Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, I. Semester, II. Band.In Stellen wie: "Gefolge von tausend Millionen, Steigt Gottes Sohn von Unsere Volksdialecte sind im Gebrauch des Conjunctiv und Conditionalis In Stellen wie: „Gefolge von tausend Millionen, Steigt Gottes Sohn von Unsere Volksdialecte sind im Gebrauch des Conjunctiv und Conditionalis <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0320" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/135901"/> <p xml:id="ID_1053" prev="#ID_1052"> In Stellen wie: „Gefolge von tausend Millionen, Steigt Gottes Sohn von<lb/> seinen Thronen," in seinen Ausführungen beipflichten. Unsere Classiker haben<lb/> aber auch nicht selten gegen den Geist der Sprache gesündigt, der heute der¬<lb/> selbe ist wie zu ihrer Zeit. Sie haben gewisse Präpositionen falsch ange¬<lb/> wendet. In „Wallenstein's Tod" lesen wir: „Tugenden, die Du in ihm<lb/> gepflanzt." Goethe schreibt in „W. Meisters Lehrjahre": „Ich übersehe, daß<lb/> ich auf gewissen Rechten strack- und streng halten muß." Im Briefwechsel<lb/> Goethe's mit Schiller begegnen wir Sätzen wie: „Auf ihren Aufsatz verlange<lb/> ich sehr" — „Meine Frau befleißigt sich sehr aufs Singen" — „Sehr er¬<lb/> wartend bin ich auf Ihre Meinung." Die Präposition „von" wird von Goethe,<lb/> von Schiller und von Lessing sehr oft in der Weise wie das französische av<lb/> gebraucht. Goethe sagt: „Von meiner Reise bin ich sehr wohlzufrieden"<lb/> (Briefw. in. Schiller), „Das sind nun wieder von Deinen Grillen" (Werther's<lb/> Leiden) und: „Mir bewies es, daß der Verfasser von denjenigen sei, die<lb/> meinen engsten Kreis bildeten" (Wahrheit und Dichtung). Schiller schreibt<lb/> an Körner: „Ich wünschte, Du könntest auch von seinen Zeichnungen sehen,"<lb/> und an Caroline v. Wolzogen: „Es ist keine Frage davon." „Ich will<lb/> von unsrer Chocolade machen lassen," sagt Franziska in der „Minna v. Barn¬<lb/> helm," und in der Hamb. Dramaturg, heißt es: „Seine Narren sind selten<lb/> von den behaglichen Narren, wie sie aus den Händen der Natur kommen."<lb/> Ebenfalls ganz undeutsch ist der Satz: „Utrecht und Middelburg sind von<lb/> den ersten, welche ihnen die Thore öffneten," dem wir in der Geschichte des<lb/> Abfalls der Niederlande begegnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1054"> Unsere Volksdialecte sind im Gebrauch des Conjunctiv und Conditionalis<lb/> wenig geübt, ja sie wählen oft den Indicativ des Jmperseets geradezu für<lb/> den Conjunctiv derselben Zeit. Wir finden das naiv, naturwüchsig und<lb/> nehmen daran keinen Anstoß. Was aber der Rede und dem Liede des Volkes<lb/> erlaubt ist, ist darum der gedankenmäßig durchgebildeten Schriftsprache noch<lb/> keineswegs gestattet, und wir müssen es mit Grube als Fehler bezeichnen,<lb/> wenn wir folgenden Sätzen begegnen: „Wahrscheinlich lebte er noch, wenn<lb/> er fortfuhr, schlechte Verse zu machen" (Goethe an Schiller, Briefwechsel).<lb/> „Man sei überzeugt, daß, wenn er zum Bewußtsein kam, wie ihm denn<lb/> das zuweilen zu geschehen Pflegte, er sich zu einem solchen Fund behaglich<lb/> Glück gewünscht habe" (Goethe in Wahrheit und Dichtung). „Bei Gott,<lb/> wenn dieser starke Arm mich nicht hereingeführt, ihr sahet nie den Rauch von<lb/> einem fränkischen Ofen steigen." In dem ersten Goethe'schen Satze muß es<lb/> heißen: „Wenn er fortgefahren hätte" — im zweiten: „Wenn er zum Be¬<lb/> wußtsein gekommen wäre — er sich behaglich Glück gewünscht haben würde."<lb/> Bet Schiller aber ist das Jmperfect des Indicativs zum Stellvertreter des<lb/> Conditionalis geworden: ihr fähet oder würdet sehen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0320]
In Stellen wie: „Gefolge von tausend Millionen, Steigt Gottes Sohn von
seinen Thronen," in seinen Ausführungen beipflichten. Unsere Classiker haben
aber auch nicht selten gegen den Geist der Sprache gesündigt, der heute der¬
selbe ist wie zu ihrer Zeit. Sie haben gewisse Präpositionen falsch ange¬
wendet. In „Wallenstein's Tod" lesen wir: „Tugenden, die Du in ihm
gepflanzt." Goethe schreibt in „W. Meisters Lehrjahre": „Ich übersehe, daß
ich auf gewissen Rechten strack- und streng halten muß." Im Briefwechsel
Goethe's mit Schiller begegnen wir Sätzen wie: „Auf ihren Aufsatz verlange
ich sehr" — „Meine Frau befleißigt sich sehr aufs Singen" — „Sehr er¬
wartend bin ich auf Ihre Meinung." Die Präposition „von" wird von Goethe,
von Schiller und von Lessing sehr oft in der Weise wie das französische av
gebraucht. Goethe sagt: „Von meiner Reise bin ich sehr wohlzufrieden"
(Briefw. in. Schiller), „Das sind nun wieder von Deinen Grillen" (Werther's
Leiden) und: „Mir bewies es, daß der Verfasser von denjenigen sei, die
meinen engsten Kreis bildeten" (Wahrheit und Dichtung). Schiller schreibt
an Körner: „Ich wünschte, Du könntest auch von seinen Zeichnungen sehen,"
und an Caroline v. Wolzogen: „Es ist keine Frage davon." „Ich will
von unsrer Chocolade machen lassen," sagt Franziska in der „Minna v. Barn¬
helm," und in der Hamb. Dramaturg, heißt es: „Seine Narren sind selten
von den behaglichen Narren, wie sie aus den Händen der Natur kommen."
Ebenfalls ganz undeutsch ist der Satz: „Utrecht und Middelburg sind von
den ersten, welche ihnen die Thore öffneten," dem wir in der Geschichte des
Abfalls der Niederlande begegnen.
Unsere Volksdialecte sind im Gebrauch des Conjunctiv und Conditionalis
wenig geübt, ja sie wählen oft den Indicativ des Jmperseets geradezu für
den Conjunctiv derselben Zeit. Wir finden das naiv, naturwüchsig und
nehmen daran keinen Anstoß. Was aber der Rede und dem Liede des Volkes
erlaubt ist, ist darum der gedankenmäßig durchgebildeten Schriftsprache noch
keineswegs gestattet, und wir müssen es mit Grube als Fehler bezeichnen,
wenn wir folgenden Sätzen begegnen: „Wahrscheinlich lebte er noch, wenn
er fortfuhr, schlechte Verse zu machen" (Goethe an Schiller, Briefwechsel).
„Man sei überzeugt, daß, wenn er zum Bewußtsein kam, wie ihm denn
das zuweilen zu geschehen Pflegte, er sich zu einem solchen Fund behaglich
Glück gewünscht habe" (Goethe in Wahrheit und Dichtung). „Bei Gott,
wenn dieser starke Arm mich nicht hereingeführt, ihr sahet nie den Rauch von
einem fränkischen Ofen steigen." In dem ersten Goethe'schen Satze muß es
heißen: „Wenn er fortgefahren hätte" — im zweiten: „Wenn er zum Be¬
wußtsein gekommen wäre — er sich behaglich Glück gewünscht haben würde."
Bet Schiller aber ist das Jmperfect des Indicativs zum Stellvertreter des
Conditionalis geworden: ihr fähet oder würdet sehen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |