Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

geladen waren. Was aber das Schlimmste ist, im Vordergründe, auf der
untersten Stufe der Freitreppe, hat sich eine Zigeunerin mit ihren Krücken
niedergelassen, so alt wie Hecuba, gleichwohl aber mit einem Säugling an
der Brust, die Lucull. wenn sie wirklich bis dahin gedrungen wäre, jedenfalls
auf die energischste Weise an die Luft gesetzt haben würde. -- Mit diesen
wohlgemeinten Ausstellungen, die vielleicht eine zweite Auflage beachtet, soll
das günstige Urtheil, das wir am Eingang dieser Besprechung fällten, keines¬
wegs aufgehoben werden. Nur der Realismus des Verfassers, der im Allge¬
meinen sehr dankenswerth ist und ihn namentlich befähigt, uns die Bilder aus
vergangenen Jahrtausenden mit solcher Lebendigkeit und zugleich mit soviel
historischer Treue vorzuführen, als ob sie vor unsern eigenen Augen vorbei¬
zögen, scheint uns das Maß des ästhetisch Zulässigen und Nothwendigen
überschritten zu haben.

Dasselbe gilt von dem zweiten Kulturbilde des Heftes, dem "Hochzeitsfest
im römischen Karthago" (224 nach Christus), welches das Motto trägt:
"Lüirlstig.nos aä leovss." Wiederum sind hier eine Anzahl charakteristischer
Bilder ,der farbenprächtigen heidnischen Welt: ein elegantes Frauengemach,
die Vorbereitungen zu einer vornehmen römischen Hochzeit und diese Feier
selbst, ein karthagischer Sklavenmarkt, öffentliche Spiele zur Verherrlichung der
Hochzeit des Proeonsuls u. f. w., dem Leser in der eigenthümlich realistisch¬
lebendigen Weise des Verfassers vorgeführt. Auch hier wird sich der Leser
von manchem Detail ^peinlich berührt fühlen, namentlich von der grauenhaften
Anschaulichkeit der Schilderung, wie die Christen in der Arena von den ver¬
hungerten Bestien zu Ehren der zwölfjährigen jungen Frau des Proeonsuls
zerfleischt werden. Zudem findet in diesem "Kulturbild" eine Häufung mo
derner französischer Romanmotive statt, die dem Ganzen einen etwas chargirten
Salonparfüm giebt und stellenweise sogar mit den charakteristischen Zügen
des Zeitalters, welches der Verfasser schildern will, in Widerspruch tritt. Die
Handlung des Stücks besteht nämlich in Folgendem: Der römische Proconsul
von Karthago, ein junger Wüstling, hat bereits, ehe er hier auf der Bild¬
fläche erscheint, die Enkelin eines numidischen Fürsten um ihre Liebe betrogen,
worüber diese wahnsinnig geworden ist, und ihm überallhin folgt. In Kar¬
thago hat er sich in eine junge Ehristin verliebt, die in den Kerkern schmachtet
und allen seinen Lockungen und Convertirungsversuchen widersteht. Aus
Aerger über das Mißlingen dieser Pläne freit er um die kaum erwachsene
Tochter des Aedilen Marcus Plautus, Sempronia, die der unglückliche Vater
dem Mächtigen sofort überläßt. Zu Ehren des jungen Paares wird die
Christin, die der Proconsul liebt, sammt ihren Glaubensgenossen den wilden
Thieren vorgeworfen. Sempronia ist durch den Anblick so erschüttert, daß sie
die Stadt verläßt, um in d^r Einsamkeit sich zu sammeln. Da trifft sie in


geladen waren. Was aber das Schlimmste ist, im Vordergründe, auf der
untersten Stufe der Freitreppe, hat sich eine Zigeunerin mit ihren Krücken
niedergelassen, so alt wie Hecuba, gleichwohl aber mit einem Säugling an
der Brust, die Lucull. wenn sie wirklich bis dahin gedrungen wäre, jedenfalls
auf die energischste Weise an die Luft gesetzt haben würde. -- Mit diesen
wohlgemeinten Ausstellungen, die vielleicht eine zweite Auflage beachtet, soll
das günstige Urtheil, das wir am Eingang dieser Besprechung fällten, keines¬
wegs aufgehoben werden. Nur der Realismus des Verfassers, der im Allge¬
meinen sehr dankenswerth ist und ihn namentlich befähigt, uns die Bilder aus
vergangenen Jahrtausenden mit solcher Lebendigkeit und zugleich mit soviel
historischer Treue vorzuführen, als ob sie vor unsern eigenen Augen vorbei¬
zögen, scheint uns das Maß des ästhetisch Zulässigen und Nothwendigen
überschritten zu haben.

Dasselbe gilt von dem zweiten Kulturbilde des Heftes, dem „Hochzeitsfest
im römischen Karthago" (224 nach Christus), welches das Motto trägt:
„Lüirlstig.nos aä leovss." Wiederum sind hier eine Anzahl charakteristischer
Bilder ,der farbenprächtigen heidnischen Welt: ein elegantes Frauengemach,
die Vorbereitungen zu einer vornehmen römischen Hochzeit und diese Feier
selbst, ein karthagischer Sklavenmarkt, öffentliche Spiele zur Verherrlichung der
Hochzeit des Proeonsuls u. f. w., dem Leser in der eigenthümlich realistisch¬
lebendigen Weise des Verfassers vorgeführt. Auch hier wird sich der Leser
von manchem Detail ^peinlich berührt fühlen, namentlich von der grauenhaften
Anschaulichkeit der Schilderung, wie die Christen in der Arena von den ver¬
hungerten Bestien zu Ehren der zwölfjährigen jungen Frau des Proeonsuls
zerfleischt werden. Zudem findet in diesem „Kulturbild" eine Häufung mo
derner französischer Romanmotive statt, die dem Ganzen einen etwas chargirten
Salonparfüm giebt und stellenweise sogar mit den charakteristischen Zügen
des Zeitalters, welches der Verfasser schildern will, in Widerspruch tritt. Die
Handlung des Stücks besteht nämlich in Folgendem: Der römische Proconsul
von Karthago, ein junger Wüstling, hat bereits, ehe er hier auf der Bild¬
fläche erscheint, die Enkelin eines numidischen Fürsten um ihre Liebe betrogen,
worüber diese wahnsinnig geworden ist, und ihm überallhin folgt. In Kar¬
thago hat er sich in eine junge Ehristin verliebt, die in den Kerkern schmachtet
und allen seinen Lockungen und Convertirungsversuchen widersteht. Aus
Aerger über das Mißlingen dieser Pläne freit er um die kaum erwachsene
Tochter des Aedilen Marcus Plautus, Sempronia, die der unglückliche Vater
dem Mächtigen sofort überläßt. Zu Ehren des jungen Paares wird die
Christin, die der Proconsul liebt, sammt ihren Glaubensgenossen den wilden
Thieren vorgeworfen. Sempronia ist durch den Anblick so erschüttert, daß sie
die Stadt verläßt, um in d^r Einsamkeit sich zu sammeln. Da trifft sie in


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0513" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/131157"/>
          <p xml:id="ID_1448" prev="#ID_1447"> geladen waren. Was aber das Schlimmste ist, im Vordergründe, auf der<lb/>
untersten Stufe der Freitreppe, hat sich eine Zigeunerin mit ihren Krücken<lb/>
niedergelassen, so alt wie Hecuba, gleichwohl aber mit einem Säugling an<lb/>
der Brust, die Lucull. wenn sie wirklich bis dahin gedrungen wäre, jedenfalls<lb/>
auf die energischste Weise an die Luft gesetzt haben würde. -- Mit diesen<lb/>
wohlgemeinten Ausstellungen, die vielleicht eine zweite Auflage beachtet, soll<lb/>
das günstige Urtheil, das wir am Eingang dieser Besprechung fällten, keines¬<lb/>
wegs aufgehoben werden. Nur der Realismus des Verfassers, der im Allge¬<lb/>
meinen sehr dankenswerth ist und ihn namentlich befähigt, uns die Bilder aus<lb/>
vergangenen Jahrtausenden mit solcher Lebendigkeit und zugleich mit soviel<lb/>
historischer Treue vorzuführen, als ob sie vor unsern eigenen Augen vorbei¬<lb/>
zögen, scheint uns das Maß des ästhetisch Zulässigen und Nothwendigen<lb/>
überschritten zu haben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1449" next="#ID_1450"> Dasselbe gilt von dem zweiten Kulturbilde des Heftes, dem &#x201E;Hochzeitsfest<lb/>
im römischen Karthago" (224 nach Christus), welches das Motto trägt:<lb/>
&#x201E;Lüirlstig.nos aä leovss." Wiederum sind hier eine Anzahl charakteristischer<lb/>
Bilder ,der farbenprächtigen heidnischen Welt: ein elegantes Frauengemach,<lb/>
die Vorbereitungen zu einer vornehmen römischen Hochzeit und diese Feier<lb/>
selbst, ein karthagischer Sklavenmarkt, öffentliche Spiele zur Verherrlichung der<lb/>
Hochzeit des Proeonsuls u. f. w., dem Leser in der eigenthümlich realistisch¬<lb/>
lebendigen Weise des Verfassers vorgeführt. Auch hier wird sich der Leser<lb/>
von manchem Detail ^peinlich berührt fühlen, namentlich von der grauenhaften<lb/>
Anschaulichkeit der Schilderung, wie die Christen in der Arena von den ver¬<lb/>
hungerten Bestien zu Ehren der zwölfjährigen jungen Frau des Proeonsuls<lb/>
zerfleischt werden. Zudem findet in diesem &#x201E;Kulturbild" eine Häufung mo<lb/>
derner französischer Romanmotive statt, die dem Ganzen einen etwas chargirten<lb/>
Salonparfüm giebt und stellenweise sogar mit den charakteristischen Zügen<lb/>
des Zeitalters, welches der Verfasser schildern will, in Widerspruch tritt. Die<lb/>
Handlung des Stücks besteht nämlich in Folgendem: Der römische Proconsul<lb/>
von Karthago, ein junger Wüstling, hat bereits, ehe er hier auf der Bild¬<lb/>
fläche erscheint, die Enkelin eines numidischen Fürsten um ihre Liebe betrogen,<lb/>
worüber diese wahnsinnig geworden ist, und ihm überallhin folgt. In Kar¬<lb/>
thago hat er sich in eine junge Ehristin verliebt, die in den Kerkern schmachtet<lb/>
und allen seinen Lockungen und Convertirungsversuchen widersteht. Aus<lb/>
Aerger über das Mißlingen dieser Pläne freit er um die kaum erwachsene<lb/>
Tochter des Aedilen Marcus Plautus, Sempronia, die der unglückliche Vater<lb/>
dem Mächtigen sofort überläßt. Zu Ehren des jungen Paares wird die<lb/>
Christin, die der Proconsul liebt, sammt ihren Glaubensgenossen den wilden<lb/>
Thieren vorgeworfen. Sempronia ist durch den Anblick so erschüttert, daß sie<lb/>
die Stadt verläßt, um in d^r Einsamkeit sich zu sammeln. Da trifft sie in</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0513] geladen waren. Was aber das Schlimmste ist, im Vordergründe, auf der untersten Stufe der Freitreppe, hat sich eine Zigeunerin mit ihren Krücken niedergelassen, so alt wie Hecuba, gleichwohl aber mit einem Säugling an der Brust, die Lucull. wenn sie wirklich bis dahin gedrungen wäre, jedenfalls auf die energischste Weise an die Luft gesetzt haben würde. -- Mit diesen wohlgemeinten Ausstellungen, die vielleicht eine zweite Auflage beachtet, soll das günstige Urtheil, das wir am Eingang dieser Besprechung fällten, keines¬ wegs aufgehoben werden. Nur der Realismus des Verfassers, der im Allge¬ meinen sehr dankenswerth ist und ihn namentlich befähigt, uns die Bilder aus vergangenen Jahrtausenden mit solcher Lebendigkeit und zugleich mit soviel historischer Treue vorzuführen, als ob sie vor unsern eigenen Augen vorbei¬ zögen, scheint uns das Maß des ästhetisch Zulässigen und Nothwendigen überschritten zu haben. Dasselbe gilt von dem zweiten Kulturbilde des Heftes, dem „Hochzeitsfest im römischen Karthago" (224 nach Christus), welches das Motto trägt: „Lüirlstig.nos aä leovss." Wiederum sind hier eine Anzahl charakteristischer Bilder ,der farbenprächtigen heidnischen Welt: ein elegantes Frauengemach, die Vorbereitungen zu einer vornehmen römischen Hochzeit und diese Feier selbst, ein karthagischer Sklavenmarkt, öffentliche Spiele zur Verherrlichung der Hochzeit des Proeonsuls u. f. w., dem Leser in der eigenthümlich realistisch¬ lebendigen Weise des Verfassers vorgeführt. Auch hier wird sich der Leser von manchem Detail ^peinlich berührt fühlen, namentlich von der grauenhaften Anschaulichkeit der Schilderung, wie die Christen in der Arena von den ver¬ hungerten Bestien zu Ehren der zwölfjährigen jungen Frau des Proeonsuls zerfleischt werden. Zudem findet in diesem „Kulturbild" eine Häufung mo derner französischer Romanmotive statt, die dem Ganzen einen etwas chargirten Salonparfüm giebt und stellenweise sogar mit den charakteristischen Zügen des Zeitalters, welches der Verfasser schildern will, in Widerspruch tritt. Die Handlung des Stücks besteht nämlich in Folgendem: Der römische Proconsul von Karthago, ein junger Wüstling, hat bereits, ehe er hier auf der Bild¬ fläche erscheint, die Enkelin eines numidischen Fürsten um ihre Liebe betrogen, worüber diese wahnsinnig geworden ist, und ihm überallhin folgt. In Kar¬ thago hat er sich in eine junge Ehristin verliebt, die in den Kerkern schmachtet und allen seinen Lockungen und Convertirungsversuchen widersteht. Aus Aerger über das Mißlingen dieser Pläne freit er um die kaum erwachsene Tochter des Aedilen Marcus Plautus, Sempronia, die der unglückliche Vater dem Mächtigen sofort überläßt. Zu Ehren des jungen Paares wird die Christin, die der Proconsul liebt, sammt ihren Glaubensgenossen den wilden Thieren vorgeworfen. Sempronia ist durch den Anblick so erschüttert, daß sie die Stadt verläßt, um in d^r Einsamkeit sich zu sammeln. Da trifft sie in

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643/513
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643/513>, abgerufen am 26.12.2024.