Die Grenzboten. Jg. 32, 1873, II. Semester. I. Band.oder mehrere sich als tauglich erweisen werden, oder ob der von vielen Seilen Meyer in Wien *) Es ist eigentlich unnöthig ein Meyer'sches Reisehandbuch anzupreisen. ') Meyer's Neisebücher. Wien, Führer durch die Kaiserstadt. Mit 1" Karten, 23 Plänen,
26 Ansichten in Stahlstich und Holzschnitt. Hildburghausen, bibliographisches Institut. oder mehrere sich als tauglich erweisen werden, oder ob der von vielen Seilen Meyer in Wien *) Es ist eigentlich unnöthig ein Meyer'sches Reisehandbuch anzupreisen. ') Meyer's Neisebücher. Wien, Führer durch die Kaiserstadt. Mit 1» Karten, 23 Plänen,
26 Ansichten in Stahlstich und Holzschnitt. Hildburghausen, bibliographisches Institut. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0085" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/192888"/> <p xml:id="ID_235" prev="#ID_234"> oder mehrere sich als tauglich erweisen werden, oder ob der von vielen Seilen<lb/> empfohlene Weg der völligen Unbekümmertheit des Staates um die inneren<lb/> kirchlichen Vorgänge und der rein äußerlichen Beschränkung der Kirche durch<lb/> den Staat eingeschlagen werden und zum Ziele führen wird, das steht ja<lb/> noch dahin. Aber es ist von höchstem Werth, das Waffenarsenal zu mustern,<lb/> und jede Waffe anzusehen auf die Voraussetzungen wie aus die Consequenzen<lb/> ihrer Führung sowie auf ihre besondere Wirkungsfähigkeit. Zu dieser Mu¬<lb/> sterung einen höchst dankenswerten Beitrag geliefert zu haben, ist das nicht<lb/><note type="byline"> L!—r.</note> gering anzuschlagende Verdienst unserer Schrift. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Meyer in Wien *)</head><lb/> <p xml:id="ID_236" next="#ID_237"> Es ist eigentlich unnöthig ein Meyer'sches Reisehandbuch anzupreisen.<lb/> Sie alle zeichnen sich durch Gediegenheit des Inhalts und eine ebenso prak¬<lb/> tische wie glänzende Ausstattung aus. Da wir aber während eines längeren<lb/> Aufenthaltes in Wien jetzt diesen ernsten und zuverlässigen Führer geprüft<lb/> und bis ins kleinste stichhaltig befunden haben, so wollen wir denselben für<lb/> Nutz und Frommen aller derjenigen, welche noch im Laufe des Sommers und<lb/> Herbstes die schöne Kaiserstadt an der Donau besuchen wollen, auf das<lb/> wärmste und angelegentlichste empfehlen. Der Vergleich mit anderen, selbst<lb/> in Wien erschienenen und an und für sich verdienstlichen Führern hat uns ge¬<lb/> zeigt, daß Meyer's „Wien" ganz entschieden von allen der beste ist. Von<lb/> München, Frankfurt, Berlin aus wird der Reisende bis Wien geführt; die<lb/> Eintrittsrouten, durch Karten und Pläne erläutert, machen uns mit Prag,<lb/> Brünn, Salzburg, Linz u. s. w. bekannt; es ist das minutiöseste hierbei be¬<lb/> achtet, was dem deutschen Reisenden von Vortheil sein kann. Geld, Zoll¬<lb/> wesen, Wirthshäuser, Leben und Sitte, so vieles wird ja anders, wenn wir die<lb/> schwarz-gelben Grenzpfähle passirt haben; aber der Führer klärt uns auf.<lb/> Und nun gar im Strudel der großen Weltstadt erst, die an der Markscheide<lb/> deutscher Zunge gelegen, so viel fremdartiges und fremdes in sich aufge¬<lb/> nommen hat, in der, östlich angehaucht, ein ganz anderes Leben pulsirt als<lb/> bei uns, wo slavische, italienische und magyarische Elemente sich dem deutschen<lb/> zugesellen! Da wird ein zuverlässiger Rathgeber durchaus nothwendig, will<lb/> der Reisende nicht arg übervortheilt werden oder anstoßen. Meyer belehrt</p><lb/> <note xml:id="FID_78" place="foot"> ') Meyer's Neisebücher. Wien, Führer durch die Kaiserstadt. Mit 1» Karten, 23 Plänen,<lb/> 26 Ansichten in Stahlstich und Holzschnitt. Hildburghausen, bibliographisches Institut.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0085]
oder mehrere sich als tauglich erweisen werden, oder ob der von vielen Seilen
empfohlene Weg der völligen Unbekümmertheit des Staates um die inneren
kirchlichen Vorgänge und der rein äußerlichen Beschränkung der Kirche durch
den Staat eingeschlagen werden und zum Ziele führen wird, das steht ja
noch dahin. Aber es ist von höchstem Werth, das Waffenarsenal zu mustern,
und jede Waffe anzusehen auf die Voraussetzungen wie aus die Consequenzen
ihrer Führung sowie auf ihre besondere Wirkungsfähigkeit. Zu dieser Mu¬
sterung einen höchst dankenswerten Beitrag geliefert zu haben, ist das nicht
L!—r. gering anzuschlagende Verdienst unserer Schrift.
Meyer in Wien *)
Es ist eigentlich unnöthig ein Meyer'sches Reisehandbuch anzupreisen.
Sie alle zeichnen sich durch Gediegenheit des Inhalts und eine ebenso prak¬
tische wie glänzende Ausstattung aus. Da wir aber während eines längeren
Aufenthaltes in Wien jetzt diesen ernsten und zuverlässigen Führer geprüft
und bis ins kleinste stichhaltig befunden haben, so wollen wir denselben für
Nutz und Frommen aller derjenigen, welche noch im Laufe des Sommers und
Herbstes die schöne Kaiserstadt an der Donau besuchen wollen, auf das
wärmste und angelegentlichste empfehlen. Der Vergleich mit anderen, selbst
in Wien erschienenen und an und für sich verdienstlichen Führern hat uns ge¬
zeigt, daß Meyer's „Wien" ganz entschieden von allen der beste ist. Von
München, Frankfurt, Berlin aus wird der Reisende bis Wien geführt; die
Eintrittsrouten, durch Karten und Pläne erläutert, machen uns mit Prag,
Brünn, Salzburg, Linz u. s. w. bekannt; es ist das minutiöseste hierbei be¬
achtet, was dem deutschen Reisenden von Vortheil sein kann. Geld, Zoll¬
wesen, Wirthshäuser, Leben und Sitte, so vieles wird ja anders, wenn wir die
schwarz-gelben Grenzpfähle passirt haben; aber der Führer klärt uns auf.
Und nun gar im Strudel der großen Weltstadt erst, die an der Markscheide
deutscher Zunge gelegen, so viel fremdartiges und fremdes in sich aufge¬
nommen hat, in der, östlich angehaucht, ein ganz anderes Leben pulsirt als
bei uns, wo slavische, italienische und magyarische Elemente sich dem deutschen
zugesellen! Da wird ein zuverlässiger Rathgeber durchaus nothwendig, will
der Reisende nicht arg übervortheilt werden oder anstoßen. Meyer belehrt
') Meyer's Neisebücher. Wien, Führer durch die Kaiserstadt. Mit 1» Karten, 23 Plänen,
26 Ansichten in Stahlstich und Holzschnitt. Hildburghausen, bibliographisches Institut.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |