Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
[Beginn Spaltensatz]
Von Rom nach Florenz, VI. Temi. S. 733.
Ein neues Geschichtswerk (Earl von Noor-
den). S. 744.
Ranke's deutsche Geschichte 178" --1790.
S. 774.
Hausmusik IV. S. 820.
Aus den Wiener Archiven. S. 92 >.
Edition Peters. S. 971.
Homers Odyssee v. Preller. S. 959. 980.
Eugen Krügers Landschaftsolbumvom Kriegs¬
schauplatz. S. 997.
Dr. Wilh.Lübke, Grundris; der Kunstge¬
schichte. S. 998.
Hermann Hettner, Literaturgeschichte des 18.
Jahrh. S. 999.
David Strauß, Mr. v. Hatten, 2. Aufl.
S. 1001.
Frau Rath. S. 1938.
Kleinere und größere Bcsprcchnnj>er.
Julius Fröbel, "die Wirthschaft des Men¬
schengeschlechts auf dem Standpunkte der
Einheit idealer und realer Interessen", Leip¬
zig 187". S. 521, """. -- Julius Fröbel,
"die Irrthümer des Socialismus" Leipzig
187". S. S21, "0". -- Von deutscheu Hoch¬
schulen, Berlin. G. Reimer. S. ""2. --
Das höhere Schulwesen in Preußen, von
Dr. L. Wiese, Berlin 18"4. 18"". Verord¬
nungen und Gesetze für die höheren Schulen
in Preussen, von Demselben, Berlin 1807.
18L8. S. "48. -- Die amtlichen Kriegs¬
berichte der Jahre 187" und 1871, Alphons
Dürr, Leipzig 1871. S. "8". -- N-r Nis-
sioir Z?ruf!Z>z Mr 1s points IZensiwtti
S. 718, 748. -- Carl v. Noorden, Europ.
Gesch. des 18. Jahrh. Düsseldorf, Buddeus
I. Bd. 187". S. 744. -- Johann Heinr.
Merck, s. Umgebung u. s. Zeit v. Dr. Georg
Zimmermann, Frankfurt, Sauerländer 1871.
S. 8"". -- Aus großer Zeit für die große
Zeit, v. Dr. W. Schröder, Berlin, Kort-
kainpf 1871. -- Genealogie des d. Kaiser¬
paares, Wilh. I. u. Augusta v. Dr. O. v.
Nordenstijöld, Berlin, Kvrtkampf 1871. --
Dr. Moritz Busch, Geschichte der Mormo¬
nen, Leipzig, Ambr. Adel 187". S. 841. --
R. Gneist, ^ Government in England 3.
Aufl., Berlin I. Springer, 1871. S. 890.
-- A. Todd, die parlam. Regierung in Eng¬
[Spaltenumbruch]
land von R. Aßmann, 1. Bd. 1869, 2. Bd.
1871, Berlin, I Springer. S. 89".--
A. Koller, die Demokratifirung des Wahl¬
rechts in England, Berlin, F. Kortkampf
18"9. S. 9"i. --G. Wolf, Geschichte der
k. k. Archive in Wien, Braumüller, 1871.
S. 921. -- W Edler v. Janko, Lazarus
Frh. v. Schwendi, Wien, Braumüller, 1871.
S. '.,2:;. -- Adam Wolf, die Aufhebung
der Klöster in Jnneröstreich 1782 -- 179".
S. 924. Adolph Beer, "Holland u. der sser.
Erbfolgekrieg", "Zur Geschichte des Friedens
von Aachen," "Aufzeichnungen des Grafen
Bcntinck über Marin Theresia". S. 924.--
O. Pietsch, Springinsfeld. S. 959. (Dürr
1872). - C. Vcyer, Arja, E. Amelang,
Leipzig 1872. S. 9<lo. -- Münchner Bilder¬
bogen I87l. Brau" u. Schneider, München
S. 9ki". -- ."'art Stieler, "Bergbleamln" und
R'ciscbilder", München, Braun und Schnei¬
der. S. 991. -- Franz Will), v. Ditfurth,
die historischen Volkslieder des hoir. Heeres,
Nördlingen, C. G. Beck. S. 995. --
Derselbe, die historischen Volkslieder des
7jährigen Krieges, der Freiheitskriege und
der Jahre 1870--71. 3 Bde. Berlin, Franz
Lipperhcide 1871. S, 995. -- Hans Köster,
Kaiser und Reich. S. 99". -- Oscar v.
Redwitz, das Lied vom neuen deutschen
Reich. S. 99". -- A. Niemann, der französ.
Feldzug 1879--1871. 2. Bd. Hildburgh.
Vidi. Institut 1871. S. 99". -- M. v.
Eelking, der Krieg zwischen Deutschland
und Frankreich. 2 Bde. Leipzig F. W.
Grunow. S. 99". -- Dr. Liebmann, "Vier
Monate vor Paris" 187"--71. Stuttgart
Gust. Weise 1871. -- Eugen Krüger'S Land¬
schaftsalbum von Kriegsschauplatz. Hamb.
1871. H. Brucker. S. 997. -- Max JSHns,
Roß und Reiter. 1. Bd. Leipzig, F. W.
Grunow 1872. S. 1""". -- Romane aus
dem Daheim. (H. Tharan. M. v. Schlägel.
G. Hiltl.) Leipzig, Vels. und Klas. S.
100". -- Pouillet-Müller's Kosen. Phys.
3. Aufl. Braunschlvcig, Ferd. Vieweg. S.
1000. -- Ludwig Bamberger, Repertorium
der deutschen Rcichstngs-Vers. S. 1012.--
Steffens, S. 1"3!>. -- Schlossers Weltge¬
schichte S. 1040. - Prochaska's Ausgaben
deutscher Klassiker S. 1040.
[Ende Spaltensatz]


[Beginn Spaltensatz]
Von Rom nach Florenz, VI. Temi. S. 733.
Ein neues Geschichtswerk (Earl von Noor-
den). S. 744.
Ranke's deutsche Geschichte 178» —1790.
S. 774.
Hausmusik IV. S. 820.
Aus den Wiener Archiven. S. 92 >.
Edition Peters. S. 971.
Homers Odyssee v. Preller. S. 959. 980.
Eugen Krügers Landschaftsolbumvom Kriegs¬
schauplatz. S. 997.
Dr. Wilh.Lübke, Grundris; der Kunstge¬
schichte. S. 998.
Hermann Hettner, Literaturgeschichte des 18.
Jahrh. S. 999.
David Strauß, Mr. v. Hatten, 2. Aufl.
S. 1001.
Frau Rath. S. 1938.
Kleinere und größere Bcsprcchnnj>er.
Julius Fröbel, „die Wirthschaft des Men¬
schengeschlechts auf dem Standpunkte der
Einheit idealer und realer Interessen", Leip¬
zig 187». S. 521, »«». — Julius Fröbel,
„die Irrthümer des Socialismus" Leipzig
187». S. S21, »0». — Von deutscheu Hoch¬
schulen, Berlin. G. Reimer. S. »»2. —
Das höhere Schulwesen in Preußen, von
Dr. L. Wiese, Berlin 18»4. 18»». Verord¬
nungen und Gesetze für die höheren Schulen
in Preussen, von Demselben, Berlin 1807.
18L8. S. »48. — Die amtlichen Kriegs¬
berichte der Jahre 187» und 1871, Alphons
Dürr, Leipzig 1871. S. »8». — N-r Nis-
sioir Z?ruf!Z>z Mr 1s points IZensiwtti
S. 718, 748. — Carl v. Noorden, Europ.
Gesch. des 18. Jahrh. Düsseldorf, Buddeus
I. Bd. 187». S. 744. — Johann Heinr.
Merck, s. Umgebung u. s. Zeit v. Dr. Georg
Zimmermann, Frankfurt, Sauerländer 1871.
S. 8»». — Aus großer Zeit für die große
Zeit, v. Dr. W. Schröder, Berlin, Kort-
kainpf 1871. — Genealogie des d. Kaiser¬
paares, Wilh. I. u. Augusta v. Dr. O. v.
Nordenstijöld, Berlin, Kvrtkampf 1871. —
Dr. Moritz Busch, Geschichte der Mormo¬
nen, Leipzig, Ambr. Adel 187». S. 841. —
R. Gneist, ^ Government in England 3.
Aufl., Berlin I. Springer, 1871. S. 890.
— A. Todd, die parlam. Regierung in Eng¬
[Spaltenumbruch]
land von R. Aßmann, 1. Bd. 1869, 2. Bd.
1871, Berlin, I Springer. S. 89».—
A. Koller, die Demokratifirung des Wahl¬
rechts in England, Berlin, F. Kortkampf
18»9. S. 9»i. —G. Wolf, Geschichte der
k. k. Archive in Wien, Braumüller, 1871.
S. 921. — W Edler v. Janko, Lazarus
Frh. v. Schwendi, Wien, Braumüller, 1871.
S. '.,2:;. — Adam Wolf, die Aufhebung
der Klöster in Jnneröstreich 1782 — 179».
S. 924. Adolph Beer, „Holland u. der sser.
Erbfolgekrieg", „Zur Geschichte des Friedens
von Aachen," „Aufzeichnungen des Grafen
Bcntinck über Marin Theresia". S. 924.—
O. Pietsch, Springinsfeld. S. 959. (Dürr
1872). - C. Vcyer, Arja, E. Amelang,
Leipzig 1872. S. 9<lo. — Münchner Bilder¬
bogen I87l. Brau» u. Schneider, München
S. 9ki«. — .»'art Stieler, „Bergbleamln" und
R'ciscbilder", München, Braun und Schnei¬
der. S. 991. — Franz Will), v. Ditfurth,
die historischen Volkslieder des hoir. Heeres,
Nördlingen, C. G. Beck. S. 995. —
Derselbe, die historischen Volkslieder des
7jährigen Krieges, der Freiheitskriege und
der Jahre 1870—71. 3 Bde. Berlin, Franz
Lipperhcide 1871. S, 995. — Hans Köster,
Kaiser und Reich. S. 99». — Oscar v.
Redwitz, das Lied vom neuen deutschen
Reich. S. 99». — A. Niemann, der französ.
Feldzug 1879—1871. 2. Bd. Hildburgh.
Vidi. Institut 1871. S. 99». — M. v.
Eelking, der Krieg zwischen Deutschland
und Frankreich. 2 Bde. Leipzig F. W.
Grunow. S. 99». — Dr. Liebmann, „Vier
Monate vor Paris" 187»—71. Stuttgart
Gust. Weise 1871. — Eugen Krüger'S Land¬
schaftsalbum von Kriegsschauplatz. Hamb.
1871. H. Brucker. S. 997. — Max JSHns,
Roß und Reiter. 1. Bd. Leipzig, F. W.
Grunow 1872. S. 1»»». — Romane aus
dem Daheim. (H. Tharan. M. v. Schlägel.
G. Hiltl.) Leipzig, Vels. und Klas. S.
100». — Pouillet-Müller's Kosen. Phys.
3. Aufl. Braunschlvcig, Ferd. Vieweg. S.
1000. — Ludwig Bamberger, Repertorium
der deutschen Rcichstngs-Vers. S. 1012.—
Steffens, S. 1»3!>. — Schlossers Weltge¬
schichte S. 1040. - Prochaska's Ausgaben
deutscher Klassiker S. 1040.
[Ende Spaltensatz]


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0008" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/192308"/>
              <cb type="start"/>
              <list>
                <item> Von Rom nach Florenz, VI. Temi. S. 733.</item>
                <item> Ein neues Geschichtswerk (Earl von Noor-<lb/>
den). S. 744.</item>
                <item> Ranke's deutsche Geschichte 178» &#x2014;1790.<lb/>
S. 774.</item>
                <item> Hausmusik IV. S. 820.</item>
                <item> Aus den Wiener Archiven. S. 92 &gt;.</item>
                <item> Edition Peters.  S. 971.</item>
                <item> Homers Odyssee v. Preller. S. 959. 980.</item>
                <item> Eugen Krügers Landschaftsolbumvom Kriegs¬<lb/>
schauplatz.  S. 997.</item>
                <item> Dr. Wilh.Lübke, Grundris; der Kunstge¬<lb/>
schichte.  S. 998.</item>
                <item> Hermann Hettner, Literaturgeschichte des 18.<lb/>
Jahrh.  S. 999.</item>
                <item> David Strauß, Mr. v. Hatten, 2. Aufl.<lb/>
S. 1001.</item>
                <item> Frau Rath. S. 1938.</item>
              </list>
            </div>
            <div n="3">
              <head> Kleinere und größere Bcsprcchnnj&gt;er.</head>
              <list>
                <item> Julius Fröbel, &#x201E;die Wirthschaft des Men¬<lb/>
schengeschlechts auf dem Standpunkte der<lb/>
Einheit idealer und realer Interessen", Leip¬<lb/>
zig 187». S. 521, »«». &#x2014; Julius Fröbel,<lb/>
&#x201E;die Irrthümer des Socialismus" Leipzig<lb/>
187». S. S21, »0». &#x2014; Von deutscheu Hoch¬<lb/>
schulen, Berlin. G. Reimer. S. »»2. &#x2014;<lb/>
Das höhere Schulwesen in Preußen, von<lb/>
Dr. L. Wiese, Berlin 18»4. 18»». Verord¬<lb/>
nungen und Gesetze für die höheren Schulen<lb/>
in Preussen, von Demselben, Berlin 1807.<lb/>
18L8. S. »48. &#x2014; Die amtlichen Kriegs¬<lb/>
berichte der Jahre 187» und 1871, Alphons<lb/>
Dürr, Leipzig 1871. S. »8». &#x2014; N-r Nis-<lb/>
sioir Z?ruf!Z&gt;z Mr 1s points IZensiwtti<lb/>
S. 718, 748. &#x2014; Carl v. Noorden, Europ.<lb/>
Gesch. des 18. Jahrh. Düsseldorf, Buddeus<lb/>
I. Bd. 187». S. 744. &#x2014; Johann Heinr.<lb/>
Merck, s. Umgebung u. s. Zeit v. Dr. Georg<lb/>
Zimmermann, Frankfurt, Sauerländer 1871.<lb/>
S. 8»». &#x2014; Aus großer Zeit für die große<lb/>
Zeit, v. Dr. W. Schröder, Berlin, Kort-<lb/>
kainpf 1871. &#x2014; Genealogie des d. Kaiser¬<lb/>
paares, Wilh. I. u. Augusta v. Dr. O. v.<lb/>
Nordenstijöld, Berlin, Kvrtkampf 1871. &#x2014;<lb/>
Dr. Moritz Busch, Geschichte der Mormo¬<lb/>
nen, Leipzig, Ambr. Adel 187». S. 841. &#x2014;<lb/>
R. Gneist, ^ Government in England 3.<lb/>
Aufl., Berlin I. Springer, 1871. S. 890.<lb/>
&#x2014; A. Todd, die parlam. Regierung in Eng¬</item>
              </list>
              <cb/><lb/>
              <list>
                <item> land von R. Aßmann, 1. Bd. 1869, 2. Bd.<lb/>
1871, Berlin, I Springer. S. 89».&#x2014;<lb/>
A. Koller, die Demokratifirung des Wahl¬<lb/>
rechts in England, Berlin, F. Kortkampf<lb/>
18»9. S. 9»i. &#x2014;G. Wolf, Geschichte der<lb/>
k. k. Archive in Wien, Braumüller, 1871.<lb/>
S. 921. &#x2014; W Edler v. Janko, Lazarus<lb/>
Frh. v. Schwendi, Wien, Braumüller, 1871.<lb/>
S. '.,2:;. &#x2014; Adam Wolf, die Aufhebung<lb/>
der Klöster in Jnneröstreich 1782 &#x2014; 179».<lb/>
S. 924. Adolph Beer, &#x201E;Holland u. der sser.<lb/>
Erbfolgekrieg", &#x201E;Zur Geschichte des Friedens<lb/>
von Aachen," &#x201E;Aufzeichnungen des Grafen<lb/>
Bcntinck über Marin Theresia". S. 924.&#x2014;<lb/>
O. Pietsch, Springinsfeld. S. 959. (Dürr<lb/>
1872). - C. Vcyer, Arja, E. Amelang,<lb/>
Leipzig 1872. S. 9&lt;lo. &#x2014; Münchner Bilder¬<lb/>
bogen I87l. Brau» u. Schneider, München<lb/>
S. 9ki«. &#x2014; .»'art Stieler, &#x201E;Bergbleamln" und<lb/>
R'ciscbilder", München, Braun und Schnei¬<lb/>
der. S. 991. &#x2014; Franz Will), v. Ditfurth,<lb/>
die historischen Volkslieder des hoir. Heeres,<lb/>
Nördlingen, C. G. Beck. S. 995. &#x2014;<lb/>
Derselbe, die historischen Volkslieder des<lb/>
7jährigen Krieges, der Freiheitskriege und<lb/>
der Jahre 1870&#x2014;71. 3 Bde. Berlin, Franz<lb/>
Lipperhcide 1871. S, 995. &#x2014; Hans Köster,<lb/>
Kaiser und Reich. S. 99». &#x2014; Oscar v.<lb/>
Redwitz, das Lied vom neuen deutschen<lb/>
Reich. S. 99». &#x2014; A. Niemann, der französ.<lb/>
Feldzug 1879&#x2014;1871. 2. Bd. Hildburgh.<lb/>
Vidi. Institut 1871. S. 99». &#x2014; M. v.<lb/>
Eelking, der Krieg zwischen Deutschland<lb/>
und Frankreich. 2 Bde. Leipzig F. W.<lb/>
Grunow. S. 99». &#x2014; Dr. Liebmann, &#x201E;Vier<lb/>
Monate vor Paris" 187»&#x2014;71. Stuttgart<lb/>
Gust. Weise 1871. &#x2014; Eugen Krüger'S Land¬<lb/>
schaftsalbum von Kriegsschauplatz. Hamb.<lb/>
1871. H. Brucker. S. 997. &#x2014; Max JSHns,<lb/>
Roß und Reiter. 1. Bd. Leipzig, F. W.<lb/>
Grunow 1872. S. 1»»». &#x2014; Romane aus<lb/>
dem Daheim. (H. Tharan. M. v. Schlägel.<lb/>
G. Hiltl.) Leipzig, Vels. und Klas. S.<lb/>
100». &#x2014; Pouillet-Müller's Kosen. Phys.<lb/>
3. Aufl. Braunschlvcig, Ferd. Vieweg. S.<lb/>
1000. &#x2014; Ludwig Bamberger, Repertorium<lb/>
der deutschen Rcichstngs-Vers. S. 1012.&#x2014;<lb/>
Steffens, S. 1»3!&gt;. &#x2014; Schlossers Weltge¬<lb/>
schichte S. 1040. - Prochaska's Ausgaben<lb/>
deutscher Klassiker  S. 1040.</item>
              </list>
              <cb type="end"/><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] Von Rom nach Florenz, VI. Temi. S. 733. Ein neues Geschichtswerk (Earl von Noor- den). S. 744. Ranke's deutsche Geschichte 178» —1790. S. 774. Hausmusik IV. S. 820. Aus den Wiener Archiven. S. 92 >. Edition Peters. S. 971. Homers Odyssee v. Preller. S. 959. 980. Eugen Krügers Landschaftsolbumvom Kriegs¬ schauplatz. S. 997. Dr. Wilh.Lübke, Grundris; der Kunstge¬ schichte. S. 998. Hermann Hettner, Literaturgeschichte des 18. Jahrh. S. 999. David Strauß, Mr. v. Hatten, 2. Aufl. S. 1001. Frau Rath. S. 1938. Kleinere und größere Bcsprcchnnj>er. Julius Fröbel, „die Wirthschaft des Men¬ schengeschlechts auf dem Standpunkte der Einheit idealer und realer Interessen", Leip¬ zig 187». S. 521, »«». — Julius Fröbel, „die Irrthümer des Socialismus" Leipzig 187». S. S21, »0». — Von deutscheu Hoch¬ schulen, Berlin. G. Reimer. S. »»2. — Das höhere Schulwesen in Preußen, von Dr. L. Wiese, Berlin 18»4. 18»». Verord¬ nungen und Gesetze für die höheren Schulen in Preussen, von Demselben, Berlin 1807. 18L8. S. »48. — Die amtlichen Kriegs¬ berichte der Jahre 187» und 1871, Alphons Dürr, Leipzig 1871. S. »8». — N-r Nis- sioir Z?ruf!Z>z Mr 1s points IZensiwtti S. 718, 748. — Carl v. Noorden, Europ. Gesch. des 18. Jahrh. Düsseldorf, Buddeus I. Bd. 187». S. 744. — Johann Heinr. Merck, s. Umgebung u. s. Zeit v. Dr. Georg Zimmermann, Frankfurt, Sauerländer 1871. S. 8»». — Aus großer Zeit für die große Zeit, v. Dr. W. Schröder, Berlin, Kort- kainpf 1871. — Genealogie des d. Kaiser¬ paares, Wilh. I. u. Augusta v. Dr. O. v. Nordenstijöld, Berlin, Kvrtkampf 1871. — Dr. Moritz Busch, Geschichte der Mormo¬ nen, Leipzig, Ambr. Adel 187». S. 841. — R. Gneist, ^ Government in England 3. Aufl., Berlin I. Springer, 1871. S. 890. — A. Todd, die parlam. Regierung in Eng¬ land von R. Aßmann, 1. Bd. 1869, 2. Bd. 1871, Berlin, I Springer. S. 89».— A. Koller, die Demokratifirung des Wahl¬ rechts in England, Berlin, F. Kortkampf 18»9. S. 9»i. —G. Wolf, Geschichte der k. k. Archive in Wien, Braumüller, 1871. S. 921. — W Edler v. Janko, Lazarus Frh. v. Schwendi, Wien, Braumüller, 1871. S. '.,2:;. — Adam Wolf, die Aufhebung der Klöster in Jnneröstreich 1782 — 179». S. 924. Adolph Beer, „Holland u. der sser. Erbfolgekrieg", „Zur Geschichte des Friedens von Aachen," „Aufzeichnungen des Grafen Bcntinck über Marin Theresia". S. 924.— O. Pietsch, Springinsfeld. S. 959. (Dürr 1872). - C. Vcyer, Arja, E. Amelang, Leipzig 1872. S. 9<lo. — Münchner Bilder¬ bogen I87l. Brau» u. Schneider, München S. 9ki«. — .»'art Stieler, „Bergbleamln" und R'ciscbilder", München, Braun und Schnei¬ der. S. 991. — Franz Will), v. Ditfurth, die historischen Volkslieder des hoir. Heeres, Nördlingen, C. G. Beck. S. 995. — Derselbe, die historischen Volkslieder des 7jährigen Krieges, der Freiheitskriege und der Jahre 1870—71. 3 Bde. Berlin, Franz Lipperhcide 1871. S, 995. — Hans Köster, Kaiser und Reich. S. 99». — Oscar v. Redwitz, das Lied vom neuen deutschen Reich. S. 99». — A. Niemann, der französ. Feldzug 1879—1871. 2. Bd. Hildburgh. Vidi. Institut 1871. S. 99». — M. v. Eelking, der Krieg zwischen Deutschland und Frankreich. 2 Bde. Leipzig F. W. Grunow. S. 99». — Dr. Liebmann, „Vier Monate vor Paris" 187»—71. Stuttgart Gust. Weise 1871. — Eugen Krüger'S Land¬ schaftsalbum von Kriegsschauplatz. Hamb. 1871. H. Brucker. S. 997. — Max JSHns, Roß und Reiter. 1. Bd. Leipzig, F. W. Grunow 1872. S. 1»»». — Romane aus dem Daheim. (H. Tharan. M. v. Schlägel. G. Hiltl.) Leipzig, Vels. und Klas. S. 100». — Pouillet-Müller's Kosen. Phys. 3. Aufl. Braunschlvcig, Ferd. Vieweg. S. 1000. — Ludwig Bamberger, Repertorium der deutschen Rcichstngs-Vers. S. 1012.— Steffens, S. 1»3!>. — Schlossers Weltge¬ schichte S. 1040. - Prochaska's Ausgaben deutscher Klassiker S. 1040.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_192299
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_192299/8
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341813_192299/8>, abgerufen am 05.02.2025.