Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, I. Semester. I. Band.werden ihrer nutzlosen Zwölfpfünder und Drehbttssen gerade so eilig, wie sie Ueber dieser Speculation stirbt sitas. "Seine in ihrer Art einzige Collec¬ werden ihrer nutzlosen Zwölfpfünder und Drehbttssen gerade so eilig, wie sie Ueber dieser Speculation stirbt sitas. „Seine in ihrer Art einzige Collec¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0439" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/133199"/> <p xml:id="ID_1533" prev="#ID_1532"> werden ihrer nutzlosen Zwölfpfünder und Drehbttssen gerade so eilig, wie sie<lb/> es vorher mit der Beschaffung derselben gehabt hatten. Viele von diesen<lb/> Stücken hatten große Summen gekostet, und jetzt waren sie wenig mehr werth<lb/> als eben so viel unverarbeitetes Eisen — eigentlich nicht einmal so viel werth,<lb/> da die plumpen Dinger sich schlecht zerbrechen und umschmelzen ließen. Die<lb/> Negierung konnte sie nicht gebrauchen, die Privatleute konnten sie nicht ge¬<lb/> brauchen, sie waren schofle Waare auf dem Markte. Aber es gab einen<lb/> Mann, der sich die lächerliche Idee in den Kopf gesetzt hatte, daß sich aus<lb/> diesen selbigen Kanonen ein Vermögen machen ließe. Sie allesammt auszu¬<lb/> laufen, sie aufzubewahren, bis der Krieg von Neuem erklärt würde (was, wie<lb/> er nicht bezweifelte, in wenigen Monaten geschehen mußte) und sie dann zu<lb/> fabelhaften Preisen loszuschlagen — das war die kühne Idee, welche im Hirn¬<lb/> kasten von sitas Trefethen, „Händler mit Schnitt- und Colonialwaaren",<lb/> wie das verbundne Schild über seiner Ladenthür dem Publikum berichtete,<lb/> Verwirrung anrichten sollte. sitas ging schlau zu Werke, indem er jede alte<lb/> Kanone kaufte, die ihm vor die Hände kam. Sein Hinterhof war bald ge¬<lb/> stopft voll von zusammengebrochen Lafetten, und seine Scheune starrte von<lb/> Kanonenläufen wie ein Zeughaus. Als man von der Absicht sitas' Wind<lb/> bekam, war es zum Erstaunen, wie werthvoll das Ding wurde, welches eben<lb/> noch gar keinen Werth gehabt hatte."</p><lb/> <p xml:id="ID_1534" next="#ID_1535"> Ueber dieser Speculation stirbt sitas. „Seine in ihrer Art einzige Collec¬<lb/> tio» kam unter den Hammer des Auktionators. Einige von den größeren<lb/> Geschützen wurden an die Stadt verkauft und als Prellsteine an die Ecken<lb/> verschiedener Straßen gestellt. Andere wanderten in die Eisengießerei. Die<lb/> übrigen, zwölf an der Zahl, wurden auf eine verlassene Werfte am Fuße<lb/> der Ankerstraße geschafft, wo sie Sommer auf Sommer in Gras und Schwäm¬<lb/> men behaglich der Ruhe Pflegten, im Herbst vom Regen gepeitscht und all¬<lb/> jährlich vom Winterschnee begraben. Diese zwölf Kanonenläufe sind es, mit<lb/> denen unsere Geschichte zu thun hat. Die Werfte, wo sie ruhten, war von<lb/> der Straße durch einen hohen Zaun abgesperrt — eine schweigsame, träume¬<lb/> rische alte Werfte, die mit seltsamem Unkraut und Moos bedeckt war. Wegen<lb/> seiner Abgeschlossenheit und der guten Gelegenheit zum Fischfang, die der Ort<lb/> gewährte, wurde er von uns Knaben viel besucht. Hier trafen wir uns<lb/> manchen Nachmittag, um unsre Leinen auszuwerfen, oder zwischen den rostigen<lb/> Kanonen Froschhüpfen zu spielen. Sie waren in unsern Augen berühmte<lb/> Burschen. Was für einen Spektakel sie in den Tagen gemacht hatten, wo<lb/> sie noch junge Springinsfelde gewesen waren! Aber noch einmal sollten sie<lb/> ihre schmerzerfüllter Stimmen erheben — noch einmal, bevor sie den Kiel<lb/> nach oben reckten und für alle spätere Zeit sprachlos liegen blieben. Und<lb/> das geschah folgendermaßen. Jack Harris, Charley Marder, Harry Blake</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0439]
werden ihrer nutzlosen Zwölfpfünder und Drehbttssen gerade so eilig, wie sie
es vorher mit der Beschaffung derselben gehabt hatten. Viele von diesen
Stücken hatten große Summen gekostet, und jetzt waren sie wenig mehr werth
als eben so viel unverarbeitetes Eisen — eigentlich nicht einmal so viel werth,
da die plumpen Dinger sich schlecht zerbrechen und umschmelzen ließen. Die
Negierung konnte sie nicht gebrauchen, die Privatleute konnten sie nicht ge¬
brauchen, sie waren schofle Waare auf dem Markte. Aber es gab einen
Mann, der sich die lächerliche Idee in den Kopf gesetzt hatte, daß sich aus
diesen selbigen Kanonen ein Vermögen machen ließe. Sie allesammt auszu¬
laufen, sie aufzubewahren, bis der Krieg von Neuem erklärt würde (was, wie
er nicht bezweifelte, in wenigen Monaten geschehen mußte) und sie dann zu
fabelhaften Preisen loszuschlagen — das war die kühne Idee, welche im Hirn¬
kasten von sitas Trefethen, „Händler mit Schnitt- und Colonialwaaren",
wie das verbundne Schild über seiner Ladenthür dem Publikum berichtete,
Verwirrung anrichten sollte. sitas ging schlau zu Werke, indem er jede alte
Kanone kaufte, die ihm vor die Hände kam. Sein Hinterhof war bald ge¬
stopft voll von zusammengebrochen Lafetten, und seine Scheune starrte von
Kanonenläufen wie ein Zeughaus. Als man von der Absicht sitas' Wind
bekam, war es zum Erstaunen, wie werthvoll das Ding wurde, welches eben
noch gar keinen Werth gehabt hatte."
Ueber dieser Speculation stirbt sitas. „Seine in ihrer Art einzige Collec¬
tio» kam unter den Hammer des Auktionators. Einige von den größeren
Geschützen wurden an die Stadt verkauft und als Prellsteine an die Ecken
verschiedener Straßen gestellt. Andere wanderten in die Eisengießerei. Die
übrigen, zwölf an der Zahl, wurden auf eine verlassene Werfte am Fuße
der Ankerstraße geschafft, wo sie Sommer auf Sommer in Gras und Schwäm¬
men behaglich der Ruhe Pflegten, im Herbst vom Regen gepeitscht und all¬
jährlich vom Winterschnee begraben. Diese zwölf Kanonenläufe sind es, mit
denen unsere Geschichte zu thun hat. Die Werfte, wo sie ruhten, war von
der Straße durch einen hohen Zaun abgesperrt — eine schweigsame, träume¬
rische alte Werfte, die mit seltsamem Unkraut und Moos bedeckt war. Wegen
seiner Abgeschlossenheit und der guten Gelegenheit zum Fischfang, die der Ort
gewährte, wurde er von uns Knaben viel besucht. Hier trafen wir uns
manchen Nachmittag, um unsre Leinen auszuwerfen, oder zwischen den rostigen
Kanonen Froschhüpfen zu spielen. Sie waren in unsern Augen berühmte
Burschen. Was für einen Spektakel sie in den Tagen gemacht hatten, wo
sie noch junge Springinsfelde gewesen waren! Aber noch einmal sollten sie
ihre schmerzerfüllter Stimmen erheben — noch einmal, bevor sie den Kiel
nach oben reckten und für alle spätere Zeit sprachlos liegen blieben. Und
das geschah folgendermaßen. Jack Harris, Charley Marder, Harry Blake
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |