Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Kohle und Kreide vor der Ausführung al ü'vKeo gezeichneten Cartons (seit
dem Tode des Künstlers im Großherzöglichen Museum zu Darmstadt) und
auch die vom Künstler selbst in verkleinerten Maßstabe in Oel gemalten
Wiederholungen*) der fertigen Bilder noch erhalten sind.

Es lag der Wunsch nahe/ diesen Cyclus so vortrefflicher Bilder, gleich
ausgezeichnet durch ihren Kunstwerth, wie durch ihr historisches Interesse,
vervielfältigt zu sehen. Schon vor vielen Jahren begann E. Neureuther
sie in Kupfer zu radiren, Börnen sie zu lithographiren. Doch stieß die Fort¬
setzung dieser Unternehmungen damals auf unüberwindliche Schwierigkeiten.
Später gab H. M. Kurz in München (im Selbstverlage) den vollständigen
Cyclus in sehr sauber und sorgfältig ausgeführten Stahlstichen heraus, welche
wenig bekannt und nicht nach Gebühr gewürdigt zu sein scheinen.

Vor zwei Jahren ließ dann die bekannte Verlags-Buchhandlung F r.
Bruckmann in München die Darmstädter Carrons auf photographischem
Wege vervielfältigen.

Zur völlig getreuen Reproduktion der Originale fehlt jedoch unbedingt
auch die Farbe', welche für die künstlerische Wirkung derselben so wesentlich
mitwirkend ist. Obgleich die Nachbildung solcher Bilder in Chromolithogra¬
phie mit großen Schwierigkeiten und demgemäß auch mit sehr bedeutenden
Kosten verbunden ist, ist die Verlagshandlung Fr. Bruckmann in München,
allbekannt durch ihre künstlerischen Unternehmungen großartigster Art, im
Vertrauen auf den Kunstsinn des Publikums, davor doch nicht zurückgeschreckt,
sondern hat sich -- und der kolossale kaufmännische Erfolg der Nachbildung
Hildebrandt'scher Aquarelle, hat wesentlich mit zu diesem Entschlüsse beige¬
tragen -- dazu entschlossen sämmtliche Fresken Nottmann's, also auch die
griechischen Landschaften, in originalgetreuen Farbendrucken reprodu
ciren zu lassen und hat die für diese schwierige Aufgabe besonders geeignete
Kunstanstalt von R. Steinbock in Berlin, deren Leistungen rühmlichst be¬
kannt sind, mit der Ausführung beauftragt. Von dieser neuesten und bei
Weitem besten Ausgabe der "Italienischen Landschaften" liegen bis
jetzt 2 Hefte mit zusammen sechs Blatt -- Taormina, Tivoli, Cyclopenfelsen,
Terracina, Reggio, Scylla Charybdis enthaltend -- vor. Es sind vollkommen
getreue, von Künstlerhand mit Verständniß, Geschick und Pietät gefertigte,
natürlich verkleinerte Nachbildungen der Originale, welche als Freskogemälde
zur Nachbildung in Aquarell und Farbendruck ganz besonders geeignet sind.
Mehr zu ihrer Empfehlung zu sagen, hieße nach dem Vorhergehenden, Eulen
nach Athen tragen. --

Dieses große gediegene Prachtwerk, begleitet von einer biographischen
Skizze des Künstlers von R. Bayersdorfer wird nach den ausgegebenen
Prospecte in Lieferungen ö. 3 Blatt, davon jährlich zwei erscheinen sollen,
ausgegeben und kostet 10 Thlr. pro Lieferung, ein mit Rücksicht auf den hohen
künstlerischen Werth dieser Farbendrucke und auf die sehr bedeutenden Kosten
der Herstellung gewiß nicht hoher Preis. Möge das Publikum dem großar¬
tigen Unternehmen des Verlegers hülfreich zur Seite stehen, denn ohne die
Gunst des Publikums kann der Verleger nichts unternehmen und andrerseits
muß das Publikum ohne den großartigen Sinn kunstsinniger Verleger auf
den häufigen und bequemen Genuß klassischer Kunstwerke verzichten.


R. Berg an.



Verantwortlicher Nedcitteur: Ur. Haus Blum in Leipzig.
Verlag von F. L- Hcrbig in Leipzig. -- Druck von Hüthel <K HeomiNin in Leipzig.
") Wer ist jetzt der Besitzer derselben?

Kohle und Kreide vor der Ausführung al ü'vKeo gezeichneten Cartons (seit
dem Tode des Künstlers im Großherzöglichen Museum zu Darmstadt) und
auch die vom Künstler selbst in verkleinerten Maßstabe in Oel gemalten
Wiederholungen*) der fertigen Bilder noch erhalten sind.

Es lag der Wunsch nahe/ diesen Cyclus so vortrefflicher Bilder, gleich
ausgezeichnet durch ihren Kunstwerth, wie durch ihr historisches Interesse,
vervielfältigt zu sehen. Schon vor vielen Jahren begann E. Neureuther
sie in Kupfer zu radiren, Börnen sie zu lithographiren. Doch stieß die Fort¬
setzung dieser Unternehmungen damals auf unüberwindliche Schwierigkeiten.
Später gab H. M. Kurz in München (im Selbstverlage) den vollständigen
Cyclus in sehr sauber und sorgfältig ausgeführten Stahlstichen heraus, welche
wenig bekannt und nicht nach Gebühr gewürdigt zu sein scheinen.

Vor zwei Jahren ließ dann die bekannte Verlags-Buchhandlung F r.
Bruckmann in München die Darmstädter Carrons auf photographischem
Wege vervielfältigen.

Zur völlig getreuen Reproduktion der Originale fehlt jedoch unbedingt
auch die Farbe', welche für die künstlerische Wirkung derselben so wesentlich
mitwirkend ist. Obgleich die Nachbildung solcher Bilder in Chromolithogra¬
phie mit großen Schwierigkeiten und demgemäß auch mit sehr bedeutenden
Kosten verbunden ist, ist die Verlagshandlung Fr. Bruckmann in München,
allbekannt durch ihre künstlerischen Unternehmungen großartigster Art, im
Vertrauen auf den Kunstsinn des Publikums, davor doch nicht zurückgeschreckt,
sondern hat sich — und der kolossale kaufmännische Erfolg der Nachbildung
Hildebrandt'scher Aquarelle, hat wesentlich mit zu diesem Entschlüsse beige¬
tragen — dazu entschlossen sämmtliche Fresken Nottmann's, also auch die
griechischen Landschaften, in originalgetreuen Farbendrucken reprodu
ciren zu lassen und hat die für diese schwierige Aufgabe besonders geeignete
Kunstanstalt von R. Steinbock in Berlin, deren Leistungen rühmlichst be¬
kannt sind, mit der Ausführung beauftragt. Von dieser neuesten und bei
Weitem besten Ausgabe der „Italienischen Landschaften" liegen bis
jetzt 2 Hefte mit zusammen sechs Blatt — Taormina, Tivoli, Cyclopenfelsen,
Terracina, Reggio, Scylla Charybdis enthaltend — vor. Es sind vollkommen
getreue, von Künstlerhand mit Verständniß, Geschick und Pietät gefertigte,
natürlich verkleinerte Nachbildungen der Originale, welche als Freskogemälde
zur Nachbildung in Aquarell und Farbendruck ganz besonders geeignet sind.
Mehr zu ihrer Empfehlung zu sagen, hieße nach dem Vorhergehenden, Eulen
nach Athen tragen. —

Dieses große gediegene Prachtwerk, begleitet von einer biographischen
Skizze des Künstlers von R. Bayersdorfer wird nach den ausgegebenen
Prospecte in Lieferungen ö. 3 Blatt, davon jährlich zwei erscheinen sollen,
ausgegeben und kostet 10 Thlr. pro Lieferung, ein mit Rücksicht auf den hohen
künstlerischen Werth dieser Farbendrucke und auf die sehr bedeutenden Kosten
der Herstellung gewiß nicht hoher Preis. Möge das Publikum dem großar¬
tigen Unternehmen des Verlegers hülfreich zur Seite stehen, denn ohne die
Gunst des Publikums kann der Verleger nichts unternehmen und andrerseits
muß das Publikum ohne den großartigen Sinn kunstsinniger Verleger auf
den häufigen und bequemen Genuß klassischer Kunstwerke verzichten.


R. Berg an.



Verantwortlicher Nedcitteur: Ur. Haus Blum in Leipzig.
Verlag von F. L- Hcrbig in Leipzig. — Druck von Hüthel <K HeomiNin in Leipzig.
") Wer ist jetzt der Besitzer derselben?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0164" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/133452"/>
          <p xml:id="ID_525" prev="#ID_524"> Kohle und Kreide vor der Ausführung al ü'vKeo gezeichneten Cartons (seit<lb/>
dem Tode des Künstlers im Großherzöglichen Museum zu Darmstadt) und<lb/>
auch die vom Künstler selbst in verkleinerten Maßstabe in Oel gemalten<lb/>
Wiederholungen*) der fertigen Bilder noch erhalten sind.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_526"> Es lag der Wunsch nahe/ diesen Cyclus so vortrefflicher Bilder, gleich<lb/>
ausgezeichnet durch ihren Kunstwerth, wie durch ihr historisches Interesse,<lb/>
vervielfältigt zu sehen. Schon vor vielen Jahren begann E. Neureuther<lb/>
sie in Kupfer zu radiren, Börnen sie zu lithographiren. Doch stieß die Fort¬<lb/>
setzung dieser Unternehmungen damals auf unüberwindliche Schwierigkeiten.<lb/>
Später gab H. M. Kurz in München (im Selbstverlage) den vollständigen<lb/>
Cyclus in sehr sauber und sorgfältig ausgeführten Stahlstichen heraus, welche<lb/>
wenig bekannt und nicht nach Gebühr gewürdigt zu sein scheinen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_527"> Vor zwei Jahren ließ dann die bekannte Verlags-Buchhandlung F r.<lb/>
Bruckmann in München die Darmstädter Carrons auf photographischem<lb/>
Wege vervielfältigen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_528"> Zur völlig getreuen Reproduktion der Originale fehlt jedoch unbedingt<lb/>
auch die Farbe', welche für die künstlerische Wirkung derselben so wesentlich<lb/>
mitwirkend ist. Obgleich die Nachbildung solcher Bilder in Chromolithogra¬<lb/>
phie mit großen Schwierigkeiten und demgemäß auch mit sehr bedeutenden<lb/>
Kosten verbunden ist, ist die Verlagshandlung Fr. Bruckmann in München,<lb/>
allbekannt durch ihre künstlerischen Unternehmungen großartigster Art, im<lb/>
Vertrauen auf den Kunstsinn des Publikums, davor doch nicht zurückgeschreckt,<lb/>
sondern hat sich &#x2014; und der kolossale kaufmännische Erfolg der Nachbildung<lb/>
Hildebrandt'scher Aquarelle, hat wesentlich mit zu diesem Entschlüsse beige¬<lb/>
tragen &#x2014; dazu entschlossen sämmtliche Fresken Nottmann's, also auch die<lb/>
griechischen Landschaften, in originalgetreuen Farbendrucken reprodu<lb/>
ciren zu lassen und hat die für diese schwierige Aufgabe besonders geeignete<lb/>
Kunstanstalt von R. Steinbock in Berlin, deren Leistungen rühmlichst be¬<lb/>
kannt sind, mit der Ausführung beauftragt. Von dieser neuesten und bei<lb/>
Weitem besten Ausgabe der &#x201E;Italienischen Landschaften" liegen bis<lb/>
jetzt 2 Hefte mit zusammen sechs Blatt &#x2014; Taormina, Tivoli, Cyclopenfelsen,<lb/>
Terracina, Reggio, Scylla Charybdis enthaltend &#x2014; vor. Es sind vollkommen<lb/>
getreue, von Künstlerhand mit Verständniß, Geschick und Pietät gefertigte,<lb/>
natürlich verkleinerte Nachbildungen der Originale, welche als Freskogemälde<lb/>
zur Nachbildung in Aquarell und Farbendruck ganz besonders geeignet sind.<lb/>
Mehr zu ihrer Empfehlung zu sagen, hieße nach dem Vorhergehenden, Eulen<lb/>
nach Athen tragen. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_529"> Dieses große gediegene Prachtwerk, begleitet von einer biographischen<lb/>
Skizze des Künstlers von R. Bayersdorfer wird nach den ausgegebenen<lb/>
Prospecte in Lieferungen ö. 3 Blatt, davon jährlich zwei erscheinen sollen,<lb/>
ausgegeben und kostet 10 Thlr. pro Lieferung, ein mit Rücksicht auf den hohen<lb/>
künstlerischen Werth dieser Farbendrucke und auf die sehr bedeutenden Kosten<lb/>
der Herstellung gewiß nicht hoher Preis. Möge das Publikum dem großar¬<lb/>
tigen Unternehmen des Verlegers hülfreich zur Seite stehen, denn ohne die<lb/>
Gunst des Publikums kann der Verleger nichts unternehmen und andrerseits<lb/>
muß das Publikum ohne den großartigen Sinn kunstsinniger Verleger auf<lb/>
den häufigen und bequemen Genuß klassischer Kunstwerke verzichten.</p><lb/>
          <note type="byline"> R. Berg an.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_17" place="foot"> ") Wer ist jetzt der Besitzer derselben?</note><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Verantwortlicher Nedcitteur: Ur. Haus Blum in Leipzig.<lb/>
Verlag von F. L- Hcrbig in Leipzig. &#x2014; Druck von Hüthel &lt;K HeomiNin in Leipzig.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0164] Kohle und Kreide vor der Ausführung al ü'vKeo gezeichneten Cartons (seit dem Tode des Künstlers im Großherzöglichen Museum zu Darmstadt) und auch die vom Künstler selbst in verkleinerten Maßstabe in Oel gemalten Wiederholungen*) der fertigen Bilder noch erhalten sind. Es lag der Wunsch nahe/ diesen Cyclus so vortrefflicher Bilder, gleich ausgezeichnet durch ihren Kunstwerth, wie durch ihr historisches Interesse, vervielfältigt zu sehen. Schon vor vielen Jahren begann E. Neureuther sie in Kupfer zu radiren, Börnen sie zu lithographiren. Doch stieß die Fort¬ setzung dieser Unternehmungen damals auf unüberwindliche Schwierigkeiten. Später gab H. M. Kurz in München (im Selbstverlage) den vollständigen Cyclus in sehr sauber und sorgfältig ausgeführten Stahlstichen heraus, welche wenig bekannt und nicht nach Gebühr gewürdigt zu sein scheinen. Vor zwei Jahren ließ dann die bekannte Verlags-Buchhandlung F r. Bruckmann in München die Darmstädter Carrons auf photographischem Wege vervielfältigen. Zur völlig getreuen Reproduktion der Originale fehlt jedoch unbedingt auch die Farbe', welche für die künstlerische Wirkung derselben so wesentlich mitwirkend ist. Obgleich die Nachbildung solcher Bilder in Chromolithogra¬ phie mit großen Schwierigkeiten und demgemäß auch mit sehr bedeutenden Kosten verbunden ist, ist die Verlagshandlung Fr. Bruckmann in München, allbekannt durch ihre künstlerischen Unternehmungen großartigster Art, im Vertrauen auf den Kunstsinn des Publikums, davor doch nicht zurückgeschreckt, sondern hat sich — und der kolossale kaufmännische Erfolg der Nachbildung Hildebrandt'scher Aquarelle, hat wesentlich mit zu diesem Entschlüsse beige¬ tragen — dazu entschlossen sämmtliche Fresken Nottmann's, also auch die griechischen Landschaften, in originalgetreuen Farbendrucken reprodu ciren zu lassen und hat die für diese schwierige Aufgabe besonders geeignete Kunstanstalt von R. Steinbock in Berlin, deren Leistungen rühmlichst be¬ kannt sind, mit der Ausführung beauftragt. Von dieser neuesten und bei Weitem besten Ausgabe der „Italienischen Landschaften" liegen bis jetzt 2 Hefte mit zusammen sechs Blatt — Taormina, Tivoli, Cyclopenfelsen, Terracina, Reggio, Scylla Charybdis enthaltend — vor. Es sind vollkommen getreue, von Künstlerhand mit Verständniß, Geschick und Pietät gefertigte, natürlich verkleinerte Nachbildungen der Originale, welche als Freskogemälde zur Nachbildung in Aquarell und Farbendruck ganz besonders geeignet sind. Mehr zu ihrer Empfehlung zu sagen, hieße nach dem Vorhergehenden, Eulen nach Athen tragen. — Dieses große gediegene Prachtwerk, begleitet von einer biographischen Skizze des Künstlers von R. Bayersdorfer wird nach den ausgegebenen Prospecte in Lieferungen ö. 3 Blatt, davon jährlich zwei erscheinen sollen, ausgegeben und kostet 10 Thlr. pro Lieferung, ein mit Rücksicht auf den hohen künstlerischen Werth dieser Farbendrucke und auf die sehr bedeutenden Kosten der Herstellung gewiß nicht hoher Preis. Möge das Publikum dem großar¬ tigen Unternehmen des Verlegers hülfreich zur Seite stehen, denn ohne die Gunst des Publikums kann der Verleger nichts unternehmen und andrerseits muß das Publikum ohne den großartigen Sinn kunstsinniger Verleger auf den häufigen und bequemen Genuß klassischer Kunstwerke verzichten. R. Berg an. Verantwortlicher Nedcitteur: Ur. Haus Blum in Leipzig. Verlag von F. L- Hcrbig in Leipzig. — Druck von Hüthel <K HeomiNin in Leipzig. ") Wer ist jetzt der Besitzer derselben?

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341821_134976
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341821_134976/164
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341821_134976/164>, abgerufen am 06.02.2025.