Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. I. Band.Periode, wenn wir sie von I77S bis 1828 überhaupt ausdehnen dürfen, nur Indeß sind all' diese statistischen Erhebungen nur mit Vorsicht zu ge¬ Haben wir schon in unsern frühern Betrachtungen hervor gehoben, daß Periode, wenn wir sie von I77S bis 1828 überhaupt ausdehnen dürfen, nur Indeß sind all' diese statistischen Erhebungen nur mit Vorsicht zu ge¬ Haben wir schon in unsern frühern Betrachtungen hervor gehoben, daß <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0014" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/127942"/> <p xml:id="ID_17" prev="#ID_16"> Periode, wenn wir sie von I77S bis 1828 überhaupt ausdehnen dürfen, nur<lb/> um 3876 Seelen.</p><lb/> <p xml:id="ID_18"> Indeß sind all' diese statistischen Erhebungen nur mit Vorsicht zu ge¬<lb/> brauchen, was schon aus der Behauptung des Raths der Stadt sich ergiebt,<lb/> daß Weimar 1806 nicht einen einzigen Ochsen aufzuweisen gehabt habe.</p><lb/> <p xml:id="ID_19" next="#ID_20"> Haben wir schon in unsern frühern Betrachtungen hervor gehoben, daß<lb/> mangelhafte Studien Weimar schlechter hingestellt haben, als es wirklich war.<lb/> so wollen wir damit die Mangel der klassischen Stadt nicht ganz hinweg-<lb/> leugncn. War die Polizei ernstlich 1801 von der Nothwendigkeit überzeugt,<lb/> daß die nächtliche Beleuchtung fortdauern müsse, so kam man doch bei<lb/> dem Festhalten der guten Absicht einigermaßen in Verlegenheit. Die Unselbst-<lb/> ständigkeit der Gemeindeverwaltung trug große Schuld. Die fürstliche Kammer,<lb/> welche an den Beleuchtungskosten nothwendigen Antheil nahm, zeigte sich in<lb/> Gewährung der Mittel etwas karg. 1802 kostete die ganze Beleuchtung nahe<lb/> an 1200 Thaler; einen Zuschuß von 430 Thaler glaubte die Kammer bei<lb/> ihren stätigen Ausgaben und wachsenden Bedürfnissen nicht leisten zu können.<lb/> Da ist es z. B. charakteristisch, daß man die spät aufsitzenden Kartenspieler in<lb/> den Wirthshäusern belasten wollte, um derentwillen die Straßenlaternen doch<lb/> auch brennen müßten. Ueberhaupt ist es ein höchst interessanter Stoff, all'<lb/> das sich zu vergegenwärtigen, was man damals in Weimar besteuern wollte,<lb/> ohne dafür die praktische Handhabe zu finden. Damals nämlich hatte man<lb/> nichts Geringeres im Sinne, als das Laternengeld auf Kartenmonopol,<lb/> Hochzeitsfeiern, Theater, Gesellschaften, Redouten. Besoldungen und Hauser¬<lb/> träge, also auf sieben Quellen quotenmäßig zu vertheilen. Mit großer Be¬<lb/> friedigung wies man auf empfehlenswerte Einrichtungen der Stadt Eisenach<lb/> hin, die ihre ebenfalls' an Stricken aufgehängten „Schwebelaternen" mit Für¬<lb/> sorglichkeit zur Zeit der Ernte aussauge, damit sie von den hoch geladenen<lb/> Wagen nicht beschädigt würden. Ja man pries in Weimar die weise Spar¬<lb/> samkeit der Nachbarstadt, daß die erlöschten Laternen erst beim hörbaren Donner<lb/> eines heranziehenden Gewitters angezündet würden, und dabei die Brunnen,<lb/> Plätze, die Thorfahrten und was in Weimar die Hauptsache war, auch die<lb/> Thorfahrten „einiger Honoratioren" beleuchtet werden könnten. Für die Er¬<lb/> zielung einer bessern Beleuchtung glaubte man an die Haltung und Ver¬<lb/> schärfung des Laternenwärter-Eides erinnern zu sollen, daß man fleißig nach¬<lb/> stören und Schnuppen putzen müsse, wobei es sich aber eigentlich nur um die<lb/> nächste Umgebung des Residenzschlosses handelte, um welches Laternen sogar<lb/> mit 8 brennenden Dillem angebracht waren. Ueberspringen wir 17 volle<lb/> Jahre der allmähligen Entwickelung, so kommen wir zum Jahre 1820, wo<lb/> man alles Deficit der Laterncnkasse auf das übermitternächtliche Brennen<lb/> schob. Bei 250 Laternen, von denen SO aber der Hof erhalten ließ, konnte</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Periode, wenn wir sie von I77S bis 1828 überhaupt ausdehnen dürfen, nur
um 3876 Seelen.
Indeß sind all' diese statistischen Erhebungen nur mit Vorsicht zu ge¬
brauchen, was schon aus der Behauptung des Raths der Stadt sich ergiebt,
daß Weimar 1806 nicht einen einzigen Ochsen aufzuweisen gehabt habe.
Haben wir schon in unsern frühern Betrachtungen hervor gehoben, daß
mangelhafte Studien Weimar schlechter hingestellt haben, als es wirklich war.
so wollen wir damit die Mangel der klassischen Stadt nicht ganz hinweg-
leugncn. War die Polizei ernstlich 1801 von der Nothwendigkeit überzeugt,
daß die nächtliche Beleuchtung fortdauern müsse, so kam man doch bei
dem Festhalten der guten Absicht einigermaßen in Verlegenheit. Die Unselbst-
ständigkeit der Gemeindeverwaltung trug große Schuld. Die fürstliche Kammer,
welche an den Beleuchtungskosten nothwendigen Antheil nahm, zeigte sich in
Gewährung der Mittel etwas karg. 1802 kostete die ganze Beleuchtung nahe
an 1200 Thaler; einen Zuschuß von 430 Thaler glaubte die Kammer bei
ihren stätigen Ausgaben und wachsenden Bedürfnissen nicht leisten zu können.
Da ist es z. B. charakteristisch, daß man die spät aufsitzenden Kartenspieler in
den Wirthshäusern belasten wollte, um derentwillen die Straßenlaternen doch
auch brennen müßten. Ueberhaupt ist es ein höchst interessanter Stoff, all'
das sich zu vergegenwärtigen, was man damals in Weimar besteuern wollte,
ohne dafür die praktische Handhabe zu finden. Damals nämlich hatte man
nichts Geringeres im Sinne, als das Laternengeld auf Kartenmonopol,
Hochzeitsfeiern, Theater, Gesellschaften, Redouten. Besoldungen und Hauser¬
träge, also auf sieben Quellen quotenmäßig zu vertheilen. Mit großer Be¬
friedigung wies man auf empfehlenswerte Einrichtungen der Stadt Eisenach
hin, die ihre ebenfalls' an Stricken aufgehängten „Schwebelaternen" mit Für¬
sorglichkeit zur Zeit der Ernte aussauge, damit sie von den hoch geladenen
Wagen nicht beschädigt würden. Ja man pries in Weimar die weise Spar¬
samkeit der Nachbarstadt, daß die erlöschten Laternen erst beim hörbaren Donner
eines heranziehenden Gewitters angezündet würden, und dabei die Brunnen,
Plätze, die Thorfahrten und was in Weimar die Hauptsache war, auch die
Thorfahrten „einiger Honoratioren" beleuchtet werden könnten. Für die Er¬
zielung einer bessern Beleuchtung glaubte man an die Haltung und Ver¬
schärfung des Laternenwärter-Eides erinnern zu sollen, daß man fleißig nach¬
stören und Schnuppen putzen müsse, wobei es sich aber eigentlich nur um die
nächste Umgebung des Residenzschlosses handelte, um welches Laternen sogar
mit 8 brennenden Dillem angebracht waren. Ueberspringen wir 17 volle
Jahre der allmähligen Entwickelung, so kommen wir zum Jahre 1820, wo
man alles Deficit der Laterncnkasse auf das übermitternächtliche Brennen
schob. Bei 250 Laternen, von denen SO aber der Hof erhalten ließ, konnte
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |