Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, I. Semester, II. Band.wollen ihm seine Ablehnung einmal gestatten, wir wollen nun selbst gottes¬ Das zweite falsche Princip, aus welchem die Maigesetze geflossen sein Es ist nun ein außerordentlich bedauerlicher Mangel, daß die Position wollen ihm seine Ablehnung einmal gestatten, wir wollen nun selbst gottes¬ Das zweite falsche Princip, aus welchem die Maigesetze geflossen sein Es ist nun ein außerordentlich bedauerlicher Mangel, daß die Position <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0514" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/136095"/> <p xml:id="ID_1684" prev="#ID_1683"> wollen ihm seine Ablehnung einmal gestatten, wir wollen nun selbst gottes¬<lb/> dienstliche Handlungen in Betracht ziehen, die mit ihrem unmittelbaren In¬<lb/> halt nicht den Strafgesetzen des Staates zuwider laufen. Soll der Staat<lb/> waffenlos sein, wenn gottesdienstliche Handlungen mittelbar zum Angriffs¬<lb/> mittel gegen den Staat gemacht werden, wenn Abendmahl und Beichte dienen,<lb/> den Ungehorsam gegen den Staat zu entflammen? Soll der Staat solchen<lb/> Kirchendienern nicht den Wirkungskreis entziehen, soll er keine Bürgschaft<lb/> fordern, daß die Verwalter so einflußreicher Cultusmittel nicht sein, des<lb/> Staates Todfeinde sind und die Gnadenmittel der Kirche, deren Diener sie<lb/> sind, nicht spenden, um die Gesinnung gegen den Staat zu vergiften? Herr<lb/> von Nathusius möge uns sagen, ob die Forderungen, die aus seinen Worten<lb/> folgen, nicht Ungeheuerlichkeiten sind, und ob er uns dadurch nicht das Recht<lb/> giebt, seine Grundsätze für völlig unannehmbar zu erklären?</p><lb/> <p xml:id="ID_1685"> Das zweite falsche Princip, aus welchem die Maigesetze geflossen sein<lb/> sollen, ist nach Herrn von Nathusius die sogenannte Parität. Nun geben<lb/> wir ihm darin vollkommen recht: diese sogenannte paritätische Behandlung<lb/> aller Religionsbekenntnisse ist einer der Gipfel der Absurdität, welche unserer<lb/> Zeit zu ersteigen gelingt. Wie Herr von Gerlach einst den Satz, alle Preußen<lb/> sind vor dem Gesetz gleich, witzig und dialektisch richtig dahin interpretirte:<lb/> alle Preußen sind vor dem Gesetz ungleich, so kann die vernünftige und wirk¬<lb/> liche Parität nur darin liegen, daß jede Religionsgesellschaft nach ihrer<lb/> historischen Bedeutung, also von feder andern vollkommen verschieden behan¬<lb/> delt wird. Damit würde allerdings die Geltung der Maigesetze auf die<lb/> evangelische Kirche Beschränkungen und Veränderungen zu unterliegen haben.<lb/> Wir gehen auch gern mit unserm Versasser so weit, zu verlangen, daß die<lb/> Gesetze, welche die Stellung der römischen Kirche einerseits, der evangelischen<lb/> andererseits regeln, formell von einander vollkommen zu trennen sind. Allein<lb/> daraus folgt noch nichts gegen den Inhalt der Maigesetze, so weit sie sich<lb/> aus die römische Kirche beziehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1686" next="#ID_1687"> Es ist nun ein außerordentlich bedauerlicher Mangel, daß die Position<lb/> des Herrn von Nathusius in Bezug auf die römische Kirche so wenig<lb/> positiv, so wenig genau und eingehend ist. Er will das Auffichtsrecht des<lb/> Staates und das,jus circa, sacra in vollem Maße gewahrt wissen. Sehr<lb/> löblich. Aber dann muß er auch die Maigesetze bewahren. Er sagt uns<lb/> leider kein Wort, wie er mit ganz andern Gesetzen jenes Recht bewahren will<lb/> und bewahren zu können glaubt. Er tadelt an den Maigesetzen außer den<lb/> von ihm verworfenen Grundsätzen der Omnipotenz und der Parität noch den<lb/> Charakter von Einrichtungen ad non Aber er sagt uns kein Wort, wie<lb/> sich seine bessern Gesetze, mit denen er das unentbehrliche Recht des Staates<lb/> wahren will, nach Form und Inhalt ausnehmen sollen. Desto mehr ergeht</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0514]
wollen ihm seine Ablehnung einmal gestatten, wir wollen nun selbst gottes¬
dienstliche Handlungen in Betracht ziehen, die mit ihrem unmittelbaren In¬
halt nicht den Strafgesetzen des Staates zuwider laufen. Soll der Staat
waffenlos sein, wenn gottesdienstliche Handlungen mittelbar zum Angriffs¬
mittel gegen den Staat gemacht werden, wenn Abendmahl und Beichte dienen,
den Ungehorsam gegen den Staat zu entflammen? Soll der Staat solchen
Kirchendienern nicht den Wirkungskreis entziehen, soll er keine Bürgschaft
fordern, daß die Verwalter so einflußreicher Cultusmittel nicht sein, des
Staates Todfeinde sind und die Gnadenmittel der Kirche, deren Diener sie
sind, nicht spenden, um die Gesinnung gegen den Staat zu vergiften? Herr
von Nathusius möge uns sagen, ob die Forderungen, die aus seinen Worten
folgen, nicht Ungeheuerlichkeiten sind, und ob er uns dadurch nicht das Recht
giebt, seine Grundsätze für völlig unannehmbar zu erklären?
Das zweite falsche Princip, aus welchem die Maigesetze geflossen sein
sollen, ist nach Herrn von Nathusius die sogenannte Parität. Nun geben
wir ihm darin vollkommen recht: diese sogenannte paritätische Behandlung
aller Religionsbekenntnisse ist einer der Gipfel der Absurdität, welche unserer
Zeit zu ersteigen gelingt. Wie Herr von Gerlach einst den Satz, alle Preußen
sind vor dem Gesetz gleich, witzig und dialektisch richtig dahin interpretirte:
alle Preußen sind vor dem Gesetz ungleich, so kann die vernünftige und wirk¬
liche Parität nur darin liegen, daß jede Religionsgesellschaft nach ihrer
historischen Bedeutung, also von feder andern vollkommen verschieden behan¬
delt wird. Damit würde allerdings die Geltung der Maigesetze auf die
evangelische Kirche Beschränkungen und Veränderungen zu unterliegen haben.
Wir gehen auch gern mit unserm Versasser so weit, zu verlangen, daß die
Gesetze, welche die Stellung der römischen Kirche einerseits, der evangelischen
andererseits regeln, formell von einander vollkommen zu trennen sind. Allein
daraus folgt noch nichts gegen den Inhalt der Maigesetze, so weit sie sich
aus die römische Kirche beziehen.
Es ist nun ein außerordentlich bedauerlicher Mangel, daß die Position
des Herrn von Nathusius in Bezug auf die römische Kirche so wenig
positiv, so wenig genau und eingehend ist. Er will das Auffichtsrecht des
Staates und das,jus circa, sacra in vollem Maße gewahrt wissen. Sehr
löblich. Aber dann muß er auch die Maigesetze bewahren. Er sagt uns
leider kein Wort, wie er mit ganz andern Gesetzen jenes Recht bewahren will
und bewahren zu können glaubt. Er tadelt an den Maigesetzen außer den
von ihm verworfenen Grundsätzen der Omnipotenz und der Parität noch den
Charakter von Einrichtungen ad non Aber er sagt uns kein Wort, wie
sich seine bessern Gesetze, mit denen er das unentbehrliche Recht des Staates
wahren will, nach Form und Inhalt ausnehmen sollen. Desto mehr ergeht
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |