Die Grenzboten. Jg. 30, 1871, I. Semester. I. Band.Frieden von Se. Germain ratificirte, und grollend brach er aus in die Worte "Lxoriare M"zuig nostris ex ossidu" ultor!" "Ein Rächer mög' aus meinem Staub erstehn!" -- Wahrlich; er ist ihm Ueber Karl Maria von Weber's Hper "Aberon". Von Fr. Wilh. Jähns. Seit längerer Zeit wird mit Interesse ein Werk des Professors F. W. I. Charakterisirung der Oper. Keiner von W.'s Opern gegenüber sind wir so sehr auf Betrachtung der ') Carl Maria von Weber in seinen Werken. Chronologisch-thematisches Verzeichnis! seiner sämmt¬
lichen Composttioncn nebst Angabe der unvollständigen, verloren gegangenen, zweifelhaften und untergeschobene", mit Beschreibung der Autograph!, Angabe der Ausgaben und Arrangements, kritischen, lunfthistorilchcn und biographischen Anmerkungen, unter Benutzung von Weber'S Briefen und Tagebüchern und einer Beigabe von Kicsimilieu seiner Handschrist. Bon Fr. WÜH, "iihus, Professor und t, Pe, Musikdirector zu Berlin. Schlcsin. gersihe Buch- und Musikalienhandlung M, Lieue>n> t87i, <SnbfcrivtionS> Preis für ein gebundenes Exemplar S>/2 Thir., offen bis zum nah bevorstehenden Erscheinen des Werks.) Frieden von Se. Germain ratificirte, und grollend brach er aus in die Worte „Lxoriare M«zuig nostris ex ossidu« ultor!" „Ein Rächer mög' aus meinem Staub erstehn!" — Wahrlich; er ist ihm Ueber Karl Maria von Weber's Hper „Aberon". Von Fr. Wilh. Jähns. Seit längerer Zeit wird mit Interesse ein Werk des Professors F. W. I. Charakterisirung der Oper. Keiner von W.'s Opern gegenüber sind wir so sehr auf Betrachtung der ') Carl Maria von Weber in seinen Werken. Chronologisch-thematisches Verzeichnis! seiner sämmt¬
lichen Composttioncn nebst Angabe der unvollständigen, verloren gegangenen, zweifelhaften und untergeschobene», mit Beschreibung der Autograph!, Angabe der Ausgaben und Arrangements, kritischen, lunfthistorilchcn und biographischen Anmerkungen, unter Benutzung von Weber'S Briefen und Tagebüchern und einer Beigabe von Kicsimilieu seiner Handschrist. Bon Fr. WÜH, »iihus, Professor und t, Pe, Musikdirector zu Berlin. Schlcsin. gersihe Buch- und Musikalienhandlung M, Lieue>n> t87i, <SnbfcrivtionS> Preis für ein gebundenes Exemplar S>/2 Thir., offen bis zum nah bevorstehenden Erscheinen des Werks.) <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0468" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/125712"/> <p xml:id="ID_1568" prev="#ID_1567"> Frieden von Se. Germain ratificirte, und grollend brach er aus in die Worte<lb/> Virgils:</p><lb/> <quote> „Lxoriare M«zuig nostris ex ossidu« ultor!"</quote><lb/> <p xml:id="ID_1569"> „Ein Rächer mög' aus meinem Staub erstehn!" — Wahrlich; er ist ihm<lb/> erstanden!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Ueber Karl Maria von Weber's Hper „Aberon".<lb/><note type="byline"> Von Fr. Wilh. Jähns.</note></head><lb/> <p xml:id="ID_1570"> Seit längerer Zeit wird mit Interesse ein Werk des Professors F. W.<lb/> Jähns zu Berlin erwartet, welches unter dem Titel: „Carl Maria von<lb/> Weber in seinen Werken" eine wesentliche Lücke in unserer kunstwissen¬<lb/> schaftlicher Literatur auszufüllen verspricht.*) — Es ist uns verstattet gewesen,<lb/> das Manuscript einzusehen, aus welchem sich ergibt, daß es, in ähnlicher Weise<lb/> wie v. Kvchel's vortreffliches Buch über Mozart, sich sämmtliche musikalische<lb/> Schöpfungen unsres edlen deutschen W e b er zum Gegenstande genommen hat,<lb/> welche es nach „Autograph", „Ausgaben" und Inhalt bespricht, den Letz¬<lb/> teren in seinen vielseitigen Beziehungen durch die sogenannten „Anmerkun¬<lb/> gen". — Die Aufgabe, die sich der Autor gestellt, ist so glücklich, wie für<lb/> die Sache so bedeutungsvoll von demselben gelöst, daß wir uns veranlaßt<lb/> gesehen haben, uns mit Herrn Professor Jähns und dem Verleger seines<lb/> Werks. Herrn R. Liman (Schlesinger'sche Buch- und Musikalien-Handlung zu<lb/> Berlin) in Verbindung zu setzen, wonach dieselben in den Abdruck des größeren<lb/> Theiles der die Oper „Oberon" betreffenden „Anmerkungen", und zwar<lb/> noch vor Erscheinen des Buchs, gewilligt haben. Das, was wir in Nachfol¬<lb/> gendem geben, bespricht die historischen und ästhetischen Verhältnisse des<lb/><note type="byline"> Die Redaction.</note> Oberon. </p><lb/> <div n="2"> <head> I.<lb/> Charakterisirung der Oper.</head><lb/> <p xml:id="ID_1571" next="#ID_1572"> Keiner von W.'s Opern gegenüber sind wir so sehr auf Betrachtung der<lb/> bei Komposition derselben vorliegenden und leitenden Verhältnisse angewiesen,<lb/> als bei seinem letzten großen dramatischen Werke, dem Oberon. — Nach</p><lb/> <note xml:id="FID_64" place="foot"> ') Carl Maria von Weber in seinen Werken. Chronologisch-thematisches Verzeichnis! seiner sämmt¬<lb/> lichen Composttioncn nebst Angabe der unvollständigen, verloren gegangenen, zweifelhaften und untergeschobene»,<lb/> mit Beschreibung der Autograph!, Angabe der Ausgaben und Arrangements, kritischen, lunfthistorilchcn und<lb/> biographischen Anmerkungen, unter Benutzung von Weber'S Briefen und Tagebüchern und einer Beigabe von<lb/> Kicsimilieu seiner Handschrist. Bon Fr. WÜH, »iihus, Professor und t, Pe, Musikdirector zu Berlin. Schlcsin.<lb/> gersihe Buch- und Musikalienhandlung M, Lieue>n> t87i, <SnbfcrivtionS> Preis für ein gebundenes Exemplar S>/2<lb/> Thir., offen bis zum nah bevorstehenden Erscheinen des Werks.)</note><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0468]
Frieden von Se. Germain ratificirte, und grollend brach er aus in die Worte
Virgils:
„Lxoriare M«zuig nostris ex ossidu« ultor!"
„Ein Rächer mög' aus meinem Staub erstehn!" — Wahrlich; er ist ihm
erstanden!
Ueber Karl Maria von Weber's Hper „Aberon".
Von Fr. Wilh. Jähns.
Seit längerer Zeit wird mit Interesse ein Werk des Professors F. W.
Jähns zu Berlin erwartet, welches unter dem Titel: „Carl Maria von
Weber in seinen Werken" eine wesentliche Lücke in unserer kunstwissen¬
schaftlicher Literatur auszufüllen verspricht.*) — Es ist uns verstattet gewesen,
das Manuscript einzusehen, aus welchem sich ergibt, daß es, in ähnlicher Weise
wie v. Kvchel's vortreffliches Buch über Mozart, sich sämmtliche musikalische
Schöpfungen unsres edlen deutschen W e b er zum Gegenstande genommen hat,
welche es nach „Autograph", „Ausgaben" und Inhalt bespricht, den Letz¬
teren in seinen vielseitigen Beziehungen durch die sogenannten „Anmerkun¬
gen". — Die Aufgabe, die sich der Autor gestellt, ist so glücklich, wie für
die Sache so bedeutungsvoll von demselben gelöst, daß wir uns veranlaßt
gesehen haben, uns mit Herrn Professor Jähns und dem Verleger seines
Werks. Herrn R. Liman (Schlesinger'sche Buch- und Musikalien-Handlung zu
Berlin) in Verbindung zu setzen, wonach dieselben in den Abdruck des größeren
Theiles der die Oper „Oberon" betreffenden „Anmerkungen", und zwar
noch vor Erscheinen des Buchs, gewilligt haben. Das, was wir in Nachfol¬
gendem geben, bespricht die historischen und ästhetischen Verhältnisse des
Die Redaction. Oberon.
I.
Charakterisirung der Oper.
Keiner von W.'s Opern gegenüber sind wir so sehr auf Betrachtung der
bei Komposition derselben vorliegenden und leitenden Verhältnisse angewiesen,
als bei seinem letzten großen dramatischen Werke, dem Oberon. — Nach
') Carl Maria von Weber in seinen Werken. Chronologisch-thematisches Verzeichnis! seiner sämmt¬
lichen Composttioncn nebst Angabe der unvollständigen, verloren gegangenen, zweifelhaften und untergeschobene»,
mit Beschreibung der Autograph!, Angabe der Ausgaben und Arrangements, kritischen, lunfthistorilchcn und
biographischen Anmerkungen, unter Benutzung von Weber'S Briefen und Tagebüchern und einer Beigabe von
Kicsimilieu seiner Handschrist. Bon Fr. WÜH, »iihus, Professor und t, Pe, Musikdirector zu Berlin. Schlcsin.
gersihe Buch- und Musikalienhandlung M, Lieue>n> t87i, <SnbfcrivtionS> Preis für ein gebundenes Exemplar S>/2
Thir., offen bis zum nah bevorstehenden Erscheinen des Werks.)
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |