Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

darum wäre es besser gewesen, wenn Wagner im folgenden Acte die Sühne
geschildert hätte und darauf den Vorhang hätte fallen lassen. Er hat das
nicht gethan. Den Gedanken, den wir eben entwickelt haben, findet er nicht in
seinem Stoff. Etwas von dem, was er den "Umsturz der Gesellschaft" nennt,
spielt bei ihm hinein. Zwar gehen Tristan und Isolde auch bei ihm an ihrer
Liebe unter. Aber nicht in Erkenntniß ihrer Schuld. Nachdem sie das
Höchste genossen, was die Erde ihnen zu bieten vermochte, versinken und ver¬
gehen sie


In dem wogenden Schwall,
In dem tönenden Schall,
In des Weltathems wehendem All.

Und auch das Urtheil der Welt über sie lautet bei Wagner anders, als
wir es wünschen können. Als Marke vernommen, daß der Liebestrank an
all dem Unglück Schuld sei, da fühlt er sich selig, daß er seinen Freund "frei
von Schuld" findet. Und er entschließt sich, ihm Isolden abzutreten. Freilich
kommt er nur zum Sterbelager Tristans. Das Resultat kann man unsittlich
nennen, die Absicht aber schwerlich. Die Schopenhauer-Wagner'sche Philosopie
kann man anfechten, und in Bezug auf das vorliegende Drama dem Dichter
vielleicht sogar Inconsequenzen vorwerfen, aber die Tiefe und den Ernst der
Gedanken darf man nicht verkennen. Dadurch steht diese Oper unendlich
hoch über dem zerfahrenen, unkräftigen Tanhäuser.

Und so bliebe uns nur der Lob engrin zu besprechen. Aber noch viel
weniger als vom Tristan dürfte sich von diesem Werke die eigentliche Absicht
hier darlegen lassen. Wagner's Auffassung der Graalmystik gehört eher in
einen Aufsatz über den Philosophen, als in den vorliegenden über den Text¬
dichter. --

Vieles haben wir zu tadeln gefunden, Vieles hat uns mächtig ergriffen.
Soll nun zum Schluß noch gefragt werden, woher es wohl kommt, daß Wagner
neben so Kleinem so Großes, neben so Widerlichem so Erhabenes schaffen konnte,
so sei auch dies in Kürze gesagt: Eine bewunderswerthe Kraft ist es vor
allen Dingen, die den Dichter-Componisten -- einen Geistesverwandten des
ältern Corneille -- auszeichnet. Seine Gedanken sind nicht immer edel, aber
sie sind fast immer von packender Gewalt. Sein Ideal ist nicht das echte,
aber es hat mit diesem die Höhe und Unerreichbarkeit gemein. Dies ist es:
die großen Worte, die kräftigen Thaten, die rücksichtslose Consequenz. welche
ihm immer neue Anhänger zuführt. Und darin liegt auch sein unvergäng¬
liches Verdienst um die deutsche Kunst: die Kraft und Anregung hat er ge¬
geben, die schöne und gediegene Ausgestaltung möge uns in Zukunft ein
Waldemar Stein. Größerer bringen!




darum wäre es besser gewesen, wenn Wagner im folgenden Acte die Sühne
geschildert hätte und darauf den Vorhang hätte fallen lassen. Er hat das
nicht gethan. Den Gedanken, den wir eben entwickelt haben, findet er nicht in
seinem Stoff. Etwas von dem, was er den „Umsturz der Gesellschaft" nennt,
spielt bei ihm hinein. Zwar gehen Tristan und Isolde auch bei ihm an ihrer
Liebe unter. Aber nicht in Erkenntniß ihrer Schuld. Nachdem sie das
Höchste genossen, was die Erde ihnen zu bieten vermochte, versinken und ver¬
gehen sie


In dem wogenden Schwall,
In dem tönenden Schall,
In des Weltathems wehendem All.

Und auch das Urtheil der Welt über sie lautet bei Wagner anders, als
wir es wünschen können. Als Marke vernommen, daß der Liebestrank an
all dem Unglück Schuld sei, da fühlt er sich selig, daß er seinen Freund „frei
von Schuld" findet. Und er entschließt sich, ihm Isolden abzutreten. Freilich
kommt er nur zum Sterbelager Tristans. Das Resultat kann man unsittlich
nennen, die Absicht aber schwerlich. Die Schopenhauer-Wagner'sche Philosopie
kann man anfechten, und in Bezug auf das vorliegende Drama dem Dichter
vielleicht sogar Inconsequenzen vorwerfen, aber die Tiefe und den Ernst der
Gedanken darf man nicht verkennen. Dadurch steht diese Oper unendlich
hoch über dem zerfahrenen, unkräftigen Tanhäuser.

Und so bliebe uns nur der Lob engrin zu besprechen. Aber noch viel
weniger als vom Tristan dürfte sich von diesem Werke die eigentliche Absicht
hier darlegen lassen. Wagner's Auffassung der Graalmystik gehört eher in
einen Aufsatz über den Philosophen, als in den vorliegenden über den Text¬
dichter. —

Vieles haben wir zu tadeln gefunden, Vieles hat uns mächtig ergriffen.
Soll nun zum Schluß noch gefragt werden, woher es wohl kommt, daß Wagner
neben so Kleinem so Großes, neben so Widerlichem so Erhabenes schaffen konnte,
so sei auch dies in Kürze gesagt: Eine bewunderswerthe Kraft ist es vor
allen Dingen, die den Dichter-Componisten — einen Geistesverwandten des
ältern Corneille — auszeichnet. Seine Gedanken sind nicht immer edel, aber
sie sind fast immer von packender Gewalt. Sein Ideal ist nicht das echte,
aber es hat mit diesem die Höhe und Unerreichbarkeit gemein. Dies ist es:
die großen Worte, die kräftigen Thaten, die rücksichtslose Consequenz. welche
ihm immer neue Anhänger zuführt. Und darin liegt auch sein unvergäng¬
liches Verdienst um die deutsche Kunst: die Kraft und Anregung hat er ge¬
geben, die schöne und gediegene Ausgestaltung möge uns in Zukunft ein
Waldemar Stein. Größerer bringen!




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0236" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/130880"/>
          <p xml:id="ID_750" prev="#ID_749"> darum wäre es besser gewesen, wenn Wagner im folgenden Acte die Sühne<lb/>
geschildert hätte und darauf den Vorhang hätte fallen lassen. Er hat das<lb/>
nicht gethan. Den Gedanken, den wir eben entwickelt haben, findet er nicht in<lb/>
seinem Stoff. Etwas von dem, was er den &#x201E;Umsturz der Gesellschaft" nennt,<lb/>
spielt bei ihm hinein. Zwar gehen Tristan und Isolde auch bei ihm an ihrer<lb/>
Liebe unter. Aber nicht in Erkenntniß ihrer Schuld. Nachdem sie das<lb/>
Höchste genossen, was die Erde ihnen zu bieten vermochte, versinken und ver¬<lb/>
gehen sie</p><lb/>
          <quote> In dem wogenden Schwall,<lb/>
In dem tönenden Schall,<lb/>
In des Weltathems wehendem All.</quote><lb/>
          <p xml:id="ID_751"> Und auch das Urtheil der Welt über sie lautet bei Wagner anders, als<lb/>
wir es wünschen können. Als Marke vernommen, daß der Liebestrank an<lb/>
all dem Unglück Schuld sei, da fühlt er sich selig, daß er seinen Freund &#x201E;frei<lb/>
von Schuld" findet. Und er entschließt sich, ihm Isolden abzutreten. Freilich<lb/>
kommt er nur zum Sterbelager Tristans. Das Resultat kann man unsittlich<lb/>
nennen, die Absicht aber schwerlich. Die Schopenhauer-Wagner'sche Philosopie<lb/>
kann man anfechten, und in Bezug auf das vorliegende Drama dem Dichter<lb/>
vielleicht sogar Inconsequenzen vorwerfen, aber die Tiefe und den Ernst der<lb/>
Gedanken darf man nicht verkennen. Dadurch steht diese Oper unendlich<lb/>
hoch über dem zerfahrenen, unkräftigen Tanhäuser.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_752"> Und so bliebe uns nur der Lob engrin zu besprechen. Aber noch viel<lb/>
weniger als vom Tristan dürfte sich von diesem Werke die eigentliche Absicht<lb/>
hier darlegen lassen. Wagner's Auffassung der Graalmystik gehört eher in<lb/>
einen Aufsatz über den Philosophen, als in den vorliegenden über den Text¬<lb/>
dichter. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_753"> Vieles haben wir zu tadeln gefunden, Vieles hat uns mächtig ergriffen.<lb/>
Soll nun zum Schluß noch gefragt werden, woher es wohl kommt, daß Wagner<lb/>
neben so Kleinem so Großes, neben so Widerlichem so Erhabenes schaffen konnte,<lb/>
so sei auch dies in Kürze gesagt: Eine bewunderswerthe Kraft ist es vor<lb/>
allen Dingen, die den Dichter-Componisten &#x2014; einen Geistesverwandten des<lb/>
ältern Corneille &#x2014; auszeichnet. Seine Gedanken sind nicht immer edel, aber<lb/>
sie sind fast immer von packender Gewalt. Sein Ideal ist nicht das echte,<lb/>
aber es hat mit diesem die Höhe und Unerreichbarkeit gemein. Dies ist es:<lb/>
die großen Worte, die kräftigen Thaten, die rücksichtslose Consequenz. welche<lb/>
ihm immer neue Anhänger zuführt. Und darin liegt auch sein unvergäng¬<lb/>
liches Verdienst um die deutsche Kunst: die Kraft und Anregung hat er ge¬<lb/>
geben, die schöne und gediegene Ausgestaltung möge uns in Zukunft ein<lb/><note type="byline"> Waldemar Stein.</note> Größerer bringen! </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0236] darum wäre es besser gewesen, wenn Wagner im folgenden Acte die Sühne geschildert hätte und darauf den Vorhang hätte fallen lassen. Er hat das nicht gethan. Den Gedanken, den wir eben entwickelt haben, findet er nicht in seinem Stoff. Etwas von dem, was er den „Umsturz der Gesellschaft" nennt, spielt bei ihm hinein. Zwar gehen Tristan und Isolde auch bei ihm an ihrer Liebe unter. Aber nicht in Erkenntniß ihrer Schuld. Nachdem sie das Höchste genossen, was die Erde ihnen zu bieten vermochte, versinken und ver¬ gehen sie In dem wogenden Schwall, In dem tönenden Schall, In des Weltathems wehendem All. Und auch das Urtheil der Welt über sie lautet bei Wagner anders, als wir es wünschen können. Als Marke vernommen, daß der Liebestrank an all dem Unglück Schuld sei, da fühlt er sich selig, daß er seinen Freund „frei von Schuld" findet. Und er entschließt sich, ihm Isolden abzutreten. Freilich kommt er nur zum Sterbelager Tristans. Das Resultat kann man unsittlich nennen, die Absicht aber schwerlich. Die Schopenhauer-Wagner'sche Philosopie kann man anfechten, und in Bezug auf das vorliegende Drama dem Dichter vielleicht sogar Inconsequenzen vorwerfen, aber die Tiefe und den Ernst der Gedanken darf man nicht verkennen. Dadurch steht diese Oper unendlich hoch über dem zerfahrenen, unkräftigen Tanhäuser. Und so bliebe uns nur der Lob engrin zu besprechen. Aber noch viel weniger als vom Tristan dürfte sich von diesem Werke die eigentliche Absicht hier darlegen lassen. Wagner's Auffassung der Graalmystik gehört eher in einen Aufsatz über den Philosophen, als in den vorliegenden über den Text¬ dichter. — Vieles haben wir zu tadeln gefunden, Vieles hat uns mächtig ergriffen. Soll nun zum Schluß noch gefragt werden, woher es wohl kommt, daß Wagner neben so Kleinem so Großes, neben so Widerlichem so Erhabenes schaffen konnte, so sei auch dies in Kürze gesagt: Eine bewunderswerthe Kraft ist es vor allen Dingen, die den Dichter-Componisten — einen Geistesverwandten des ältern Corneille — auszeichnet. Seine Gedanken sind nicht immer edel, aber sie sind fast immer von packender Gewalt. Sein Ideal ist nicht das echte, aber es hat mit diesem die Höhe und Unerreichbarkeit gemein. Dies ist es: die großen Worte, die kräftigen Thaten, die rücksichtslose Consequenz. welche ihm immer neue Anhänger zuführt. Und darin liegt auch sein unvergäng¬ liches Verdienst um die deutsche Kunst: die Kraft und Anregung hat er ge¬ geben, die schöne und gediegene Ausgestaltung möge uns in Zukunft ein Waldemar Stein. Größerer bringen!

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643/236
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_130643/236>, abgerufen am 25.12.2024.