erst die jüngere attische Komödie, die die Verunglimpfung zu
ihrem Geschäft machte, hat den Makel ans die größte Dichterin und eine der
vorzüglichsten Frauen des Alterthums geworfen, unter dem ihr Andenken bis
in die neue Zeit gelitten hat. Eine Erklärung dafür findet sich leicht in dem
originalen Naturell der Dichterin und in der Differenz zwischen athenischen
und äolischen Anschauungen über das weibliche Geschlecht.

Es herrschte in der Heimath der Sappho noch die größere gesellige Frei¬
heit, wie sie uns als Eigenheit des heroischen Zeitalters in den ebenfalls auf
äolischen Boden entkeimten epischen Gedichten entgegentritt. Die äolischen
Frauen durften nicht bloß an den Fortschritten der wissenschaftlichen und künst¬
lerischen Bildung, sondern auch am geselligen und öffentlichen Leben, am Ver¬
kehr mit Männern und an selbstgewählten Beschäftigungen weit mehr Antheil
nehmen, als bei irgend einem andern Stamme gestattet wurde. Das leichte,
feurige Naturell des Stammes, die geistige Regsamkeit und die Lust an geselli¬
ger Freude veranlaßte die Frauen, diese ihre Berechtigung rückhaltlos aufzu-


festen Zeit Griechenlands. Nur ausnahmsweise finden sich in dieser Zeit
weibliche Persönlichkeiten, die in irgend einer Weise über die Schranken, mit
denen das häusliche Leben sie umgrenzte, hinausgriffen und sich öffentlich be¬
merkbar machten. Sie mußten um so mehr Aufsehen erregen, wenn sie sich
durch hervorragende Eigenschaften als zu einem derartigen Hervortreten be¬
rechtigt zeigten, wie es bei einigen Dichterinnen bereits des sechsten und einigen
andern Frauen des fünften Jahrhunderts der Fall ist.

Den ersten, vor Welcker ihr freilich vielfach streitig gemachten Platz müssen
wir hier der berühmten Lesbierin, der Freundin des Dichters Alküos, der
holden Sappho einräumen. Sie war Zeitgenossin des Solon, und es er¬
schien den übrigen damals noch ganz in den alten strengen Grundsätzen sich
haltenden Griechen eigeuthümlich genug, als sie von dieser äolischen Frau ver¬
nahmen, die in einem Kreise junger befreundeter Mädchen lebte, dieselben in
der Poesie und Musik unterwies und in glühenden, zum Theil an die eigenen
Geschlechtsgenossinnen gerichteten Liebesgedichten ihre feurigsten wie ihre zarte¬
sten und innigsten Herzensregungen aussprach. Daß diese uns wie auch den
Zeitgenossen anderer Stämme befremdliche sinnliche Gluth und offen ausge¬
sprochene Leidenschaft nur auf entschuldbare Charaktereigenschaften des äolijchen
Stammes, auf die den Frauen desselben gewährte größere Freiheit und das
leicht zu entstammende Naturell der Dichterin, keineswegs aber auf verwerfliche
Motive zurückzuführen ist, können wir jetzt als sicher annehmen. Ihre eigenen
Zeitgenossen haben ihrem Charakter nicht den geringsten Makel angehängt, son¬
dern lassen im Gegentheil ihrer hohen dichterischen Begabung nicht minder als
ihrem Seelenadel und ihrer Sittenreinheit bewundernde Achtung zu Theil
werden, und erst die jüngere attische Komödie, die die Verunglimpfung zu
ihrem Geschäft machte, hat den Makel ans die größte Dichterin und eine der
vorzüglichsten Frauen des Alterthums geworfen, unter dem ihr Andenken bis
in die neue Zeit gelitten hat. Eine Erklärung dafür findet sich leicht in dem
originalen Naturell der Dichterin und in der Differenz zwischen athenischen
und äolischen Anschauungen über das weibliche Geschlecht.

Es herrschte in der Heimath der Sappho noch die größere gesellige Frei¬
heit, wie sie uns als Eigenheit des heroischen Zeitalters in den ebenfalls auf
äolischen Boden entkeimten epischen Gedichten entgegentritt. Die äolischen
Frauen durften nicht bloß an den Fortschritten der wissenschaftlichen und künst¬
lerischen Bildung, sondern auch am geselligen und öffentlichen Leben, am Ver¬
kehr mit Männern und an selbstgewählten Beschäftigungen weit mehr Antheil
nehmen, als bei irgend einem andern Stamme gestattet wurde. Das leichte,
feurige Naturell des Stammes, die geistige Regsamkeit und die Lust an geselli¬
ger Freude veranlaßte die Frauen, diese ihre Berechtigung rückhaltlos aufzu-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0267" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/137968"/>
          <p xml:id="ID_750" prev="#ID_749"> festen Zeit Griechenlands. Nur ausnahmsweise finden sich in dieser Zeit<lb/>
weibliche Persönlichkeiten, die in irgend einer Weise über die Schranken, mit<lb/>
denen das häusliche Leben sie umgrenzte, hinausgriffen und sich öffentlich be¬<lb/>
merkbar machten. Sie mußten um so mehr Aufsehen erregen, wenn sie sich<lb/>
durch hervorragende Eigenschaften als zu einem derartigen Hervortreten be¬<lb/>
rechtigt zeigten, wie es bei einigen Dichterinnen bereits des sechsten und einigen<lb/>
andern Frauen des fünften Jahrhunderts der Fall ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_751"> Den ersten, vor Welcker ihr freilich vielfach streitig gemachten Platz müssen<lb/>
wir hier der berühmten Lesbierin, der Freundin des Dichters Alküos, der<lb/>
holden Sappho einräumen. Sie war Zeitgenossin des Solon, und es er¬<lb/>
schien den übrigen damals noch ganz in den alten strengen Grundsätzen sich<lb/>
haltenden Griechen eigeuthümlich genug, als sie von dieser äolischen Frau ver¬<lb/>
nahmen, die in einem Kreise junger befreundeter Mädchen lebte, dieselben in<lb/>
der Poesie und Musik unterwies und in glühenden, zum Theil an die eigenen<lb/>
Geschlechtsgenossinnen gerichteten Liebesgedichten ihre feurigsten wie ihre zarte¬<lb/>
sten und innigsten Herzensregungen aussprach. Daß diese uns wie auch den<lb/>
Zeitgenossen anderer Stämme befremdliche sinnliche Gluth und offen ausge¬<lb/>
sprochene Leidenschaft nur auf entschuldbare Charaktereigenschaften des äolijchen<lb/>
Stammes, auf die den Frauen desselben gewährte größere Freiheit und das<lb/>
leicht zu entstammende Naturell der Dichterin, keineswegs aber auf verwerfliche<lb/>
Motive zurückzuführen ist, können wir jetzt als sicher annehmen. Ihre eigenen<lb/>
Zeitgenossen haben ihrem Charakter nicht den geringsten Makel angehängt, son¬<lb/>
dern lassen im Gegentheil ihrer hohen dichterischen Begabung nicht minder als<lb/>
ihrem Seelenadel und ihrer Sittenreinheit bewundernde Achtung zu Theil<lb/>
werden, und erst die jüngere attische Komödie, die die Verunglimpfung zu<lb/>
ihrem Geschäft machte, hat den Makel ans die größte Dichterin und eine der<lb/>
vorzüglichsten Frauen des Alterthums geworfen, unter dem ihr Andenken bis<lb/>
in die neue Zeit gelitten hat. Eine Erklärung dafür findet sich leicht in dem<lb/>
originalen Naturell der Dichterin und in der Differenz zwischen athenischen<lb/>
und äolischen Anschauungen über das weibliche Geschlecht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_752" next="#ID_753"> Es herrschte in der Heimath der Sappho noch die größere gesellige Frei¬<lb/>
heit, wie sie uns als Eigenheit des heroischen Zeitalters in den ebenfalls auf<lb/>
äolischen Boden entkeimten epischen Gedichten entgegentritt. Die äolischen<lb/>
Frauen durften nicht bloß an den Fortschritten der wissenschaftlichen und künst¬<lb/>
lerischen Bildung, sondern auch am geselligen und öffentlichen Leben, am Ver¬<lb/>
kehr mit Männern und an selbstgewählten Beschäftigungen weit mehr Antheil<lb/>
nehmen, als bei irgend einem andern Stamme gestattet wurde. Das leichte,<lb/>
feurige Naturell des Stammes, die geistige Regsamkeit und die Lust an geselli¬<lb/>
ger Freude veranlaßte die Frauen, diese ihre Berechtigung rückhaltlos aufzu-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0267] festen Zeit Griechenlands. Nur ausnahmsweise finden sich in dieser Zeit weibliche Persönlichkeiten, die in irgend einer Weise über die Schranken, mit denen das häusliche Leben sie umgrenzte, hinausgriffen und sich öffentlich be¬ merkbar machten. Sie mußten um so mehr Aufsehen erregen, wenn sie sich durch hervorragende Eigenschaften als zu einem derartigen Hervortreten be¬ rechtigt zeigten, wie es bei einigen Dichterinnen bereits des sechsten und einigen andern Frauen des fünften Jahrhunderts der Fall ist. Den ersten, vor Welcker ihr freilich vielfach streitig gemachten Platz müssen wir hier der berühmten Lesbierin, der Freundin des Dichters Alküos, der holden Sappho einräumen. Sie war Zeitgenossin des Solon, und es er¬ schien den übrigen damals noch ganz in den alten strengen Grundsätzen sich haltenden Griechen eigeuthümlich genug, als sie von dieser äolischen Frau ver¬ nahmen, die in einem Kreise junger befreundeter Mädchen lebte, dieselben in der Poesie und Musik unterwies und in glühenden, zum Theil an die eigenen Geschlechtsgenossinnen gerichteten Liebesgedichten ihre feurigsten wie ihre zarte¬ sten und innigsten Herzensregungen aussprach. Daß diese uns wie auch den Zeitgenossen anderer Stämme befremdliche sinnliche Gluth und offen ausge¬ sprochene Leidenschaft nur auf entschuldbare Charaktereigenschaften des äolijchen Stammes, auf die den Frauen desselben gewährte größere Freiheit und das leicht zu entstammende Naturell der Dichterin, keineswegs aber auf verwerfliche Motive zurückzuführen ist, können wir jetzt als sicher annehmen. Ihre eigenen Zeitgenossen haben ihrem Charakter nicht den geringsten Makel angehängt, son¬ dern lassen im Gegentheil ihrer hohen dichterischen Begabung nicht minder als ihrem Seelenadel und ihrer Sittenreinheit bewundernde Achtung zu Theil werden, und erst die jüngere attische Komödie, die die Verunglimpfung zu ihrem Geschäft machte, hat den Makel ans die größte Dichterin und eine der vorzüglichsten Frauen des Alterthums geworfen, unter dem ihr Andenken bis in die neue Zeit gelitten hat. Eine Erklärung dafür findet sich leicht in dem originalen Naturell der Dichterin und in der Differenz zwischen athenischen und äolischen Anschauungen über das weibliche Geschlecht. Es herrschte in der Heimath der Sappho noch die größere gesellige Frei¬ heit, wie sie uns als Eigenheit des heroischen Zeitalters in den ebenfalls auf äolischen Boden entkeimten epischen Gedichten entgegentritt. Die äolischen Frauen durften nicht bloß an den Fortschritten der wissenschaftlichen und künst¬ lerischen Bildung, sondern auch am geselligen und öffentlichen Leben, am Ver¬ kehr mit Männern und an selbstgewählten Beschäftigungen weit mehr Antheil nehmen, als bei irgend einem andern Stamme gestattet wurde. Das leichte, feurige Naturell des Stammes, die geistige Regsamkeit und die Lust an geselli¬ ger Freude veranlaßte die Frauen, diese ihre Berechtigung rückhaltlos aufzu-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157642/267
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157642/267>, abgerufen am 10.01.2025.